Forum Computer, Internet und Fotos Netzwelt Der Bundestrojaner ist da.

Netzwelt Der Bundestrojaner ist da.

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Der Bundestrojaner ist da.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Marija vom 09.10.2011, 13:54:49
Bitte lasse ihn! Ignoriere ihn einfach!

Ab sofort ist ein Video auf YouTube verfügbar, in welchem mit einen selbst programmierten Steuerprogramm der Trojaner benutzt wird: http://www.youtube.com/user/netzpolitik#p/a/u/0/h0ix1Rn6rXY Das ist erschreckend, dabei sind noch nicht einmal alle Funktionen bekannt.

In der heutigen FAZ werden mehrere Artikeln diesem Dings gewidmet
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/die-software-von-innen-der-text-des-trojaners-11487209.html
http://www.faz.net/aktuell/politik/staatstrojaner-code-ist-gesetz-11486546.html
http://www.faz.net/aktuell/chaos-computer-club-der-deutsche-staatstrojaner-wurde-geknackt-11486538.html
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ein-amtlicher-trojaner-anatomie-eines-digitalen-ungeziefers-11486473.html

Alles nur Panikmache eines kommunistischen Wurschblattes
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Der Bundestrojaner ist da.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.10.2011, 14:15:51
Noch was von der FAZ: Nach Enttarnung des Staatstrojaners - FDP und Grüne fordern Bericht an Innenausschuss
Jetzt müssen Zierke, Fromm, Urlau, Hange und Brüsselbach dem Innenausschuss unter Bosbach Bericht erstatten. Mal sehen ob er das auch mit seinem Gewissen vereinbaren wird oder jetzt ganz hinschmeißt? Immerhin war er 2008 zur Urteilsverkündung durch das BGH in Karlsruhe anwesend und Zuhörer. Ich bin wirklich gespannt wie ein Flitzebogen.

Lustig ist, alle deutschsprachigen Zeitungen, auch in AT und CH, schreiben darüber, nur das regierungsnahe Wurschtblatt hat es bisher nur zu einem ganz kleinen und versteckten Beitrag geschafft. Ich habe wirklich gesucht. Ob die sich schämt? Auf der Index fand ich nur das Vettel Weltmeister ist, ein Ochse in Spanien einen Torero aufgespießt hat und Merkel mit dem kleinen Franzosen spricht, um die Banken mit unseren Steuergroschen zu retten.
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Der Bundestrojaner ist da.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.10.2011, 15:36:50
An dieser Adresse Fragen und Antworten zum Thema Online-Durchsuchungen findet ihr die offizielle Stellungnahme des Bundesministerium des Innern aus dem Jahr 2008 im Ergebnis des Urteils des BVG vom 27. Februar 2008. Bevor hier gleich ein paar Leuts wieder anfangen zu jubeln, empfehle ich den Bericht auch bis zum Ende zu lesen und ihm zu entnehmen, wie hoch die Trauben für den Einsatz einer solchen Software gehängt wurden und welche Kriterien an die Sicherheit gestellt sind.

Es muss also ein konkreter Tatverdacht vorhanden sein. Das bedeutet das die Tat schon begangen wurde und der Täter gesucht wird oder eine konkrete Erpressung vorliegt. Ein Scannerhersteller hat inzwischen angekündigt, die Signatur der Malware in ihre Datenbank aufzunehmen.

Das BKA bestreitet den bisherigen Einsatz einer derartigen Software, aber aus welchem Grund wurde sie dann entwickelt, frage ich mich: Tagesschau.de: BKA streitet Einsatz von Trojanern ab? Nur so aus Jux und Tollerei? Also wenn ich das BKA wäre, ich würde auch streiten bis geht nicht mehr.

Anzeige

Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Der Bundestrojaner ist da.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
ob bundes- oder landestrojaner sei einmal dahingestellt. der bürger wird als potentieller terrorist angesehen und präventiv ausgespäht. seit 9/11 ist das so. die saat der agitprop vom angeblichen angriff auf die angeblich zivilisierte welt ging auf. hysterische reaktionen seitens des staates wurden beliebt bei führern und geführten.

schöne neue welt

die grenze zwischen polizei und geheimdienst verschwand. ungezählte "staatsschützer" schwärmten aus. nicht nur geduldet wurde das, sondern von politikern aktiv befördert, z.t. von den politikern, die jetzt krokodilstränen abdrücken.

all diesen "staatsschützern" müsste das handwerk gelegt werden, deren gesamte infrastruktur abgebaut werden. von wem? von eben diesem staat, der sie hervorgebracht hat?

--
Wolfgang
yuna
yuna
Mitglied

Re: Der Bundestrojaner ist da.
geschrieben von yuna
Soweit ich informiert bin, ist der Trojaner schon viel länger im Einsatz, nicht erst, seit ihn der CCC am Wickel hatte. In vergangener Zeit habe ich mehrmals (eher zufällig) Artikel gelesen von Leuten, die urplötzlich solche Programme bei sich auf dem Rechner fanden.

Bei einem - ich hoffe, ich erinnere mich nicht falsch, weiß leider überhaupt nicht mehr, wo ich das gelesen hatte - haben sie ihm son Ding am Flughafen untergejubelt, nachdem sie ihm sein Notebook abgenommen hatten, angeblich um es zu überprüfen - sei Routine bei allen Fluggästen und man müsse ja aufpassen wegen Terror und so (ich meine in Bayern wäre ein ähnliches Teil ja auch schon offiziell seit einiger Zeit in Umlauf).
Somit bestand bei ihm so gesehen gar keine Gefahr, der Trojaner wurde bei ihm eher wie die Vorratsdatenspeicherung eingesetzt - erst mal Informationen sammeln über alles und jeden und hinterher kann man immer noch gucken, was man davon vllt. irgendwann mal verwerten könnte.

