Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?

Innenpolitik Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?
geschrieben von hobbyradler


Ich finde zum Thema passend. Nur zur Information, denn es bildet sich für mich dazu keine wirkliche Meinung.
 

Hunderte Deutsche kämpfen offenbar in der Ukraine
7.14 Uhr: Hunderte Bundesbürger haben sich einem Medienbericht zufolge als freiwillige Kämpfer bei der ukrainischen Armee gemeldet. Aktuell seien knapp tausend Deutsche in der Ukraine im Einsatz, berichtete die "Bild" unter Berufung auf ukrainische Regierungskreise. Allein in der ersten Kriegswoche hätten sich rund 500 Bundesbürger gemeldet.
Insgesamt kämpfen demnach in der ukrainischen Armee mittlerweile rund 22.000 Ausländer. Die vorwiegend jungen Männer kämen zu großen Teilen aus Osteuropa, aber auch beispielsweise aus den USA, berichtete die Zeitung mit Verweis auf Regierungskreise in Kiew. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hatte bereits am Sonntag von 20.000 ausländischen Freiwilligen gesprochen. Laut Angaben des US-Verteidigungsministeriums rekrutiert Russland dagegen Kämpfer aus Syrien. Mehr zum Thema: Reise in den Krieg – "Lasse mein Leben, wenn es sein muss"

https://www.waz.de/politik/ukraine-news-konflikt-russland-krieg-putin-westen-aktuell-news-id234760451.html

Ciao
Hobbyradler
 
Karl
Karl
Administrator

RE: Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?
geschrieben von Karl
als Antwort auf Der-Waldler vom 09.03.2022, 09:28:43

Danke @der-waldler,


ja, dieses Thema ist m. E. völlig falsch in veralteter Sprache und Denke formuliert.

Ich würde nicht das Vater- oder Mutterland verteidigen, sondern die Demokratie, unsere Staatsform. Allerdings mit meinen 73 Jahren nicht mit der Waffe in der Hand. Es gäbe andere Möglichkeiten.

Karl

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf freddy-2015 vom 09.03.2022, 10:10:50
Ich kann mit dem Begriff "Vaterland" überhaupt nichts anfangen. Ich habe keins. Aber ich habe eine Heimat. Und auch die würde ich nicht mit Waffengewalt verteidigen, und sehe mich keinesfalls als "Angsthase".
Ich denke mal das die Überschrift etwas suggeriert was in Wirklichkeit so nicht stattfinden wird.
Würdet ihr euer Leben verteidigen oder euch erschiessen lassen.
Würde vielleicht schon eher den Nerv treffen.
Sind wir im Notfall bereit (soweit wir ein Waffe halten könnten) unser Leben gemeinsam mit der Familie zu verteidigen oder nicht.???

Bei einer General Mobilmachung wäre das sowieso erstmal anders geregelt.

Hallo, Freddy,

exakt diese Frage wurde mir damals bei der Verhandlung über meine Wehrdienstverweigerung gestellt: ob ich bereit sei, wenn meine Mutter vergewaltigt und ermordet werden sollte, dieses mit der Schusswaffe zu verhindern, wenn keine andere Möglichkeit bestünde, das zu verhindern. Wahrheitsgemäß sagte ich, dass ich das am grünen Tisch nicht beantworten könne, dass ich dies aber vermutlich täte, wobei ich meine Mutter liebe, mein Vaterland aber nicht. Der "Gewissenstester" war sehr empört, dass ich mein Vaterland nicht genauso liebe (oder mehr) wie meine Mutter, und gewährte mir dennoch gnädig, dass meine Verweigerungsgründe ehrlich und authentisch seien.

Aber wie gesagt, meine Frau und ich würden einen anderen Weg wählen, sofern uns die Atombombenexplosion dazu Zeit ließe.

LG

DW



 

Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Bodoso vom 09.03.2022, 10:12:52

Auch da würde ICH sagen: Ein Eintreten für die Würde des Menschen darf nur im äußersten Notfall mit Waffengewalt durchgeführt werden.

" Die deutsche Demokratie ist nicht eine Demokratie, die lediglich Spielregeln vorschreibt, sich sonst aber im politischen Meinungskampf neutral verhält. Sie tritt vielmehr für bestimmte oberste Werte ein, an erster Stelle die Würde des Menschen, die sie als "wehrhafte" und "streitbare" Demokratie verteidigt. Parteien, die diese obersten Werte missachten und mit demokratischen Mitteln die Demokratie selbst abschaffen wollen, müssen in Deutschland damit rechnen, verboten zu werden."

Demokratieverständnis in DE

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Bodoso vom 09.03.2022, 10:12:52


Ich kann mit dem Begriff "Vaterland" überhaupt nichts anfangen. Ich habe keins. Aber ich habe eine Heimat. Und auch die würde ich nicht mit Waffengewalt verteidigen, und sehe mich keinesfalls als "Angsthase".

