Religionen-Weltanschauungen Wo wohnt Gott?

SamuelVimes
SamuelVimes
Mitglied

RE: Wo wohnt Gott?
geschrieben von SamuelVimes
als Antwort auf Pan vom 02.05.2020, 19:32:03

Dir auch einen schönen Sonntag !
Ist doch schön,  wenn jemand glauben kann und damit
glücklich ist.

Mein bester Freund geht regelmässig in die Kirche.
Ab und an gibt es dort ein kulturelles Programm -
dann gehe ich mit.
"Kirchenmusik" (z.B. Orgelkonzerte) gefallen mir nämlich.

LG
Sam

 

weserstern
weserstern
Mitglied

RE: Wo wohnt Gott?
geschrieben von weserstern
als Antwort auf luchs35 vom 02.05.2020, 17:44:44

Nein Luchs , wir beten ihn nicht an, wie früher Götter angerufen wurden.

Ich denke, viele Personen in Not  brauchen einen Strohhalm und auch ein wenig Halt, vielleicht auch ein Zwiegespräch, gerade in der aktuellen Zeit . Da besinnt man sich wieder auf den Glauben.
Er verlangt ja auch nicht Demut -- jedenfalls nicht in unserer evangelischen Glaubensgemeinschaft.

Aber es gibt ja viele Glaubensrichtungen weltweit, besonders in den asiatischen Ländern, wo mit vielen , unterschiedlichsten Traditionen, ganz besonders zu Festtagen , gedankt und gedacht wird.

weserstern

 

SamuelVimes
SamuelVimes
Mitglied

RE: Wo wohnt Gott?
geschrieben von SamuelVimes
als Antwort auf weserstern vom 02.05.2020, 20:28:45
Nein Luchs , wir beten ihn nicht an, wie früher Götter angerufen wurden.

Ich denke, viele Personen in Not  brauchen einen Strohhalm und auch ein wenig Halt, vielleicht auch ein Zwiegespräch, gerade in der aktuellen Zeit . Da besinnt man sich wieder auf den Glauben.
 

Das ist genau einer der Systemfehler.
Der Staat überlässt Religionsgemeinschaften -
häufig ohne grosse Kontrolle (Stichwort: sexueller Missbrauch)
Aufgaben, für die der Staat  (also wir alle) zu sorgen hat
und lässt es zu, dass diese sich über Steuern finanzieren.

Es gibt in Deutschland mehr Priester und Pastoren (ca. 32.000)
als Psychologen und Psychotherapeuten (ca. 26.000).
Dazu kommen noch die höheren geistlichen Würdenträger,
für die der Staat das Gehalt aus Steuermittel komplett bezahlt
(z.B.  Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe, Domvikare).

Natürlich stürzen sich die Religionsgemeinschaften gerne
auf die Aufgabe, den Menschen einen Strohhalm
zu reichen und nennen es Seelsorge.
Dabei fliessen dann nochmal Unsummen an staatlichen
Zuschüssen in die Kassen.

LG
Sam

Anzeige

Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

RE: Wo wohnt Gott?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf SamuelVimes vom 02.05.2020, 22:21:27

👍Danke, Sam
 

SamuelVimes
SamuelVimes
Mitglied

RE: Wo wohnt Gott?
geschrieben von SamuelVimes
als Antwort auf heide † vom 02.05.2020, 16:39:50

Frei nach Shakespeare - die klugen Leser werden
sicherlich das Stück herausfinden was als Vorlage
gedient hat 😁

Wenn der Sam hat Euch beleidigt
seine Meinung fest verteidigt
ganz aufgeregt manch' Damen schier
doch ich hab nur geschrieben hier
wer will über Sam denn richten
Euer eignen Hirnes Dichten ?

Könnt' ihr doch sehn zum Weltenrand
wo Träume, Glaube, Sorge schwand
ein jeder etwas anderes findet
sein Leben an die Hoffnung bindet
so könnt dem bösen Schlangenzischen
ihr unverdienterweis entwischen

ja Ungewissheit bleibt bestehn
nur durch den Tod wird man verstehn
nun wenn dies nicht geschieht  - wie billig
dann ist ein Schelm zu heissen willig
doch nun genug - und fort im Sprung
trefft mich in der Dämmerung.