Einige denken hier leider auch nicht weit genug. Sie glauben immer noch Vertrauen in alles und jeden haben zu können, was als "offiziell" daherkommt, weil die müssen sich ja auch an Gesetze halten, woll? Aber hier wird seit Jahren mit harten Bandagen gekämpft und selbst wenn darüber in den Medien mal (maaaaal!) berichtet wird, wollen sie es immer noch nicht wahrhaben und tun es als Panikmache ab. Euch ist nicht mehr zu helfen. Da fällt mir immer nur noch eins ein: m(

Schade dass die Piratenpartei diese erneute Steilvorlage wieder nicht genutzt hat, um diesen ganzen verlogenen Haufen endlich mal ordentlich aufzumischen - denn genau dafür sind sie da, genau deshalb werden sie gewählt.
Lotte-aus-Aurich
Lotte-aus-Aurich
Mitglied

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von Lotte-aus-Aurich
als Antwort auf yuna vom 09.10.2011, 22:38:47
Nebenbemerkung

Wie fast in sehr vielen Diskussionen hier: Offenbar ist vieles oder alles eine Frage der persönlichen Wahrnehmung, Gewichtung und Bewertung. Sehr oft nach dem Motto: Sehr viel Ich, der übliche Meinungskleister und kaum Fakten. Und selbst diese - falls man sie nicht leugnen oder verdrängen kann (siehe Morgenstern: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.) - werden nach Belieben klein- oder großgeredet.

Ob Trojaner, ob Steve Jobs ... alles unterliegt (sicher nicht nur hier) der persönlichen (Nicht)Wahrnehmung und Bewertung, die eben absolut gesetzt wird. Statt Annäherung an eine Wahrheit der Dinge eine Art Defensive (ich lasse mir MEIN Weltbild und MEINE Sicht der Dinge nicht zerstören) und gegebenenfalls Polemik.

Anders: Wen interessiert meine Meinung? Ist es von Belang und Wirkung, wenn ich öffentlich - d.h. hier in der wüsten Welt des Internets - auf zigtausenden Seiten, Blogs etc. diesen Meinungsquark, x-beliebigen Kommentare von mir gebe? Liest das jemand? Bewirken diese Beiträge etwas? Oder fallen sie nur unter die Rubrik mentale Bedürfniserleichterung? Mehr oder weniger eitle Selbstdarstellung? So mit und in dem erhabenen Gefühl: Hier bin ich, hier darf ich, denen - wen auch immer - zeige ich's mal, ich kann nichts anders ... oder so.

Interessant und amüsant, daß jetzt Planstellen, Arbeitsplätze geschaffen werden, diesen millionenfachen verbalen Müll zu durchsuchen. Vermutlich auch eine Art Recycling? (Ich muß gerade an die über hundert Millionen Facebook-Nutzer denken ... meine Güte, da harren noch Aufgaben!)

Mit dem erhebenden Gedanken, daß vielleicht auch diese meine Zeilen gelesen, gespeichert und ausgewertet werden und ewig (?) aufbewahrt werden, grüße ich aus dem sehr herbstlichen Norden

L.

Zur Sache selbst 1: Als ich das erste Mal die Ilias las, hatten die Trojaner nicht meine Sympathie.

Zur Sache selbst 2: Der liebe Gott oder wer sonst dafür zuständig ist, erhalte den Zeit- und Altersgenossen ihre Naivität und ihren Optimismus gegenüber Staat, Politik und Behörden.



Anzeige

Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Lotte-aus-Aurich vom 10.10.2011, 05:49:17
Zu deinen Anmerkungen zur Sache selbst:

Punkt 1: In der Illias sind blutrünstige 19 Tagen im trojanischen Krieg beschrieben. Ich kann ich für keine Seite Sympathie empfinden. Oder willst du das Forum selbst mit den Geschehen in der Illias vergleichen?
Punkt 2: Entspricht meiner Ansicht

Wen interessiert meine Meinung?


Deine Meinung interessiert MICH. Sie bewirkt, das ich mir Gedanken über ein wichtiges Thema mache, das ich ansonsten nicht auf diese Weise be-dacht hätte.

Wen interessiert meine Meinung?
Vor allem mich selbst. Eine schriftliche Fixierung ist für mich äußerst hilfreich, etwas Klarheit in mein Gedankenkarusell zu bringen.


Karl
Karl
Administrator

Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von Karl
als Antwort auf Lotte-aus-Aurich vom 10.10.2011, 05:49:17
Lotte,

ich habe Deinen Beitrag gelesen und finde ihn gut! Ich gebe Dir recht, dass wir wohl alle dazu tendieren, Fakten selektiv wahrzunehmen und wir nur sehr ungern unser Weltbild aufgeben.

Gerade aber deshalb ist es immer wieder notwendig Fakten zu benennen. Werkzeuge wie der Trojaner lassen mir das Blut in den Adern gefrieren, wenn ich daran denke, was das in einer Diktatur bedeuten könnte. Ich frage mich, wozu solche Gesinnungsschnüffelei führen wird. Verändern solche Techniken nicht auch die Demokratie? Verändert sich nicht ein Staat automatisch, wenn ihm solche Instrumente zur Verfügung stehen?

Es stände allen Diskutanten, unabhängig von der politischen Ausrichtung, gut an, über solche Fragen zumindest nachzudenken.

Karl
Christine1951
Christine1951
Mitglied

Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von Christine1951
Du bist Terrorist
poldy
poldy
Mitglied

Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von poldy
als Antwort auf Christine1951 vom 10.10.2011, 08:11:55
Big brother is watching you...

damals Utopie... nun real

poldy

Anzeige