Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit

Innenpolitik Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf Edita vom 09.10.2019, 11:57:48
Als mein Mann den ersten MARKENKLAMOTTEN-Wunschzettel seiner 14-jährigen Tochter bekam, gleichzeitig mit der Ansage " was anderes ziehe ich nicht an " hat er gar nix geschickt, weil wir uns damals auch keine Markenklamotten leisten konnten, das war 1975!
geschrieben von Edita
@Edita ...das gefällt mir gut. Ich fand diese Briefe auch immer widerlich, aber meine Tanten waren wohl noch schlümmer ...die haben konkrete Listen  und Geldwünsche geschickt. Mein erstes Westgeld, hab ich übrigens beim Ferienjob an der Minol-Autobahntankstelle Walsleben als Trinkgeld bekommen, also "selbstverdient" *lol* Das waren 10 Gulden vonnem buntbemalten Käfer aus Amsterdam ...wie richtungsweisend das war, hab ich erst Jahre später innem Coffeeshop in A-Dam beim Genuss eines Jointjes bemerkt...
RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Gestern, 8. Oktober, berichtete die 3SAT-Kulturzeit
über den Umgang mit Vertragsarbeiter in der DDR.
Auch über den Mord eines Vertragsarbeiter durch Nazi.

In der Mediathek anschaubar, ab 24.32 Uhr.


Clematis
 
RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.10.2019, 12:21:17

Schön zu hören, dass es solche inspirativen Päckchenversender gab.
Es gab aber auch Leute, die mit einem Geldschein und einer Adresse zum Beispiel zu Karstadt gingen und dort das Ost-Care-Paket bestellten

Aber was soll es ... es ist Geschichte ... man kann darüber schmunzeln oder traurig sein.

PS.: Nicht nur "Sonnenallee", auch "Good Bye, Genosse Lenin" und auch "NVA" waren Satiren oder zumindestens überhöhte Darstellungen. Die ersten beiden Filme habe ich mir noch angesehen, den letzten nicht


Anzeige

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.10.2019, 12:46:46

Hallo Mephi, ja, die Filme habe ich alle gesehen - ich warte ja immer noch auf eine Verfilmung von Christian von Ditfurths Roman "Die Mauer steht am Rhein" - der die Wende beschreibt, wenn alles genau anders herum gelaufen wäre ..

Klappentext

Kohl, Geißler und Lafontaine fliehen aus Deutschland!
25 Jahre nach dem Fall der Mauer, 25 Jahre Deutschland nach dem Sieg des Sozialismus: In diesem Buch werden die BRD und die DDR ebenfalls vereinigt, nur andersherum: Die BRD schließt sich der DDR an.
Das fordert die Sowjetunion, in der im August 1988 eine Gruppe von kalten Kriegern aus Partei und Armee Gorbatschow stürzt. Die neue sowjetische Führung rasselt mit Raketen und will die deutsche Einheit zu ihren Bedingungen. Der Moskauer Coup klappt, weil niemand in den USA, Großbritannien oder Frankreich für Westdeutschland sterben will.
Helmut Kohl, Heiner Geißler, Joschka Fischer und Oskar Lafontaine fliehen aus dem neusozialistischen Deutschland. Otto Graf Lambsdorff wird in Berlin der Prozess gemacht wegen einer »finanzkapitalistischen Verschwörung«. Heide Wieczorek-Zeul, Karsten D. Voigt, Peter Boenisch und viele andere Koryphäen der bundesdeutschen Politik aber arrangieren sich und bekleiden unter Leitung des Generalsekretärs Egon Krenz Spitzenpositionen im neuen Deutschland.

 

zwar wird das Ganze da vor allem aus politischer Sicht behandelt und das Menschliche und Zwischenmenschliche kommt ziemlich zu kurz, aber die Idee ist ja so abwegig nicht und wenn man das noch ein wenig ausmalen würde - der Film würde sicher zu vielen Diskussionen führen ...

 
Nick42
Nick42
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von Nick42
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.10.2019, 12:57:05


 
zwar wird das Ganze da vor allem aus politischer Sicht behandelt und das Menschliche und Zwischenmenschliche kommt ziemlich zu kurz, aber die Idee ist ja so abwegig nicht und wenn man das noch ein wenig ausmalen würde - der Film würde sicher zu vielen Diskussionen führen ...

 
Ich kenne den Roman zwar nicht, aber eine sehr interesante Vorstellung, das Thema so zu verarbeiten. Und die Vorstellung hat ja durchaus Züge einer Realität.

Nick42
Edita
Edita
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.10.2019, 12:45:03
Gestern, 8. Oktober, berichtete die 3SAT-Kulturzeit
über den Umgang mit Vertragsarbeiter in der DDR.
Auch über den Mord eines Vertragsarbeiter durch Nazi.

In der Mediathek anschaubar, ab 24.32 Uhr.


