Forum Allgemeine Themen Plaudereien Papst verklagt die Satirezeitschrift Titanic

Plaudereien Papst verklagt die Satirezeitschrift Titanic

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Papst verklagt die Satirezeitschrift Titanic
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.07.2012, 12:11:55
[Satire]Der Beginn deines Beitrages läßt freundliches Aufeinanderzugehen erkennen. Da können sich andere mal ein Beispiel an dir nehmen.
Erwartest du eigentlich Zustimmung zu deiner letzten Frage?[/Satire]

Ciao
Hobbyradler
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

[off topic]
geschrieben von dutchweepee
Müsst Ihr immer 20x hintereinander das letzte Wort haben?
Muss immer nachgetreten werden?
Könnt Ihr nicht mal ne Sache auf sich beruhen lassen?
Immer nach dem Buddelkastenprinzip: lä lä läää ich hab Recht!

Wo habt Ihr Eure Streitkultur gefunden ...in der Gosse?

p.s.: behauptet wenigstens in Euren Überschriften nicht, dass Ihr was zum Thema schreibt.
silhouette
silhouette
Mitglied

Re:Topic!
geschrieben von silhouette
als Antwort auf dutchweepee vom 14.07.2012, 12:50:41
Auch wenn du einen Dösbaddel im Pluralis majestaticus anredest, machst du ihn nicht klüger.

Warum müssen alle anderen dafür gerügt oder beleidigt werden, dass sie sich solche Dümmlichkeiten nicht gefallen lassen?

Letztes Beispiel: Textbausteine in der Juristerie gibt es schon lange, lange bevor die EDV und die Textverarbeitung erfunden wurde. Das sind Standardformulierungen von Satzfragmenten, die in Standardtexten immer gleich formuliert werden, bei Anwälten, bei Notaren. Sie werden in konkreten Fällen mit den fallspezifischen Einzelangaben bzgl. Gerichtsort, Zeit, Personen usw. vervollständigt.

Einen nicht ganz vollständigen Text in seinen Blog zu setzen, der einen konkreten Fall vorwegnimmt, der noch nicht eingetreten ist, ist eine Sache. Ihn dann auch noch zu zitieren, um seine persönliche hetzerische Stimmungsmache zu untermauern, um dann auf jede Berichtigung mit persönlichen Unverschämtheiten zu antworten, ist die andere.

Denn außer der einstweiligen Verfügung beim LG Hamburg ist noch nichts Konkretes passiert.

Und ich habe gehofft, endlich auf die berühmte Kontra-Liste gesetzt zu werden!

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

[off topic]
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf silhouette vom 14.07.2012, 13:24:18
q.e.d.

...unglaublich!
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: [off topic]
geschrieben von hobbyradler
Der Chefredakteur nimmt seinen Mund offensichtlich zu voll. Letzte Woche wollte Titanic Widerspruch einlegen. Noch heute ist nichts davon bekannt.
Ciao
Hobbyradler
Das Satiremagazin «Titanic» will das Verbot seines Papst-Titelbildes nicht hinnehmen. Noch vor dem Wochenende wird die Anwältin der «Titanic» Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung des Hamburger Landgerichts einlegen.
Das sagte Chefredakteur Leo Fischer am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa in Frankfurt. «Wir schöpfen den Rechtsweg voll aus und ziehen notfalls bis vors Jüngste Gericht.»
Bericht
geschrieben von Zeit Online

myrja
myrja
Mitglied

Re: Papst verklagt die Satirezeitschrift Titanic
geschrieben von myrja
als Antwort auf olga64 vom 13.07.2012, 15:43:24
Sehr gut Myria - gefällt mir gut. Mir gefällt auch: es ist alles gesagt, aber noch nicht von allen. Also vermutlich weiter so - da warten noch viele Leute. Olga


Wie man sehen kann Olga,

geht es tatsächlich munter weiter, denn es ist zwar alles gesagt, aber noch lange nicht von allen!

Also Leute, wer hat noch nicht, wer will noch mal?!

