Religionen-Weltanschauungen Der aufgeklaerte Islam

hema
hema
Mitglied

Das Wagen ist es ...
geschrieben von hema
als Antwort auf Medea vom 01.05.2009, 12:13:56
Viele mutige Menschen wagen es schon ueber den Koran nachzudenken und darueber zu reden. Die Starrheit ging schon verloren.

Beispiel:

"Warum ich kein Muslim bin"

Ibn Warraq hat den Koran gründlich analysiert: "Nein, der Islam ist keine Religion des Friedens. Sie müssen sich nur den Koran anschauen. Ein Skeptiker hat ihn einmal untersucht. Es hat sich gezeigt, dass es über 560 Passagen mit Gewalt und Grausamkeit gibt und nur ungefähr 60 Passagen, die Toleranz predigen. Das ganze Buch ist übersät mit Drohungen des Höllenfeuers. Der Islam ist totalitär, es gibt strikte Vorschriften, wie man sich waschen soll, mit welcher Hand man essen soll, wie man Liebe machen soll. Die Religion will alles kontrollieren, ist totalitär. Sie will vorschreiben, was man lesen und denken soll und was nicht."

Paradies ohne Jungfrauen

Kalte Drinks und Trauben statt Jungfrauen im Paradies? In der islamischen Welt gilt man für solche Aussagen als Ketzer - das weiß Ibn Warraq. Sein jetzt auf Deutsch erschienenes Buch "Warum ich kein Muslim bin" ist ein Frontalangriff auf den Islam. Warraq stellt wie Luther Fragen, die einst auch der katholischen Kirche unbequem waren und die Inquisition auf den Plan riefen.

"Die Krise des heutigen Islam ähnelt der des Christentums im 16. Jahrhundert", meint Abdelwahhab Meddeb. "Es war auch damals ein Krieg der Religionen. Es war schon immer ein Krieg der Interpretationen. Die Moslems dürfen den Koran nicht wörtlich nehmen, sie müssen sich vom Text emanzipieren. Das hat auch in Europa zur Aufklärung geführt und das kann auch den Islam zur Aufklärung führen. Ich glaube, der Fundamentalismus und Islamismus der heutigen Zeit ist eine Sackgasse und ein Phänomen, das sich selbst auflösen wird. Ich denke, es kann 20, 30 oder auch 40 Jahre dauern, aber nicht Jahrhunderte."


http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/lesezeit/74133/index.html

--
hema
olga64
olga64
Mitglied

Re: Der Islam
geschrieben von olga64
als Antwort auf Medea vom 01.05.2009, 12:37:16
Medea - ich nehme mal an, Sie gehören oder gehörten einer christlichen Religionsgemeinschaft an. Auch diese erzeugt Angst in grossem Umfange (z.B. Hölle, wenn man auf Erden nicht 10-Gebote-konform lebte. Denkfreiheit? prüfen Sie doch einfach diese 10 Gebote und Sie werden feststellen,dass es damit nicht weit her ist.
Last not least - die niedrige Rolle, welchen Frauen in dieser (katholischen) Kirche zugestanden wird: Kinder bekommen, dienen und ansonsten keinen Mucks machen. Entspricht auch voll der Linie des obersten Bosses = ehemals Ratzinger, gut bekannt aus seiner extrem reaktionären Zeit als Kardinal von München-Freising.
--
olga64
Medea
Medea
Mitglied

Re: Der Islam
geschrieben von Medea
als Antwort auf olga64 vom 01.05.2009, 15:36:10
Irrtum Olga,
ein Teil meiner Familie sind protestantische Hugenotten, die aus Glaubensgründen ihre französische Heimat vor Jahrhunderten verließen - Fegefeuer und Höllenqual gehörten nicht zu den "Angstmachern", Töchter hatten einen hohen Stellenwert und erzogen als Mütter wiederum ihre Töchter zu selbstbewußten Frauen.
Mädchen waren den Jungen gleichberechtigt, ich kenne das gar nicht anders, so habe ich es erfahren und meine Tochter gibt das an ihre Töchter weiter.
Toleranz wird in der großen Familie gelebt, denn inzwischen tummeln sich die Katholen neben den Evangelischen, mittendrin Juden - ein 'Muselmann' ( ) ist allerdings noch nicht vertreten. Jeder übt seinen Glauben aus, wie er es möchte oder eben auch nicht.

M.


