Innenpolitik Läuft die CSU Amok?

Karl
Karl
Administrator

RE: Läuft die CSU Amok?
geschrieben von Karl
als Antwort auf Mareike vom 18.07.2018, 16:53:49

Upps, da sich offenbar wenige trauen, viele haben abgesagt, veröffentlich ich jetzt 30 min vor Beginn der Telefonkonferenz in diesem Thread einmal die EINWAHLNUMMER.

Mittwoch, den 18.7.2018 um 19 Uhr

Die Zugangsdaten sind:

Einwahlnummer:
+49 30 232531996

Die Teilnehmer-PIN
152195


Wähle ganz normal mit Deinem Telefon die Einwahlnummer. Du wirst dann zur Eingabe Deiner PIN aufgefordert.

Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Die Technik begrenzt auf 10 Teilnehmer.

Thema: Wie können wir den Umgang im Forum verbessern? 

Karl

 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Läuft die CSU Amok?
geschrieben von olga64

Soeben gibt es die Umfragewerte aktuell zu den bayerischen Landtagswahlen:
CSU 38% (würde demzufolge 10% verlieren); Gründe 16%, SPD 13%, AfD 12%, FDP auf der Kippe mit 5%, Linke 4% und Freie Wähler mit 9%.
Die grossen Gewinner dürften die Grünen werden, was ich als bayerische Wählerin grundsätzlich mal gut finde, weil dann ohne sie bei einer schwachen CSU nicht viel gehen wird. Olga

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Läuft die CSU Amok?
geschrieben von schorsch

https://www.youtube.com/watch?v=kw7vIr6fVy8

Die Seehofer Sekte

Da musste ich recht heftig grinsen!

 


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Läuft die CSU Amok?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 18.07.2018, 18:33:06

Karl ich möchte darauf aufmerksam machen, dass bei der mir per PN genannten Einwahlnummer die Vorwahl "040" genannt wurde und nicht - wie jetzt - "O30".
Olga
 

Karl
Karl
Administrator

RE: Läuft die CSU Amok?
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 18.07.2018, 18:40:24

Ja, das habe ich gerade mit Schrecken gesehen und schon korrigiert per PN.

Obige Nummer hier im Thread ist richtig!

Herzlichen Dank für den Hinweis. Ärgerlich solch ein Fehler.

Karl

Mitglied_2500b0c
Mitglied_2500b0c
Mitglied

RE: Läuft die CSU Amok?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 18.07.2018, 18:33:06

Karl,
danke für die Einladung aber meine Teilnahme muß ich leider absagen.
Ich schließe mich Wandersmann und Digizar an, werde aber trotzdem ab und zu schreiben, wenns wieder mal zu toll an der Realität vorbeigeht.
Telefonisch muß ich mich nicht noch über meine Herkunft und Vergangenheit und Jetztzeit "belehren" (positiv ausgedrückt)  lassen.
 


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Läuft die CSU Amok?
geschrieben von Karl

Gerade haben wir die Telefonkonferenz beendet. Wir haben immerhin fast 1 1/2 Stunden geredet und wollen dies wiederholen.

Wir überlegen, einen festen Telefonkonferenzraum anzumieten, in den wir jederzeit bei Bedarf Interessierte einladen können. Es tut gut, die Stimmen von Diskutanten zu hören. Die Worte am Telefon brauchen kein Emoticon. Missverständnisse können leichter ausgeräumt werden als in einer schriftlichen Diskussion.

Karl

Karl
Karl
Administrator

RE: Läuft die CSU Amok?
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 18.07.2018, 18:38:21
Soeben gibt es die Umfragewerte aktuell zu den bayerischen Landtagswahlen:
CSU 38% (würde demzufolge 10% verlieren); Gründe 16%, SPD 13%, AfD 12%, FDP auf der Kippe mit 5%, Linke 4% und Freie Wähler mit 9%.
Die grossen Gewinner dürften die Grünen werden, was ich als bayerische Wählerin grundsätzlich mal gut finde, weil dann ohne sie bei einer schwachen CSU nicht viel gehen wird. Olga
Dazu habe ich eben einen sehr guten Kommentar von Anja Reschke in den Tagesthemen gehört.

Kurz zusammengefasst: Die CSU habe sich verrechnet bei dem Versuch die „besorgten Bürger“ einzufangen. Es gebe eben auch Wähler, die in Abgeschobenen und in Flüchtlingen Menschen sähen und die sich weigerten die Frage zu diskutieren, ob Ertrinkenden die Hilfe verweigert werden dürfe. 

