Forum Allgemeine Themen Plaudereien Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn

Plaudereien Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn

eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn
geschrieben von eleonore
als Antwort auf luchs35 vom 02.05.2010, 10:16:06
@luchs,

bei uns hat man maibäume aufgestellt, die sehr schön geschmückt waren.
in erste linie vor häuser, wo junge, heiratsfähige mädchen wohnten.
die jungs stellten die bäume bei nacht und nebel auf, und die mädchen bekamen dann noch eine serenade.

diese brauch ging dann unter, stattdessen kamen die doofe aufmärsche.
jetzt wird es in ländliche gegende wieder praktiziert.
wafra
wafra
Mitglied

Re: Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn
geschrieben von wafra
Moin
Auch hier im Norden wird immer zum 30.April der Maibaum aufgestellt.
Die Jungs von der freiwilligen Feuerwehr machen das.
Das ganze dauert bis spät in den Abend hinein.
"Fressbude" und Bierstand fehlen natürlich auch nicht.
Und man trifft Leute aus dem ganzen Städtchen,Nachbarn, Freunde ,Sportleute.
Es ist immer ein lustiger Abend.
Leider hat es diesem Jahr geregnet.
LG wafra
opti
opti
Mitglied

Re: Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn
geschrieben von opti
als Antwort auf wafra vom 03.05.2010, 12:53:31

In unserem Dorf im Altvatergebirge kannten wir das Aufstellen eines Maibaums nicht,
dafür hatten wir Kinder unseren großen Tag. Wir zogen am 1. Mai mit "Ratschen" von Haus zu Haus und sangen folgendes:

Mai, Mai, Wintergrün,
die Engel singen im Himmel schön,
sie singen über die Maßen,
Gott wird uns nicht verlassen.
Gebt uns Kleinen und nicht den Großen,
die Großen haben uns weg gestoßen.
Der Herr ist schön,
die Frau ist schön,
das Kind ist wie ein Engel.

Na ja, das war zwar kein so tolles Lied, brachte uns aber trotzdem Süßigkeiten u. auch Kleingeld ein.

opti

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn
geschrieben von olga64
als Antwort auf opti vom 03.05.2010, 14:22:46
Bei uns in Oberbayern haben wir - wie gut bekannt - ein strenges Maibaum-Ritual, das letztendlich damit endet, dass Schlägereien, Saufereien und auch grosse Fress-Gelage stattfinden. Irgendwann wird der Maibaum dann "entführt" und - siehe oben - Schlägereien, Saufereien usw. werden fortgesetzt.
Ob dies ursächlich mit den Schlägereien der berufsmässigen "Demonstranten" in Berlin und Hamburg zusammenhängt, weiss ich nicht. Finde aber beides mit den Begleiterscheinungen primitiv und negativ. Olga
Linta
Linta
Mitglied

Re: Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn
geschrieben von Linta
als Antwort auf olga64 vom 03.05.2010, 15:53:36


Solche Feier mit Maibaum kenne ich gänzlich anders.
Bei uns war das ein richtig nettes kleines Volksfest
ohne Saufgelage.

Droben im Maibaum an dem Kranz wurden viele kleine Geschenke befestigt die wir Kinder runterholen mussten indem wir die Stange hochkletterten.
Mir ist das kein einziges Mal gelungen oben anzukommen,
rutschte immer wieder ab und so ging ich stets leer aus.

Linta
Re: Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 03.05.2010, 15:53:36
Hallo Olga,

ich bin zwar etwas spät dran, aber Deiner Schilderung des Maibaumkults in Oberbayern muss ich vehement widersprechen. Deine Postleitzahl zeigt an, dass Du in Oberbayern wohnst, aber ob Du eine Einheimische bist, möchte ich bezweifeln. Du müsstest nämlich dann wissen, dass die von Dir beschriebenen Auswüchse zwar früher da und dort (aber selten) zu beobachten waren, aber alles andere als normal sind und waren. Gebechert wird überall in deutschen Landen und deshalb die Oberbayern in Misskredit zu bringen, finde ich äußerst bedenklich und unfair.
Übrigens wird der Maibaum nicht irgendwann mal entführt, sondern normalerweise in der Nacht vor dem ersten Mai, weshalb er strengstens bewacht wird. Wird er tatsächlich entwendet, so muss er ausgelöst werden.Raufereien gehören nicht dazu.Vielleicht siehts Du zu viele schlechte Heimatfilme, oder Bauerntheater, denn nichts sehen die Nordlichter lieber, als primitive Lederhosenburschen, die Schuhplatteln und Jodeln und ansonsten Stroh im Hirn haben - dieses Klischee haben die Heimatfilme und Theater reichlich bedient...und das Image bleibt uns
Ich nehme an, dass Du besonders allergisch auf die Bayern bist. Vielleicht hast Du einen Grund, aber auf solch pauschale Äußerungen kann ich sehr giftig werden - nur Schlägern und verbale Rundumschläge gehören nicht in mein Repertoire.
Nix für ungut
aras

