Forum Tierschutz etc. Haustiere Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte

Haustiere Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte

Medea
Medea
Mitglied

Re: Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte
geschrieben von Medea
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.09.2012, 13:31:54

Das Karin sag mal einer Katze - gg -
die können völlig anstandslos und verwirrend sein - gg -
Das ändert aber nichts an ihrer verführerischen Art.

Komm meine schöne Katze an mein verliebtes Herz;
zieh nur die Krallen deiner Tatze ein und laß mich tief in deine schönen Augen tauchen, in deren Glanz Metall sich und Achat vermischen.


(Charles Baudelaire)
hisun
hisun
Mitglied

Re: Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte
geschrieben von hisun
als Antwort auf Medea vom 28.09.2012, 11:27:23
Angeregt durch den Blumen-thread und die vielen
"Sprüche" dazu,
erweise ich auch meinen Freundinnen, den Katzen, die Ehre, über die zu allen Jahrhunderten geschrieben wurde.
Ich fange mal an mit:
Wer einen Hund hat, der ihn anhimmelt, sollte auch
einen Kater haben, der ihn ignoriert.

(Autor unbekannt)

Wow Medea, das ist ein wunderbares Thema !!

Ich mochte Katzen nie, (liebte Hunde und Pferde aber sehr) bis ich selbst eine hatte. Die Katze ordnet sich nicht unter, ist aber verschmust und anhänglich . wenn es IHR passt

Meine Mycki mochte es absolut nicht, wenn ich abends ausging. Um Mitternacht zurück, schaute sie mich an - (ich verstand den Blick, denn so schaute meine Mutter, wenn sie mit mir „ein Härchen“ rupfen wollte, weil ich nicht so tat wie sie gern wollte) – und kehrte mir dann demonstrativ den Rücken zu. Ging dann mit hoch erhobenem Schwanz von mir weg.

Gute Worte nutzten wenig. Ich fand dann heraus, dass Nichtbeachtung die beste Art war, sie herzulocken. Komisch, aber wahr. Sie kam ganz von alleine und strich mir um die Beine. Wir lebten 16 Jahre zusammen. Dann ging sie in den Katzenhimmel. Ihren letzten Blick werde ich nie vergessen .. nie !!

Mit Panther und Cicco komme ich wunderbar zurecht. Durch Mycki habe ich eine einzigartige „Katzenschule“ durchlaufen und diese "haarigen" Tiere ungemein liebgewonnen

Wer Tiere quält, ist unbeseelt,
und Gottes guter Geist im fehlt.
Mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
~ Goethe ~


lb. Gruss
hisun
.*.

.
loretta
loretta
Mitglied

Re: Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte
geschrieben von loretta
als Antwort auf Medea vom 28.09.2012, 14:23:27
Klopfet an und euch wird aufgetan … so steht es, so glaube ich schon in der Bibel.

Sie musste gar nicht klopfen. Sie saß einfach da …. jeden Morgen …. auf der Terrasse unseres Ferienhauses wohl so um die gefühlte Frühstückszeit und Augen, denen man nicht widerstehen konnte, um sich in schöner Regelmäßigkeit das für sie bestimmte kleine Stückchen Leberwurst abzuholen – den Diesel anschmeißend sich zu bedanken, noch ein paar lästige Streicheleinheiten über sich ergehen lassend, um dann stolz erhobenen Hauptes weiter zu ziehen……….



Die Katze will nichts als Katze sein

Der Mensch möchte Fisch sein und Vogel;
die Schlange möchte gern Flügel haben;
der Hund ist ein irregeleiteter Löwe;
der Ingenieur möchte Dichter sein;
die Fliege studiert Schwalbenflug;
der Dichter trachtet, die Fliege nachzuahmen;
die Katze aber will nichts als Katze sein.

Pablo Neruda



Schöne Idee, medea

loretta

Anzeige

bongoline
bongoline
Mitglied

Re: Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte
geschrieben von bongoline
Ich hatte eine getigerte Hauskatze namens Mautz, es kam dann unser Flaschenbaby Fuzzy, eine nordische Waldkatze dazu, wurde auch vom Tiger voll akzeptiert, nur ich hatte mein Problem mit Mautz, denn sie war voll und ganz auf meinen Mann fixiert - ja wehe, ich näherte mich dem Ohrensessel nur auf einen Meter, wenn sie auf der Rückenlehne oben saß und auf ihren dann zeitunglesenden "Herrn" wartete, es war zum fürchten .

Und es war nicht nur einmal, wenn ich nicht geachtet hatte und zum Bücherregal nach hinten ging, da ist die mich angeflogen, aber schon wie. Nur wenn es ums Füllen der Futterschüssel ging, da konnte sie um die Beine streichen, als wäre sie weichgespült.

Fuzzy hingegen, die ja sozusagen keine Katzenmutter kannte, war voll der Meinung, sie ist "Mensch". Den ganzen Tag die Klappe offen da hat nicht mal das österreichische "gusch (halt den Mund)" was genützt, sie wiederum war auf meinen Collie Bongo fixiert und der trug sie oftmals wie einen jungen Hund auf seinen Platz und dann wurde geschmust.

