Internationale Politik Wird es jetzt eng für Trump?

Karl
Karl
Administrator

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von Karl
als Antwort auf pschroed vom 08.01.2018, 07:54:50

pschroed
Karl, man kann es auf Amazon als Hörbuch, oder PDF für circa 14 Euro abladen (Kindle)

Danke. ich habe das gerade gemacht und bin schon am Lesen! 

Überrascht

Karl
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf olga64 vom 08.01.2018, 16:14:54

Wäre er wirklich ein Kerl mit etwas im Hirn, würde er schweigen und hoffen, dass dieser Sturm bald an ihm vorbeigeht. Nun bleibt ihm nur, sich mit seinen Speichelleckern zusammenzuschliessen und diejenigen zu beschimpfen, die darüber berichten, was ja viele schon vorher wussten. Olga
Liebe Olga,
Sollte es medizinisch bewiesen sein so kann mir Trump nur leid tun, in einer normalen Familie würde man sagen wenn Opa wieder mal aus der Reihe fällt , ach Gott lass ihn doch er tut ja keinem was.
Für mich ist sein Umfeld die Verrückten, jeder scheint es zu wissen unternehmen aber nicht´s.
Auch bei Erdogan wäre ich mir nicht so sicher ob alles gesundheitlich in Ordnung ist.
Phil.
 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64
als Antwort auf pschroed vom 08.01.2018, 17:36:58

Phil, es wäre für jeden seriösen Psychologen undurchführbar, eine Ferndiagnose über jemanden zu stellen, ob er (oder sie) verrückt sind oder nicht. DAzu gehören viele, persönliche GEspräche mit Tests usw.
Und Diktatoren wie Trump, Erdogan und auch Putin oder Maduro würden sich dem immer verweigern.
Auch sieht das Amtsenthebungsverfahren in den USA ein strenges und langes Prozedere vor. Dies ist auch wichtig und richtig, da der Wille des Wählers nicht im Schnellverfahren aufgehoben werden darf.
Dieses Jahr wird für Mr Trump entscheidend: die Ermittlungen des Mr Muller, die Wahlen im Kongress im November und natürlich ,was er noch so alles abbläst bei Twitter. Aber das hat auch Vorteile: er wird so beschäftigt sein,dass erden Rest seiner Wahlversprechen, wie z.B. den Bau der Mauer zu Mexico, Kriege gegen Nordkorea und Iran nicht schaffen wird.
Mehr Angst habe ich,dass es zu einem Bürgerkrieg in den USA kommen sollte. Die Rechten sind dort wieder sehr stark geworden und könnten ihn anzetteln, auch in der Hoffnung, dass selbst die Regierung übernehmen zu wollen. Olga


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von Karl
als Antwort auf pschroed vom 08.01.2018, 17:36:58

Ich habe jetzt das Vorwort, den Prolog und das erste Kapitel "Election Day" gelesen. Michael Wollf schreibt gut. Hauptaussage von Kapitel 1 ist, weder Trump noch sein Umfeld hatten erwartet die Wahl zu gewinnen. Trump und auch die Leute in seinem Umfeld wollten den Wahlkampf nutzen, um ihre "Marke" zu verkaufen, sich bekannt zu machen.

Niemand hatte, spätestens nach dem Bekanntwerden des Umgangs von Trump mit Frauen, auf Sieg gesetzt (nebenbei bemerkt, betrachtet man jetzt den Erfolg der Kampagne von #metoo ist dieser Wahlsieg auch im Nachhinein noch einmal unverständlicher).

Karl

 

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Karl vom 08.01.2018, 18:00:07

Man kann es faßt nicht glauben wie die US Wähler für dumm verkauft wurden, man wäre überzeugt es müsste ein Massenaufschrei geben. emoji_thumbsdown
Viele Bürger gewöhnen sich schnell an das Unvorstellbare. 

