Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung

Innenpolitik Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung

ingo
ingo
Mitglied

RE: Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung
geschrieben von ingo
als Antwort auf Joggerin vom 06.01.2024, 10:40:46

@joggerin: Was liest Du denn aus Olgas Beitrag heraus....Seltsame Ableitungen.

aixois
aixois
Mitglied

RE: Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung
geschrieben von aixois
als Antwort auf Lenova46 vom 04.01.2024, 20:07:30

Ich bin jetzt schon überrascht, wenn Maaßen schon in wenigen Monaten eine neue Partei aus dem Boden gestampft haben will, die fähig ist an den kommenden Wahlen teilzunehmen. 

Da braucht es fähige KandidatINNen und einiges an Kapital, man erinnert sich an den Eiertanz um Wagenknechts neue Partei, die sich noch immer nicht etabliert hat.

Da braucht es minutiöse Vorbereitungen und wohl auch eine Abspaltung der Werteunion von der CDSU (Parteiaustritte) , um sofort ein Minimum von Parteimitgliedern (4000- 5000 ?)  zu haben.

Über Wagenknechts 'Förderverein'  (Bündnis Sahra Wagenknecht) war/ist die Aufregung groß - nicht so über die Werteunion, die Maaßen als 'Förderverein' dienen soll.
Oder kommt das noch ?

Und diese Entwicklung soll wirklich keiner - auch kein Medienfuzzi - mitbekommen haben ?
Klingt ja fast geheimbündlerisch . Aber Maaßen kennt sich ja als "Geheimdienstler" aus.

Dennoch: schwer zu glauben , es sei denn, es stecken andere, außer Maaßen,  dahinter, die unbemerkt im Hintergrund 'werkeln' und ihre Fäden ziehen konnten/können.

Es würde ihm aber reichen, wenn er in Sachsen nur  5 % vom prognostizierten rund 30 %  Wählerpotential der AfD wegschnippeln könnte, um als Partei zu starten.
Sollte die AfD eines Tages verboten werden , dann könnte Maaßen den Ex-AfD-lern als Auffangbecken anbieten und sagen "ick bün all dor" ...

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung
geschrieben von pschroed
als Antwort auf aixois vom 06.01.2024, 12:10:59

Es ist schon fast unglaublich was sich in DE zusammenbraut, es wird für die Klimakatastrophe kein gutes Ende finden. Phil.


Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung
geschrieben von Edita
als Antwort auf pschroed vom 06.01.2024, 12:19:20

Erst recht nicht für die Menschen! 
Bis sie das aber begriffen haben, ist es zu spät!


Edita

Joggerin
Joggerin
Mitglied

RE: Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung
geschrieben von Joggerin
als Antwort auf ingo vom 06.01.2024, 11:04:41

@Ingo  Das mußte eben so raus , ging nicht anders .
 Joggerin

Edita
Edita
Mitglied

RE: Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung
geschrieben von Edita
als Antwort auf aixois vom 06.01.2024, 12:10:59
Zitat Aixois: 
„Dennoch: schwer zu glauben , es sei denn, es stecken andere, außer Maaßen,  dahinter, die unbemerkt im Hintergrund 'werkeln' und ihre Fäden ziehen konnten/können.“ 


Das ist m.M.n. das kleinste Problem, 
Merz, Söder und andere stehen alle in den Startlöchern, um ganz unauffällig nach  rechts abzubiegen! 


Edita

Anzeige

Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung
geschrieben von Elbling
als Antwort auf pschroed vom 06.01.2024, 12:19:20

Die große Maße der Menschen hat den Politikern halt vertraut. Aber war dieses Vertrauen gerechtfertigt..?
Lenin hat mal gelehrt '..Vertrauen ist gut - aber Kontrolle ist besser..'. Die Menschen nun zum Sündenbock zu machen halte ich für falsch. Man sollte schon die Politiker heranziehen, die nur an "..ihre warme Stube.." gedacht haben, aber die Menschen 'verraten' haben.

Jetzt wurde ja der Minister Habeck an der Fähre blockiert, mit den gleichen brutalen Mitteln die er anwendet gegen die Bauern. Von Maaßen hat man dazu noch nichts gehört, aber die AfD ist schon fleißig 'am Protestieren'.
Bloß unsere Politiker haben den "Schuß" noch immer nicht gehört - und das ist das eigentlich schlimme.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung
geschrieben von olga64
als Antwort auf Joggerin vom 06.01.2024, 10:40:46
Wie immer , kommst du mit Veränderungen in der Gesellschaft nicht zurecht .
Das betrifft auch die Lage in den anderen Staaten , die in deinen Augen immer einen " Ruck " erleben müssen .
Logisch ändert sich die Parteienlandschaft , sonst würde ja immer der gleiche Brei serviert .
Vielleicht machst du dir einmal Gedanken , warum es jetzt überall brodelt .
Solch angepaßte Menschen wie du zeigen mit den Fingern auf Leute , die ihnen nicht passen , um andere zum Handeln aufzufordern . Dann verschwindest du dezent in der Menge . Denn du hast nichts gesagt und nichts gewußt . 

