Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

Innenpolitik Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

ehemaligesMitglied23
ehemaligesMitglied23
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von ehemaligesMitglied23
als Antwort auf loretta vom 07.05.2013, 12:12:37
Loretta
ich kann nur bestätigen, was du schreibst.

Mein Schwiegersohn arbeitet als Sozialpädagoge in einem Berufsbildungs- Betrieb. Jugendliche , die keinen Schulabschluss haben, werden
dort mit Praktikas und Weiterbildung geschult, damit sie Chancen auf einen Ausbildungsplatz bekommen.

Noch vor 2-3 Jahren, gab es nur wenige , die erfolgreich vermittelt werden konnten.

Das hat sich gründlich gewandelt. Bei den letzten Abschlußklassen hatten fast alle einen Ausbildungsvertrag in der Tasche.
ehemaligesMitglied23
ehemaligesMitglied23
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von ehemaligesMitglied23
als Antwort auf Tina1 vom 03.05.2013, 07:10:00
Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

Tagtäglich wirken zahlreiche Medien auf die Jugend ein. Sie wird mit Talkshows und Dailysoaps bombadiert und werden von etlichen anderen Programmen abgelenkt.
Werte werden vergessen und ignoriert, weil nur noch Fernsehen und Internet ihr Leben bestimmen. Sie leben nur noch in der virtuellen Welt, viele vereinsamen.
Dieser Reizüberflutung Stand zu halten fällt vielen schwer, sie stumpfen ab und werden von den Medien so stark beeinflusst das sowohl positive als auch negative Einflüsse auf sie einwirken.

Sie bilden sich keine eigene Meinung mehr weil das sowieso die Medien für sie machen und v.a. steigt auch die Gewaltbereitschaft,
was im schlimmsten Fall zu Gewaltausbrüchen z.B. an Schulen führt, was leider zu verfolgen war.

Außerdem können es sich heutzutage viele Eltern nicht leisten sich allzu viel Zeit für ihre Kinder zu nehmen, weil es Beruf und Zeitdruck nicht zulassen.
Vielen Jugendlichen fehlt die Fürsorge, daher schaffen sich die Jugendlichen Ersatzbefriedigungen. Einige beschäftigen sich ausschließlich mit Computerspielen, während andere sich den Drogen, seien das jetzt legale oder illegale, hingeben.
Manche wollen Aufmerksamkeit erhalten und rebellieren, indem sie übliche Normen ablegen oder sich sogar politisch extremen Gruppen anschließen.

Zusätzlich beherrscht in der heutigen Zeit der "Gruppenzwang" die Jugendlichen. Hat sich früher jemand gefragt wer das neueste Handy
und die tollsten Klamotten hat? Finanziell weniger bemittelte Jugendliche werden ausgegrenzt und nieder gemacht, weil sie einfach nicht alle Trends mitmachen können.

Ein weiterer Druck der auf den Jugendlichen lastet ist der Leistungsdruck.
Anforderungen für die Ausbildung werden immer höher angesetzt was die Jugendlichen so sehr belastet das sie sich nicht konzentrieren
können und somit man im Leistungsbereich abfällt. Da sie nach der Ausbildung nicht mehr von den Arbeitgebern übernommen werden fehlt
jede Motivation. Schon Jugendliche müssen Angst wegen Arbeitslosigkeit haben.

Ich denke die Zukunft sieht nicht zu rosig aus für unsere Jugend? Es werden nur wenige ihre Ziele verwirklichen können, nur die "Besten" von den "Besten" werden Chancen bekommen. Es zählt nicht mehr die Ausbildung und das Studium, sondern wie sie es abschließen. Aber nicht alle sind in der Lage mit "Bestnoten" alles abzuschließen.


Tina
ich halte dir jetzt mal zugute, dass dieser uraltbeitrag nicht auf deinem mist gewachsen ist, sondern nur von dir geklaut wurde.

Ich habe selten so viele dumme vorurteile, falsche behauptungen und verallgemeinerungen auf einen haufen gelesen.