DW
Ja, es gibt da noch einige die mit dem Begriff Vaterland nichts anfangen können. Und das ist auch garnicht zu kritisieren. Wie sieht es denn aus mit den Begriffen Demokratie und Freiheit ?
Sind die es wert verteidigt zu werden ? Unter Umständen auch mit Waffengewalt ?
Wobei ich nicht sagen will das Waffengewalt das Maß der Dinge sind. Es git sicher noch andere Möglichkeiten die im Vorfeld ausprobiert werden können. Aber am Ende der Spirale, wenn alles andere im Sande verläuft ?

Für mich nicht mit Waffengewalt, @Bodoso, und was sollte das "am Ende der Spirale" bringen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du annimmst, dass ein A-Krieg zu gewinnen wäre, und falls doch, dass sich das Überleben lohnte?!

Schönen Gruß

DW
Edita
Edita
Mitglied

RE: Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?
geschrieben von Edita
als Antwort auf Mareike vom 09.03.2022, 10:08:38
Es sind auch meine Gedanken in den letzten Wochen: Wie schnell doch wieder patriotische und nationalistische Ideeen und Idealen um sich greifen.
Wo tut es das? Solche Behauptungen solltest Du belegen können.
Daß in solchen Kriegszeiten Politiker öffentlich darüber nachdenken, wie sie Bürger größtmöglichst vor "Schaden" bewahren, dann hat das nichts mit Patriotismus und Nationalismus zu tun, sie haben darauf einen Eid geschworen!
 
Vor dem Ukrainekrieg durfte ich noch in seriösen Berichten lesen, dass es die Rechtsextremen sind, die am ehesten bereit sind für Volk und Vaterland zu kämpfen.
Das gilt auch jetzt noch, Du vermischst hier Dinge, die nicht zu vermischen sind!
 
Ob "wir" daraus lernen?
Ich vermute eher nicht...

Gruss
Mareike

geschrieben von Mareike

"Wir" haben jetzt lernen müssen, daß wirtschaftliche Verflechtungen alleine machtgierige Despoten nicht in Schach halten können!

Edita

Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Edita vom 09.03.2022, 10:31:19

Nirgendwo schrieb ich von Politikern. Ich habe die Stimmung im Land und auch im ST-Forum im Blick.
Ich vermische nichts, schreibe lediglich meine ganz persönliche Meinung.

 

Bias
Bias
Mitglied

RE: Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?
geschrieben von Bias
als Antwort auf Karl vom 09.03.2022, 10:20:26
. . . . . .
ja, dieses Thema ist m. E. völlig falsch in veralteter Sprache und Denke formuliert.
. . . . . .
geschrieben von karl
Möglich, Karl - jetzt noch.

Mein Eindruck: Damit verhält es sich, wie mit der Mode. Plötzlich ist dann wieder in, was bislang völlig out schien.

Bei der Gelegenheit: Dr. Konrad Zacharias Lorenz - jener Mann, der Dich zu und in Deinem Studium animiert hat, wie Du schriebst - erklärt u.a.: 
Der Irrglaube, "der Mensch könne eine neue Kultur willkürlich und rational aus dem Boden stampfen, führt dann zu der irrsinnigen Folgerung, dass es am besten sei, die elterliche Kultur total zu vernichten, um "schöpferisch" neu aufbauen zu können." 
Man muss, so wie ich, kein Ethologe, kein Gelehrter sein, um diese, seine Ansicht für wahr zu halten.

Über dem Odenwald scheint jetzt die Sonne; auch das ist wahr.
RE: Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Der-Waldler vom 09.03.2022, 10:30:04


Ich kann mit dem Begriff "Vaterland" überhaupt nichts anfangen. Ich habe keins. Aber ich habe eine Heimat. Und auch die würde ich nicht mit Waffengewalt verteidigen, und sehe mich keinesfalls als "Angsthase".

DW
Ja, es gibt da noch einige die mit dem Begriff Vaterland nichts anfangen können. Und das ist auch garnicht zu kritisieren. Wie sieht es denn aus mit den Begriffen Demokratie und Freiheit ?
Sind die es wert verteidigt zu werden ? Unter Umständen auch mit Waffengewalt ?
Wobei ich nicht sagen will das Waffengewalt das Maß der Dinge sind. Es git sicher noch andere Möglichkeiten die im Vorfeld ausprobiert werden können. Aber am Ende der Spirale, wenn alles andere im Sande verläuft ?

Für mich nicht mit Waffengewalt, @Bodoso, und was sollte das "am Ende der Spirale" bringen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du annimmst, dass ein A-Krieg zu gewinnen wäre, und falls doch, dass sich das Überleben lohnte?!

Schönen Gruß

DW
Edita
Edita
Mitglied

RE: Würden wir unser deutsches Vater-/Mutterland verteidigen?
geschrieben von Edita
als Antwort auf Mareike vom 09.03.2022, 10:37:32

Ich kann davon überhaupt nichts feststellen, auch nicht hier im Forum, die paar, die sich jetzt "patriotisch" und "nationalistisch", wie Du es nennst, hier äußern, die taten es vorher auch schon!  
Wo um Himmels Willen kommst Du denn rum im Land, daß Du das beobachtest?
In meinem Umfeld, in dem ich so rumkomme, kann ich das gottseidank nicht bestätigen!

Edita


Anzeige