LG
Samspeare

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Wo wohnt Gott?
geschrieben von luchs35
als Antwort auf SamuelVimes vom 03.05.2020, 09:52:35

An anderer Stelle habe ich es schon einmal gesagt: Ich setze anstelle des Begriffs "Gott" die Natur, die gibt und nimmt, die Freude und Verzweiflung bringt, straft und belohnt - alles ohne Ansehen der Person oder gar eines Tieres, also aller Lebenwesen. Ob das so ist oder ausreicht erfahre ich dann, wenn mein Leben erloschen ist - oder auch nicht! 
Luchs35


Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Wo wohnt Gott?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf SamuelVimes vom 02.05.2020, 17:32:53

Wer hat das geschrieben, Gott?

RE: Wo wohnt Gott?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf SamuelVimes vom 03.05.2020, 09:52:35

Das ist aus dem wunderbaren „Sommernachtstraum“, eine der allerschönsten Komödien von Shakespeare, die Musik dazu von Mendelssohn liebe ich ganz besonders, da sieht man die Elfen tanzen auch ohne Bild, so ausdrucksstark hat er das in der Musik verdeutlicht.

Ich antworte mal auf Marina-Weise:

Dein Lästern sei dir nun verziehen,
da du uns Flügel hast verliehen
mit dieser schönen Poesie,
fast ohne Sam‘sche Ironie
von Shakespeare, nicht von Gottes Gnaden;
hier wandelst du auf Künstler-Pfaden,
die fern von Religion und Kirche,
damit der Leser nicht zerknirsche.
😘

ingo
ingo
Mitglied

RE: Wo wohnt Gott?
geschrieben von ingo
als Antwort auf SamuelVimes vom 02.05.2020, 14:03:13

Klar ist hier keine Kirche, Samuel. Aber Respekt vor anderen Menschen hat nichts mit Kirche zu tun. Als mein Wohnungsnachbar dürfte ich von Dir auch Respekt erwarten.....und umgekehrt. Stimmt's?

SamuelVimes
SamuelVimes
Mitglied

RE: Wo wohnt Gott?
geschrieben von SamuelVimes
als Antwort auf ingo vom 03.05.2020, 13:02:46

Ach @ingo*


In welchem Sinne forderst Du  "Respekt" ?
In Sinne von Wertschätzung oder Anerkennung -
oder im Sinne von Milde ?

Wertschätzung oder Anerkennung - Nein - das empfinde
ich nicht für Menschen, die an Gott glauben - denn sie haben
sich für einen anspruchslosen Weg für ihr Leben entschieden.

Sie verstecken sich hinter einem "höheren Wesen", dem sie
die Verantwortung für ihr Leben und auch für ihren Tod überlassen.

Ich sage nicht:   "erlöse uns von dem Bösen"  
sondern ich kümmere mich selbst  darum, von
Krankheit oder Kummer "erlöst zu werden".

Ich sage auch nicht: "unser täglich Brot gib uns heute" -
auch für mein täglich Brot muss ich selbst sorgen - in Corona-Zeiten
auch noch für mein täglich Toilettenpapier.😁

Wenn ich etwas Schlechtes getan habe - da ist niemand, zu dem ich
sage: Herr, ich habe gesündigt - vergib' mir meine Schuld -
und mit einer Beichte, 10 Gebeten oder einer Spende ist das dann aus der Welt
und mein Gewissen ist beruhigt.

Ich sorge für meine Regeln selbst  - dabei sind viele
Regeln mit den christlichen Regeln identisch - andere aber auch nicht.

Drei Beipiele wo ich so ziemlich das Gegenteil von dem
denke, was Gott/die Kirche vorgibt:
Sterbehilfe, Homosexualität, Sexualität (Kondome, Pille)

Auch für meinen Tod bin ich verantwortlich - da gibt es kein "Leben
dananch" - keine Seele wandert in den Himmel oder in die Hölle.
Ich bin tot und das wars.

Trotzdem "lebe" ich weiter - in manchen Gedanken und  Erinnerungen
vielleicht nur für eine kurze Zeit.

Aber alle Atome aus denen ich bestanden habe sind immer noch
auf der Welt und werden vielleicht Bestandteil von etwas Neuem -
mal hässlich, mal schön.

Respekt im  Sinne von Milde - ja.  
Manchmal habe ich auch Mitleid.

Und wem nicht gefällt, was ich schreibe oder denke, der
mag auch gerne Mitleid mit mir haben - wenn es denn hilft.

LG
Sam
 


Anzeige