Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?

Innenpolitik Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?

RE: Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Blumenwiese100 vom 26.10.2018, 00:45:22
Sozialschwache können sich Einkäufe auf Bauerhöf und Wochenmärkte nicht leisten.Und Was Alkohol.Zigaretten und Hobbys angeht, so ist das in solchen Kreisen auich kaum möglich.
... dabei ist der Tabak- und Alkoholkonsum "in solchen Kreisen" aber proportional zum Geld, was zur Verfügung steht, verdammt hoch. Ist Dir das noch nie aufgefallen?
RE: Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.10.2018, 09:23:28

Glaubst du wirklich, das kann man verallgemeinern?
Im übrigen soll es auch unter Rentnerinnen und Rentnern Leute geben, die sich nicht leisten können, alles in Bio- oder Hofläden zu kaufen, und nicht jede/r wohnt auf dem Land und hat sowas in der Nähe.

Was aber anscheinend viele gar nicht wissen und ich auch erst vor kurzem zu meinem Erstaunen erfahren habe: Die Ökobilanz von Papier ist fast so schlecht wie die von Plastik. Ja, da staunt der Fachmann und wundert sich der Laie, ich hätte das auch nicht gedacht.
Hier mal ein Link dazu:  Papiertüte ist nicht ökologischer

Also wenn das so ist, dann muss ich mich nicht verrenken, um Papiertüten zu benutzen, oder? Ich gestehe, dass ich (wenn auch mit schlechtem Gewissen, nützt mir aber nix) auch noch Plastiktüten benutze, die verwende ich allerdings immer wieder und werfe sie selten in den Müll, und wenn, dann in die gelbe Tonne.
Denn ich weiß einfach nicht, wie ich Obst und Gemüse im Supermarkt anders einkaufen soll, wenn ich von jeder Sorte einige Teile nehme. Soll ich jeden Apfel, jede Apfelsine, jede Kiwi, jede grüne Bohne einzeln an die Kasse legen? Irgendwo muss ich sie doch vorher zusammen reintun, um sie an die Kasse zu bringen. Oder soll ich mich als Diebin verdächtigen lassen, in dem ich vor dem Bezahlen alle in eigene mitgebrachte kleine Behälter fülle?

Einen Hofladen habe ich nicht in meiner Nähe, einen Supermarkt direkt um die Ecke, und da werde ich, die kein Auto hat und keinen wohlhabenden Gatten vorweisen kann, natürlich auch weiter einkaufen.


 
heide †
heide †
Mitglied

RE: Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?
geschrieben von heide †
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.10.2018, 22:36:30

WoSchi, guten Morgen,
hast Du meinen ersten Beitrag hier im Thread übersehen? Darin habe ich deutlich zum Ausdruck gebracht, um was es Blumenwiese  bei ihrer Fragestellung wohl geht.
Und wenn ich keine Befürworterin von Hofläden bin, so hat das letztendlich nur mit den überhöhten Preisen etwas zu tun. Also dackele ich weiter zu den Supermärkten hin und ärgere mich über deren Verpackungsmaterialien.
Letztendlich möchte ich noch erwähnen, dass wir unsere drei hauseigenen Abfalltonnen  regelmäßig bedienen, worunter auch eine mit der grellen Farbe gelb ständig voll gefüllt termingerecht zur Abholung am Straßenrand steht.
Ich bin fertig...


Anzeige

RE: Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.10.2018, 10:15:19

aber marina, wo verallgemeinere ich denn mit dem Satz

" ... dabei ist der Tabak- und Alkoholkonsum "in solchen Kreisen" aber proportional zum Geld, was zur Verfügung steht, verdammt hoch. Ist Dir das noch nie aufgefallen? "

Ich schrieb, dass der Prozentsatz der Leute, die sehr wenig Geld haben - aber viel von dem wenigen für Tabak und Alkohol ausgeben, ziemlich hoch ist. Nicht, dass ALLE saufen und quarzen ... da ist schon ein Unterschied, oder?   Ich habe hier eine Frau, Frührentnerin mit sehr kleiner Rente, die mir im Garten hift und die Pflanzen giesst und Katzte füttert, wenn ich unterwegs bin. Sie hat mir erzählt, dass sie diesen und einen anderen Job nur macht, um Geld für Zigaretten für sich und ihren Mann und um ihm ab und zu ein Biewr zu kaufen ... das finde ich sehr traurig - und wenn Du mal genauer am ersten des Monats an der Kasse Deines Supermarktes beobachtest, wer da vor allem Tabak und Alkohol kauft, wirst u feststellen, dass das nicht unbedingt die Menschgen mit besserem Auskommen sind. 

