Innenpolitik Unser Bundespräsident

Edita
Edita
Mitglied

Re: Unser Bundespräsident
geschrieben von Edita
als Antwort auf lifong2007 vom 02.01.2012, 13:39:20
Wie wahr, wie wahr lifong! Und jetzt muss ich mich auch einmal auf das Niveau der bunten Herz-und Schmerzblätter herunterlassen und bekunden, daß es mir ein innerer Reichsparteitag ist, daß die Glanz- und Glamourwelt ihre wahres Gesicht gezeigt hat!
Seine erste Frau Christiane, die ihm ja den " Rücken " frei gehalten hat, daß er sich zu dem entwickeln konnte, was er heute ist, die war ihm auf einmal zu bieder und zu langweilig, sie hatte sich auch nie in die Medien gedrängt, nicht einmal, als die Bildzeitung die große Einsamkeit der noch Eheleute vor der Welt ausbreitete, hat sie sich gewehrt, ( so hat man es den " Dummbürgern " plausibel gemacht ) nur " im Hintergrund seine Kinder anständig erzogen!
Bis eine Bettina Körner kam, und ihm die Welt und das schöne aufregende Leben erklärt hat.........
Hach, ich bin kein Freund der Rache, aber heute geht es mir richtig gut, " der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht! "

Edita
Karl
Karl
Administrator

Das war's, Herr Bundespräsident
geschrieben von Karl
als Antwort auf lifong2007 vom 02.01.2012, 13:39:20
Ein lesenswerter Kommentar von Ludwig Greven in der ZEIT. Er endet mit
Wenn Wulff aber uneinsichtig bleibt, müssen ihm seine Parteifreunde und die Kanzlerin klar machen, dass er nicht länger tragbar ist. Sonst wird die Provinzaffäre dieses politisch Unreifen zum Sprengsatz auch für sie.
geschrieben von siehe Linktipp


Treffend, Karl
hafel
hafel
Mitglied

Re: Das war's, Herr Bundespräsident
geschrieben von hafel
als Antwort auf Karl vom 02.01.2012, 14:10:56
Ich habe am 14.12.2011 (13:18 h) diesen Thread begonnen.

Ich kann hier nur meinen ersten Satz wiederholen: "Das Hauptgewicht eines Bundespräsidenten liegt in seiner Glaubwürdigkeit. Die Macht ist sein Wort!"

Sein Wort und seine Glaubwürdigkeit wurden zur Farce.

Hafel

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Das war's, Herr Bundespräsident
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Karl vom 02.01.2012, 14:10:56
Der Wulf kam mir zwar intelligenter vor, man kann es nicht glauben wenn man dieses sehr dumme (pardon) Verhalten liest.

Soll der Schnitt der Politiker wirklich im alltäglichen so primitiv, dumm sein, wie es von ihnen selbst dargestellt wird, dann grüßt europaweit Berlusconi.

Frau Merkel, sollte ihre Truppe ja kennen, aber ..... ????

Ab in die Ahnen Galerie, fragt sich nur ob Deutschland ein BP überhaupt noch braucht, das Geld wäre besser angelegt für eine Kindertafel.

Genauso wie die vertstaubten sehr teueren Monarchien die kein Mensch braucht.


Phil,
Die-Klostermaus
Die-Klostermaus
Mitglied

Man muss sich Gedanken machen ...
geschrieben von Die-Klostermaus
... wie geht's nun weiter? Wie lange können die Medien dieses Thema halten? Bis Mitte Januar? Was kommt dann?
Wieder mal wieder etwas aus der Nahrungs- und Lebensmittelbranche? Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel beeinflussen den Menschen epigenetisch?
Faschingszeit ... vielleicht einige Neuscheidungen aus Politik und Prominenz oder ein paar spektakuläre Freunschaften und Eheschließungen, quer durch alle Neigungen sexuellen Präferenzen? Ein paar Coming-Out's oder Coming-In's. Ob vielleicht die Natur (Wirbelstürme, Tornados, ein paar extreme Hoch- oder Tiefgebiete, ein wenig Hochwasser oder ein zünftiges Beben und Grollen, Vulkane [die sind immer so dekorativ]), die Erde, die Geologie mitmacht? Herr Wulff in Gummistiefeln oder Bergschuhen wirft sich den Verwerfungen dieser Erde und Regionen tapfer und mutig entgegen ... Das gibt Schlagzeilen und Plusstimmen!
Gut, für Ende April und Mai verlasse ich mich auf unser Lenchen ... Fräulein Lena Meyer-Landrut. (Da wird auch die Herren-Riege der FAZ munter und aktiv!).
Aber was kommt dann ... Wobei mich manchmal der mediale Nachhall hier in diesen Kästchen mehr interessiert als die Originalnachricht. (Siehe den neulichen Beitrag von Robertino).

