Forum Gesundheit und Fitness Gesundheit Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen

Gesundheit Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 26.02.2020, 17:15:25
Korrektur:
@Karl

Nein, nein, ich hab einfach erzählen wollen, nicht direkt
im Anschluss an Margit.
Ich hätte oben "neues Thema" klicken sollen.

Clematis

 
marianne
marianne
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von marianne
als Antwort auf wolke07 vom 26.02.2020, 17:44:05

Es heißt: Baden-Württemberg...
-nur zur Kenntnisnahme...

poldy
poldy
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von poldy
als Antwort auf wolke07 vom 26.02.2020, 17:44:05

Ja wolke,

zuerst hat man gedacht, es ist noch alles weit entfernt und plötzlich steht  es vor der eigenen Haustür .

Wir haben schon vor einiger Zeit, alle unsere Reserven im Keller aufgefrischt.  Haben einen Plan gemacht, was wir, nach unseren eigenen Essverhalten ,so alles brauchen.
Auch die Badartikel darf man nicht vergessen.

Meine Frau hat schon vorsorglich alle Medikamente, die wir benötigen neu geordert .

Heute war ich noch einmal einkaufen und alle Handdesinfektionsprodukte waren beim großen Drogeriemarkt bereits ausverkauft.

poldy

 


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von olga64

Herr Spahn hat aktuell den Beginn der Epidemie für Corona für Deutschland ausgerufen. Das bedeutet, dass die Regularien anlaufen werden, die für solche Situation geplant sind. Es müssen sich übrigens die Bürger diesen Vorschriften fügen und unterstellen, egal was hier bestimmt wird. GRoss-Demos bieten sich sowieso weniger an, schon wegen der Ansteckungsgefahren.

Das wird ein weiteres grosses Problem in liberalen Ländern - wir sind ja nicht China, wo eine Diktatur einfach handelt und wenig informiert.
Die WHO hat die Pandemie noch nicht explizit ausgerufen, vermutlich, um eine grosse Panik zu vermeiden.
Da wird nun einiges auf uns zukommen und ich hoffe, dass es hilft. Denn Erfahrungen mit solchen Epidemien oder Pandemien haben ja weder wir noch der Grossteil der Politiker. Olga

aixois
aixois
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von aixois
als Antwort auf luchs35 vom 26.02.2020, 17:38:20

Resochin war rezeptpflichtig, musste also vom Arzt verschreiben werden Es gab  Fälle,wo es kontraindiziert war. "Kinder- Tabletten" gab es auch.

Der Hersteller Bayer hat aber Ende 2019 die Produktion und den Vertrieb aller Resorchin-Produkte eingestellt. weil die Herstellung des erforderlichen Grundstoffs  "Chloroquinphosphat nicht mehr in der erforderlichen Qualität erfolgen" konnte . Die weltweite Suche nach einem alternativen Hersteller verlief laut Bayer erfolglos, sodass die Produktion der Tabletten eingestellt wurde. 

Ob sie in Deutschland wieder aufgenommen wurde, weiss ich nicht. Ich würde aber ohnehin und in  jedem Fall von einer Einnahme eines Malariamittels als Prophylaxe gegen das CoronaV dringend abraten, solange dies nicht ärztlicherseits verordnet bzw. empfohlen wird.



 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von olga64
als Antwort auf luchs35 vom 26.02.2020, 17:38:20