Anzeige

ehemaligesMitglied65
ehemaligesMitglied65
Mitglied

Re: Der Islam
geschrieben von ehemaligesMitglied65
als Antwort auf olga64 vom 01.05.2009, 15:36:10
Medea - ich nehme mal an, Sie gehören oder gehörten einer christlichen Religionsgemeinschaft an. Auch diese erzeugt Angst in grossem Umfange (z.B. Hölle, wenn man auf Erden nicht 10-Gebote-konform lebte. Denkfreiheit? prüfen Sie doch einfach diese 10 Gebote und Sie werden feststellen,dass es damit nicht weit her ist.
Last not least - die niedrige Rolle, welchen Frauen in dieser (katholischen) Kirche zugestanden wird: Kinder bekommen, dienen und ansonsten keinen Mucks machen. Entspricht auch voll der Linie des obersten Bosses = ehemals Ratzinger, gut bekannt aus seiner extrem reaktionären Zeit als Kardinal von München-Freising.
--
olga64


--
Der Unterschied ist nur, dass die Angehörigen dieser großen christlichen Religionsgemeinschaften diese Drohung mit der Hölle nicht so ernst nehmen, schon lange nicht mehr.

Obwohl diese Drohung nicht ganz so perfide ist, wenn man bedenkt, dass dadurch die Einhaltung der 10 Gebote bewirkt werden soll, im Prinzip in Hinblick auf das menschlichen Zusammenleben sehr vernünftige Regeln.

Und welche Frau nimmt die Rolle, die ihr von den alten Männern, speziell Ratzinger zugewiesen wird, ernst?

Unsere Kirchen sind Papiertiger, die keinem mehr Angst machen. Un die Bibel eher ein Märchenbuch, wobei das Neue Testament meiner Erinnerung nach ohnehin sehr friedlich ist.
Keiner glaubt mehr fanatisch, wenn überhaupt. Gott oder an wen auch immer man glaubt sei Dank.
meritaton
Mitglied_73fd35a
Mitglied_73fd35a
Mitglied

Der Islam
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied65 vom 01.05.2009, 11:44:41

--
abdu
ZITAT:
"Das stimmt, das Morden geschieht aus weltlichen Gründen. Von denen, die sich davon Vorteile erhoffen.
Die Religion ist aber der Schlüssel zum Erfolg, weil man durch sie viele Dumme oder Unaufgeklärte für seine Ziele einspannen kann. Und darum ist es sehr schwer, die Aufklärung in das archaische Buch Koran reinzubekommen. Weil es zu wenige gibt, die intellektuell in der Lage sind, dieses Buch und seinen Herrschaftsanspruch zu hinterfragen. Oder es überhaupt wagen, bei den Folgen, die unabhängiges Denken haben kann.

meritaton "
ZITAT ENDE
--------------------------
"Die Religion ist aber der Schlüssel zum Erfolg"..
Relegion ist eigentlich eine Einfuehrung in Erfolge
in diesem Fall ist sie aber der Schluessel zu Unrecht..zu Verbrechen.
--------------------------
" .., weil man durch sie viele Dumme oder Unaufgeklärte für seine Ziele einspannen kann. "
Nein
Nicht durch sie
nicht durch die Relegion
sondern durch die Ignoranz in Sachen Relegion.
Das heisst:
Nicht die Relegion ist schuld daran verschlossene und egoistische Personen fuer Hass ,Agression und Rache einspannen zu koennen.
SONDERN:
Verschlossene und egoistische Menschen sind fuer Unrecht leicht einzuspannen weil solche(a) sich mit Voruteilen begnuegen(b)ihre eigene Schwaeche schwer zugeben werden(c)sind nicht Richtung Objektivitaet erzogen worden.
Sie sind ein Teil von allen Voelkern dieser Welt.
Eine unreife gehaessige untaugliche Meute
------------------

" Und darum ist es sehr schwer, die Aufklärung in das archaische Buch Koran reinzubekommen "
ERSTENS:
Die kausale Verbindung mit( und darum ) ist einwandfrei: FALSCH.Die Verknoepfung ist nicht unschuldig.."Dumme oder Unaufgeklaerte" werden das Zeug leichtfertig runterschlucken.
Es gibt aber Leute,die lesen(!) koennen.
ZWEITENS:
Ich habe nichts gegen Archaeologie.
Ich bemerke aber dass die Oreintalistik was anders bestrebt
Ich notiere auch dass die Archaelogie sich mit dem KORAN nicht direkt befassen wuerde.Die Anthropolgie meint in Europa etwas..in den USA nicht das Gleiche aber was aehnlich ist..bei mir(ABDU)haben Anthropolgie insbesondere und Archeologie viel progressivere effektivere Bedeutung.
Wenn DU also den KORAN aus archaeologischer Sicht studeirt hast oder studieren moechtest dann tust du mir einen grossen Gefallen deine Eindruecke ueber den KORAN aus DEINER (!!!) archaeologischen Sicht zu mitteilen.
-------------------------
Konventionelle Erlaeuterung:

Die Archäologie interessiert sich ausschließlich für den Menschen und umfasst einen Zeitabschnitt, der von den ersten Steinwerkzeugen vor etwa 2,5 Millionen Jahren bis hin zur Neuzeit reicht. Erkenntnisse zu Umwelt, Klima, Ernährung oder Alter von Funden tragen so zur Rekonstruktion vergangenen Alltags und Kultur bei. Als Quelle dienen dabei die materiellen Hinterlassenschaften des Menschen.
--------------------------
ps.
Oft wird man unueberlegt die Eigenschaft[archaisch]benutzen.man nimmt an,das ist schick das Wort zu benuzten..arschaische Gesellschaft..arschaisches Denken.
Der Gebrauch ist hier m. E. arm und wenig wissenschaftlich..wo ist die Objektivitaet wenn man von...
..archaische Vorstellungen..
..archaische Ansichten..
redet ?
Das ist UNSACHLICH !
----------------
ABDU
1/5/2009
Mitglied_73fd35a
Mitglied_73fd35a
Mitglied

Re: Der Islam
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Medea vom 01.05.2009, 12:13:56
MEDEA SCHREIBT:
"Das wagen ist es, Meritaton, das wagen -
wer will schon befürchten müssen, für "verrückt" erklärt zu werden oder noch schlimmer dem Tode anheimzufallen (steinigen in solchem Falle nicht ausgeschlossen), weil er möglicherweise mal "hinterfragen" möchte, ob diese Gottesworte noch zeitgemäß sind? "
---------------------
Ja..was denn !?
drehst du hier einen Horror-Film ..oder was ?
was soll diese laecherliche Dramaturgie...!?

--
abdu

Anzeige

carlos1
carlos1
Mitglied

Re: Das Wagen ist es ...
geschrieben von carlos1
als Antwort auf hema vom 01.05.2009, 14:48:23

"Die Moslems dürfen den Koran nicht wörtlich nehmen, sie müssen sich vom Text emanzipieren. Das hat auch in Europa zur Aufklärung geführt und das kann auch den Islam zur Aufklärung führen;" meint Abdelwahhab Meddeb, zitiert bei hema


Historsche Analogien sind immer Fehlschlüsse. Bibelauslegung und Bibelkritik haben in Europa auch nicht zur Aufklärung geführt. Renaissance und Humanismus haben das Denken bereits vorher säkularisiert und damit der Aufklärung vorgearbeitet. Luther war kein Außenstehender sondern Insider (Mönch), ein zutiefst mittelalterlich-fromm geprägter Mensch, der auf der Suche nach einem gnädigen Gott" war und durch Studium der Texte befand, dass alle guten Taten des Menschen nicht ausreichen, die Kluft zu Gott zu überbrücken. Allein durch Gnade, nicht durch gute Werke des Menschen, so sein Fazit, nehme Gott die Sünder an. Er hatte niemals den Plan gehabt die Kirche zu reformieren. Die Thesen die er 1517 an die Schlosskirche zu Wittenberg schlug, waren eine Einladung zu einem - wie wir es heute nennen würden - akademischen Streitgespräch über theologische Fragen im Zusammenhang mit dem Ablasshandel. Mit dem gewaltigen Echo hatte er in seinem theologischen Elfenbeinturm nie gerechnet. Der einsame Mönch aus der Studierstube wurde im Nu bekannt, weil die Zeitumstände (Verweltlichung der Kirche, die Geldforderungen des Klerus und die damit verbundenen Missstände) bekannt waren. Die Reformation als solche wurde von den Landesfürsten durchgeführt. Selbstverständlich waren auch sehr weltliche Gründe dabei bestimmend: Die Kirchengüter konnten eingezogen werden, Klöster wurden aufgelöst.

Die Aufklärung war eine Denkbewegung, die erst im 18. Jhd. bestimmend wurde, lange nach dem Ende der blutigen Religionskriege. Parallelen zu ziehen mit dem Islam und die Parallelität des Ablaufs zu warten, sind reine Spekulation.

Für den Islam ist er Koran Gottes Wort. Es gibt im Islam auch keine Trennung zwischen Religion und Staat, nicht einmal im Denkansatz. Die Scharia kann (ohne weiteres) Gesetz des Staates werden. Es gibt ferner auch keine für den gesamten Bereich des Islam allgemein anerkanntes Zentrum der Koranauslegung (wie bei den Christen bis zur Reformation Rom).