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.05.2010, 15:33:19
Aras - was soll Ihre Aggressivität? Sind Sie beim Mai-Baum-Klauen nicht erfolgreich gewesen?
Ich bin geborene und praktizierende Bayern (geboren in Garmisch, aufgewachsen und studiert in München - dann begab ich mich beruflich in die Welt). Aber auch als solche bin ich kritisch meinem Heimatland gegenüber, das oft meint, ausserhalb Bayerns würde kein Leben mehr stattfinden, was nicht der Fall ist, wie ich erleben durfte.
Ich sehe keine Heimatfilme und mag Volksmusik auch nicht.Bauerntheater für Pseudo-Bayern und Preissn sind mir ein Greuel.
In Bayern (München) gibt es das grösste Sauffest der Erde (= Oktoberfest) und grosse Brauereien.
Und da soll nicht gesoffen werden? Sehr witzig!
Aber in meiner direkten Nachbarschaft zum Ammersee geschahen die von mir geschilderten Dinge - ich war nicht dabei, glaube aber gerne den Schilderungen der Südd. Zeitung.
Noch Fragen? Olga
beresina
beresina
Mitglied

Re: Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn
geschrieben von beresina
als Antwort auf olga64 vom 03.05.2010, 15:53:36
Bei uns in Oberbayern haben wir - wie gut bekannt - ein strenges Maibaum-Ritual, das letztendlich damit endet, dass Schlägereien, Saufereien und auch grosse Fress-Gelage stattfinden. Irgendwann wird der Maibaum dann "entführt" und - siehe oben - Schlägereien, Saufereien usw. werden fortgesetzt.
Ob dies ursächlich mit den Schlägereien der berufsmässigen "Demonstranten" in Berlin und Hamburg zusammenhängt, weiss ich nicht. Finde aber beides mit den Begleiterscheinungen primitiv und negativ. Olga


diese aussage finde ich mehr als gewagt. es finden nicht immer "saufereien, schlägereien und fress-gelage" statt. das sind nur einige von vielen, die das zelebrieren. und mit den "schlägereien der berufsmässigen demonstranten in berlin oder hamburg" hat das ganz sicher nichts zu tun.
meist sind solche mai-feste sehr schön - ich war auch schon öfter auf dem oktoberfest in münchen - und habe niemals negatives erlebt. besoffene gibt es überall - auch in der fußgängerzone von garmisch.

beresina
olga64
olga64
Mitglied

Re: Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn
geschrieben von olga64
als Antwort auf beresina vom 05.05.2010, 16:55:08
Glauben Sie wirklich, wenn Sie einige Male in Ihrem Leben in Bayern waren (und auch auf dem Oktoberfest!), dass Sie Bayern beurteilen können? Es gibt hier eine SAuf- und Schlägerkultur - die Polizisten können hierüber viel berichten.
Über ruhige Feste und Feiern wird ja nicht berichtet - das ist ja nicht spektakulär. Gute Reise nach Bayern - Olga (die Bahnhofstrasse in Garmisch ist für mich relativ uninteressant; ich war dort nur in meinem 1. Lebensjahr als die Bomben auf München geworfen wurden, waren die damaligen Mütter evakuiert). Alles klar? Olga
myrja
myrja
Mitglied

Re: Erinnerung an das Brauchtum zum Maibeginn
geschrieben von myrja
als Antwort auf olga64 vom 05.05.2010, 16:59:07
Glauben Sie wirklich, wenn Sie einige Male in Ihrem Leben in Bayern waren (und auch auf dem Oktoberfest!), dass Sie Bayern beurteilen können? Es gibt hier eine SAuf- und Schlägerkultur - die Polizisten können hierüber viel berichten.
Über ruhige Feste und Feiern wird ja nicht berichtet - das ist ja nicht spektakulär. Gute Reise nach Bayern - Olga (die Bahnhofstrasse in Garmisch ist für mich relativ uninteressant; ich war dort nur in meinem 1. Lebensjahr als die Bomben auf München geworfen wurden, waren die damaligen Mütter evakuiert). Alles klar? Olga


Textzeile wurde von mir hervorgehoben.

Hallo Olga,

genau das ist es. Da die Presse nur über die Saufgelage und Prügeleien berichtet, sieht es so aus, als ob nur solche Dinge stattfinden. Und die Menschen glauben und sehen es dann auch so. Die Presse ist die größte Meinungsmacherin! Man sieht es an Ihnen. Sie waren nicht dabei, glauben aber durch die Berichte Ihrer Tageszeitung es IST IMMER NUR SO, nur ein Aufeinandereinschlagen und Besäufnisse bis zum Umkippen.

Ich bin ebenfalls in Süddeutschland geboren und aufgewachsen und kenne den Maibaum-Brauch recht gut. Aber Schlägereien habe ich dabei niemals erlebt. Getrunken wurde, das ist richtig. Aber immer lief alles friedlich und recht fröhlich ab.

Myrja


Anzeige