Internationale Politik Wird es jetzt eng für Trump?

Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 12.04.2018, 15:06:31

Ach olga...es ist mir, wie du dir sicher denken kannst, ziemlich egal was du dir so denkst. Du hast elmos schon gestern Dinge unterstellt die Unsinn waren..vielleicht macht dir ja auch die Sonne zu schaffen.Sonne

Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.04.2018, 15:08:33

Ich weiss bruny...nur die hier von ach so beliebte olga sieht das anders...was aber ihr gutes Recht ist.Zwinkern

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.04.2018, 15:24:23

Och Ion, mir ist das sowas von Sucuk Lächeln. Ich habe eine Meinung und die werde ich vertreten, mein Gegenüber wird vielleicht eine andere Meinung haben und das akzeptiere ich. In meinen Augen kommt es lediglich drauf an, wie man seine Meinung verteidigt und da hapert es halt gewaltig Zwinkern.
Bruny


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf schorsch vom 22.03.2018, 10:52:33
So lange die Mehrheit der Amerikaner Rattenfängern eher glauben als Realisten, hat Trump nichts zu befürchten....
Hallo Schorsch, was beunruhigt, es werden immer mehr welche Chaoten glauben und folgen, persönlich kann ich es nicht verstehen daß bei vielen EU weit  der normale Menschenverstand sich nicht mehr zwischen Recht und Unrecht zurechtfindet.
Mag die Ursache die Bildung sein ?

Auch wenn das Unrecht regiert geht es den Unzufriedenen keinesfalls besser, das blühende Beispiel ist Trump. Nur die Investoren der grossen Konzerne in der USA sowie in der USA produzierenden DE Konzerne freuen sich und investieren ihr Geld vermehrt in der USA.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird es sich besonders in DE bemerkbar machen, in Bezug der Arbeitslosenquote zeigen in den nächsten Jahren.

Körperschaftssteuer senken, Konzerne freuen sich, Milliarden werden eingesäckelt, Trump´s Schulden explodieren, der kleine Arbeiter streckt weiter seinen  Finger in den Mund, für sie bleiben nur Almosen.
Es ist ebenso, auf den Rücken von vielen  ungebildeten wird enorm viel Geld verdient. 

Viele in der Masse geben/gaben  sich mit dem Satz auf der Käppi vom Trump zufrieden.
MAKE AMERICA GREAT AGAIN :)

Traurig, aber es funktioniert, leider wird unter Umständen eine grosse Mehrheit der Vergessenen wieder nicht verstehen, Warum ?
Phil.

Trump agiert wie Mafia Boss, Auszüge neuem Buch FBI Chef Comey

donald-trump-make-america-great-again-cap-president45243.jpg
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf pschroed vom 13.04.2018, 08:32:48

Nimm nicht alles als bare Münze, was aus dem Pentagon geplärrt wird. Inzwischen hat Trump noch all seine Drohungen relativieren müssen. Er (und offenbar seine engsten Vasallen) erkennen die Dummheit ihres Tuns immer erst dann, wenn die anvisierten Staaten mit Gegenmassnahmen drohen.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64
als Antwort auf schorsch vom 13.04.2018, 12:06:42
Nimm nicht alles als bare Münze, was aus dem Pentagon geplärrt wird. Inzwischen hat Trump noch all seine Drohungen relativieren müssen. Er (und offenbar seine engsten Vasallen) erkennen die Dummheit ihres Tuns immer erst dann, wenn die anvisierten Staaten mit Gegenmassnahmen drohen.
Da sieht man mal wieder, wie sehr sich die Weltlage innerhalb weniger Tage/Stunden ändern kann. Dieser schnelle Schlag in Syrien (anscheinend vorher mit Putin kommuniziert, um nicht deren Equipments und Soldaten zu gefährden) war m.E. richtig. Der völkerrechtswidrige Einsatz von Giftgast darf nicht widerspruchslos akzeptiert werden, damit nicht weitere blutrünstige Nachahmer dies genauso machen, weil sie keine Konsequenzen zu fürchten haben.
Aufklärung vorher wäre sicher angebracht gewesen, aber wenn ein Land wie Russland die Zustimmung im Sicherheitsrat dafür verweigert, bzw. nur in einigen Passagen zustimmt, muss trotzdem etwas geschehen.
Nun wird von einigen Seiten das Giftgas wieder mal den Rebellen zugeschrieben. Über solche Aussagen denken die Leute aber vermutlich nicht nach: wie soll es denen gelingen, eingekesselt wie sie sind und ohne Fluggeräte, diese aus der Luft abzuwerfen?
Allmählich denke ich ,dass Assad für Putin ein grosses Problem wird: der bombt und mordet so lange weiter, bis er Syrien unter seiner Gewalt hat. Egal, dass dieses Land dann nur noch aus Trümmern besteht und Millionen seines Volkes geflohen sind. Seine Strategie ist es, den Iran und Russland gegeneinander auszuspielen, um seine Machtziele zu erreichen. Wie soll es Putin schaffen, sich einigermassen anständig aus diesem Gemetzel zurückzuziehen? Assad nimmt Moskau mit einem Gasangriff in Haftung, er bindet die Schutzmach ein in seine Verbechen und erzwingt Loyalität. Olga

Anzeige

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf olga64 vom 16.04.2018, 15:40:40
Da sieht man mal wieder, wie sehr sich die Weltlage innerhalb weniger Tage/Stunden ändern kann. Dieser schnelle Schlag in Syrien (anscheinend vorher mit Putin kommuniziert, um nicht deren Equipments und Soldaten zu gefährden) war m.E. richtig. Der völkerrechtswidrige Einsatz von Giftgast darf nicht widerspruchslos akzeptiert werden, damit nicht weitere blutrünstige Nachahmer dies genauso machen, weil sie keine Konsequenzen zu fürchten haben.

geschrieben von olga64
Zum Glück stehst Du mit dieser Ansicht weitest gehend allein, zumindest unter den freihändig denkenden Menschen.
Denn nichts anderem, als dem Bruch des Völkerrechts und dem evtl. Bruch des Grundgesetzes der Bundesrepublik redest Du hier das Wort.