Ja, aber wir sind ja beim Bundespräsidenten. Vielleicht erleben wir ein klassisches Duell: Wulff gegen BILD. Einfach toll ... (Unter uns: Ich gebe Herrn Wulff höchstens 10 Prozent Chancen, selbst wenn seine doch so attraktive Gattin andere publizistische Schlachtschiffe oder Journale bemüht ...)

Nur noch ein Nachgedanke ... falls der Euro, die Währung(en) zusammenbrechen - wie werden unsere politischen und gesellschaftlichen Eliten entlöhnt? Naturalien, Freßpakete oder so?

Ich kann nur schreiben: Weiter so!

Die Klostermaus
olga64
olga64
Mitglied

Re: Unser Bundespräsident
geschrieben von olga64
als Antwort auf lifong2007 vom 02.01.2012, 13:39:20
Warum hat die Bildzeitung wohl diesen neuerlichen BP-Skandal, der ja anscheinend schon am 12.12.2011 stattfand, nicht früher veröffentlicht? Hängt es damit zusammen, dass allmählich das Interesse auch für diesen Vorfall erlischt und nun die Krümel am Tisch zusammengekehrt werden, um dem ganzen nochmals Feuer zu geben?
Kann es die Bildzeitung wirklich nicht verwinden, dass nicht sie den neuen Bundespräsidenten machte, nachdem Herr Mimoserich (Köhler) die Brocken hinschmiss? Warten wohl der alte, eitle Herr Gauck noch immer im Hintergrund auf seinen Einsatz?
Was sind wir doch für ein beneidenswertes Land, das keine grösseren Sorgen als diese hat. Olga

Anzeige

luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Unser Bundespräsident
geschrieben von luchs35
als Antwort auf olga64 vom 02.01.2012, 15:43:05
Mit "Sorgen" hat es wohl weniger zu tun, wenn sich das repräsentative Aushängeschild eines Landes, das ein BP nun mal ist, selbst stückchenweise demontiert , bezw. demontieren lässt ohne eine klare Haltung zu zeigen, nur zugibt , was ohnedies bekannt wurde und sonst alles tut, um seine Glaubwürdigkeit zu unterminieren.

Luchs35
Medea
Medea
Mitglied

Bundespräsidentin?
geschrieben von Medea
als Antwort auf olga64 vom 02.01.2012, 15:43:05
Liebe Frau Olga,

nein, für den eitlen, alten Herrn Gauck dürfte
der Zug auch abgefahren sein, und für Herrn Wulff ist
es an der Zeit, zu gehen.

Das Amt des Bundespräsidenten muß ja auch nicht
zwangsläufig von einem Mann vertreten werden - ich
schlage vor, sich mal in der Politikerinnen-Riege
umzuschauen. Ginge es nach Schönheit und Intelligenz,
böte sich Frau Sahra Wagenfeld an - .

Wäre das nicht ein genialer Schachzug?
Zumal sie sich auf Neutralität im Amt verpflichten
müßte.

Sahra for President?


Medea.

olga64
olga64
Mitglied

Re: Bundespräsidentin?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Medea vom 02.01.2012, 16:54:06
Die sehr sympathische und intelligente Gesine SChwan schaffte es ja auch nie, ebenso wenig wie Frau SChipanski, die dann viele Jahre an der Erfurter Universität wirkte - warum sollte es Frau Wagenknecht gelingen? Ein BP wird ja nicht ernannt, er wird gewählt und wichtig sind die Mehrheitsverhältnisse im Parlament und da hat die Linke keine guten Chancen.
Etwas weniger Aufregung um eine Kreditsache eines ehemaligen Ministerpräsidenten wäre angesagt, wie ich finde; auch Franz Josef Strauss hatte eine viel schlimmere Affäre ausgestanden (die Spiegel-Affäre). Ich wünsche Herrn Wulff und seiner Familie weiter viel Kraft, dies durchzustehen. Olga
ingenius
ingenius
Mitglied

Re: Unser Bundespräsident
geschrieben von ingenius
als Antwort auf hafel vom 14.12.2011, 13:18:02
Da wünsche ich mir doch den alten Bundespräsident, Herrn Köhler zurück, der sein Amt in Würde abgegeben hat und zurücktrat.
Wahrscheinlich weil er diesen ganzen "Politsumpf" nicht länger mittragen wollte.

Wer ein solches Amt annimmt sollte absolut unangreifbar sein. Ich würde mir wünschen, daß Herr Wulff mal seinen Hut nimmt und geht, bevor noch mehr Schaden entsteht. Aber wahrscheinlicher ist: er bleibt im Amt und sitzt das Problem aus. ( Gibt da gute Beipiele Herr Kohl, wäre eines von vielen.)
Ich frage mich immer wie machtgeil muß man wohl sein? Oder liegts an den Diäten?

Anzeige