Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!

Aktuelle Themen Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Felide1 vom 03.04.2011, 15:54:50
Ich bin auch gegen einen Pranger, in welchem nur Namen aufgezählt werden. Es gibt aber auch renommierte Foren, in welchen manche Beiträge und Postings in eine Mülltonne verschoben werden. Der betroffene User darf sich dann entweder rechtfertigen bzw. entschuldigen oder er muß damit leben hin und wieder dort zu landen. Beispiel http://www.trojaner-board.de/muelltonne/
Karl
Karl
Administrator

Re: Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.04.2011, 15:51:05
Eine verschärfte Anmeldung kann ich mir schon vorstellen, zum Beispiel durch eine Aktivierungsmail, wie in sie vielen anderen Foren auch üblich ist.
Das haben wir doch auch schon lange. Im Zeitalter kostenloser, anonymer E-Mailadressen ist das leider kein Schutz.

Deine Haltung zur Anonymität kenne ich, aber Du bist ja ein gutes Gegenbeispiel. Du hast hier schon oft mit Deinem bürgerlichen Namen "unterschrieben", wenn Dir etwas wirklich wichtig war. Es ist eben der Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität, der das Problem darstellt. Ich finde Anonymität ja auch in Ordnung, solange sie nicht als Schutzanzug zum Missbrauch angesehen wird. Gerade für labile Charakter ist die Versuchung eben sehr groß, die Anonymität zu missbrauchen. Ich werde öffentlich übrigens keine Namen nennen, weil ich persönlich Hetzjagden, die dann auch Unschuldige treffen können, nun wirklich nicht mag.

Es gibt keine Planung, das Forum kostenpflichtig zu machen, aber gerade deshalb muss eben jeder wissen, der Adblock verwendet, dass sein Verhalten nicht fair gegenüber den Webseiten Betreibern ist. Das ist aber ein unwichtiges Nebenthema.

Karl

P.S.: ich habe per PN einige sehr vernünftige Vorschläge zur Erleichterung der Moderation des Seniorentreffs erhalten. Dieser Vorschläge wegen hat sich diese Diskussion schon gelohnt und wir werden Fidion bitten, sie umzusetzen. Es handelt sich um ein abgestuftes Rechtemodell für Nutzer, womit neuen Nutzern zunächst mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden kann.
myrja
myrja
Mitglied

Re: Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!
geschrieben von myrja
als Antwort auf Karl vom 03.04.2011, 16:11:29
Hallo Karl,

ich bin etwas unwissend was die verschiedenen Begriffe bedeuten. Was z. B. ist "Adblock"?

Übrigens finde die Anmeldung mit Personalausweiskopie gar nicht so falsch. Problematisch ist nur, dass nicht alle einen Scanner haben. Ich z. B. habe keinen. Da müsste dann vielleicht bei der Post ein Postfach eingerichtet werden, wohin Kopien geschickt werden können.

Myrja

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!
geschrieben von Karl
als Antwort auf myrja vom 03.04.2011, 16:23:59
Ein Adblocker ist ein Programm durch welches Werbung (=Advertisement) für den Surfer unsichtbar wird. Da Werbung die einzige Einnahmequelle einer für den Benutzer kostenlosen Webseite ist, ist eine solche Blockade beim Webmaster natürlich nicht beliebt

Karl
kirk
kirk
Mitglied

Re: Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!
geschrieben von kirk
als Antwort auf myrja vom 03.04.2011, 16:23:59
Wenn du eine digital Kamera hast, kannst du ganz sicher die beiden Seiten deines Personalausweises auch fotografieren und die beiden Aufnahmen dann an den Webmaster schicken.

Kirk
Re: Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Wie üblich bei längeren Passagen mein Beitrag als dowload-pdf (16KB):
Forum-Anmeldung

Natürlich kann auch darüber diskutiert werden.

Ich wäre auch mit einem (finanziellen) Beitrag einverstanden,
obwohl das natürlich auch nicht gegen Primitivlinge helfen würde.

Davon mal abgesehen, würde ich sowieso das Forum anders gestalten, ohne die unsäglichen 'Tricks' zu Handhabung.
Leicht und sicher bedienbar für totale Anfänger.
Aber das Thema hatten wir ja schon mal.
Vieleicht ein Gedankengang, bevor Du wieder die Fidion sponserst.



Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.04.2011, 18:38:27
Hallo Digi,


ich habe Dein PDF gelesen. Deinen Pessimismus teile ich nicht. Ich kann mir schon Erleichterungen im administrativen Bereich vorstellen, einige wurden mir heute per PN mitgeteilt (danke!), die das Leben für uns einfacher machen würden. Das müsste im Rahmen des jetzigen Forums machbar sein und wir werden mit Fidion darüber sprechen.