Ich liebe Katzen, sie lassen sich nicht verbiegen, wenn sie nicht wollen, kann Mensch Kopf stehen und mit den Füßen jammern, Katze bleibt stur

bongoline
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte
geschrieben von eleonore
als Antwort auf bongoline vom 28.09.2012, 22:37:06
ich bin ein absolute katzen freak, egal ob hauskatzen,oder tiger.

meine allererste katze, Herr Müller, hatte ich jahrelang.
Leider veschwand Herr Müller eines tages, und ich habe sehr lange getrauert.
Dann hatt ich an ein düstere novemberabend eine begegnung mit mein Karl Amadeus von Sonntag, der seit 8 jahren mir sehr viel freude macht, ein olle charmeur und kampfschmuser.

Dann kam noch Klara Luise von Hozminden zu uns,aus der tierheim.
und eines tages trudelte eine mail bei mir ein mit fotos.


Caramella mit nachwuchs.


Joda,mit brüderchen 10 wochen alt.

Freunde von uns ist eine katzendame zugelaufen , bildschön.
sie haben sie sofort aufgenommen, kater Marcello hat sie auch akzeptiert.
nur dass Caramella vergass zu erwähnen, das sie schwanger ist.
so kamen 3 bezaubernde katzenkinder zu welt, und suchten ein zuhause.
so bekam ich dise bilder, und konne nicht wiederstehen.
wo 2 schon leben,bekommt eine 3. auch noch ein plätzchen.
So kam Joda zu uns, ein hinreissende katerchen.
Er und Karl haben schnell geklärt, werr dass sagen hat.

Chef ist eindeutig Joda Eduard von Lankwitz, (general a.D.)


Jodas erste abend bei uns auf der sofa.
mein Triumvirat hat sich zusammengerauft, und macht uns sehr viel Freude.

die namen meine katzen sind eine kleine spielerei, da Karl lief uns an einen sonntagabend zu, Klara kommt aus der Tierheim Holzminden, und Joda Eduard ist in Berlin-Lankwitz geboren.
hisun
hisun
Mitglied

Re: Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte
geschrieben von hisun
als Antwort auf eleonore vom 29.09.2012, 05:59:26
Eleonore, das sind süsse Samtpfoten, ich verstehe, dass sie viel Freude bereiten..

Katzen sind die rücksichtsvollsten und aufmerksamsten
Gesellschafter, die man sich wünschen kann.
~ Pablo Picasso ~


Unsere Mycki ist uns auch zugelaufen, in Frankreich.
Sie wurde geimpft und bekam einen Passport, den wir allerdings nie vorweisen mussten, denn der Zöllner interessierte sich nie für diese Insassin

Während vieler Jahre reiste sie immer mit in unsere zweite Heimat und wieder zurück in die Schweiz, und sie fühlte sich an beiden Orten (sau)wohl. Die lange Fahrt liebte sie nicht, aber wenn sie zu Ende war, schwebte sie mit erhobenem Schwanz laut miauend davon.



Erste Begegnung einer langen Beziehung



Passbild - sie hatte einen Verband um den Bauch (Unterbindung)



Wie "Göttin" in Frankreich

Ich wünsche allen ein schönes WE mit vielen "Samtpfoten-Streicheleinheiten"

hisun
.*.

.

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte
geschrieben von pschroed
Danke für den heute morgendlichen Miezen Augen-Schmaus

Phil.
Medea
Medea
Mitglied

Re: Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte
geschrieben von Medea
als Antwort auf hisun vom 28.09.2012, 17:39:17
Ich freue mich sehr, daß dieser thread so
freundlich aufgenommen wird und daß sich im ST viele Katzenmöger befinden, die ihn lebendig halten.

Hier wieder ein Katzenspruch eines bekannten
Krimi-Schriftstellers:

Meine Katzen haben regelmäßig alle
Auseinandersetzungen darüber, wo man Krallen
wetzen darf oder nicht, für sich entschieden.


(Henning Mankell)
clara
clara
Mitglied

Re: Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte
geschrieben von clara
als Antwort auf Medea vom 29.09.2012, 11:57:13
Was mich wundert, ist, dass sich die "Katzenhasser" - Bücher so gut verkaufen! Clara

Katzenhasser
Medea
Medea
Mitglied

Re: Die Katze - eine Göttin - geliebt und gehaßt durch die Jahrhunderte
geschrieben von Medea
als Antwort auf clara vom 29.09.2012, 12:12:04
Darüber Clara habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Vielleicht hat die amerikanische Comic-Serie, in deren Mittelpunkt der schwarze Kater Tom steht, daran auch einen Anteil? Dort wird er ja als der tierische Bösewicht gezeigt, der ständig für irgendwelche Schandtaten
abgestraft wird und wo die Mäuse zu den Gewinnern
gehören. Möglicherweise identifizieren sich viele Menschen mit den lieben Mäusen - - ??

Grüße M.

Anzeige