Internationale Politik Wird es jetzt eng für Trump?

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf olga64 vom 06.09.2017, 17:49:09

@olga64

Man kann ja zu Trump stehehn, wie man will, so, wie ich das verstanden habe, stellt er das von Obama verunstaltete amerikanische Einwanderungsrecht wieder vom Kopf auf die Füße. Einwanderung in die USA ist ja ganz legal möglich. Wer sich aber illegal in den USA aufhält, handelt nunmal gesetzeswidrig.
Obama hatte im Jahr 2014 dieses Dekret zur Amnestie der Nachkommen illegaler Einwanderer erlassen, eine einsame Entscheidung des damaligen Präsidenten, die weder gesetzeskonform war, noch auf demokratischer Basis fußte. Möglicherweise beugte er sich auch dem Druck der Wirtschaft, die ja gern diese Billigarbeiter missbraucht, ohne die ja angeblich die US-Wirtschaft zusammenbrechen würde.
Ob diese Entscheidung nun in jedem Einzelfall richtig ist, sei dahingestellt, er handelt aber offenbar in völligem Einklang mit dem gültigen amerikanischem Einwanderungsgesetz.
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64
als Antwort auf wandersmann vom 06.09.2017, 19:23:56

Weshalb es damals zu Obama`s Zeiten nicht GEsetz wurde, hing an 5 demokratischen Senatoren, die befürchteten, wenn sie hier mit "Yes" stimmen, ihre Wahlen zu verlieren.
Trump will das gesamte Einwanderungsrecht umbauen (inkl. einer Mauer zu Mexico, die künftige legale Einwanderungen aus diesem Land oder noch weiter entfernt aus anderen südamerikanischen Ländern völlig unmöglich machen dürfte).
Das alles erfolgt nun auf dem Rücken Hunderttausender Menschen, die nichts verbrochen haben, ausser, dass sie vor vielen Jahren als Kinder mit ihren Eltern illegal in die USA einreisten.
Ich bin nur froh darüber, dass bereits Microsoft und Apple diesen jungen Menschen Rechtsbeistand auf deren Kosten zugesichert haben. Die jungen Menschen können sich dort melden und ich bin sicher, dass weitere Unternehmen im Silicon Valley folgen werden und hoffen, dass auch dieser geplante Trump`sche Plan in einer seiner bekannten Peinlichkeiten untergehen wird.
Allein schon logistisch dürfte eine Abschiebung von fast 1 Mio Menschen unmöglich sein; man müssten sie ja irgendwo zusammensammeln (die kämen ja nicht freiwillig), in Knästen deponieren (die vermutlich in dieser Grössenordnung noch gebaut werden müssten) und dann mit Bussen, Lkw`s usw. sehr medienwirksam über die Grenze geschafft werden. Ob dafür die Restlaufzeit des Mr Trump wirklich ausreicht? Olga

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64

Jetzt wird es interessant im La CAsa Blanca: in Sachen "Dreamers" macht Mr Trump nun anscheinend gemeinsame Sache mit den sonst so verhassten Demokraten, weil "man ja nicht gut ausgebildete, junge Menschen so einfach abschieben solle".
Aber dies (so spricht er zu seinen Hardliner-Wählern) habe nichts damit zu tun, dass der Bau der Mauer zu Mexico ("mit dem Bau wurde schon begonnen so das Zitat") hinfällig würde.
Würde dies dann auch mit dem Einverständnis der Demokraten geschehen?
Oder kommt nun der Aufstand der originären Trump-Wähler, weil dieser ein weiteres grosses Wahlversprechen nicht realisieren kann? Olga


Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von dutchweepee

Hatte Donald Trump nicht einen Supergeheimengeheimplan zur Zerschlagung des ISIS? O-Ton Trump:

  • Ich werde meine Topgeneräle zusammenrufen und ihnen einfache Anweisungen geben. Sie werden 30 Tage Zeit haben, im Oval Office einen Plan vorzulegen, wie der IS komplett und schnell besiegt werden kann.
  • Ich weiß mehr über den IS als die Generäle. Glauben Sie mir.
  • Ich will nicht, dass der Feind weiß, was ich tue … Alles was ich Ihnen sagen kann, ist: Es ist ein narrensicherer Plan, um zu gewinnen.
...wir haben jetzt Tag 235
olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64
als Antwort auf dutchweepee vom 17.09.2017, 08:01:29

Jetzt beschimpft Donald the Trump die Footballer als Hurensöhne. Man muss wissen, dass die Ikonen in den USA sind (diverse Künstler haben sich schon der Aktion angeschlossen (get on your knees).
Man stelle sich mal vor, Frau Merkel würde einen deutschen Top-Fussballer als Hurensohn bezeichnen? Da droht keinerlei Gefahr, weil sie sich ja gerne bei den verschwitzten Jungs nach einem Spiel in der Kabine aufhält. Olga

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf olga64 vom 28.09.2017, 15:39:18

...wirklich Olga? Es wird langsam peinlich mit Deinem Merkel-Kult.


