Religionen-Weltanschauungen Glaubst Du?

hema
hema
Mitglied

RE: Glaubst Du?
geschrieben von hema
als Antwort auf qilin vom 15.12.2017, 21:43:26
Der Buddhismus
ist eine Lebensphilosophie, aus dem Hinduismus hervor gegangen. Siddarta Gaudama, ein Königssohn, der angebliche Buddha wollte das Leid in der Welt besiegen und er ging auf die Suche nach dem Weg. Ist ihm auch nicht gelungen. Es ist aber eine gute Philosophie. Mehr nicht, weil Gott nicht der Ursprung ist.

(Das Leid ist nur zu besiegen, wenn man alles böse Denken und Tun in sich selber besiegt hat)

Eine Religion ist eine Lehre, die Gott bezogen ist. Bedeutet, wir gingen von Gott aus und kehren eines Tages wieder zu IHM zurück.

Sufismus, der mystische Islam
Das oberste Ziel der Sufis ist, Gott so nahe zu kommen wie moeglich und dabei die eigenen Wuensche zurueck zu lassen.
Dabei wird Gott bzw. die Wahrheit als „der Geliebte“ erfahren. Der Kern des Sufismus ist demnach die innere Beziehung zwischen dem „Liebenden“ (Sufi) und dem „Geliebten“ (Gott). Durch die Liebe wird der Sufi zu Gott gefuehrt, wobei der Suchende danach strebt, die Wahrheit schon in diesem Leben zu erfahren und nicht erst auf das Jenseits zu warten. Dies spiegelt sich in dem Prinzip zu sterben, bevor man stirbt wieder, das ueberall im Sufismus verfolgt wird. (Jesus hat auch gesagt: "Ihr muesst sterben um zu leben!" – ist geistig gemeint)
„Sufismus bedeutet, nichts zu besitzen und von nichts besessen zu werden.“

**************************************************

Das ist auch nicht der schlechteste Weg im Leben.
Meint Hema


 
justus39
justus39
Mitglied

RE: Glaubst Du?
geschrieben von justus39
als Antwort auf hema vom 16.12.2017, 10:09:29

Im nepalesischen Hochland sind wohl die meisten Bewohner Hinduisten und Buddhisten, und ich habe mir sagen lassen, dass man sich dort untereinander aber auch jeden Fremden mit "Namaste" begrüßt. Das heißt in etwa "Ich grüße den Gott in Dir".

Darüber habe ich mir Gedanken gemacht.
Vielleicht hat ein jeder Mensch etwas Göttliches oder ein verborgenes zweites „Ich“ in sich, zu dem er durch Meditation, Gebet, buddhistische Übungen oder der gleichen, Verbindung aufnehmen kann. Wir sprechen ja auch oft von einer inneren Stimme, Gewissen oder Bauchgefühl, von denen wir Trost und auch Hilfe bekommen können.
Ich habe jedenfalls schon selbst aus einer Krise oder einem Problem herausgefunden, wenn ich im Zustand tiefer Entspannung tief in mich hineinhörte.
justus


 
hema
hema
Mitglied

RE: Glaubst Du?
geschrieben von hema
als Antwort auf justus39 vom 16.12.2017, 16:49:42

EIN HEILIGER GRUSS.  Namaste




Ich bin 2 mal in Indien gewesen. Dort grüßen alle, egal welcher Religion zugehörig, mit NAMASTE.
Auf meine Frage was das bedeutet, wurde mit nur gesagt, dass das ein heiliger Gruß sei; mehr nicht.

Schön, dass du jetzt die Bedeutung erklärst. ICH GRÜSSE DEN GOTT IN DIR gefällt mir sehr gut.

 


Anzeige

qilin
qilin
Mitglied

RE: Glaubst Du?
geschrieben von qilin
als Antwort auf hema vom 16.12.2017, 17:19:45
Namaste ist die Geste des Zusammenlegens beider Handflächen vor dem Herzen mit leicht gebeugtem Kopf - es ist eine Zusammensetzung zweier Sanskritwörter, nama und te - letzteres heißt 'du' und nama hat die Bedeutungen 'biegen, beugen, sinken, bücken', es ist wieder eine Zusammensetzung von na - 'nicht' und ma - 'ich'. Die Geste ist in ganz Süd- und Ostasien verbreitet, wird aber im Chinesischen - ho-shang - und Japanischen - gassho - nur beschrieben; beides heißt einfach 'Handflächen zusammen' und wird im Schriftverkehr mit /\, _/\_, _()_ oder () wiedergegeben.

() qilin
 
qilin
qilin
Mitglied

RE: Glaubst Du?
geschrieben von qilin
als Antwort auf hema vom 16.12.2017, 10:09:29
Der Buddhismus
ist eine Lebensphilosophie, aus dem Hinduismus hervor gegangen. Siddarta Gaudama, ein Königssohn, der angebliche Buddha wollte das Leid in der Welt besiegen und er ging auf die Suche nach dem Weg. Ist ihm auch nicht gelungen. Es ist aber eine gute Philosophie. Mehr nicht, weil Gott nicht der Ursprung ist.

