adventliches zum 10.12.











Ultimative Schokoladentorte



die nicht nur dem namen; sondern auch dem inhalt nach, schokolade und bloss nicht kuvertüre (!) enthalten darf.

der schokolade die ehre zu geben, dieser süßen versuchung, die einstens Cortéz in Tenochtitlán (Mexiko) faszinierte, und die er als "Xocolatl" kennen, schätzen und durch die beigabe von zucker und vanille geschmacklich "trinkbar" machte, weil "Xocolatl" der ungefähren übersetzung nach: "herbes Wasser" genannt wurde.

von Montezuma las ich, dass er Xocolatl bei festgelagen zu tausenden (!) bechern pro nacht zur stärkung und zur aphrodisierung herstellen und verteilen liess; leider...leider...nur an die männer, da zu kostbar.

hochwertige und gut schmeckende, herbe schokolade wird einen entsprechend hohen kakaoanteil aufweisen...unter 50% und über 85% werden wohl seltener munden, wenn gar bei mehr als 85%, ungeniessbar sein. bei den unter 50% kakaoanteile enthaltenen sorten ersetzen der weit billigere zucker und noch ärger, pflanzliche fette die kakaobutter, die für den zarten schmelz sorgt. und nur eine entsprechend gute wahl der schokolade ist es, die eine "Ultimative Schokoladentorte" so unvergleichlich im geschmack macht zu anderen schoki-torten, die mit schokolade hergestellt wird, die nur ca. 11% kakaobestandteile aufweist; aber dafür mit 3% pflanzenfett und ansonsten nur durch milchbestandteilen und zucker...zucker...zucker...glänzt!

für die torte, habe ich zweimal das folgende rezept gebacken und dann zwischen beide kuchen eine cognac-trüffel-creme aufgestrichen, nachdem ich die jeweiligen oberseiten der kuchen aprikotiert habe (für je eine oberfläche 2 esslöffel orangen-konfitüre und 1 esslöffel wasser durch ein sieb streichen, erhitzen und dann bestreichen).

das foto zeigt das ergebnis einer doppelstöckigen torte für festliche tage; aber auch einstöckig schmeckt sie köstlich! falls doppelstöckig gewünscht, das rezept

einfach verdoppeln:


- 250gr butter und 250gr zucker schaumig rühren
- sechs eier dazufügen.
- 250gr weizenmehl sieben
- 2tl backpulver
- 250gr geriebene herbe schokolade
- 100gr. gem. mandeln



zufügen und in eine gefettete form füllen. backzeit eine stunde bei 180grad; ich empfehle nach 50min. eine garprobe. nach dem backen die torte "stürzen", mit cognac oder cointreau oder aber nur mit orangensaft (1/4l) tränken und abkühlen lassen.

250gr. herbe schokolade in kleine stücke brechen, im wasserbad bei leichter hitze langsam schmelzen (unter ständigem rühren), bis die erforderliche geschmeidigkeit sich zeigt und damit die abgekühlte torte überziehen.

dekorieren wahlweise mit trüffel-pralinen, schoko-herzen, pistazien oder krokant...je nach gusto!

hätte es denn dann beim verzehr noch geschlagene zimt-sahne, dann ist es rund, das lustvergnügen für die zunge.




Anzeige

Kommentare (0)


Anzeige