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64

Ein 64-jähriger Rentner checkte mit 23 Waffen in einem Luxushotel in Las Vegas ein und erschoss von dort vom 30. Stockwerk fast 60 unbeteiligte Menschen, die BEsucher eines Konzertes waren. Als er sein Werk vollendet hatte, erschoss er sich selbst.
Der Mann war kein sog. Abgehängter, sondern ein reicher Mann und Sohn eines Bankräubers (wie sein Bruder bestätigte). Zuhause bei ihm fand man ein weiteres ,umfangreiches Waffenarsenal und auch Sprengstoff.
Was ihn zu diesem Massenmord getrieben hat, werden wir sicher nie erfahren.

Mr President äusserte sich dergestalt, dass man über die US-Waffengesetze beizeiten sprechen würde. Die Waffenunternehmen machten kurz darauf Umsatzsprünge, weil sich die Menschen aus Angst mit weiteren WAffen eindecken; der Aktienkurs der Unternehmen sprang nach oben.
In den USA gibt es mehr Waffen als Menschen und das dürfte so weitergehen, weil sich mit jedem Vorfall die Spirale weiter nach oben fortsetzt.
Auch diese Tat dürfte Nachahmer finden. Wie wir nun erfahren, auch aus dem Kreise von Senioren, die ihren Lebensabend auf blutige Art und Weise krönen. Olga

 

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 04.10.2017, 16:40:23

Nun, die NRA hat auch fast 60 Millionen Dollar in Trump's Wahlkampagne gesteckt, so viel wie noch bei keinem Präsidenten jemals zuvor. Und er versprach der Waffenlobby bereits 2015, dass er das Waffengesetzt nicht anrühren wird. Übrigens ist das Tragen und Mitführen von Waffen auf allen Veranstaltungen, an denen Trump teilnimmt, verboten. Warum wohl.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.10.2017, 13:10:18

Als eine der perversesten Aussagen der Republikaner empfinde ich auch im aktuellen Massenmordfall wieder, dass diese erklären, der beste Schutz gegen Todesschützen sei es, sich selbst zu bewaffnen.
Es ist auch in den USA in den einzelnen Staaten unterschiedlich, wie die Waffengesetze angewandt werden. In Nevada kann z.B. jeder mit der Maschinenpistole offen durch die Strassen marschieren.
Munition usw. können bei Walmart gekauft werden.

Präsidenten werden bei ihren Auftritten sowieso hermetisch vom Volk abgeschirmt (dies ist ja weltweit mittlerweile der Fall). Und doch schafften es gerade in den USA immer wieder Attentäter, sie zu erschiessen, auch wenn vorher sicherheitstechnisch Vorkehrungen getroffen wurden.
Es war auch Trump, der im Wahlkampf die Bodyguards von Frau Clinton aufforderte, mal nicht so gut auf sie aufzupassen.... Olga

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von luchs35
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.10.2017, 13:10:18

Inzwischen hat US-Präsident Trump noch  andere Sorgen - oder eher Vorstellungen : US-Außenminister Tillerson hat sich in seinen Augen "selbst erledigt" und dürfte womöglich demnächst seinen Hut nehmen oder geschasst werden, denn er hat es gewagt, via China auf Nordkorea einzuwirken und Gesprächsbereitschaft signalisiert, was Trump umgehend als Energieverschwendung bezeichnete. Und ganz nebenbei soll Tillerson  Trump als "morron" ( Trottel, Schwachsinniger, Depp ) bezeichnet haben.

Noch dementiert Tillerson- einer der wenigen "Erwachsenen" im Trump-Kader- Rücktrittsgedanken, zu haben, aber die Krise zwischen ihm und Trump wird immer deutlicher. 
Sollte Tillerson wirklich gehen oder  gegangen werden verliert die US-Administration  einen der ohnehin wenigen noch selbst denkenden Politiker. 

Luchs35 



 

Anzeige