Forum Wissenschaften Umwelt und Klima Klimawandel ist keine Hypothese

Umwelt und Klima Klimawandel ist keine Hypothese

aixois
aixois
Mitglied

RE: Klimawandel ist keine Hypothese
geschrieben von aixois
als Antwort auf ferryman vom 16.12.2019, 10:55:48

ein interessanter link zu dieser 'Problematik' der Schädlichkeit von WKA (Windkraftanlagen) :

http://www.bund-rvso.de/infraschall.html

pippa
pippa
Mitglied

RE: Klimawandel ist keine Hypothese
geschrieben von pippa
als Antwort auf aixois vom 16.12.2019, 11:47:38

Hinzu kommt ja noch zu allem Überfluss, dass sich die Küstenregionen cm für cm absenken.

Ich komme aus Friesland und habe das sogar vor unendlich vielen Jahren in der Schule gelernt.

Nicht umsonst gab es in den Küstenregionen zunächst Wurten/Warften (kann man heute noch sehen an den auf Hügeln gebauten kleinen Wehrkirchen) und später den Deichbau, womit die Holländer schon frühzeitig begannen.
Pippa

aixois
aixois
Mitglied

RE: Klimawandel ist keine Hypothese
geschrieben von aixois
als Antwort auf pippa vom 16.12.2019, 11:59:45

die Niederländer sind halt vorausdenkende Leute ! Es gibt schon heute Karten, aus denen potentielle Überflutungsregionen ersichtlich sind für es sich nicht lohnen wird, dass Schutzmassnahmen vorgenommen werden. Nicht wenige der NLänder haben sich schon in anderen Ländern Immopbilien gekauft (z.B. alte Bauernhöfe im Zentrum/Süden Frankreichs). In Belgien z.B. weiss ein Hauskäufer, wie hoch das Überschwemmungsrisiko seines Objekts eingeschätzt wird , damit er dieses Risiko beim Kaufpreis berücksichigen kann.
Ob ähnliche Entwicklungen auch schon in deutschen Küstenregionen beobachtet werden, entzieht sich meiner Kenntnis.


Anzeige

pippa
pippa
Mitglied

RE: Klimawandel ist keine Hypothese
geschrieben von pippa
als Antwort auf aixois vom 16.12.2019, 11:53:51
Eine wachsende Minderheit unter den Motorradfahrern
terrorisiert die Bevölkerung mit unerträglichem Lärm. Diese echte Lärmvergiftung der Menschen und Umwelt wird durch Lobbyisten in der Politik (Ex-Verkehrsminister Dobrindt und die AfD) noch unterstützt. Bei Lärmmessungen von Motorrädern ist Schummelei legal. Die „Testzyklus-Erkennung“ war die Betrugsmasche im Dieselskandal. Eine vergleichbar skandalöse „Testzyklus-Erkennung“ gab´s offiziell bis 2016 auch bei Motorrädern. Beim Diesel war dies kriminell. Bei Motorrädern war die „Testzyklus-Erkennung“ gesetzlich ausdrücklich erlaubt. 
Mehr Infos: Hier

Zitat aus dem Link von aixois

Auch ich habe hier  ja schon mehrfach darauf hingewiesen, dass offensichtlich nicht die Politiker bestimmen, sondern die Lobbyisten.

Das geht sogar so weit, dass sich unsere Lokalzeitung nicht traute einen entsprechenden Leserbrief von mir zu veröffentlichen, obwohl gerade hier im Harz die Motorrad-Problematik gewaltig ist.
(Alle anderen haben sie übrigens veröffentlicht)
Pippa
ferryman
ferryman
Mitglied

RE: Klimawandel ist keine Hypothese
geschrieben von ferryman
als Antwort auf aixois vom 16.12.2019, 11:53:51

danke, aixos ---

zum thema windkraft
gibt es zur zeit    -für einen bürger-   keine "wahrheit" , die wirklich zählen könnte -

sondern mehr oder weniger manipulierte wahrheiten - aus der unterschiedlichen ausgangs-lage
dessen, der SEINE wahrheit verkündet.

nachdem -ausser dir- niemand kommentierte,
fasse ich mal zusammen, was ich mir er-arbeiten konnte -
und was ich als annähernde wahrheit begreifen kann:

die windenergie nähert sich einem 20%-tigen anteil der gesamt-strom-erzeugung
die meisten der anlagen sind "privat" finanziert
die markt-macht der strom-riesen wird durch windkraft bedroht

woraus sich logisch ergibt, dass den "strom-riesen" DAS nicht gefällt
und einiges an literatur lässt erahnen, dass von denen die öffentliche meinung
in richtung anti-windkraft kräftigst manipuliert wird 
------------------

erschreckend finde ich dabei, dass mittlerweile
etwa 40 000 unserer windkraft-arbeitsplätze "geplättet" wurden

und noch erschreckender finde ich, dass "wir" DARÜBER von der gelobten "vierten kraft" ,
den medien wie presse, radio, fernsehen fast nullkommanull zu hören bekamen
ich vermute daher, dass unsere regierung - hand in hand mit den stromkonzernen-
dieses thema auf den index setzte, damit wir alle schön ruhig, weil unwissend, bleiben.
wir haben -in dieser hinsicht- eine sehr fähige regierung. und super-super presse-"freiheit" ! ! !

