Innenpolitik Zynismus ist, wenn

sittingbull
sittingbull
Mitglied

RE: Zynismus ist, wenn
geschrieben von sittingbull
als Antwort auf margit vom 13.12.2018, 23:32:05
ich denke, dass Herr Broder zu Recht im Seniorentreff wenig geschätzt wird. (Margit)
ob das so ist , weiss ich gar nicht . wenn es so ist , kann man es zu Recht nicht genug loben .

Broder verdient sich seinen Judaslohn bei der profaschistischen Springerpostille "Die Welt" , indem er seine  jüdische Herkunft nutzt , um als quasi unangreifbarer Kronzeuge des Weltenlaufs ... Kübelweise Dreck über Muslime und jedweden , fortschrittlichen Gedanken auszuschüttet .

solche Figuren werden von der Chefetage gut und gerne protegiert .

ähnlich solchen ... [Fäkalsprache gelöscht. Admin] wie Wolf Biermann oder Dieter Nuhr .

sitting bull





 
RE: Zynismus ist, wenn
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf sittingbull vom 14.12.2018, 13:53:35

Broder verdient sich seinen Judaslohn bei der profaschistischen Springerpostille "Die Welt" , indem er seine  jüdische Herkunft nutzt , um als quasi unangreifbarer Kronzeuge des Weltenlaufs ... Kübelweise Dreck über Muslime und jedweden , fortschrittlichen Gedanken auszuschüttet .


 

Da Dir ja Gerechtigkeit immer so wichtig zu sein scheint würde es sicher nicht nur mich freuen, wenn Du in gleicher Weise Muslime Anklagst, die "kübelweise Dreck" über Juden ausschütten., Aber dann kämest Du aus dem Schreiben nicht mehr raus, fürchte ich.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Zynismus ist, wenn
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.12.2018, 11:45:38

SArrazin und Broder gehören genau zu den alten Männern,die früher mal auf ehrbare Positionen wirkten und gestalten konnten und auch wichtig waren.
Dann wurden sie  - aus welchen Gründen auch immer - daraus entfernt und seitdem speien Sie Gift und Galle in dafür geeigneten Internet-Hassmedien, bzw. schreiben Bücher wie Herr Sarrazin (hier habe ich mich gefreut, dass sein neuestes Werk anscheinend nicht so erfolgreich war  - es stand nur wenige Wochen auf den vordersten Plätzen der Bestseller-Listen).
Herr Tellkamp wird auch für sich skeptisch werden, ob sein neues Buch wieder so erfolgreich werden wird, wie das sehr gute "Der Turm". Ich denke, das ist auch der Grund, weshalb es noch nicht erschienen ist. M.W. ist der Suhrkamp-Verlag bereits zurückgetreten aufgrund der Vorkommnisse um Tellkamp, es zu verlegen. Auch Sarrazin musste sich einen anderen Verlag suchen als er ihn bei seinem ersten grossen Bestseller hatte.
VErmutlich geht es allen nur darum, "gehört" zu werden und dazu sind ihnen alle Mittel recht, also auch die ganz rechten...
Sie finden ihr Publikum vermutlich auch in den Reihen, wo (alte) Menschen sich aufhalten, die ebenfalls bedeutungslos wurden, sich damit nicht abfinden können und sich GEhör erkämpfen.
Meine Ohren empfinde ich als zu schade für solche Sabbeleien und deshalb distanziere ich mich auch davon; es gibt genügend andere Möglichkeiten, die mich inspirieren, interessieren und auch begeistern.
So fand ich es gester Abend bei Markus Lanz als sehr erholsam, dass dieser auch die Gästin Juli Zehn (eine wirkliche BestsellerAutorin plus Prädikats Juristin) und auch Olli Dietrich (den derzeit wohl besten Protagonisten aus dem Bereich Komödiant) eingeladen waren und auch Zeit bekamen, in klugen Worten ihre Standpunkte darzulegen.

Seltsamt empfinde ich bei manchen Beiträgen zu diesem Thema mal wieder, dass hier "Jude" und "Israel" in einen Topf geworfen wird. Es sollte doch allmählich jedem einleuchten, dass Israel nicht nur aus Juden besteht, Menschen des jüdischen Glaubens aber weltweit leben (und immer mehr unter antisemitischen Angriffen zu leider haben, besonders häufig übrigens in Deutschland, das einfach nicht aus seiner Geschichte lernen will).

Olga


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Zynismus ist, wenn
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 14.12.2018, 15:33:37

Du schreibst von dieser Sendung hier:
 


Karl
olga64
olga64
Mitglied

RE: Zynismus ist, wenn
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 14.12.2018, 15:39:38

Ja Karl und danke.
Von Frau Zeh bin ich natürlich begeistert, weil ich ihre Bücher gerne lese (habe gerade den neuen Bestseller "Neujahr" begonnen und kann es sehr empfehlen).