RE: Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.10.2018, 10:27:32

Nee, die Leute mit besserem Auskommen (erkundige dich mal nach den vielen Alkoholikern unter ihnen) kaufen ihrer Hausbar-Vorräte in einschlägigen Feinkostläden oder bei Jacques Weindepot und nicht im Supermarkt, wo es auch billigen Fusel gibt, den sich so manche armen Schlucker gerade noch leisten können um sich damit die Sorgen aus dem Kopp zu saufen. Lächeln

 

Klara39
Klara39
Mitglied

RE: Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?
geschrieben von Klara39
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.10.2018, 10:32:42

OT: Die Sorgen ersaufen nicht, sie schwimmen oben!
Grüßle
Klara


Anzeige

RE: Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf heide † vom 26.10.2018, 10:16:31
WoSchi, guten Morgen,
hast Du meinen ersten Beitrag hier im Thread übersehen? Darin habe ich deutlich zum Ausdruck gebracht, um was es Blumenwiese  bei ihrer Fragestellung wohl geht.
Und wenn ich keine Befürworterin von Hofläden bin, so hat das letztendlich nur mit den überhöhten Preisen etwas zu tun. Also dackele ich weiter zu den Supermärkten hin und ärgere mich über deren Verpackungsmaterialien.
Letztendlich möchte ich noch erwähnen, dass wir unsere drei hauseigenen Abfalltonnen  regelmäßig bedienen, worunter auch eine mit der grellen Farbe gelb ständig voll gefüllt termingerecht zur Abholung am Straßenrand steht.
Ich bin fertig...
Heide ich verstehe gar nicht, warum Du Dich so aufregst? Deine abfälligen Kommentare zu Hofläden und Menschen, die dort einkaufen, habe ich gelesen, ja, aber nicht kommentiert. Dass ich Supermärkte nicht mag hat nichts mit der Qualität der Ware zu tun sondern vor allem mit einem ganz persönlichen Problem, in grossen Räumen mit vielen Menschen und Ausgängen an nur einer Seite zu sein. Warum, möchte ich hier nicht weiter erläutern. Ich hätte auch nicht die Nerven, Coupons zu sammeln und an einem Tag durch 3 grosse Läden zu irren, nur weil bestimmte Artikel dort billiger sind als beim anderen.

Ich lebe sehr genügsam und aufgrund verschiedener Unverträglichkeiten weiss ich gerne, was in meinem Essen ist. Ich bin auch kein Wurstfan und Früchte schnippel ich mir lieber selbst in den Joghurt. Warum also soll ich mir für die paar Sachen, die ich in der Woche brauche, durch einen grossen ALDI Laden toben? Mein Hofladen zB  bietet  auch Gemüse an, das krumm und schief ist, das tut dem Geschmack keinen Abbruch, nur entspricht es der idiotischen EU Norm und den Verpackungsmaschinen nicht- und dieses Gemüse ist erestaunlich günstig, Salatgurke in S-Form 50 cent ... so what?

Aber scheins hast auch Du nicht aslle meine Beiträge gelesen, denn ich bin doch gleich auf den Vorwurf von wandersmann eingegangen, dass es hier im Thema nicht um Hofladen oder Wühltich geht sondern um die Frage der Verpackung - nichts anderes ...
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.10.2018, 10:32:42
Nee, die Leute mit besserem Auskommen (erkundige dich mal nach den vielen Alkoholikern unter ihnen) kaufen ihrer Hausbar-Vorräte in einschlägigen Feinkostläden oder bei Jacques Weindepot und nicht im Supermarkt, wo es auch billigen Fusel gibt, den sich so manche armen Schlucker gerade noch leisten können um sich damit die Sorgen aus dem Kopp zu saufen. Lächeln

 
Was kümmerts den Rausch, wie teuer er war!?
Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

RE: Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?
geschrieben von Monja_moin

Bedenken sollte man auch, daß viele keine Bauernhöfe mit Verkauf von Lebensmittel (Obst, Gemüse, Einer, Milch etc.) in ihrer Umgebung haben.
 