-------------------------

zum  thema infraschall
gibt es viel zu lesen. alles anscheinend seriös. egal ob für ob wider.

dass man nicht zu erforschen begann, wie man den infra bei windanlagen in griff bekommt,
spricht NOCHMALS dafür, dass unsere regierung - im schulterschluss mit den strom-multis
"einfach nur" die windkraft-industrie platt machen wollte.
und unsere regierung zeigte, dass sie  -geräuschlos-  fähig war, zig-tausende arbeitsplätze
einer zukunfts-industrie plattzumachen.

eine sehr, sehr fähige regierung - mindest, was DAS anbelangt !

Mann dankt !   
 

ferryman
ferryman
Mitglied

RE: Klimawandel ist keine Hypothese
geschrieben von ferryman
als Antwort auf pippa vom 16.12.2019, 12:44:06

sehr geehrte pippa,

wir leben in einem freien, demokratischen land
und das ist annähernd wahr.

deine lokalpresse hat die üblichen "bremsklötze", wie alle medien

zum einen die regierung, die themen auf den index setzen kann. woraufhin dann nicht mehr was zu diesem thema geschrieben werden darf.

zum anderen die kundschaft, die über anzeigen-aufträge die kässchen füllt - oder auch nicht

und zum dritten die persönliche gesinnung der jeweils massgeblichen macher

also ist die neutralität und macht der medien nur für denjenigen nutzbar, der eine ähnliche grund-einstellung "zum thema" hat, wie es den jeweiligen machern für gut erscheint.

also: wer zu einem bestimmten thema etwas öffentlich machen möchte,
         ist nur dann gut dran, wenn er  sich an das "passende" medium wendet.
        leider - aber auch die pressefreiheit hat, wie jede andere freiheit, grenzen
        ich nehme an, überall auf unsrem mütterchen erde. 


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Klimawandel ist keine Hypothese
geschrieben von pschroed

Was bedeudet die Co2 Preis Verdoppelung für den Verbraucher ?
Beim Kauf eines E-Auto bzw. umweltfreundliche Beheizung des Hauses fallen die Kosten wieder weg.
Es ist der Sinn dieser Steuer.
Es wird bestimmt bei einigen Bürger zur Umdenkung beisteuern.
Es lohnt sich den Link zu lesen.
Phil.
 
QUELLE https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-12/klimapaket-co2-kompromiss-energiekosten-verbraucher

ThomasAlwin1971
ThomasAlwin1971
Mitglied

RE: Klimawandel ist keine Hypothese
geschrieben von ThomasAlwin1971
als Antwort auf Karl vom 06.04.2015, 10:31:10

Der Kampf gegen den Klimawandel ist zum einen böse Blasphemie und sorgt für dss erneute Aufkommen des Sozialismus, der Planwirtschaft und Überwachung der Massen!

ferryman
ferryman
Mitglied

RE: Klimawandel ist keine Hypothese
geschrieben von ferryman
als Antwort auf pschroed vom 16.12.2019, 18:23:22

nachdem mir beim kürzlichen recherchieren klar wurde, 
dass unsre regierung mittlerweile fast die komplette mittelständische windräder-hersteller plattmachte -
insgesamt gut 40 000 arbeitsplätze bei den anlagen-herstellern -
und ca 20 000 zuliferanten-arbeitsplätze,
glaube ich nicht mehr, dass unsere regierung es mit dem klimaschutz wirklich ernst meint.

der schutz der gross-konzerne (wie bei obigem beispiel der schutz  der "grossen" stromerzeuger)
scheint unserer regierung viel wichtiger zu sein,
als ein redlicher umgang mit mittelständischen und kleinen firmen -
AUCH , wenn diese "kleinen" anerkennenswert viel zum klimaschutz beigetragen haben ---

diese mittelständler schafften es ja, in der vergangenheit, in deutschland,  per windkraft
fast 20% klima-freundlichen strom auf die beine zu stellen.

eigentlich hätten wir -als volk- diese leistung mit stolz anerkennen müsse---
aber regierungen handeln halt nicht immer moralisch nachvollziehbar (für aussen-stehende)

vielleicht danken wenigstens unsre enkel dann mal
den enkeln der ex-windrad-pioniere ,
die -aus politisch willkürlich gewendeter wetterlage-   in den vergangenen jahren   ? fürs gemeinwohl ?   
 "geschrottet"    wurden ? ?

.

Karl
Karl
Administrator

RE: Klimawandel ist keine Hypothese
geschrieben von Karl
als Antwort auf ferryman vom 16.12.2019, 20:35:21

@ferryman,

ähnlich platt gemacht wurde ja auch die Solarindustrie in Deutschland. Auch ich reibe mir verwundert die Augen. Jetzt wird wieder erneut über die Atomkraft diskutiert, ob die Laufzeit der Meiler verlängert werden sollte. Wer kann da den Verdacht verdrängen, dass Windkraft- und Solarindustrie Kraft der Atomlobby klein gemacht werden?

Ich will das nicht als gegeben behaupten, weil ich Verschwörungstheorien nicht mag. Aber es wird Zeit, dass die Grünen an die Regierung kommen.

Karl


Anzeige