Ich weiß ja nicht wo du lebst, aber meine enkelkinder( und ihre freunde) haben bis 16 uhr schule und gehen danach ihren hobbies, wie sportverein, tanzschule, musikunterricht oder stallarbeit nach. Sie treffen sich mit freunden real und virtuell.

Von talkshows und dailysoap gucken am nachmittag kann da keine rede sein.

Angst vor der Zukunft hat jedenfalls keiner von ihnen.

.
olga64
olga64
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Tina1 vom 06.05.2013, 19:54:26
Tina - was soll ich mit einer subjektiven DGB-Veröffentlichung, die mittlerweile nach einem Jahr schon recht überholt sein dürfte?
In meiner früheren Firma werden jährlich 30 jungen Menschen ausgebildet, weil man dort sehr genau weiss, wie wichtig es ist, sich die Fachkräfte für morgen selbst auszubilden auf der Basis der Corporate Identity.
Bei diesem Unternehmen (ca 1000 Mitarbeiter) handelt es sich um ein überaus erfolgreiches Unternehmen,das auch bei Azubis bereits vor der Einstellung genau prüft, wie gut die jungen Leute in das Unternehmen passen, wie gut ihre Zeugnisse sind (Abitur ist Voraussetzung). Die Ausbildung erfolgt im dualen System - die jungen Leute sind jeweils einige Monate im Unternehmen und einige MOnate auf der Uni. Sie schliessen mit einem BetriebswirtIn ab und können dann - diese Chance wird geboten - in der Niederlassung in den USA arbeiten und dort noch ihr Master-Degree ablegen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass "Ihre" Firma nicht ganz so fortschrittlich ist und dass es ihr evtl. auch nicht so gut geht. Dann ist es immer noch besser, die jungen Leute nicht zu übernehmen, bis alles den Berg runter geht.
Und es könnte ja auch sein, dass die Abschlüsse mancher junger Leute einfach schlecht ist - dann muss ein Unternehmen ja auch die Freiheit haben, sich von solchen Mitarbeitern zu trennen, die der Firma zukünftig nicht viel bringen würden. Olga

Anzeige

Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von Tina1
als Antwort auf ehemaligesMitglied23 vom 07.05.2013, 15:24:43
Tina
Ich habe selten so viele dumme vorurteile, falsche behauptungen und verallgemeinerungen auf einen haufen gelesen.
Ich weiß ja nicht wo du lebst, .
geschrieben von stellamaris

.... diese unsachlichen, inkompetenten und leicht aggressiven Aussagen sind mir suspekt u dementsprechend auch meine Antwort. Es
ist teilweise nur ein "nachplappern"! Soviel "Quatsch" auf einen "Haufen" zu lesen macht schon wieder Spaß um drauf zu antworten, normalerweise würde ich das einfach ignorieren. Ich nenne dir mal paar Punkte.

Erstens wenn du meine vielen Kommentare(u. Anhänge) die ich zu dem Thema noch zusätzlich geschrieben habe gelesen hättest, dann hätten sich deine Fragen/Aussagen erübrigt, wären nichtig. Also immer erst schlau machen bevor man sich lautstark äußert.

Zweitens, wieso kannst du beurteilen das das alles "falsche Behauptungen" sind? Hast du Beweise? Lügen die Medien auch? Auf den Punkt gebracht: alles was nicht so läuft wie du es kennst, gibt es nicht.... stimmts?

Drittens, das lustige an der Sache ist das das was du mir bösartig vorwirfst, unterstellst du selber ganz akribisch tust! Du "verallgemeinerst" alles!
Also es läuft alles so bei den Kindern u Jugendlichen wie du es erlebst, es gibt nichts anderes und fertig!
Du hast "dumme Vorurteile" gegen das Thema und den Schreiber, sonst wären deine Aussagen anders ausgefallen!