Das erkläre den Verlust der CSU und den Zugewinn der Grünen. 

Karl
adam
adam
Mitglied

RE: Läuft die CSU Amok?
geschrieben von adam
als Antwort auf Karl vom 18.07.2018, 22:36:14

Die CSU hat sich in der Definition von "Besorgte Bürger" gründlich geirrt, weil sie meinte, sie von der AfD zurück holen zu müssen. Besorgte Bürger lehnen aber die Politik von Seehofer und Söder ab, vor allem verweigern sie schon eine Diskussion über die Verweigerung von Hilfe. Zur Seenotrettung gibt es nur die Alternative, es nicht so weit kommen zu lassen.

Es ist unmenschlich, gegen Mitbürger, die sich Gedanken über die Zukunft des Staates machen, derartige Vorwürfe zu erheben und es ist reichlich dumm argumentiert. Es hat mit Besorgnis nichts zu tun, Menschen gewollt zu Tode kommen zu lassen. Aber natütlich gibt es Leute, die froh sind, anderen Leuten das in die Schuhe schieben zu können, was sie auf dem Grund ihrer schwarzen Seele selber wollen.

--

adam

olga64
olga64
Mitglied

RE: Läuft die CSU Amok?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 18.07.2018, 22:36:14
Soeben gibt es die Umfragewerte aktuell zu den bayerischen Landtagswahlen:
CSU 38% (würde demzufolge 10% verlieren); Gründe 16%, SPD 13%, AfD 12%, FDP auf der Kippe mit 5%, Linke 4% und Freie Wähler mit 9%.
Die grossen Gewinner dürften die Grünen werden, was ich als bayerische Wählerin grundsätzlich mal gut finde, weil dann ohne sie bei einer schwachen CSU nicht viel gehen wird. Olga
Dazu habe ich eben einen sehr guten Kommentar von Anja Reschke in den Tagesthemen gehört.

Kurz zusammengefasst: Die CSU habe sich verrechnet bei dem Versuch die „besorgten Bürger“ einzufangen. Es gebe eben auch Wähler, die in Abgeschobenen und in Flüchtlingen Menschen sähen und die sich weigerten die Frage zu diskutieren, ob Ertrinkenden die Hilfe verweigert werden dürfe. 

Das erkläre den Verlust der CSU und den Zugewinn der Grünen. 

Karl
geschrieben von karl
Lieber Karl,

zuerst mal Glückwunsch,dass die TElefonkonferenz als gut eingeschätzt werden kann. Sicher ist es gut, wenn es hier eine Wiederholung gibt und sich auch die gestern noch Unentschlossenen (aus welchen Gründen auch immer) beteiligen würden. Einen weiteren Versuch ist es immerhin wert. Und kleine Pannen gehören dazu - wir sind ja auch noch da und passen ein bisserl mit auf und melden uns dann zeitnah (ohne jede Häme).

Zu der politischen Situation in Bayern hängt es sicher nicht nur damit zusammen, dass es hier zwar viele konservative Wähler gibt,die aber damit nicht unbedingt ihre Brutalität Hilfesuchenden gegenüber ausdrücken wollen oder Parteien mehrheitlich bevorzugen, die diesen Stil befolgen.
Der Verlust der CSU erklärt sich aber in jedem Fall mit dem ERstarken der AfD, die in den Umfragen bei 12% liegt. Man kann spekulieren, wie viele potentielle Wähler daduch der CSU verlorengehen.
Aber auch die SPD, die in Bayern ja generell schwach ist,verliert weiter: 2013 lag sie noch bei 20.6% - jetzt liegt sie in Umfragen bei 13%.

Ich würde mir als Wählerin eine Koalition der CSU mit den Grünen wünschen, das wäre auch m.E. die einzige Chance, um nicht drei Parteien in die Regierungsverantwortung zu schicken.
Viele hier würden sich die FW wünschen, weil sie in ihrer konservativen Ausrichtung der CSU ähnelt.
Bei allem muss man aber ganz neutral auch sagen,dass sogar 38% der CSU (inkl. eines 10%igen Verlustes) immer noch eine prozentuale Potenz ausweisen, die viele andere Parteien bundesweit nie erreichen werden.
Olga

Anzeige