Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Das Fleisch soll in DE teuerer werden.

Aktuelle Themen Das Fleisch soll in DE teuerer werden.

Mona 100
Mona 100
Mitglied

RE: Das Fleisch soll in DE teuerer werden.
geschrieben von Mona 100
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.08.2019, 11:03:12
nah bruny, haben wir wieder einen schuldigen gefunden, (( Amerika Trump ))
ja so ist der deutsche,
bis in den Einzelheiten, immer die Unschuld vom lande spielen
und alle geben dir Herzchen, weil du so schön, die schuld auf Trump schiebst,
hast du schon mal nachgedacht, dass du deine Schuldzuweisungen,
nicht den Trump zuschieben kannst, sonder an unsere Regierung, denn die ist schuld,
an dem ganzen die-lämmer,
ob es das fleisch ist, ob es der plastigmüll ist USW.

Fleisch.
Warum tritt die Regierung, nicht an die bauern heran,
die haufenweisse fleisch produzieren
und nicht an die unternehmen, die alles mit Plastik einmanteln,
ach ja, da sind wir Verbraucher auch wieder schuld, da wir die Supermärkte nicht schneiden
und in den teueren Märkten/Fleischern einkaufen, 
wo die menschen hier, in Deutschland doch sooooooooo reich sind,
dein  Beitrag, ist zum weinen.

wie gesagt, es ist unsere Regierung, die uns in den sumpf steuert,
kein Trump und wie sie alle heißen.

 
RE: Das Fleisch soll in DE teuerer werden.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Mona 100 vom 08.08.2019, 15:03:26

Vielleicht hast du ja ein Wahrnehmungsproblem Zornig. Ich nicht! Und ich brauche auch kein Rindfleisch aus den USA, ich brauche gar kein Fleisch.
Erst lesen, dann verstehen und dann kannst du mich anmachen. Meine Antwort wird die gleiche sein, du hast ein Wahrnehmungsproblem.
 

RE: Das Fleisch soll in DE teuerer werden.
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Vor Jahren habe ich mir schon darüber Gedanken gemacht, wo das alles noch hinführen soll bzw. wird mit der ganzen Esserei … egal ob Fleisch, Gemüse, Eier, Käse  … usw.
Mir ist schon auch klar, dass die Wirtschaft nur durch Importe und Exporte funktionieren kann aber so unsicher in Bezug auf gesundheitlich bedenklich wie das in der heutigen Zeit geschieht, weiß ich bald gar nicht mehr, was man ohne Bedenken noch essen kann … Verwirrt

Ist es wirklich besser, wenn man sich lieber keine Gedanken darüber macht, was da alles drin sein könnte z. B. in der Wurst oder im Käse oder ob das Obst und Gemüse mit Giften behandelt wurde?

Früher als junge Frau hatte ich mir über so was keine Gedanken gemacht und es gab ganz sicher nicht so viele Allergien gegen diese ganzen Zusatzstoffe und Gifte.

Passte zwar nicht ganz zum Thema oder doch?

sirod49
 


Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Das Fleisch soll in DE teuerer werden.
geschrieben von JuergenS

Ist Fisch kein Fleisch?

Haben Fische Schmerzen, wenn sie halbtot im Fangnetz hängen?

Wer weiss Bescheid, ich nicht?

RE: Das Fleisch soll in DE teuerer werden.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf JuergenS vom 08.08.2019, 16:33:38

Fisch ist Fisch und Fleisch ist Fleisch, heigl.
Fische verspüren auch Schmerzen, sind ja Lebewesen. Aber es geht hier ja darum, dass Fleisch teurer werden soll Zwinkern
Servus ...

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Das Fleisch soll in DE teuerer werden.
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.08.2019, 15:37:35

Doch, genau das passt zum Thema, weil man ja daran auch sehen kann, was wir alle so tagtäglich in uns hinein stopfen und damit meine ich alles.

In jungen Jahren hatte ich gar keine Zeit, über soetwas nachzudenken, hatte anderes zu tun und hinzu kam, dass es nunmal in der DDR wirklich keine große Auswahl gab..., entweder man nahm es oder nicht. Nein, nicht ganz so aber so ähnlich.

Ich hatte ja in Ostberlin gelebt und da war man schon mal recht gut dran, denn es wurde so ziemlich alles hineingepumpt, um das Image aufrechtzuerhalten. 

Ich hatte das Glück, den "Gemüsemann" als unseren Nachbarn zu haben und somit hatten wir immer auch frisches Obst und das war wirklich frisch , alles aus Brandenburg.

Auch einen Fleischermeister gab es in Prenzelberg (gibt es heute noch)..., damals privat geführt und somit ziemlich selten aber da gab es alles und ich weiß noch, dass ich hin und wieder Fleisch für einen Braten kaufte oder auch Rouladen, da war den Topf nicht halbvoll mit Wasser.
Der Braten schmeckte einfach noch, wie Braten, alles ohne Zusatzstoffe o.ä. !

Allergien .... kannte ich garnicht ! Heute hat doch fast Jeder irgendetwas, kein Wunder !