Myrja

Anzeige

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: [off topic]
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hobbyradler vom 18.07.2012, 09:11:38
Die Widerspruchsfrist beträgt wieviel Tage? : https://de.wikipedia.org/wiki/Widerspruchsfrist#Zivilprozess

Warum sollten sie überhaupt widersprechen? Die Steigerung der Auflage wurde erreicht und alle inkl. Papst haben eine kostenlose PR gemacht. Bis vor 14 Tagen hätten höchstens knapp 100.000 Deutsche gelacht. Nun tut es das die überwiegende Mehrheit des deutschen Internet. Darüber hinaus auch die seriöse Presse, wie du hier lesen kannst.

http://www.stern.de/kultur/papst-vs-titanic-ratzingers-entpapstung-1855799.html

http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/551082

http://www.tagesspiegel.de/meinung/der-papst-und-die-titanic-der-zivilisatorische-rueckschritt/6873250.html

und ganz besonders empfehlenswert der Hegelpreisträger 2011
http://wahrheitueberwahrheit.blogspot.de/2012/07/die-freiheit-die-ich-meine.html

Der deutsche Presserat schreibt dazu in bdzv.de: Presserat weist 200 Beschwerden gegen Kirchen-Karikatur der Zeitschrift „Titanic“ zurück
Fast 200 Leser hatten sich über diese Karikatur beim Presserat beschwert und vor allem einen Verstoß gegen die Ziffer zehn des Kodex („Die Presse verzichtet darauf, religiöse, weltanschauliche oder sittliche Überzeugungen zu schmähen") angeführt. Der Beschwerdeausschuss machte aber deutlich, dass „die vorliegende Karikatur die zugespitzte Darstellung eines gesellschaftlichen Missstandes innerhalb der Institution Kirche ist und als solche nicht eine Religion schmäht". Aufgabe von Karikaturen und Satire sei es, Diskussionen in einer Gesellschaft so aufzugreifen, dass sie diese pointiere und manchmal auch an Grenzen gehend darstelle. „Die aktuelle Debatte über den sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen in der katholischen Kirche wird in der Darstellung visualisiert", heißt es dazu weiter vom Presserat. Die Karikatur sei zwar provozierend, „aber damit wird nicht Jesus oder der christliche Glaube verhöhnt, sondern das Verhalten christlicher Würdenträger kritisiert, die sich ihren Schutzbefohlenen gegenüber falsch verhalten haben", erklärte Ursula Ernst, Vorsitzende des Beschwerdeausschusses.

Damit wurde es auf den Punkt gebracht. Bei soviel Ehre auf einmal erübrigt sich jede zusätzliche Mühe. Hast du noch mehr Fragen?
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: [off topic]
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.07.2012, 11:39:33
Warum sollten sie überhaupt widersprechen? .
geschrieben von Hinterwaldler


Deine Frage hier im ST stellst du an die falschen Leute. Du musst den Chefredakteur Leo Fischer fragen. Er hat doch den Widerspruch für letzte Woche angekündigt und wollte bis zum „Jüngsten Gericht“ gehen.

Ist er ein bewundernswürdiges Großmaul? Ist er ein besonders toller Feigling?

Ciao
Hobbyradler
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Papst verklagt die Satirezeitschrift Titanic
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf myrja vom 18.07.2012, 11:36:28

Wie man sehen kann Olga,
geht es tatsächlich munter weiter, denn es ist zwar alles gesagt, aber noch lange nicht von allen!
Also Leute, wer hat noch nicht, wer will noch mal?!
Myrja


Hat dieser Beitrag eine Aussage die ich nicht verstehe, oder konntest du dich lediglich nicht beherrschen?
Ich denke es benötigt doch niemand von dir eine Aufforderung zum Schreiben.

Es ist zwar blöd von mir diese ganzen smileys zu setzen, doch will ich dir nicht nachstehen.

Ciao
Hobbyradler
olga64
olga64
Mitglied

Re: Papst verklagt die Satirezeitschrift Titanic
geschrieben von olga64
als Antwort auf hobbyradler vom 18.07.2012, 12:51:46
Aber Hobbyradler - warum so miesepetrig? Kennen Sie als Bayer diesen guten Spruch nicht? Er ist von Gerhard Polt und der trifft eigentlich - wie auch jetzt - immer den Nagel auf den Kopf. Aber nur weiter - bin gespannt, wer noch was zum Thema zu sagen hat, bzw. wann die Wiederholungen des Gesagten erfolgen. Nix füa unguat. Olga

Anzeige