Phil. 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64
als Antwort auf pschroed vom 08.01.2018, 18:04:22

ES werden vermutlich nur die das Buch lesen, die immer gegen Trump waren und die fühlen sich bestätigt.
Auch Steve Bannon, der auch für die Quellen des Autors eine grosse Rolle spielt, war schon vor den Wahlen des Mr Trump eine zwielichtige Person. Was er jetzt plant, ist auch nicht klar. Er stand dem Autor viele Stunden Rede und Antwort und erklärt jetzt, dass er sich bei der Familie Trump entschuldigen möchte (die er im Buch auf derbste Art und Weise beschimpfen lässt) und voll und ganz hinter dem Präsidenten steht.
Der Präsident selbst erklärt sich zu einem grossen Genie und klug und als guten Präsidenten.
Bei allem darf man natürlich nicht vergessen, dass Bücher dieser Art in der Türkei und auch in Russland nie erscheinen würden. Auch Trump versuchte ja die Auslieferung zu stoppen; der Verlag gab es dann einige Tage vor geplantem ERscheinungstermin in den Buchhandel. Olga


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 08.01.2018, 18:14:43
Olga64
ES werden vermutlich nur die das Buch lesen, die immer gegen Trump waren und die fühlen sich bestätigt.
Sagen wir es so. Viele, die ihn gewählt haben, lesen keine dicken Bücher, höchstens Twitternachrichten.

Karl
RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 08.01.2018, 18:00:07

Ich wiederhole mich gerne zu meiner Aussage kurz bevor Mr. Trump zum Präsident gewählt wurde. Ich schrieb damals, dass ich den Eindruck hatte als wollte er gar nicht Präsident werden. 
Nun, er wurde gewählt und diejenigen die ihn gewählt haben, müssen jetzt mit ihm leben. Ich glaube jedoch nicht, dass wir in Europa wirklich abschätzen können, ob er was für seine Wähler bewegt hat. Ich habe in einem TV Programm amerikanische Bürger gesehen, die in Interviews aussagten, dass der Immobilienmarkt sich wieder bewegt, dass Menschen die seit längerer Zeit arbeitslos waren, wieder einen Job haben.
Vielleicht könnte Julchen mal etwas dazu sagen? 
Ich wäre durchaus geneigt ihr mehr Gehör zu schenken, als irgendwelchen SeniorInnen, die weder betroffen noch zur Sache was aussagen können.
Bruny

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.01.2018, 22:03:41
 Ich habe in einem TV Programm amerikanische Bürger gesehen, die in Interviews aussagten, dass der Immobilienmarkt sich wieder bewegt, dass Menschen die seit längerer Zeit arbeitslos waren, wieder einen Job haben.
Vielleicht könnte Julchen mal etwas dazu sagen? 
Ich wäre durchaus geneigt ihr mehr Gehör zu schenken, als irgendwelchen SeniorInnen, die weder betroffen noch zur Sache was aussagen können.
Bruny
Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig, die gesamte Weltwirtschaft befindet sich im Aufschwung und das hat nicht viel mit Trump zu tun. Siehe Shanghai Composite kletterte bis November 2017.
Das einzige was er geschafft hat die Gesetze (Ölförderung, Kohlefördeung)) usw. zu lockern sowie der Ausstieg aus dem pariser Klima-Abkommen, das ist ein lokaler Aufschwung eines Kranken, leider, ohne die Steuererleichterungen für Reichen zu erwähnen welche wieder von den ärmsten bezahlt werden müssen. China als Wrtschaftsmarkt könnte in den nächsten Jahren die USA ablösen. Phil.

Trump katapuliert die USA in die Vergangenheit

Zurück zur Kohle
Trump kündigte in der Energiepolitik eine Wende zurück zu «alten» Energien an. Er warf Obamas Regierung vor, «einen Krieg gegen die Kohle» zu führen. 50 000 Arbeitsplätze könnten alleine im Bundesstaat Michigan zurückgewonnen werden, wenn die Regulierungen in der Energiepolitik aufgehoben würden.
Internationale Experten halten das Kohlezeitalter dagegen für beendet. Großinvestoren wie der Rockefeller Fonds haben sich in großem Stil aus Geschäften mit fossilen Energieträgern, besonders Kohle, aber auch Öl, zurückgezogen. Mit dem US-Unternehmen Peabody Energy musste der einst größte Kohlekonzern der Welt Konkurs anmelden.
RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 09.01.2018, 08:28:10

Phil, eine Aussage habe ich nicht gemacht! Ich habe lediglich geäußert, dass ich in einer TV Reportage ein Interview mit mehreren Amerikanern sah, die aussagten, dass sich der Immobilienmarkt bewegt und dass sie wieder Jobs haben. Ansonsten wollte ich mich lieber darauf verlassen was Julchen zu berichten hat, die in dem Land kebt, von dem hier viele glauben alles besser wissen zu wollen.
Meines Erachtens trägt ein wirtschaftlicher Aufschwung nur dann zum allgemeinen Klima bei, wenn due Menschen Arbeit haben und von dieser leben können.

Und nun zur Kohle - was macht Herrr Trump anders als Deutschland? 
Bruny


Anzeige