Kristine


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Das Fleisch soll in DE teuerer werden.
geschrieben von olga64
als Antwort auf wandersmann vom 07.08.2019, 19:57:25
Betrifft die angedachte Mwst-Erhöhung eigentlich auch importiertes Fleisch?
Und wenn ja - kommt diese Mehreinnahme dann bspw. französischen oder argentinischen Rinderzüchtern zugute?
Und wenn ja - weshalb?
 
Mehrwertsteuer (= Umsatzsteuer)  wird auf alle Verkäufe erhoben ,die in Deutschland stattfinden.
Also südamerikanisches, nordamerikanisches oder französisches Fleisch wird ja nicht direkt vom Erzeuger in diesen Ländern direkt dem Kunden angeliefert.
Die Importe von Fleisch unterliegen zudem der Einfuhrumsatzsteuer.
Das wird z.B. nach Eingang in Deutschland lebensmittelrechtlich geprüft, in kleine Stücke gehauen, in Plastik verpackt, den Geschäften angeliefert, dort etikettiert usw und dem Kunden verkauft (wofür dann Mehrwertsteuer fällig wird). Es ist aber m.E. nicht zu verstehen, weshalb diese bei Fleisch nur 7% beträgt und anderen Lebensmitteln 19%.
Aber auch diese Steuererhöhung hat natürlich denktechnische Nachteile:
VErmutlich könnten sogar aus diesen Mehreinnahmen Subventionen an deutsche Landwirte gehen, die verantwortungsvoller mit den Viechern umgehen.
Auch die Kunden dürften mit einem Preisaufschlag bei Billigfleisch klar kommen; eher weniger bei sog. Biofleisch, das auch jetzt schon um ein Vielfaches teurer ist. Und dann springen dort die Kunden ab und kaufen doch wieder Billigfleisch. DA wäre sicher nicht viel geholfen, wenn man das überdenkt.

Aber wie sollte man den immensen Fleischkonsum sonst eindämmen?

Hier können vielleicht Zahlen helfen:

Deutsche konsumieren jährlich ca 60 Kilogramm Fleisch pro Person.
Zu Fleisch verarbeitet wurden im ersten Halbjahr 19 in Deutschland 29,4 Millionen Schweine, Rinder, Schafe und Ziegen. Grossenteils werden diese nur gezüchtet und geboren, um dann bald getötet zu werden.
DAzu kommen noch die oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen in den Schlachthöfen, wo vorwiegend Menschen aus Osteuropa arbeiten und dann in Unterkünften leben müssen, die mehr an die sog. 3. Welt erinnern als an Deutschland.
Aber die Verkaufspreise müssen niedrigst sein und bleiben - der deutsche Kunde will es so. Verzicht ist eher nicht sein Thema, zumindest nicht, wenn es ihn selbst betrifft. Olga
Jil
Jil
Mitglied

RE: Das Fleisch soll in DE teuerer werden.
geschrieben von Jil

Fleisch gehört aus den Discountern raus - rein in die Metzgereien, die immer weniger werden. Auch die Backautomaten gehören abmontiert - die Bäcker sterben aus.

Was bedeutet denn die Ausrede, "gibt es kein billiges Fleisch, können sich diese und jene keins mehr leisten..." ?

Wenn ich von meiner Umgebung hier ausgehe: Die Wohlhabenden sind es, die das meiste Zeug aus den Discountern herausschleppen.  Unsere ausländischen Mitbürger hier, die keine super bezahlten Jobs haben, kaufen beim Türken, Italiener, Griechen ein ..... Das meiste von ihrem Einkommen geht für Nahrungsmittel drauf. Genauso war es früher mal in allen Familien.

Daher frage ich mich schon sehr lange: Warum muss beim Essen gespart werden ? Ich sparte da noch nie, egal wie grioß oder klein mein Budget war. LG Jil

RE: Das Fleisch soll in DE teuerer werden.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 08.08.2019, 16:52:50

Wer lesen will wo viel Fleisch verzehrt wird und auch verstehen will wie sich der Bedarf an Fleisch zur gestiegenen Weltbevölkerung verhält kann Hier weiter lesen.

In Deutschland liegen alternative Ernährungsformen wie die vegane, vegetarische oder flexitatarische Ernährung im Trend wie ich ja bereits erwähnt hatte. Das haben wir durchaus den jungen Foodbloggern zu verdanken.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Das Fleisch soll in DE teuerer werden.
geschrieben von olga64
als Antwort auf Jil vom 08.08.2019, 16:55:10

Das stimmt, liebe Jil.

Wir Deutsche sind auch in Europa bekannt und berüchtigt dafür ,dass wir das wenigste Geld für Nahrungsmittel ausgeben. Das hat auch mit Respekt zu tun.
Lieber hat man hier sehr teure und bestens ausgestattete Küchen und Grillgeräte - dann kann man Billigpizza und -Fleisch verwenden, um wieder was einzusparen.

Umgekehrt wäre es besser und auch gesünder.
Ein weiteres Phänomen ist für mich immer ,dass die Menschen gerne Kochsendungen im TV ansehen, aber nicht viel selbst kochen.
Die Anlieferdienste werden auch immer erfolgreicher.
Warum nicht mal experimentieren am eigenen Kochherd? Gerade, in dem man Alternativen für Fleisch kennenlernt?
Da passt so vieles nicht zusammen, wie ich finde. Olga


Anzeige