Aber nochmal kurz erwähnt. Auch mein Enkel (6Jahre) ist in Sportvereinen, geht 2 x in der Woche zum Sport, Fußball u Schwimmen
und in den Englischunterricht, er geht noch nicht in die Schule. Entwickelt sich also prächtig!
Ich habe aber Augen und Ohren und bekomme daher auch die andere Seite der Medaille mit, das es das Problem der "Internetsucht"
bei vielen Kinder/Jugendlichen gibt(siehe Zitat) und nur darum ging es bei dem Thema!
Nochmal es geht weder um deine Enkel noch um meine, noch um die wo es geregelt läuft, sondern um die vielen anderen wo es Probleme gibt. Ist das so schwer zu verstehen?

Und zu dem Thema "Angst vor der Zukunft": auch da gibt es die Tatsache, ohne wenn und aber, das sehr viele "Azubis"auch mit einem guten Abschluß nicht übernommen werden und auch die sind es wert erwähnt zu werden. Das Problem erlebe ich live in meiner Firma, bei meinen Söhnen, die in großen Konzernen tätig sind. Der eine Kontakt mit Fernsehsendern hat, in Schulen Vorträge gibt, sich beide viel auf Messen bewegen, also viel mit der Jugend zu tun haben. Also es sind Erfahrungen nicht bloß bla, bla ! Es gibt also auch da zwei Seiten nicht nur "deine Seite" wo alles perfekt läuft! Auch das habe ich mit Berichten aus den Medien belegt. Langsam wird es langweilig .....

Eine Information zum Schluss. Diskutieren bedeutet unter anderem auch, das man nicht nur seine Meinung sagen darf, sondern die andere Meinung einfach respektieren sollte. Auf keinen Fall sollte man was als "falsch" deklarieren das steht keinem zu. Es darf auch nur um das Thema gehen nicht um die Schreiber. Ansonsten würde der Thread zu einem persönlichen "Schlagabtausch" u zu "Auseinandersetzungen" tendieren/führen, was aber nicht der Sinn einen Threads ist.

Übrigens wir wohnen alle in Großstädten, du vielleicht auf dem Land ....kann das sein?


Ist mein Kind internetsüchtig?
Viele Eltern machen sich Sorgen um den Umgang ihres Kindes mit dem Internet. Es sitzt stundenlang reglos vor dem Computer und vergisst die Zeit. Stört man das Kind, wird es wütend. Wenn Kinder mehr vor dem Computer sitzen, als sich mit Freunden zu treffen und die Gedanken sich nur noch ums Internet drehen, ist ihr Kind möglicherweise schon internetsüchtig. Ist mein Kind internetsüchtig?
In besonders schlimmen Fällen verwahrlosen die Kinder. Um sie herum bauen sich Müllberge auf. Ihr Kind vergisst zu essen und zu trinken, oder verzichtet bewusst darauf, um ein interessantes Spiel nicht unterbrechen zu müssen.
geschrieben von von Ulrike Schlüter, veröffentlicht in Kinder- & Jugendgesundheit
Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von Tina1
als Antwort auf olga64 vom 07.05.2013, 16:18:46
"Greife niemanden persönlich an, bleibe sachlich. Ignoriere persönliche Anmache. Herzlichen Dank!"

Frau Olga, diesen Ratschlag bekommt man bevor man auf "Absenden" geht, daran halte ich mich.
Dabei geht es vorallem um den 2. Satz den ich jetzt anwende.
olga64
olga64
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Tina1 vom 08.05.2013, 09:30:32
Verwechseln Sie mich mit jemanden? Olga

Anzeige

Medea
Medea
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von Medea
als Antwort auf ehemaligesMitglied23 vom 07.05.2013, 15:24:43
Uff, Stella und Olga -
wie ist bloß der Schreibwut von Tina1 beizukommen?
Wenn es wenigstens Themen wären, die nicht hinlänglich bekannt
und immer wieder beackert wurden, also einen sooo langen Schwanz
haben?

Was schreibt die Gute sich so alles zusammen wenn der Tag lang ist.



