Haustiere Leinenzwang

Linta
Linta
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von Linta
als Antwort auf olga64 vom 07.04.2010, 17:37:32

Dog Stations hat es hier auch überall und
meiner entleert sich so gut wie niemals auf
einem Gehweg, das erledigt er im Wald oder
so



Er ist zur Sauberkeit erzogen.

Linta
Mitglied_b12f0f2
Mitglied_b12f0f2
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Linta vom 07.04.2010, 17:43:12

wafra
wafra
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von wafra
als Antwort auf Linta vom 07.04.2010, 17:43:12
Moin Linta
gutes Foto(lach)

Hunde kann man dahin erziehen, dass sie nicht auf Gehwege machen.
Meine Hündin läuft immer ca 10 Minuten in die Felder und da entleert sie sich.
Wenn mal ein Malheur passiert, habe ich einen Beutel dabei.
So bekommt man keinen Ärger mit den Mitmenschen. Leider gibt es in meinem Wohnort keine Doc Stationen und man läuft mit dem Schietbeutel rum, bis man einen Papierkorb findet.
Aber mir passiert das selten, wie gesagt mein Hund ist gut erzogen.
Schönen Tag wolke 49

Anzeige

albaraq
albaraq
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von albaraq
Es hat nicht immer nur etwas mit Erziehung zu tun wenn Tier oder Mensch "ausrastet", der eine beißt, der andere sticht zu oder erwürgt.
Was sagt die Statistik, gibt es mehr Tote durch Hundebisse oder mehr Tote durch die "Krone der Schöpfung" in Deutschland?
Aber zurück zum Thema, vergangenen Sonntag wurden laut Zeitungsbericht im "Guller"
in Lahr ein 10 Jahre alter Pudel zu Tode gebissen, der zweite schwer verletzt über den dritten hatte sich die Hundebesitzerin (Besitzerin der drei Pudel) noch werfen können, nur er überlebte somit den Angriff zweier leinenloser Dobermänner. Der eine Dobermann rastete plötzlich total aus, während der Andere sich still abseits hielt. Der Frau geschah nix, vielleicht weil sie ruhig im Straßenstaub lag und nicht in Hysterie ausbrach.
Wie ich schon schrieb, Hunde gehören an die Leine, oder hat auch schon mal jemand einen Gedanken daran verschwendet, wie ängstlich eine Rebhuhn- Fasanen- Rehmutter und Jungtiere reagieren wenn sie durch stöbernde Hunde aufgescheucht werden?
Nein??? Konnt ich mir denken, denn sonst würden auch mal Kommentare in diese Richtung kommen und nicht nur,
mein Hund ist gut erzogen, mein Hund macht nicht dies und macht nicht das, das haben die Dobermannbesitzer auch noch bis vergangenem Sonnabendabend gesagt.
Auch wir haben zwei große Hunde, die außerhalb unseres Grundstückes an der Leine laufen und mit denen jeden Tag per Fahrrad 20-30km absolviert werden, damit sie ihrem Bewegungsdrang nachkommen können.

Jala
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von schorsch
als Antwort auf albaraq vom 08.04.2010, 09:00:28
@: "...Auch wir haben zwei große Hunde, die außerhalb unseres Grundstückes an der Leine laufen und mit denen jeden Tag per Fahrrad 20-30km absolviert werden, damit sie ihrem Bewegungsdrang nachkommen können...."

BRAVO!

Aber hast du dir schon mal überlegt, was dir passiert, wenn die beiden mal gleichzeitig einer Katze nachrennen wollen?

Ein Nachbar von uns hat an der Nabe des Hinterrades seines Fahrrades auf der rechten Seite eine federnde Vorrichtung angebracht, an die er seinen halbhohen Hund anleint. So fährt er mit etwa Tempo 30 durch die Quartiere und die Felder. Eines Tages kam er am ganzen Körper blutend zurück. Ich schaute ihn nur fragend an. Er knurrte wütend: "Eine Katze ist plötzlich auf der linken Seite weg gesprungen....!"
ingo
ingo
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von ingo
als Antwort auf ehemaligesMitglied23 vom 07.04.2010, 17:32:20
Danke für diesen klipp und klaren Beitrag, dem nichts mehr hinzugefügt werden müsste; aber es wird ja, wie ich sehe, doch noch "nachgelegt". Dagegen ist aber wohl kein Kraut gewachsen. Mir fällt übrigens noch eine (ungeeignete) Spezies von Hundehaltern auf; nämlich die, die mit ihren Hunden, statt klare eingeübte Befehle zu geben, Konversation betreiben. ("Wirst du wohl herkommen......Das macht man aber nicht"....usw.) Auch bei sowas schwillt mir immer der Kamm, den ich nicht mehr habe :o)

