Religionen-Weltanschauungen Scientology im TV

rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Sciontology im TV
geschrieben von rolf †
als Antwort auf lissi vom 31.03.2010, 18:08:41
Schau ihn dir an, spätestens im Abspann wird die Produktion genannt.
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Sciontology im TV
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf rolf † vom 31.03.2010, 18:14:26
Ich schau mir nie Filme mit religiösem Inhalt an - das langweilt mich extrem. Gegen Sekten und Religionen bin ich immun.
majana
majana
Mitglied

Re: Sciontology im TV
geschrieben von majana
Nicht nur der Film wird heute Abend gezeigt, auch bei Frank Plasbergs "Hart aber Fair" ist heute Thema - Scientology - harmlose Religionsgemeinschaft oder menschenverachtende Organisation, die zu Recht vom Verfassungsschutz beobachtet wird? Der Organisation und anderen Sekten gelingt es nach wie vor, Menschen für sich zu gewinnen, unter dem Vorwand von Lebenshilfe oder Erfolgsversprechen psychisch unter Druck zu setzen und umzuformen. Im Anschluss an "Bis nichts mehr bleibt" fragt "Hart aber fair" nach den Gründen.


Als Gäste sind u. a. ehemalige Scientologen anwesend und ich verfolge gerade im Hintergrund die sehr interessante Sendung.

Anzeige

loretta
loretta
Mitglied

Re: Sciontology im TV
geschrieben von loretta
als Antwort auf dutchweepee vom 31.03.2010, 21:48:40
Ich beneide dich, dutch.

Mir gings ziemlich an die Nieren. Im Prinzip hat man ja schon viel über deren Methoden gehört, aber wenn man hier ein Einzelschicksal vor Augen geführt bekommt, kommt das ganze Ausmaß erst zum Tragen, zumal wenn noch kleine Kinder im Spiel sind.

Leider gibt's immer wieder Menschen, die ihnen ins Netz gehen.

In Berlin haben sie sich einen riesigen Palast gebaut ... alles von den Geldern ihrer Opfer

ihre Kirche

gute Nacht
loretta
arno
arno
Mitglied

Re: Sciontology im TV
geschrieben von arno
als Antwort auf loretta vom 31.03.2010, 22:40:16
Hallo, loretta,

die Scientologen verhalten sich nicht anders als die Kirchen und Sekten.
Die Organisationen wollen an das Geld der Bürger!

Es gibt in unserer Gesellschaft genug dumme Menschen, die sich auch noch freiwillig in
solche Abhängigkeiten begeben!
Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergeblich!

Viele Grüße
arno
Re: Sciontology im TV
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Mit Sciontologen bin ich durch,
seitdem ich in Berlin auf dem Potsdamer Platz den Humbug mit den Dosen durchschaut habe.
Jemand von der Truppe hatte mir den sinnlosen Inhalt des 'Gerätes' gezeigt.
Den hatte ich dazu 'besabbelt', obwohl der das nicht zeigen durfte.

Zudem war ich 8 Jahre im MLM tätig, da habe ich sehr empfindliche Sensoren für die Masche(n).

Weglaufen! So schnell und so weit es nur geht!

Anzeige

clara
clara
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von clara
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 31.03.2010, 23:21:13
Den Film nebst "Hart aber fair" habe ich nun gesehen, und er bestätigte das, was ich schon wusste.
Die Quintessenz aus der Diskussion war, dass SC die Demokratie in Frage stellt und ein totalitäres System etablieren will. Es wurde nochmal betont, dass bisher kein deutsches Gericht den Status einer Religionsgemeinschaft bestätigt hat.
Die Diskutanten (Aussteiger, SC-Sektenexpertin von NRW, Günter Beckstein) waren alle kompetent außer dem ehemaligen Fernsehpfarrer Jürgen Fliege, der die Gefahr von SC herunter spielte - was mir irgend wie komisch vorkam. Natürlich stritt der anwesende Pressesprecher von Scientology alle Anschuldigungen ab.

In der Mediathek kann man den Film noch eine Weile in ganzer Länge sehen:

Film

Ein Gespräch mit dem Regisseur Niki Stein von heute Morgen ist zu hören. Er warnt und sagt "Leute, nehmt Scientology ernst!"

Gespräch

Clara

sonja47
sonja47
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von sonja47
als Antwort auf clara vom 31.03.2010, 23:41:33
@Clara

Allerdings ist vor SC zu warnen, zumal Deutschland bereits von der USA beschuldigt wird, die SC Psychosekte "enorm" zu verfolgen!

Dies fand ich eine absolute Frechheit, eine gemeine, politische Unterstellung, in (Hart aber fair" gegen unser Nachbarland!

Der SC-Chefsprecher kam meist mit lächelichen Abschweiffungen, zu
Wort, den, vom Moderatoren gestellten Fragen wich er auf diese Weise meistens aus!

Für Deuschland ist es sehr wichtig dass sie SC, sobald ein Extemfall bekannt wird, diese Psychosekte vor ihr höchtes Gericht bringt, um ihre Bürger zu schützen!

In der Schweiz wurde rigoros, bei strafbaren Handlungen von SC,
über das Bundesgericht gerurteilt!

Irgenwann verliert SC somit grosse Summen an Finanzen, momentan ist die Schweiz nicht intressant für SC, dies wünsche ich unserem Nachbarland ebenfalls!

Sonja

hans10
hans10
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von hans10
Ob Fliege nüchtern war bei "hart aber fair" ?

Nur seinen Schlußsatz fand ich bemerkenswert: diese Sekte kann nur im Sumpf entstehen und leben, im kapitalistischen Sumpf, wo es nur um Macht, Geld und Einfluß auf andere geht.
Sehr nachdenkenswert.
myrja
myrja
Mitglied

Re: Scientology im TV
geschrieben von myrja
Ich habe den Film und die anschließende Diskussion gesehen. Was den Film, der ja auf wirklichen Geschehnissen basierte, betraf, erschütterte mich am Meisten das Ende. Ich war fassungslos, dass das Gericht das Sorgerecht für das Kind der Mutter zusprach. Damit war das Schicksal des Kindes besiegelt. Es hatte keine Chance seinen Lebensweg frei zu wählen.

In der Diskussion kam mir Pfarrer Fliege auch sehr merkwürdig vor. Ich dachte, ich höre nicht recht, als er immer wieder die Methoden von Scientology herunterspielte und diese Sekte tatsächlich als Religion bezeichnete.
Du hast recht Hans, bei seinem Geschwafel kann Herr Fliege eigentlich nur betrunken gewesen sein. So hätte doch kein nüchterner Pfarrer geredet.

Der Pressesprecher der Scientologen eierte nur immer herum, sprach Halbwahrheiten aus, verwies ständig auf die Homepage der Sekte, als ob dort die allein selig machende Wahrheit stünde. Zudem fiel er allen anderen RednerInnen ständig ins Wort, was ihn auch nicht sympathischer und glaubwürdiger machte.

Myrja

Anzeige