Es ist m. E. nicht angebracht, wenn Erwartungen an die Muslime gerichtet werden dergestalt, dass sie "aufgeklärt" sein müssten. Es sind ihre Entscheidungen. Es sollte vermieden werden, anderen Religionen immer ein Spiegelbild des aufgeklärten Europa vorzuhalten, quasi implizit mit der Bitte es nachzumachen. Dann würde alles nur besser und schöner. Das ist eine Spielart des eurozentristischen Denkens. Dialog ja, wenn möglich.

Wo war denn das aufgeklärte Denken im 20. Jahrhundert in Europa? Wie wirkte es sich denn aus?
ehemaligesMitglied65
ehemaligesMitglied65
Mitglied

Re: Der Islam
geschrieben von ehemaligesMitglied65
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.05.2009, 22:13:07


abdu, egal wie man die Begriffe benutzt. Was ich meine ist schlicht folgendes:
Die Religion kann, wenn es eine Menge Menschen gibt, denen aus welchen Gründen auch immer, der zum Zweifeln veranlassende "Durchblick" fehlt und die zudem mit ihrem Schicksal hadern, als Mittel benutzt werden, diese Menschen im Sinne einiger davon Profitierender zu benützen.
Wenn diese Religion dazu noch "archaisch" ist, also unangepasst an moderne und "aufgeklärtere" Zeiten den Geist einer Kultur atmet, für die Mord und Totschlag an Andersdenkenden und -lebenden normal und wünschenswert ist.
Was wir im christlichen Einflussbereich inzwischen Gott sei Dank ablehnen. So dass unsere Unzufriedenen es nicht mehr so leicht haben, Frust und Aggressionen an von interessierter Seite aufgebauten "Feindbildern" abzureagieren.
Und es für geneigte Menschenverhetzer auch schwer wäre, sie dazu zu bringen, weil selbst die Unzufriedenen bei uns an den versprochenen Belohnungen wie den sofortigen Einzug ins Paradies zum Beispiel doch erhebliche Zweifel hegen. Weil bei uns schon lange hinterfragt wird, was uns so erzählt wird.
Und sie in der Tat NOCH nicht so viel Grund zur Unzufriedenheit haben, wie vielerorts sonst auf der Welt.

Ich denke, das Geschriebene ist sachlich genug?

meritaton
Mitglied_73fd35a
Mitglied_73fd35a
Mitglied

Der Islam
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied65 vom 02.05.2009, 10:46:41
"DU SCHREIBEST:
abdu, egal wie man die Begriffe benutzt."
----------------------
Nein!
Ich fuerchte,es ist nicht egal wie man Begriffe erzeugt
und wie man Begriffe erlaeutert
und wie man Begriffe begreift
und wie man Begriffe benutzt
und wie "ich" von "dir" benutzte Begriffe verstehe
---------------------
wird das egal..dann..gibt es..KRIEG !
--
abdu
ehemaligesMitglied65
ehemaligesMitglied65
Mitglied

Re: Der Islam
geschrieben von ehemaligesMitglied65
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.05.2009, 13:40:16
"DU SCHREIBEST:
abdu, egal wie man die Begriffe benutzt."
----------------------
Nein!
Ich fuerchte,es ist nicht egal wie man Begriffe erzeugt
und wie man Begriffe erlaeutert
und wie man Begriffe begreift
und wie man Begriffe benutzt
und wie "ich" von "dir" benutzte Begriffe verstehe
---------------------
wird das egal..dann..gibt es..KRIEG !
--
abdu
geschrieben von abdu


--
Natürlich sollte man Begriffe nicht so benutzen, dass sie völlig mißverständlich sind.

Aber ich glaube, ich habe mich nachvollziehbar ausgedrückt, versuche dies zumindest.
Oder hast du nicht verstanden, was ich sagen wollte?

Einfach dass Bildung und Wissen verbunden mit der dadurch bedingten Reflexionsfähigkeit den Menschen weitgehend davor bewahren, dummes Zeug zu glauben und sich manipulieren zu lassen. Und dass alle Religionen mit ihrem strikten Gebot zu GLAUBEN, eine Gefahr darstellen für die Menschen. Jedenfalls die, die blind glauben ohne zu denken. Und andere denken lassen.

Natürlich kann es Unfrieden oder wie Du sagst Krieg geben, wenn der andere nicht versteht, was gemeint ist und das mißverständlich Gesagte dazu noch als "Angriff" wertet.

meritaton

Anzeige