Bekommt man dieses Medikament ohne Rezept oder nur über einen Arzt, Sam? Und weißt Du, welche Nebenwirkung es haben kann, vor allem bei jungen Leuten? Ich denke dabei  in erster Linie an meinen Enkel, der in 4 Wochen nach Irland gehen wird, da greift man nach jedem Strohhalm aus der Sorge heraus, dass der junge Mann dann ja alleine auf sich gestellt ist. 
Typisch besorgte Oma- ich weiß!
Luchs35  
Luchs, wie alt ist denn dieser Enkel? Man kann doch nicht als Oma o.ä. sich ein nicht mehr legales Medikament besorgen, um es dem Enkel zu geben? Der kann doch vermutlich selbst entscheiden ,was er nimmt oder nicht.
Ihre Sorgen wegen Irland in 4 Wochen halte ich für verfrüht. Es kann ja gut sein ,dass die Iren niemanden aus einem Land einreisen lassen, wo Corona-Fälle aufgetreten sind, bzw. selbst davon betroffen sind und auch deshalb die Einreisen reduzieren, bzw. die Auswärtigen Ämter der Heimatstaaten Reisewarnungen aussprechen.
Wäre ja auch besser als wenn der Enkel vor Ort ist, dann Corona auftritt und er für unabsehbare Wochen irgendwo in Quarantäne liegt.
Ich nehme aber an und hoffe dies auch für den Enkel,dass er auch selbst seine Entscheidungen treffen wird und dies nicht Grosseltern usw. für ihn erledigen wollen. Olga

Anzeige

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von luchs35
als Antwort auf aixois vom 26.02.2020, 19:05:59

Danke, lieber aixios, ich werde mal mit meinem Hausarzt sprechen, ob er davon etwas weiß oder kennt. Wenn es um meine Enkel geht, renne ich allem hinterher, was helfen könnte, obwohl es derzeit wohl nicht allzu viel Hoffnung gibt. Ich hoffe darauf, dass die Arzneimittelhersteller durch den angesagten Wettlauf schnell etwas finden gegen diesen neuen Virus. 
Luchs35

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Im  Ärzteblatt gibtes einen sehr lesenswerten Artikel  zum Thema  Fakenews und  Geschäftemacherei   rund  um  de  Virus

olga64
olga64
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von olga64
als Antwort auf luchs35 vom 26.02.2020, 19:26:05

Luchs - Nebenwirkungen eines Medikaments können niemals pauschal beurteilt werden; jeder Organismus reagiert anders darauf und es ist eine alten Binsenweisheit: jede Wirkung hat auch eine Nebenwirkung.
Wenn Resorchin (ich habe es früher auch als Malaria-Prophylaxe genommen und gut vertragen) wirklich gegen Corona helfen sollte, hätte Bayer längst die Produktion wieder reaktiviert, weil sich dahinter dann auch ein Riesenmarkt verbirgt.
Ich bezweifle zutiefst, dass ein Arzt für ein solches Medikament gegen Corona eine Verantwortung übernehmen wird. Fakt ist ja, dass es noch nichts gibt, allerdings international daran geforscht wird. Sollten erste Möglichkeiten in einigen Monaten vorliegen, erfolgen die üblichen Prüf-Procedere an Tier und Mensch, was bedeutet, dass es mindestens ein Jahr dauern wird, bis eine Prophylaxe erhältlich ist.
Eines könnte aber der Epidemie (oder Pandemie) zugutekommen. In unseren Breitengraden nähern wir uns dem Frühling, was die Grippe reduzieren wird. Die kommt ja aktuell noch hinzu, wodurch die ärztlichen und klinischen Kapazitäten am obersten Rand fahren.
Wie alt ist denn der Enkel? Olga

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von luchs35
als Antwort auf olga64 vom 26.02.2020, 19:20:12
Tja, liebe Olga, Sie sind eben keine Oma, sonst würden sie mich verstehen. Ich trichtere meinem Enkel bestimmt keine Medikamente ein, aber mit ihm darüber reden kann ich doch wohl- und auch behilflich sein, falls er daran Interesse hat. Das mache ich rechtzeitig und nicht, wenn es es akut wird. Er ist 22 Jahre - und ganz sicher kein Oma-Kind, aber Ratschläge und Hilfe nimmt er immer gerne an. Unser gutes Verhältnis erlaubt das. 
Möglicherweise ist auch eine Einreise aus der Schweiz gesperrt. Das müssen wir abwarten. 
Luchs35 


 

Anzeige