M.
ehemaligesMitglied23
ehemaligesMitglied23
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von ehemaligesMitglied23
als Antwort auf Tina1 vom 08.05.2013, 09:17:39
Tina

Du hast einen eingangsbeitrag eingestellt und auf diesen bezog ich mich. In dem über 10 jahre altem , von einer 15 jährigen geschriebenen, Beitrag wimmelte es von verallgemeinernden vorurteilen wie z.b." kinder deren eltern arbeiten werden drogenabhängig, weil sie zu wenig liebe und aufmerksamkeit bekommen". Das ist definitiv falsch und darum nenne ich es " falsche behauptung"

Deinen vorwurf, meine antwort gelte nicht dem beitrag sondern dir, finde ich wirklich lustig.
Ich wundere mich, wieso du dich persönlich angegriffen fühlst. Du hattes den beitrag ja nicht geschrieben, sondern nur kopiert.

Wie auch immer, ich kannte dich bisher gar nicht und habe jetzt erst einmal in deiner vk einige deiner beiträge gelesen.
Huuh, das war sehr aufschlussreich.
Wann immer jemand deine unbewiesenen behauptungen mit sachlichen gegenargumenten als falsch entlarvt,
wirfst du ihm schlechte diskussionskultur und intoleranz vor und pöbelst ihn nieder.
Vielleicht solltest du dich mal an deine hehren vorgaben halten ?

Was mir noch auffiel, wann immer du keine sachlichen beweise für deine behauptungen mehr finden konntest, kamen deine söhne, die in einer großen firma arbeiten , als argument.
Wow, ich finde es wirklich schön, dass du deine familie so hoch hältst, aber deine söhne sind sicher auch nicht allwissend. Du solltest dich lieber selbst mal schlau machen, bevor du irgenwelche unbewiesenen " wahrheiten " hier einstellst.

Ich gebe dir jetzt mal einen rat

Behandele jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
Dann klappts auch mit vernünftigen diskussionen.
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Geht es nicht auch weniger hochtrabend? Das haben unsere Eltern gesungen:

und das sagen wir zum Verhalten unserer Enkel:

Im Prinzip hat beides den gleichen Sinn, nur mit dem Unterschied, das Ersteres kaum noch in unsere Zeit passt.
Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von Tina1
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2013, 14:17:34
Danke für deinen Beitrag. Das ist alles bekannt und nichts spricht dagegen. Nichts spricht dagegen das Kinder/Jugendliche viele positive Chancen haben wenn man das mit unserer Kindheit u Jugend vergleicht und das in allen Bereichen. Wenn man das auf das Internet bezieht auch da gibt es viel positives was von ihnen genutzt werden kann u nicht mehr wegzudenken ist. Aber es bringt auch Gefahren mit sich. Es ist daher wichtig das Eltern und Großeltern beobachten was die Kinder im Netz tun und es ist wichtig das man sie aufklärt.

Das war der Sinn meines Beitrages in dem Punkt. Also was können wir alle tun um sie zu schützen. Aber wie ich lesen musste ist die Meinung vieler das es das alles nicht gibt, man will es nicht hören oder nicht darüber reden. Es besteht die Meinung das die Kinder sich nicht im Internet bewegen? Die mag es auch geben, aber es gibt auch die vielen Anderen. Vielleicht bringt der Link
mehr Aufklärung?



"Laut der KIM (Kinder und Medien)-Studie 2010 nutzen insgesamt 57 Prozent der Kinder zwischen sechs und 13 Jahren das Internet. Soziale Netzwerke können Gefahren bergen, bieten aber auch Chancen für Kinder wie der Austausch mit Freunden im Netz, Wissensaustausch und ein frühes Erlernen des Umgangs mit sozialen Medien."

"Jedes vierte Vorschulkind darf an den Rechner. Laut der Kids-Verbraucheranalyse 2011 gehen 43 Prozent der Kinder fast täglich ins Internet."

S 1 secure one


das ist Facebook humoristisch gesehen .....

Anzeige