[unverschämte persönliche Beleidigung gelöscht. Admin Margit]

Joggerin
 
Joggerin, bisher nehme ich die Inhalte Ihre Beiträge ja nicht allzu ernst.
Sollten Sie sich aber nun entscheiden, mich persönlich beleidigen zu wollen wie in Ihren letzten Sätzen, müssen Sie damit rechnen, dass ich hier weitere Schritte unternehme, die Ihnen dann sicherlich Probleme bereiten werden. Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung
geschrieben von olga64
als Antwort auf aixois vom 06.01.2024, 12:10:59
Ich bin jetzt schon überrascht, wenn Maaßen schon in wenigen Monaten eine neue Partei aus dem Boden gestampft haben will, die fähig ist an den kommenden Wahlen teilzunehmen.
Da braucht es fähige KandidatINNen und einiges an Kapital, man erinnert sich an den Eiertanz um Wagenknechts neue Partei, die sich noch immer nicht etabliert hat.


Es würde ihm aber reichen, wenn er in Sachsen nur  5 % vom prognostizierten rund 30 %  Wählerpotential der AfD wegschnippeln könnte, um als Partei zu starten.
Sollte die AfD eines Tages verboten werden , dann könnte Maaßen den Ex-AfD-lern als Auffangbecken anbieten und sagen "ick bün all dor" ...
Ich denke, eine Abspaltung der CDU (also die sog. Werte-Union) bietet ein sehr viel höheres Potential an politikerfahrenen Leuten und auch Kapital (Spendern usw.), um so eine neue Partei realtiv schnell zu etablieren. Wie man hört, will Herr Maassen, der Vorsitzende der Werte-Union zusammen mit Gründungsmitgliedern dies Ende Januar in die Wege leiten.
Im Gegensatz zu dem Linken-Sammelsurium der Wagenknechte könnte ich mir hier mehr Substanz vorstellen.

Aber Aixois - im letzten Absatz vermute ich einen Denkfehler: vermutlich wird eine Maassen-Partei der CDU in Sachsen Wähler abgreifen und weniger der AFD. Es dürfte in Ostdeutschland sicher Leute geben, die sich nach wie vor scheuen, eine rechtspopulistische Partei wie die AFD zu wählen - aber konservativ genug sind, auch einen Ableger der CDU zu präferieren. Und dann gleich noch eine Abrechnung mit der früher schon nicht sehr beliebten Frau Merkel zu treffen, die vielen aus diesen Kreisen immer zu liberal war.

Das dürfte Herr Maassen in seine Pläne einbauen; persönlich wird es für ihn auch die letzte Chance sein, politisch nochmals ein grosses Ding zu machen. Seine letzten Auftritte hin zu angestrebten Führungspositionen brachten ja nicht die Erfolge, die dieser von sich selbst sehr überzeugte Mann sich vermutlich erhoffte. Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Maaßen als Bundestagskandidat gekürt - Fassungslosigkeit nach Nominierung
geschrieben von olga64
als Antwort auf Elbling vom 06.01.2024, 12:59:36
Die große Maße der Menschen hat den Politikern halt vertraut. Aber war dieses Vertrauen gerechtfertigt..?
Bloß unsere Politiker haben den "Schuß" noch immer nicht gehört - und das ist das eigentlich schlimme.
Wann war das, als "die Menschen" bedingungslos den jeweils gewählten Politikern vertrauten und mit der ihnen angebotenen Politik rundum zufrieden waren? WAr das im Buind, in den Ländern, den Kommunen?

Jetzt aber bitte nicht die Politik der DDR-Diktatur anführen, wo Widersprüche gegen die aktuelle Politik in harten Knästen geendet hätten oder nur mutige Sprünge über Landesgrenzen aus dem Dilemma führen konnten, die aber mit dem Risiko eines Schussbefehls auf eigene Bürger verbunden waren.

Welchen "Schuss" sollen PolitikerInnen, die sich in Koalitionen befinden, hören? Ist das ein weiterer Ausdruck einer hohen politischen Naivität im deutschen Wahlvolk, die bei MinisterInnen absolustische HerrscherInnen sehen, die alles allein entscheiden können?
Da möchte ich dann die Sache umdrehen, dass das Wahlvolk manche Schüsse bisher nicht vernommen hat, was politisch geht und was nicht..... Diese Leute sollten daran arbeiten ,sich aus diesen Peinlichkeiten zu befreien. Olga

Anzeige