(Das Leid ist nur zu besiegen, wenn man alles böse Denken und Tun in sich selber besiegt hat)

Eine Religion ist eine Lehre, die Gott bezogen ist. Bedeutet, wir gingen von Gott aus und kehren eines Tages wieder zu IHM zurück.

geschrieben von hema
Deine Definition, nicht die der Religionswissenschaft.

Wenn man alles böse Denken und Tun in sich selber besiegt hat, kann man nicht mehr leiden?
Wenn ein frommer Jude alles böse Denken und Tun besiegt hatte, litt er nicht mehr im KZ ???

() qilin
Mitglied_a280fd8
Mitglied_a280fd8
Mitglied

RE: Glaubst Du?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Monja_moin vom 12.12.2017, 13:50:08
Den letzten Punkt hast Du vergessen.
 
"Ich glaube, daß ich versuchen soll so viel Menschen  wie möglich zu missionieren und versuchen werde, sie zu überreden und zu überzeugen, daß nur mein persönlicher Glaube der richtige ist."
Ich füge noch hinzu:
"Glauben heißt, nicht wissen. Aber Religion heißt, nichts wissen wollen."

© Erhard Blanck
 

Anzeige

justus39
justus39
Mitglied

RE: Glaubst Du?
geschrieben von justus39
als Antwort auf qilin vom 16.12.2017, 21:02:51

Hier ist es nochmals recht gut beschrieben:
Es ist für mich erstaunlich, dass man mit einem Wort soviel ausdrücken kann.


Deepak Chopra, der zeitgenössische indische Autor, Mediziner und Physiker übersetzt Namasté wie folgt:
"Ich ehre in dir den göttlichen Geist, den ich auch in mir ehre - und ich weiß, das wir somit eins sind."

Namasté - über die Bedeutung eines Wortes

 

hema
hema
Mitglied

RE: Glaubst Du?
geschrieben von hema
als Antwort auf qilin vom 16.12.2017, 21:21:51

Religionswissenschaft interessiert mich nicht. Das sind die Meinungen von Menschen - nichts Göttliches.
Da brachte diese Wissenschaft die INQUISITION hervor, weil man den Teufel foltern und auf dem Scheiterhaufen verbrennen muss. Das soll richtig sein?   NEVER

Wenn ich hingegen jemanden mit NAMASTE grüße - und ich mache das gerne - dann spüre ich Gutes in meiner Brust, nahe dem Herzen.

Gott mit Euch!

Schönen 3. Advent!


 

 
qilin,
  
 
qilin
qilin
Mitglied

RE: Glaubst Du?
geschrieben von qilin
als Antwort auf justus39 vom 17.12.2017, 08:54:22
Deepak Chopra, der zeitgenössische indische Autor, Mediziner und Physiker übersetzt Namasté wie folgt:
"Ich ehre in dir den göttlichen Geist, den ich auch in mir ehre - und ich weiß, das wir somit eins sind."

geschrieben von justus39
Ja - ich denke dass die Deutungen gar nicht so weit auseinander liegen. Wenn ich die Wortwurzeln allein ansehe, lese ich "nicht ich - Du". Wenn zwei Menschen einander so grüßen, abstrahieren sie von ihrem jeweiligen Ego und betonen die Einheit. In Indien, wo der Gruß herkommt, ist die rechte Hand die reine und die linke die schmutzige; im Buddhismus symbolisiert die rechte Hand den Buddha und die linke 'alle Wesen' - in beiden Fällen steht das Zusammenfügen für die Aufhebung der Gegensätze...

Interessant ist, dass man sich damit bei Asiaten hier nicht unbedingt beliebt macht - mir ist es schon passiert, dass ich mich im Chinarestaurant mit dieser Geste für eine Freundlichkeit bedankte und mit abweisender Miene die Antwort erhielt "Nein - wir sind nicht religiös!"  Überrascht

() qilin
qilin
qilin
Mitglied

RE: Glaubst Du?
geschrieben von qilin
als Antwort auf hema vom 17.12.2017, 10:49:06
Religionswissenschaft interessiert mich nicht. Das sind die Meinungen von Menschen - nichts Göttliches.
Da brachte diese Wissenschaft die INQUISITION hervor, weil man den Teufel foltern und auf dem Scheiterhaufen verbrennen muss. Das soll richtig sein?   NEVER
 
geschrieben von hema
Ja - Meinungen von Menschen sind häufig irrig - wie Deine Meinung zur Religionswissenschaft.
Die ist noch keine 150 Jahre alt, hat also mit der Inquisition nicht das Geringste zu tun...
Leider werden göttliche Meinungen immer nur von Menschen tradiert, wodurch sie erheblich an
Glaubwürdigkeit verlieren  Zwinkern

() qilin

Anzeige