Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Kirchenorganisation und KIndermissbrauch

Religionen-Weltanschauungen Kirchenorganisation und KIndermissbrauch

werner777
werner777
Mitglied

RE: Kirchenorganisation und KIndermissbrauch
geschrieben von werner777
als Antwort auf Mareike vom 27.02.2019, 15:59:03

Aber wenn die auffliegt wird der Täter bestimmt nicht in eine andere Filiale versetzt.

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Kirchenorganisation und KIndermissbrauch
geschrieben von Mareike
als Antwort auf werner777 vom 27.02.2019, 16:06:29

Stimmt, oberstes Gesetz ist Kalkül.

So gesehen, zeigt Franziskus Größe. Er lässt sich nicht aus Kalkül vereinnahmen:

Aus seiner Rede:

"Das Ziel der Kirche wird also sein, den missbrauchten, ausgebeuteten und vergessenen Minderjährigen, wo auch immer sie sich befinden, zuzuhören, sie zu bewahren, zu schützen und zu betreuen. Damit die Kirche dieses Ziel erreichen kann, muss sie sich über alle ideologischen Polemiken und die journalistischen Kalküle erheben, die oftmals die von den Kleinen durchlebten Dramen aus verschiedenen Interessen instrumentalisieren."

"Es ist die Stunde gekommen, das richtige Gleichgewicht aller Werte zu finden, die auf dem Spiel stehen, und einheitliche Richtlinien für die Kirche zu geben, wobei die zwei Extreme eines Gerechtigkeitswahns, der von den Schuldgefühlen aufgrund der vergangenen Fehler und dem Druck der medialen Welt hervorgerufen wird, und der Selbstrechtfertigung, die die Gründe und die Folgen dieser schwerwiegenden Straftaten nicht aufarbeitet, zu vermeiden sind."

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Kirchenorganisation und KIndermissbrauch
geschrieben von JuergenS

also für mich, der ich weder Theologe, allzugläubiger Christ, Gegner von Religionen bin, hat die Diskussion erstaunlich vieles für mich Interessantes zutage gefördert, kaum aber Häme oder gar unter die Gürtellinie zielendes.
Dennoch fühle ich mich nicht in der Lage, moderierend einzugreifen, dafür fehlt mir die Kompetenz.

Wundern tut mich lediglich, nachdem unser Land auf christlichen Werten basiert, dass jenseits des gegenwärtigen Konfliktes, der ja nicht nur Kirchen, sonderen auch andere Insititutionen, wo es um Schutzbefohlene geht, umfasst, kein Aufstand für die Rettung respektive Reformierung der Kircheninstitutionen ausgelöst wurde, auch hier nicht.

gibt es in unserem Land nur noch Kirchenanhänger im einstelligen Bereich, wenn ja, wo sind die, auch bei uns hier?


Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Kirchenorganisation und KIndermissbrauch
geschrieben von Mareike
als Antwort auf JuergenS vom 27.02.2019, 16:51:29

Dann wird Dir vielleicht diese Statistik interessieren: https://fowid.de/meldung/kirchganghaeufigkeit-deutschland-1980-2016

Auch für die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist die Kirchganghäufigkeit ein zentraler Indikator für die Intensität des kirchlichen Lebens sowie der kirchlichen Verhältnisse.

Zu bedenken ist dabei, dass es vorwiegend nur noch alte Menschen sind, welche in dem  genannten Sinne noch praktizieren. Vorwiegend ist dieses "Praktizieren" ein Festhalten an Tradition und Ritualen.
Von diesen Gläubigen kann man keine Reformierungsbestrebungen erwarten.

Die letzte Reformbewegung in der kath. Kirche erlebte ich in den 60er Jahren in den Niederlanden.
Da gab es Impulse und spirituelle Begeisterung von jungen Gläubigen, eine Art Kirche von unten.
Diese Bestrebungen wurden von Rom aus in den 70er Jahren gezielt unterbunden.

So nach und nach wurde der Einfluss der Kirche immer kleiner. Es gibt keinen Priesternachwuchs mehr, Pfarrgemeinden verwaisen, werden mit anderen Gemeinden zusammengelegt. Noch nicht einmal die Sonntagsmesse ist noch vor Ort gewährleistet.

Vertiefend dazu: Kirchen-im-Strudel-von-Nettoverlust-und-Irrelevanz.