Ich gehöre zum Glück nicht zu den "sozial Schwachen" , komme mit meiner Rente ganz gut aus. Kann mir wenn ich spare auch einige Extras leisten, wie kurze und längere Reisen leisten. Dabei achte ich auch auf den Preis.
 
Meine Lebensmittel und sonstigen Bedarf kaufe ich immer in Supermärkten wie Famila, Sky, Lidl, Aldi ab und zu auch Netto. Diese haben wir hier und dort achte ich auch auf Angebote.
Die Lebensmittel sind dort frisch und schmecken mir.
Auch in diesen Geschäften achte ich darauf nicht mehrfach verpackte Lebensmittel zu kaufen, wenn es diese auch lose gibt.
 
Von selbst mitgebrachten Dosen, Behälter die z. B. am Fleisch-Wust- und Käsestand benutzt werden sollen, halte ich nichts.
Diese Dinge haben aus hygienischen Gründen nichts hinter dem Verkaufstresen zu suchen.
 
Hier gibt es auch ein paar Bauernhöfe, Bioläden  die frisches Obst und Gemüse verkaufen, ebenso gibt es nicht weit von mir weg regelmäßig einen größeren Wochenmarkt.
 
Ich gehe sehr selten dort hin, ist mir einfach zu teuer.
 
Ich esse gerne und gut, Essen steht bei mir aber nicht so im Vordergrund, daß ich bereit bin, zu viel Geld dafür auszugeben.
Sonst könnte ich mir viele andere Dinge nebenher nicht leisten.
 
Ich gehe davon aus, viele denken so. Ich schreibe es offen und stehe dazu.
 
In den oben genannten Supermärkten gibt es oft auch andere Angebote außer Lebensmittel. Auch da schaue ich gerne und habe schon manche schöne Schnäppchen gemacht :-)
 
Monja.

Edita
Edita
Mitglied

RE: Wie kauft Ihr in Zukunft Eure Lebensmittel ein?
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.10.2018, 09:23:28
Sozialschwache können sich Einkäufe auf Bauerhöf und Wochenmärkte nicht leisten.Und Was Alkohol.Zigaretten und Hobbys angeht, so ist das in solchen Kreisen auich kaum möglich.
... dabei ist der Tabak- und Alkoholkonsum "in solchen Kreisen" aber proportional zum Geld, was zur Verfügung steht, verdammt hoch. Ist Dir das noch nie aufgefallen?
Das hat aber in allererster Linie nichts mit der Verfügbarkeit von Geld zu tun, sondern mit dem nachweisbaren Zusammenhang von Bildung und die daraus resultierende Verfügbarkeit von Geld plus Tabak- und Alkoholkonsum.
Von den Leuten ohne Schulabschluß rauchen z.B. knapp 42%, von den Leuten mit Hauptschulabschluß sind es schon fast 11% weniger und Leute mit Abi und Hochschulstudium, davon rauchen nur noch 20%!
Und beim Alkoholkonsum wird die Kurve ähnlich sein, vielleicht sogar noch krasser, denn wozu brauchen sie den Alkohol, um sich zu benebeln, um ihr Leid und Elend zu lindern, als da sind - Verlust des Selbstwertgefühls, reduzierte soziale Wertschätzung, Verlust sozialer Kontakte, Verlust der Lebensperspektive, Zukunftsängste, Zunahme familiärer und nachbarlicher Streitigkeiten, eins bedingt das andere usw. und sofort, ein Lauf wie in einem Hamsterrad!
Und - wenn solche Leute auch noch in einer ghettoisierten Gegend hausen müssen, so benebelt sind sie denn auch nicht daß sie nicht schnallen würden, daß es von dort kein Entrinnen mehr gibt, Fazit also - noch mehr Betäubung - es ist wurscht ob der Mensch an schlechtem Essen verreckt oder an
zu viel Rauschmitteln, die Rauschmittel können ja auch den viel zu frühen Tod noch versüßen!
Soviel zum "überproportionalen Tabak- und Alkoholkonsum in diesen Kreisen"!

Edita
 

Anzeige