Dieses Bombardement (ob es nun vorher mit Putin kommuniziert wurde oder nicht, spielt dabei überhaupt keine Rolle) war nunmal ein Angriff auf einen souveränen Staat. Die einzige Legitimation für eine derartige Militäraktionen wäre ein Mandat der UNO gewesen, dass es aber nicht gegeben hat. Zum Glück für die Welt haben die Russen die Nerven behalten.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64
als Antwort auf wandersmann vom 16.04.2018, 16:18:39

Man merkt, dass Sie anscheinend "mit den Händen denken" - bei mir und vielen anderen, mit denen ich mich in den letzten Tagen über dieses Thema ausgetauscht habe und worunter sich auch vermutlich Experten befinden (wozu ich Sie mit Verlaub nicht zählen mag) ist das ein wenig anders.
Aber ich werde es mir nicht antun, hier wieder mal ergebnislos mit einem Angehörigen der Senioren-Putin-SChutzmacht zu diskutieren. Das ermüdet mich allmählich zu sehr, weil ich doch ein zu ergebnisorienterter Mensch bin.

Es ist mir auch ein Rätsel, wieso hier das Grundgesetz der BRD tangiert sein sollte,zumal wir uns (meines Wissens) ja nicht im Einsatz befunden haben.
Hier finde ich übrigens die zu rasche Position unserer Kanzlerin als zu voreilig. Es kann nur sein, dass sie weiss, wie wenig einsatzfähig unser marodes Militär ist ; andererseits können wir uns nicht aus allen Angelegenheiten raushalten, was im Ernstfall (wenn es ein Natofall werden sollte) auch so nicht klappen würde. Olga

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf olga64 vom 16.04.2018, 16:32:09

@ olga 64

" andererseits können wir uns nicht aus allen Angelegenheiten raushalten, was im Ernstfall (wenn es ein Natofall werden sollte) auch so nicht klappen würde."


Was Du hier so lapidar als "Angelegenheiten" bezeichnest, ist in Wirklichkeit eine militärische Invasion, und der Überfall auf einen souveränen Staat. Ein Eintritt Deutschlands in die Kriegsachse Washington - London - Paris wäre Deiner Ansicht nach also volkommen legitim, und bei Bedarf auch erforderlich. Das aber kollidiert mit unserem GG. Mit dem gesunden Menscherverstand sowieso.


"Der völkerrechtswidrige Einsatz von Giftgast darf nicht widerspruchslos akzeptiert werden, damit nicht weitere blutrünstige Nachahmer dies genauso machen, weil sie keine Konsequenzen zu fürchten haben."

Ich kann mich nicht entsinnen, dass der großflächige Einsatz des chemischen Kampfmittels "Agent Orange" seitens der USA im Vietnam-Krieg, und dem  damit verbunden Tod Hunderttausender und der Verkrüppelung von mehr als 1 Millionen Vietnamesen, von der damaligen Bundesregierung kritisiert wurde, geschweige denn, dass dies für die USA Konsequenzen in irgendeiner Art nach sich gezogen hätte.
 
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Wer lügt und wer nicht? Tagesschau und ZDF erzählen uns heute:

OPCW-Kontrolle in Duma - Wirbel um Chemiewaffen-Ermittler
Lassen Russland und Syrien die Chemiewaffenermittler nicht in die Stadt Duma? Moskau weist das zurück und spricht von einer fehlenden UN-Erlaubnis.


RT schreibt im Gegensatz dazu:

Angebliche syrische Chemiewaffenfabrik: OPCW und Mitarbeiter widersprechen US-Angaben
Das Pentagon hat nach eigenen Angaben am Wochenende eine Chemiewaffenfabrik in Syrien zerstört. Doch OPCW-Ermittler hatten die Anlage mehrfach inspiziert und konnten keine entsprechenden Hinweise finden. Auch Mitarbeiter widersprechen den US-Angaben.


Wenn ich mich recht erinnere, haben USA, das Vereinigte Königreich Großbritanien und die Republik Frankreich es vor dem vorgestrigen Angriff im UNO Sicherheitsrat abgelehnt, auf Antrag Russlands genau dieses und andere Labors in Damaskus von OPCW-Mitarbeitern untersuchen zu lassen.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=20&v=SheDdq-cCLg
 
Das auf dem Clip  das Logo von RT drauf ist, dürfte bedeutungslos sein. ARD&ZDF waren auch zur heutigen Bundespressekonferenz anwesend, aber von ihnen erfahrt ihr nicht die Meinung der Bundesregierung

Auch die Admins des ST habe es so eingerichtet, das derartige Videoclips nicht mehr direkt gezeigt werden können.

Anzeige