Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Was bedeutet die "Freiheit des Willens"

Religionen-Weltanschauungen Was bedeutet die "Freiheit des Willens"

Adoma
Adoma
Mitglied

Re: Was bedeutet die "Freiheit des Willens"
geschrieben von Adoma
Ich bringe ein Beispiel von jemandem, der seinen 'freien Willen'
sehr deutlich zum Ausdruck brachte.
Ca.35 Jahre alt, ein Mann, stand im Begriff, sich von seiner Frau zu trennen.
Er sagte: "Ich weiss nicht genau warum, ich verstehe es selbst nicht, aber ich kann nicht anders. Ich muss es tun."
War das wirklich ein freier Wille? Oder hat er sich durch irgendetwas getrieben gefühlt.
Gibt es nicht in unserem Leben Augenblicke, in denen wir uns getrieben fühlen, etwas zu tun? (Etwas weniger Folgenschweres)
Und es erschließt sich uns nicht wirklich, warum wir so oder so
gehandelt haben.
Im obigen Fall war noch genügend 'freier Wille' vorhanden, um sich seiner Verantwortung für Frau und Kind bewusst zu sein, und beide
entsprechend finanziell zu versorgen und auch die Vaterschaft zu pflegen.
Die Verantwortung für unser Tun tragen wir immer.
Dazu fällt mir ein damals ca. 80-jähriger Maler ein, der mir seine Bilder in seinem Schlafzimmer zeigte. "Hier hängen alle meine Kriegsbilder". Und es waren jede Menge rot-schwarze Gemälde an den Wänden. Er wies auf seine rechte Hand, die er ausstreckte und sagte:
"Ich war 17, als ich in den Krieg musste, aber die Waffe war in dieser Hand!"
Wenn ich an diesen Besuch bei ihm denke, bin ich noch immer sehr berührt.

Adoma, die davon ausgeht, dass selbst die Freiheit der Gedanken eingegrenzt ist.
clara
clara
Mitglied

Re: Was bedeutet die "Freiheit des Willens"
geschrieben von clara
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.10.2013, 14:46:38

Clara,

in unserer Gesellschaft gibt es viele Systeme, wo es die Freiheit des Willens gar nicht oder nur beschränkt möglich ist.
Unterordnung in hierachisch gegliederten Organisationen
sind in der Mehrzahl.
Beispiel:
Arbeitswelt,
feudale Kirchen und andere religiöse Organisationen, Familienstrukturen,
Militär,
Schulen,
usw..

Grums
geschrieben von Grums

Das ist richtig...Grums. Deshalb muss man immer wieder dafür kämpfen, Politik, Gewerkschaften usw. dahin gehend zu beeinflussen, damit Willensfreiheit Einzelner nicht ganz geknebelt wird. In Demokratien sollte dies kein Ding der Unmöglichkeit sein, in totalitären Staaten geht es nicht. In der BRD gibt es z. B. bei Gewissensfragen ein Verweigerungsrecht für Soldaten, so etwas wie freier Wille.

Diese Überlegungen gelten aber ohnehin nur unter der Voraussetzung, dass es einen freien Willen überhaupt gibt. Darüber streiten bis heute auch die Religionen und christlichen Konfessionen auf theologischer Basis, was vielleicht Karls ökumenischen Zuhörerkreis interessieren wird.

Clara
Re: Was bedeutet die "Freiheit des Willens"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf clara vom 30.10.2013, 15:26:49
Clara,

nach wie vor gilt:

"Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe!"

Ich denke an die Totalüberwachung in vielen Firmen,
Behörden usw..

Freie und mündige Bürger sind doch gar nicht gewünscht.

Sang nicht Reinhard May:

„Der Minister nimmt flüsternd den
Bischof beim Arm: - Halt Du sie dumm, ich halt sie arm“!

Grums

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Was bedeutet die "Freiheit des Willens"
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.10.2013, 14:46:38
Man kann dies viel weiter nach unten runterbrechen: auch im Mikrokosmos Familie ist es oft unmöglich, seinen Willen oder gar seine Ideen durchzubringen, weil auch immer der wortgewaltigere oder der finanzstärkere letztendlich entscheiden wird - oft sind es ja immer noch die Männer, wenn Frauen sich auf ein solches Modell einliessen. Das ist in meinen Augen eine hohe Unfreiheit und ein Fehlen jeglicher Unabhängigkeit - kann aber nur beseitigt werden,wenn frau die Voraussetzungen für ihre persönliche Freiheit schafft. Olga
Re: Was bedeutet die "Freiheit des Willens"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 30.10.2013, 16:18:33
Man kann dies viel weiter nach unten runterbrechen: auch im Mikrokosmos Familie ist es oft unmöglich, seinen Willen oder gar seine Ideen durchzubringen, weil auch immer der wortgewaltigere oder der finanzstärkere letztendlich entscheiden wird - oft sind es ja immer noch die Männer, wenn Frauen sich auf ein solches Modell einliessen. Das ist in meinen Augen eine hohe Unfreiheit und ein Fehlen jeglicher Unabhängigkeit - kann aber nur beseitigt werden,wenn frau die Voraussetzungen für ihre persönliche Freiheit schafft. Olga