Herrn Lanz finde ich immer unerträglicher; er insistiert in einer so aufdringlichen Art insbesondere in seine politischen Gäste, weil er vermutlich bei der grossen Konkurrenz der Talkshows den "grossen Knüller" braucht, wenn diese bei ihren Aussagen zu offen sind. Das führt dann dazu, dass sie - aus Angst, Fehler zu machen - immer wie GEsprächsautomaten wirken und nur noch bedeutungsloses Zeugs vor sich hinplappern, während Lanz am Rande des Stuhls sitzt und in seine Gäste reinstochert.
Leichter hat er es natürlich bei so Schwätzern wie Bosbach, der es politisch ja nie zu viel gebracht hat und seine verbale Rachefeldzüge weiterführt oder Frau Wagenknecht, die sowieso im Monolog immer das Gleiche sagt.
Dazu lädt er dann seine politischen Berater ein, gerne Herrn Spreng, bei dem ich den Eindruck habe, dass er das letzte Mal einfach sitzengeblieben ist.
Deshalb bin ich dann auch begeistert, wenn endlich mal kluge Leute zu Wort kommen und auch Herr Lanz mal den Mund hält (ist aber bei Maischberger, Plasberg und Will nicht anders). Olga

RE: Zynismus ist, wenn
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 14.12.2018, 15:52:03

Olga, es tut mir leid, aber ich musss Ihnen hier mal wieder zum größten Teil zustimmen.
Juli Zeh ist schon seit Längerem eine meiner deutschen Lieblingsautorinnen, das Buch „Unterleuten“, das auch erwähnt wurde, habe ich im ST vor kurzem noch empfohlen, es ist einfach großartig, weil es viele Probleme der ostdeutschen Provinz, der Energieumstellungen und der damit verbundenen Diskussionen sehr gut beleuchtet. Außerdem hat die Frau einen guten Stil, ihre Sprache mag ich sehr.,
Und sie hat diese Diskussion unbedingt hörenswert gemacht, das war für mich diesmal eine Sternstunde. Ein Fan von Olli Dittrich bin ich auch schon lange, der Mann hat durchaus Loriot‘sche Qualitäten, so wie er parodiert und mit welcher Genauigkeit und Akribie er sich vorbereitet und alles durchzieht.
Die Stochereien von Lanz empfinde ich auch immer mehr als zu viel des Guten. Er möchte unbedingt beweisen, dass er ein Journalist ist, der nachhakt, und dabei wird dann neuerdings jeder Gast, ob geeignet oder nicht, so lange hinsichtlich seiner Kanzlerambitionen durchlöchert, bis ihm entweder die Geduld reißt oder die Spucke wegbleibt. Das hat mit Nachhaken weniger zu tun als mit Penetranz.

Gehört alles nicht zum Thema hier, ist aber trotzdem "irjenswie" interessant. Lächeln
 


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Zynismus ist, wenn
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.12.2018, 16:38:49

DAnke Marina.
Den Stil "der Stocherei" betreiben auch Anne Will (dreimal hintereinander mit AKK) und Maischberger, die dann politische Menschen aus anderen Ressort dafür verantwortlich machen möchte,dass "die Politik" allgemein nur Unfug macht.
Bezeichnend ist auch ,dass meist pro Talkshow immer die gleichen Journalisten (alle haben einen exzellenten Draht nach Berlin) und sog. Politikberater eingeladen werden.
Kürzlich lud Herr Lanz auch Ole von Beust ein,der mittlerweile auch Politikberater ist. Der liess es sich auf seine Art nicht so gefallen, wie Lanz es wieder versuchte. Aber Herr von Beust hat auch keine operativen, politischen Ambitionen mehr.

Ich vermute auch ,dass es durch die Art des Herrn Lanz ihm nicht gelungen ist, Friedrich Merz für seine Talkshow zu gewinnen.
Und das finde ich eigentlich schade, weil ich mir schon so spätabends eine Talkshow auch deshalb ansehe, um die Politiker ein klein wenig besser einschätzen zu können. Wenn die aber mit angezogener Handbremse fahren, nützt mir dies nicht viel und bei Bosbach schalte ich sowieso um oder gehe aufs Klo.
Ich habe auch nie verstanden, weshalb ein in die Enge getriebener Politiker Lanz nie fragt, was er eigentlich (als italienischer Staatsbürger) von den Verhältnissen in Italien hält. Da wäre ja auch einiges anzumerken, wie ich finde. Olga

RE: Zynismus ist, wenn
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 14.12.2018, 16:45:16

Zu Ihrem letzten Absatz: Doch, das gab es sogar mal. Als Giovanni di Lorenzo bei ihm war, ich meine mich zu erinnern, dass der ihn danach gefragt hat. Oder war es umgekehrt? Genau weiß ich es leider nicht mehr. Lächeln

 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Zynismus ist, wenn
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.12.2018, 16:48:44

Di Lorenzo ist auch Doppelpass-Inhaber. Nach meiner Erinnerung war er nicht mehr bei Lanz, seitdem in Italien Herr Salvini regiert. Auch mit Herrn Messner (auch Italiener) unterhält er sich lieber über Berge, die früher mal erklommen wurden.
Das ist schon auch ein wenig die patriotische, italienische Attitüde, das eigene Land "zu verschonen". Da sind wir Deutsche anders. Bei uns gehört es zum "guten Ton", das eigene Land so schlecht wie möglich zu machen (liest man tagtäglich auch von den gut bekannten Diskutanten in diesem Forum). Olga

RE: Zynismus ist, wenn
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 14.12.2018, 16:56:53

Wenn das so ist, wurde er mal von jemand anderen danach gefragt. Lanz, meine ich. Denn eigentlich kann ich mich erinnern, dass er darauf hinwies, es sei da auch vieles im Argen, und das Problem Südtirol wurde auch angeschnitten, weil er da ja herkommt. Da war doch mal was  . . . . *kopfkratz* Lächeln


Anzeige