Clematis
 
Jessas nee Clematis - wie kannst Du nur???
Das sind doch alles Lügen und westliche Agit-Prop!   😉

Kulturzeit ab 24.32 - 32.13 der Beitrag

Edita       

Anzeige

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Nick42 vom 09.10.2019, 13:28:57

ohja... man kann sich gut vorstellen, wie schnell da bestimmte Leute aufgesprungen wären auf den unaufhaltbaren Zug des Sozialismus und wie sich das in der "Hierachie" nach unten fortgesetzt hätte, bis auch jedes Villenviertel in Bayern oder NRW seinen "Blockwart" (ach nein, die hiessen ja AKPs ...)  gehabt hätte und wie schnell sich neue Stasi Informanten hätten rekrutieren lassen - 

eine ähnliche Vision und ähnliches Szenario der Überläufer  wie in Michel Houellebecq Roman "Unterwerfung" ...

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von Tina1
als Antwort auf Edita vom 09.10.2019, 11:57:48
Ein gutgeschriebener Bettelbrief meiner Mutter an ihre Schwester in Rottweil sorgte immer für ein prallgefülltes Westpaket zu Weihnachten, auch wenn statt der von mir sehnlich gewünschten Levis-Jeans dann drei Pakete Linsen drin waren ...da stand bestimmt in der BILD, dass es in der "DDR" keine Linsen gäbe.
Diese WUNSCHZETTEL kenne ich auch, die bekamen wir, obwohl meine Eltern zu tun hatten, ihre drei Kinder durchzubringen, und trotzdem schickten sie was gebraucht wurde, nur bei den MARKENKLAMOTTEN streikten sie, denn die bekamen ihre Kinder auch nicht, einfach ..... weil sie schlicht zu teuer waren!
Als mein Mann den ersten MARKENKLAMOTTEN-Wunschzettel seiner 14-jährigen Tochter bekam, gleichzeitig mit der Ansage " was anderes ziehe ich nicht an " hat er gar nix geschickt, weil wir uns damals auch keine Markenklamotten leisten konnten, das war 1975!

Edita
 

Das sollte man nicht verallgemeinern. Ich kenne so einen Fall nicht. Bei den Wünschen der Leute, ging es um ganz einfache Sachen, die man brauchte u es sie einfach nicht gab oder wahnsinnig teuer waren. Ich denke nur an den Kaffee, den man sich kaum noch leisten konnte. Es ging um gebrauchte Kleidung, weil es nur altmodisches gab und das dann auch richtig teuer, zum Verdienst der Leute. Meine Tante hat gebrauchte Klamotten von Nachbarn u Bekannten gesammelt für uns als Familie. Es gab nie einen Wunsch nach neuer Kleidung! Mein Sohn brauchte dringend einen Sturzhelm, den es einfach nicht gab. Es ging um bestimmte Schallplatten, auch die gab es nicht. Es ging um billige Kosmetik für das Bad, die wurden ganz vorsichtig benutzt, sie sollten lange halten. Die es in der DDR gab, konnte man vergessen. Mein Sohn sein größter Wunsch als Kind war, ein kleiner "Monchichi". Dann ging es mal um einen Kassettenrecorder, den es nicht gab oder wahnsinnig teuer war, kein Mensch konnte sich den leisten. Den habe ich dann von einem Besuch bei meiner Tante mitgebracht. Es ging um Zitronat, was man für den Stollen brauchte. Vielleicht eine billige Kaffeemaschine, die es lange nicht im Osten gab.

Zu Weihnachten um Apfelsinen u Schokolade. Und vieles mehr. Und das alles hat man nicht gefordert, keine Bettelbriefe geschrieben, sondern die Tanten fragten ob wir, vorallem die Kinder, einen kleinen Wunsch haben, gerade zu Weihnachten. Sie haben die Päckchen von allein geschickt, nicht weil es gefordert wurde! Das alles hat uns viel genutzt, es war eine große Hilfe u hat uns viel Freude gebracht. Besonders die gebrauchten Klamotten.
Der Gabentisch sah einfach viel bunter aus, allein durch die weihnachtlichen Schokoladenfiguren. Einige kleine Wünsche der Kinder konnten dadurch erfüllt werden, was wir nicht in der Lage waren ihnen zu erfüllen. Wir sind bis heute noch dankbar. Wir werden es nie vergessen. Viele der Klamotten habe ich dann weiter gegeben an Frauen u Kinder, die keine Westverwandte hatten. Auch die hatten dann noch Freude daran.Ich habe aus Dank dann auch viele Päckchen an meine Tanten geschickt, gerade zu Weihnachten, mit Dresdner Stollen und erzgebirgische Weihnachtsfiguren, alles selber angefertigt.

Deine Geschichte ist mir fremd.
Tina
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.10.2019, 12:57:05

@WoSchi ...das Buch macht mich in der Tat neugierig ...Danke für den Tipp, aber Heiner Geißler hättenwer behalten. Der war Klasse bis zum Ende!

Edita
Edita
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von Edita
als Antwort auf Tina1 vom 09.10.2019, 13:48:45

Muß sie ja - fremd sein Tina - oder kanntest Du die Mutter der Tochter meines Mannes?

Mitten in Ostberlin war es mit den Lebensmitteln nicht ganz so schlimm wie im Hinterland, wenn man schnell und gut zu Fuß war, konnte man sich schon öfter besser mit Lebensmitteln versorgen!
Aber wenn mein Mann und ich zu Besuch kamen, mußte meine Schwiegermutter schon Wochen vorher die Verkäuferinnen "schmieren", damit sie die Sachen bekam, mit denen sie uns bekochen wollte!

Edita


Anzeige