Plaudereien Ein Recht darauf

werderanerin
werderanerin
Mitglied

Re: Ein Recht darauf
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf olga64 vom 06.04.2017, 16:08:41
Es ist doch egal, ob du dich in den Sechzigern gegen Kinder entschieden hast, dein Problem... aber deswegen muss man doch nicht so emotionslos gegen Frauen schießen, die genau den entgegengesetzten Weg gegangen sind... und das vielleicht mit einem Mann zusammen.

Was dir fehlt, ist grundsätzliches Verständnis für andere Menschen und hier insb. für Frauen...nicht Jede jammert nämlich rum, sondern hat sich ihren Weg im Leben oft hart erkämpft mit oder ohne Mann und kann sehr stolz sein darauf !!!

Kristine
marei1000
marei1000
Mitglied

Re: Ein Recht darauf
geschrieben von marei1000
als Antwort auf olga64 vom 06.04.2017, 16:08:41
Es ist doch so selten, dass sich jemand dazu bekennt, finde ich doch sehr gut. Jedem das seine und warum wird man oft deswegen angegriffen.
justus39
justus39
Mitglied

Re: Ein Recht darauf
geschrieben von justus39
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.04.2017, 16:24:22
Reich ist nicht der, welcher viel besitzt, sondern der, welcher wenig benötigt.

Das wird mir erst richtig bewusst, wenn ich überlege wie viel Zeit, Geld und Mühe ich in meinem Leben geopfert habe, um Grundstücke und Gegenstände zu erwerben, die mich mehr belasteten als erfreuten, und wie erleichtert ich später war, wenn ich wieder etwas davon los wurde.

Jetzt haben wir immer noch alles was wir brauchen,
und unser Reichtum sind die Kinder und Enkel.
Ohne sie wären wir wirklich arm.

justus

Anzeige

Re: Ein Recht darauf
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf justus39 vom 06.04.2017, 17:20:35
Recht hast Du Justus
Lissy52
Lissy52
Mitglied

Re: Ein Recht darauf
geschrieben von Lissy52
als Antwort auf Logan vom 05.04.2017, 07:20:51
Ein Haus, ein Wohnmobil, eine Digitalkamera mit Teleobjektiv, ein Paar Schuhe für € 555,55 oder einen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff, einen SUV vor der Tür, wenn man all das sich erlauben kann, dann lebt man luxuriös.

Wenn man täglich 10 bis 14 Stunden arbeitet oder länger, die Wochenenden noch dazu,...... all diese Dinge besitzen zu dürfen.

Logan


Was du als luxuriös bezeichnest finde ich sehr lustig.

Allein die Vorstellung 14 Stunden pro Tag die ganze Woche auch an den Wochenenden für solchen Kram zu arbeiten ( mit Massen von Leuten meinen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff verbringen zu müssen, Horror pur !!!!! ) ist für mich nicht nachvollziehbar.

Zeit zu haben, ist für mich Lebensqualität.
Auf der Terrasse mit einem Buch in der Sonne zu liegen, ist für mich Luxus. Ausflüge mit meinen Enkeln, Radtouren mit Mann und Hund, mit Freunden zusammen sein, das zählt.
Die Freiheit sein Leben so zu gestalten, wie man es mag, das ist wunderbar. SUV, Wohnmobil , teure Schuhe was ist daran Luxus ? Solchen Statusklimbim braucht eigentlich kein Mensch.
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Ein Recht darauf
geschrieben von schorsch
als Antwort auf olga64 vom 06.04.2017, 16:08:41
Liebe Olga, könnte es nicht sein, dass all die Frauen, die einen anderen Weg als richtig befunden haben als du - und ihn auch so konsequent beschritten wie du -, genau so richtig handelten?

Was des Einen Weg ist, kann des Anderen Irrweg sein. Aber Jeder muss selber entscheiden, welchen er gehen will und kann.

Anzeige

Re: Ein Recht darauf
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf marei1000 vom 06.04.2017, 17:07:11
Jedem das seine und warum wird man oft deswegen angegriffen.
•Die Intensität so mancher Überzeugungsarbeiten dient zur Bewältigung eigener Zweifel.
(Elfriede Hablé)

Menschen, die nicht "Jedem das seine" aushalten, fürchten die Konkurrenz anderer Anschauungen, weil sie Zweifel erweckt, ob man wirklich aufs richtige Pferd gesetzt hat.
Besonders häufig fällt das bei Religiösen auf, betrifft aber auch andere Ideologien, wie z.B. den Feminismus.
val
val
Mitglied

Re: Ein Recht darauf
geschrieben von val
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2017, 09:50:07
Deiner Aussage schliesse ich mich an - und "Jeder hat ja so recht" (Zitat Kurt Tucholsky)
LG Val
Allegra
Allegra
Mitglied

Re: Ein Recht darauf
geschrieben von Allegra
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2017, 09:50:07
Die Intensität so mancher Überzeugungsarbeiten dient zur Bewältigung eigener Zweifel.
(Elfriede Hablé)



Genau das ist es!

Das Thema ist ja hier nicht neu, es findet immer wieder einmal Einsatz - zu passenden und unpassenden Themen.
In einem (von mir archivierten) Auszug von vor drei Jahren wurden unter einem gesellschaftspolitischen Thema unwahre und herabwürdigende Äußerungen gemacht, die mich und meine Kinder betrafen, dies als Antwort, weil mein Beitrag keine Zustimmung fand.
Allegra
Felide1
Felide1
Mitglied

Re: Ein Recht darauf
geschrieben von Felide1
Ich sehe schon jeder definiert Reichtum anders.

Der eine fühlt sich reich wenn er/sie gesund aufstehen und alles noch allein erledigen kann der andere macht es nur an materiellen Werten fest.

Wann ist man reich?
Was ist Reichtum?

Wenn ich genug zu essen habe?
Wenn ich in Frieden leben kann?
Wenn ich gesund bin?

Ich bin reich, denn ich habe genug zum Leben, brauche mir keine Sorgen machen das Dach übern Kopf zu verlieren, ich habe fleißige begabte Kinder und Enkel, ich bin für mein Alter gesund und rüstig.
Ich habe mir das auch selbst erarbeitet, dafür auf so manchen Urlaub verzichtet.
Aber ich bin nicht Rockefeller, Mateschitz, Schlecker etc. und ich bin mir aber nicht sicher, dass die alle sich ihren Reichtum erarbeitet haben.

Nebenbei bemerkt, auch eine Frau die "nur" zu Hause ist den Haushalt führt und damit so manchen Gatten den Rücken freihält
trägt auch zu einem gewissen "Reichtum" der Familie oder des Mannes bei.
Ich kann das sagen denn ich habe beides gehabt nämlich eine große Familie und Beruf, wobei der Beruf für mich Erholung war.

Felide

Anzeige