olga64,

so ist es!
Die Menschen sind es gewohnt, sich freiwillig in
viele Abhängigkeiten zu begeben und auch mit faulen Kompromissen zu leben.

Wir sind halt eine heuchlerische Gesellschaft!

Grums
olga64
olga64
Mitglied

Re: Was bedeutet die "Freiheit des Willens"
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.10.2013, 16:34:19
.... und nicht mutig - im Biotop Familie arrangieren sich die Mitglieder oft mit den schlimmsten Dingen, nur um nicht allein sein zu müssen, sich seinen eigenen Lebensunterhalt selbst zu erarbeiten und vieles mehr. Olga

Anzeige

pippa
pippa
Mitglied

Re: Was bedeutet die "Freiheit des Willens"
geschrieben von pippa
als Antwort auf olga64 vom 30.10.2013, 16:41:19
.... und nicht mutig
geschrieben von olga


Stimmt, aber da befinden wir uns in illustrer Gesellschaft.

Im Einflussbereich des jungen Goethe, er hatte schon einen großen Namen als Denker, wurde einmal eine junge Frau zum Tode verurteilt, die er hätte retten können.
Er tat es nicht - warum wohl? Fand er es einfach bequemer mit den Wölfen zu heulen?
Beschäftigt hat ihn das ein Leben lang, aber war sein Denken damals frei?

Pippa, die momentan nicht genau weiß, wann das war und dies erst nachlesen müsste.
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Was bedeutet die "Freiheit des Willens"
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.10.2013, 16:34:19


so ist es!
Die Menschen sind es gewohnt, sich freiwillig in
viele Abhängigkeiten zu begeben und auch mit faulen Kompromissen zu leben.

Wir sind halt eine heuchlerische Gesellschaft!

geschrieben von Grums


Hallo Grums.

Ein sehr grosser Teil von den Menschen lassen sich gerne führen, sie leben eher auf der komfortablen Seite des freien Willens. Man kann das schon in einer kleinen Gemeinschaft (Ehe, Gruppe) feststellen, es gibt immer Idealisten welche die Entscheidungen für andere übernehmen, natürlich mit den damit verbundenen Freiheiten für die Komfortable Seite.

Die Idealisten (Entscheider, weiblich oder männlich) werden meistens nach ihren positiven Resultaten in einer Gemeinschaft anerkannt.

Ich sehe es nicht als eine heuchlerische Gesellschaft wenn man sich leiten lässt.

Phil.
Re: Was bedeutet die "Freiheit des Willens"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 30.10.2013, 18:11:56


Hallo Grums.

Ein sehr grosser Teil von den Menschen lassen sich gerne führen, sie leben eher auf der komfortablen Seite des freien Willens. Man kann das schon in einer kleinen Gemeinschaft (Ehe, Gruppe) feststellen, es gibt immer Idealisten welche die Entscheidungen für andere übernehmen, natürlich mit den damit verbundenen Freiheiten für die Komfortable Seite.

Die Idealisten (Entscheider, weiblich oder männlich) werden meistens nach ihren positiven Resultaten in einer Gemeinschaft anerkannt.

Ich sehe es nicht als eine heuchlerische Gesellschaft wenn man sich leiten lässt.

Phil.


pschroed,

wer sich leiten läßt oder sich unterordnet,
muß sich fügen.

Sich fügen, heißt lügen!

Man muß dann in dieser Gemeinschaft heucheln!

Grums
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Was bedeutet die "Freiheit des Willens"
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.10.2013, 18:30:57
[
pschroed,

wer sich leiten läßt oder sich unterordnet,
muß sich fügen.

Sich fügen, heißt lügen!

Man muß dann in dieser Gemeinschaft heucheln!

geschrieben von Grums


Natürlich wenn die Ehe oder Gruppe von einem Diktator dominiert wird und man sich autoritär anpassen muß wegen der Gefahr abgestraft zu werden ist das natürlich die andere Seite der Medaille.

Aber diese Kultur sollte heute überholt sein.

Phil.

Anzeige