Anzeige

albaraq
albaraq
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von albaraq
als Antwort auf schorsch vom 08.04.2010, 09:25:44

"..."
Aber hast du dir schon mal überlegt, was dir passiert, wenn die beiden mal gleichzeitig einer Katze nachrennen wollen?

Ein Nachbar von uns hat an der Nabe des Hinterrades seines Fahrrades auf der rechten Seite eine federnde Vorrichtung angebracht, an die er seinen halbhohen Hund anleint. So fährt er mit etwa Tempo 30 durch die Quartiere und die Felder. Eines Tages kam er am ganzen Körper blutend zurück. Ich schaute ihn nur fragend an. Er knurrte wütend: "Eine Katze ist plötzlich auf der linken Seite weg gesprungen....!"


keine Ahnung,
beide hatte ich noch nicht zur gleichen Zeit an der Leine beim Fahrradfahren, ich könnt es ja mal ausprobieren, erstatte dann Bericht incl. "Unfall"Bild, wenn ich dann noch dazu komme.
morpho
morpho
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von morpho
als Antwort auf schorsch vom 08.04.2010, 09:25:44
Hunde gehören beim Laufen ausserhalb eines Grundstückes auf jeden Fall mindestens während der Brut- und Setzzeiten der Wildtiere an die Leine !!!

Es muss ja keine festinstallierte Einrichtung am Hinterrad sein, an der sich erfahrungsgemäss nur eine verhältnismässig kurze Leine anbringen lässt, und der Hund zwingend dicht am Rad laufen muss, oder der Fahrer vom Rad gerissen wird, falls er nicht rechtzeitig anhält, wenn der Hund sich lösen muss oder an der Leine reisst.

Unsere eigenen Hunde (die rassebedingt einen starken Jagdtrieb haben ) werden stets an verstellbaren Führ-Leinen oder an Flexleinen (ausgefahren 8-m-Gurt) geführt.

Wenn dann eine zu starke "Verleitung" in Sich- oder Schnüffelweite ist, hat man sie auf jeden Fall gut im Griff.
olga64
olga64
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von olga64
als Antwort auf Linta vom 07.04.2010, 17:43:12
Hallo Linta - Ihnen glaube ich dies gerne. Aber was ist mit den vielen, vielen Hunden in Grossstädten oder z.B. an unseren bayerischen, schönen Seen, wo dies nicht so gehandhabt wird, weil z.B. kein Wald in greifbarer Nähe ist, sondern nur Gehsteig und Frauchen (oder Herrchen) es sehr eilig haben?
Besonders schlimm finde ich es auch, wenn die Hunde auf Kinderspielplätze kacken und die lieben Kleinen dann damit spielen. Geschieht alles tagtäglich.
Das hoch verschuldete Berlin benötigt eine Unsumme an Geld, um diese Stadt, die ja sowieso nicht die sauberste ist, auch von Hundekot zu reinigen? Selbst muss man höllisch achtgeben,dass man nicht auf Schritt und Tritt in diese Fäkalien gerät.
Nicht-Hundebesitzer haben halt auch ihre Sicht der Dinge - das sollte uns auch gestattet sein, wenn wir oft die Leidtragenden sind. Olga
Linta
Linta
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von Linta
als Antwort auf olga64 vom 08.04.2010, 15:55:42
Frau Olga, nun denken Sie bitte nicht, dass um mich herum alle Wege und Stege rein sind.
Eben weil ich oftmals hier reinste "Hundekackalleen" vorfinde achte ich auf meinen Hund diesbezüglich ganz besonders.

Mich stört Hundedreck auf Gehwegen auch sehr.

Linta

Anzeige