Karl
DorisHH
DorisHH
Mitglied

Re: Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!
geschrieben von DorisHH
als Antwort auf Karl vom 03.04.2011, 19:49:11
habe mit gemischten gefühlen den beitrag gelesen.mir bedeutet der ST sehr viel.
obwohl ich erst 6 monate hier bin,so habe ich doch schon freunde gefunden.
man sollte,wenn es nicht mit dem identverfahren geht einen beitrag zahlen.....24 euro
im jahr.ich wäre dazu bereit.doris48
omasigi
omasigi
Mitglied

Re: Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!
geschrieben von omasigi
Liebe Margit und lieber Karl,

heute lese ich diesen Thread. Mir geht es aehnlich wie Gitte45 bin ein totaler Neuling in Bezug auf's Internet und dessen Gebrauch. Wir hier im Inland haben wie ich schon erwaehnt habe erst seit ca 2 1/2 Jahren Zugang zum Internet ueberhaupt.

Nun bin ich etwas ueber einem Jahr hier im ST. Ich waere wirklich traurig es wuerde geschlossen.
Natuerlich bin ich bereit einen Beitrag zu bezahlen, wenn dadurch einer Schliessung entgegen getreten werden kann.
Ich danke ganz herzlich ueberhaupt, dass es diesen ST gibt. Auch ich habe hier Freundschaften und Bekanntschaften schliessen koennen. Einige davon werde ich bei meinem Besuch im Mai real treffen.

Bitte lasst euch nicht den Mut nehmen, so aergerlich die Angelegenheit ist.
In diesem Sinne sende ich euch ein gruessle ueber
den grossen Teich
omasigi
pilli
pilli
Mitglied

Re: Aus der Not eine Tugend machen? Den Konflikt zwischen Anonymität und Authentizität auflösen!
geschrieben von pilli
vielleicht kann mir jemand erklären, warum ich, wenn ich bözes plane, nicht den PA einer guten freundin oder nachbarin scannen kann? wie sollte das bemerkt werden? und wenn ich mich von dem pc anderer anmmelde, und werde dort angerufen, kann ich doch mit absprache, jeden telefonanruf an mein handy umleiten lassen?

was mir aber aus den erfahrungen der vergangenheit in erinnerung ist, sind die rückenstärkenden beiträge einiger wenigen ST'ler in die gästebücher mancher, die lange zeit die forenthemen mit zwist, knatsch und krawall zugemüllt haben. sobald unflätiges beispielsweise an mich adressiert war, konnte ich darauf wetten, dass schon kurz darauf das oder ähnlich formuliertes zu lesen war:

- "Du kommst sicher wieder... es ist ein "Gegengewicht" nötig."
- "Den Rücken stärken brauche ich dir eigentlich nicht...aber: wieder mal sagen, gut dass du da bist, das will ich!"


tja und nun wird sich naiv angeschlichen, bedauert und watt sonst nicht noch alles; m.e zu spät!

hier wurde jemand, der aus meiner sicht sehr krank ist, nicht die nötige aufmerksamkeit geschenkt; dass es sträflich sein könnte, diesen menschen auch noch in seinem tun, hader und zwist zu lancieren, zu bestärken. wo bleibt da die christliche nächstenliebe?

ich möchte niemanden an den pranger stellen; weder denjenigen, den es betrifft noch diejenigen, die ihm/ihr beifallspendend den rücken gestärkt haben; aber vielleicht ist eine anregende empfehlung erlaubt?

erst mal in den eigenen reihen bissi achtsamer sein, wem ich da lob widme; datt kostet nix und erspart gegenfalls später eine blamage und dem webmasterteam gepflegten ärger.

--

immer noch ohne pranger, was die aktuelle und ärgerliche sachlage betrifft; aber möchte ich schon fragen:

als benny seinerzeit alle seine benutzten nicks (susannchen, aloisius u.a.) öffentlich und selbst in einem beitrag mitgeteilt hat (darum wirkt hier das argument pranger nicht), haben sich die belobhudelnden denn wenigstens da bissi gewundert? gelesen habe ich nix!

wenn dich karl,

der pranger aber so abschreckt, warum unternimmst du nix gegen marianne, die deine geschriebenen kommentare, die mich persönlich betreffen, explizit für jeden im netz nachlesbar in ihr gästebuch stellt? vielleicht gelingt es uns gemeinsam, marianne davon zu überzeugen, dass es doch reichen könnte, wenn ich einmal abgewatscht am pranger stehe?

lasst euch zu dem konflikt "Anonymität und Authenzität" watt einfallen; aber sehr viel hoffnung hege ich nicht...ausser das bereits genannte post-ident-verfahren käme zum tragen, da beteilige ich mich gerne mit einem unterstützenden jahresbeitrag.


--
pilli

Anzeige