Plaudereien Kunstrasen

chris33
chris33
Mitglied

Re: Kunstrasen
geschrieben von chris33
als Antwort auf SamuelVimes vom 24.03.2017, 17:09:38
Ich hatte eher an das Wüstenklima von Nevada gedacht!
werderanerin
werderanerin
Mitglied

Re: Kunstrasen
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf SamuelVimes vom 24.03.2017, 17:06:27
Naja..., auch solche Freaks muss es wohl geben...egal

Kristine wünscht einen plastikfreies Wochenende
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Kunstrasen
geschrieben von pschroed
als Antwort auf SamuelVimes vom 24.03.2017, 11:46:11
Du hast reiche Nachbarn, Kunstrasen ist alles wie billig, positiv ist, das Mähen entfällt.

Phil.

Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Kunstrasen
geschrieben von schorsch
Kunstrasen auf einem Balkon geht für mich noch. Aber wenn der Garten grossflächig damit bedeckt wird, hört bei mir das Verständnis auf.

Übrigens darf man den Kunstrasen-Lieferanten und -Einbauern nicht glauben, wenn sie behaupten, man habe auf Lebzeiten Ruhe vor Unkraut. Denn genau wie bei gekiesten Anlagen arbeitet die Natur mit den Jahren Staub, Dreck und Samen in die Oberfläche. Und eines Tages keimen dann fröhlich Gräser und Blumen im Kunstrasen. Dann bleibt nur eines: Gift!
SamuelVimes
SamuelVimes
Mitglied

Re: Kunstrasen
geschrieben von SamuelVimes
als Antwort auf schorsch vom 25.03.2017, 12:10:15
Ja Schorsch, für Balkon oder Terrasse finde ich das auch ok.

@pschroed

Die Kosten für die Verlegung sind meiner Schätzung nach noch teurer als der Rasen selbst.
Erstmal alten Rasen weg - Container
Dann wurde per Schaufel und Hacke alles begradigt und das Erdreich so ungefähr 10 cm abgetragen - Container
Dann wurde eine Menge Sand auf die Fläche verteilt (so 7- 8 cm hoch)
und festgestampft. Darauf wurde eine Art Tuch verlegt.
Darauf wurden dann die Bahnen aus Kunstrasen verlegt und an
kritischen Stellen zurechtgeschnibbelt.
Dann wurde haufenweise Sand auf die Rasenbahnen geschüttet.
Dann wurde mit einer Maschine gewalzt.
Nach einiger Zeit wurde der überschüssige Sand entfernt - Container
Dann wurde mit einer Maschine "gebürstet".
Und noch besser: das gesamte Material wurde quer durch das Haus getragen -
von der Eingangstür an der Strasse bis zur Gartentür an der Rückseite.

Die Rasenfläche ist ca. 150 qm gross. Gesamtkosten (laut Nachbarn)
ca. 12.000 Euro.

LG
Sam
Re: Kunstrasen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 25.03.2017, 12:10:15
Und eines Tages keimen dann fröhlich Gräser und Blumen im Kunstrasen.
Das Einzige, was einem dann erspart bleibt, sind Maulwürfe.

Anzeige

SamuelVimes
SamuelVimes
Mitglied

Re: Kunstrasen
geschrieben von SamuelVimes
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.03.2017, 12:34:12
Ha - ich bau keine Mauer sondern grabe von meinem Garten Tunnel für die Maulwürfe unter die Kunststoffwelt.

LG
Sam
SamuelVimes
SamuelVimes
Mitglied

Re: Kunstrasen
geschrieben von SamuelVimes
als Antwort auf SamuelVimes vom 25.03.2017, 12:51:07
Für Waldorf Schüler und alle anderen die ihren Namen tanzen:

EURO 6,99



EURO 12.0000


LG
Sam
rose42
rose42
Mitglied

Re: Kunstrasen
geschrieben von rose42
als Antwort auf SamuelVimes vom 25.03.2017, 13:06:30
Na, da hat der liebe Gute schon ordentlich profitiert, wenn er allen Nachbarn erzählt, was ihn das Kunstwerk gekostet hat und welch schlaues Kerlchen er ist! Der Gedanke an seinen aufrecht stehenden, "unkrautfreien" Rasen und seine statisch aufgeladene, ebenso aufrecht stehende Frisur finde ich einfach köstlich. Viel Spaß beim Beobachten! Ich
wünsche Dir ein friedliches Wochenende - Rosemarie
werderanerin
werderanerin
Mitglied

Re: Kunstrasen
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf SamuelVimes vom 25.03.2017, 12:34:03
12000 € für nur 150 m2...na da hat sicherlich Jemand "Geld über"...ich hätte davon lieber eine sehr schöne Reise gemacht als einen Kunstrasen jeden Tag vor Augen zu haben....man oh man, Leute gibt's...

Kristine

Anzeige