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Kirchenorganisation und KIndermissbrauch
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf Mareike vom 27.02.2019, 17:49:19
So nach und nach wurde der Einfluss der Kirche immer kleiner. Es gibt keinen Priesternachwuchs mehr, Pfarrgemeinden verwaisen, werden mit anderen Gemeinden zusammengelegt. Noch nicht einmal die Sonntagsmesse ist noch vor Ort gewährleistet.
Das ist doch auch gut so! Vielleicht endet dieses abergläubige Mittelalter ja doch noch zu meinen Lebzeiten?
wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Kirchenorganisation und KIndermissbrauch
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf dutchweepee vom 27.02.2019, 19:36:04

Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass die Kunde davon, dass die Erde wohl doch keine Scheibe sei, zu Desorienierungen unter den Katholiken geführt hat.


Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Kirchenorganisation und KIndermissbrauch
geschrieben von Mareike
als Antwort auf dutchweepee vom 27.02.2019, 19:36:04

Zum Teil wird es von anderen Aberglauben abgelöst.
Eine Freundin von mir hat sich einem sogenannten "Bibelkreis" angeschlossen. Sie entwickelt immer mehr Ängste, fürchtet nun den leibhaftigen Teufel.

Was auch beobachtet werden kann, ist, dass sich andere Formen von spirituellen Gemeinschaften entwickeln: Zum Beispiel gemeisam Gospel Singen, oder Formen der Meditation, im Yoga, beim
autogenen Training, Gesprächskreisen ...

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Kirchenorganisation und KIndermissbrauch
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Mareike vom 27.02.2019, 20:30:50

Auch heute noch gefallen sich katholische Kleriker in der Rolle der Angstmacher: sie drohen mit Teufel und Fegefeuer. Tatsache ist aber, dass sie von beidem selber besessen sind und nur möchten, dass Gutgläubige und Angsthasen mit ihnen das ungewisse Schicksal nach dem Tode teilen.

Wer aber in sich selber ruht durchschaut diese Taktik und ruft frohen Mutes den Angstmachern zu: "Schert euch selber zum Teufel ihr Narren!"

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Kirchenorganisation und KIndermissbrauch
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf dutchweepee vom 27.02.2019, 19:36:04
So nach und nach wurde der Einfluss der Kirche immer kleiner. Es gibt keinen Priesternachwuchs mehr, Pfarrgemeinden verwaisen, werden mit anderen Gemeinden zusammengelegt. Noch nicht einmal die Sonntagsmesse ist noch vor Ort gewährleistet.
Das ist doch auch gut so! Vielleicht endet dieses abergläubige Mittelalter ja doch noch zu meinen Lebzeiten?
Lieber Freund, jetzt machst du es dir aber einfach, das dürfte von dir nicht kommen, denn man muß immer noch unterscheiden zwischen den Werten der alten Schriften und dem, was Menschen daraus gemacht haben, sei es nun Christentum, Allah-Gläubige oder andere.
Vielen Menschen gibt ihr Glaube Kraft und positive Orientierung, nicht "nur" negative.
In europäischen  Völkern ist auch in der Gegenwart das Gute an christlichen Werten verankert.
Dass Missbrauch in den Organisationen betrieben wurde/wird mindert die Werte beträchtlich, entwertet sie aber nicht.

Servus
RE: Kirchenorganisation und KIndermissbrauch
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 27.02.2019, 19:36:04
So nach und nach wurde der Einfluss der Kirche immer kleiner. Es gibt keinen Priesternachwuchs mehr, Pfarrgemeinden verwaisen, werden mit anderen Gemeinden zusammengelegt. Noch nicht einmal die Sonntagsmesse ist noch vor Ort gewährleistet.
Das ist doch auch gut so! Vielleicht endet dieses abergläubige Mittelalter ja doch noch zu meinen Lebzeiten?
Aha, und welche Religion kommt dann..? Die vom Messias Karl Marx..?

Jede Religion wurd bisher von den Nachfolgeprotagonisten mißbraucht. Das war schon bei Abraham so, das war bei Christus so, bei Mohamed war das so, bei Karl Marx war das so...
"Alle Menschen sind gleich - nur ich bin Gleicher als alle anderen" war immer das Motto.

Im Glauben ist von Liebe die Rede - nicht von Prügel, aber alle Nachfolgeprotagonisten reden uns die Prügel ein....

Anzeige