Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle

Internationale Politik Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle

Re: Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 22.11.2015, 10:55:26
"Gerade deshalb wünsche ich mir ja, dass ihr die Rede vollständig anhört und Euch nicht nur die Filetstückchen rauspickt, die Euch in den Kram passen."
geschrieben von karl


Ich habe mir nicht nur die Filetstückchen herausgepickt, wie du vermutest.
UND - es geht auch nicht um diejenigen Schreiber oder Redner, die automatisch Islamanhänger und Gefährder gleichsetzen. Die findest du nur im extrem rechten Bereich.
Es geht mir darum, dass man eben auch nicht automatisch wegen einer kritischen Haltung zum ISLAM schon in die rechte Ecke gestellt werden sollte. Das allerdings passierte hier recht häufig.
Ich spreche dabei nicht dich persönlich an.
Özdemir spricht die Morde in Paris und..., die Morde an den russischen Urlaubern...an und die bisherige Auffassung "Was kann denn der Islam dafür?"
Hier sagt Özdemir eindeutig :" Doch - das hat mit dem Islam zu tun" .

Eins solche Aussage wäre auch bei den Grünen noch vor wenigen Tagen undenkbar gewesen und solche Aussagen haben auch hier im Forum für unberechtigte Kritik gesorgt.
Und - das - lieber Karl - stimmt schon.
Ähnliche gilt für die von Özdemir geforderten Waffenlieferungen an die Gegener des IS.
Leider ist von der Linkspartei noch keine Meinungsäußerung zur Rede zu lesen. Die würde mich echt interessieren.
sittingbull
sittingbull
Mitglied

Re: Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle
geschrieben von sittingbull
ja ja , der Özdemirs Cem und die Menschenrechte ...

"Kein heiliges Buch steht über den Menschenrechten. Kein heiliges Buch steht über der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland."

ob er sich noch daran erinnert , dass die Grünen 1999 in Koalition unter Bundeskanzler Schröder (SPD) mit Aussenminister Fischer (Grüne)
Jugoslawien völkerrechtswidrig zerlegt haben und damit den Startschuss
für die folgenden imperialistischen feldzüge gegeben haben ?

die Verfassung der BRD ist untadelig ... die Verfassung des Cem Özdemir
offenbar nicht .

sitting bull
Medea
Medea
Mitglied

Re: Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle
geschrieben von Medea
als Antwort auf mane vom 21.11.2015, 19:30:03
Ich stimme Euch zu,
diese leidenschaftliche Rede habe ich mir zweimal angehört,
da stimmte jedes Wort und jeder Zungenschlag. Habe ich dem
Cem Özdemir gar nicht zugetraut, so temperamentvoll und überzeugend
hinter dem Rednerpult zu stehen.
Da wurde tacheles gesprochen, aber auch respektvoll mit dem politischen
Gegner umgegangen. Früher habe ich ihn eher für einen Langweiler
gehalten, damit hat er gründlich aufgeräumt.

Medea.

Anzeige

mane
mane
Mitglied

Re: Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle
geschrieben von mane
als Antwort auf hobbyradler vom 21.11.2015, 20:20:38
Hallo mane,
....Lediglich bei einer Sache weiß ich nicht ob ich ihn verstehe. Auch ich bin für größtmögliche Offenheit in jeder Richtung, allerdings an den Grenzen der EU geregelt, nicht so wie es im Augenblick völlig unkontrolliert abläuft.
Ciao
Hobbyradler


Hallo Hobbyradler,

"Sie hat Recht: Abschottung ist keine Lösung", sagte Cem Özdemir und stimmte Angela Merkel zu, die sich am Freitag beim CSU-Parteitag erneut gegen Obergrenzen bei der Flüchtlingsaufnahme ausgesprochen hatte. Er meinte auch, dass Merkel für ihre Rede bei den Grünen wohl mehr Applaus bekommen hätte.

Später mehr, ich habe jetzt leider keine Zeit.
Gruß Mane
Karl
Karl
Administrator

Re: Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.11.2015, 11:36:21
Guten Morgen Klaus,

Özdemir geht am Ende seiner Rede auch auf seine Herkunft aus einer türkischen Familie ein und zitiert seinen Vater mit den Worten (aus meinem Gedächtnis zitiert): "Wähle Dir Deine Freunde nach deren Charakter aus, nicht nach Religion, Sprache oder ethnischer Zugehörigkeit". Özdemir schließt mit den Worten, dass wir diese große Mehrheit der toleranten Muslime in unserem Land beim Kampf gegen den Terrorismus als Verbündete benötigen.

Dasselbe habe ich hier schon immer geschrieben und ich werde mich auch in Zukunft gegen diejenigen wenden, die wegen ihrer eigenen Intoleranz Muslime als Ganzes ausgrenzen möchten.

Karl
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle
geschrieben von luchs35
Vielleicht geht es doch mal in alle Köpfe rein, dass die friedliebenden Muslime unsere Verbündeten im Kampf gegen den alle bedrohenden, unmenschlichen IS sind. Das hat Cem Özdemir in dieser großartigen Rede eindrucksvoll ausgedrückt, und ich denke, dass dies auch weitgehend "angekommen" ist und sozusagen nur noch wirklich verinnerlicht werden muss.
Doch das gilt nicht nur auf Deutschland bezogen, sondern auf alle Länder, in denen Muslime leben, denn sie müssen erst überall erkennen, dass der IS eine Krebsgeschwulst als Anhang an ihre Religion ist.

Luchs

Anzeige

sittingbull
sittingbull
Mitglied

Re: Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle
geschrieben von sittingbull
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.11.2015, 11:36:21
"Was kann denn der Islam dafür?"
Hier sagt Özdemir eindeutig :" Doch - das hat mit dem Islam zu tun" .


im Neo Magazin vom 19.11. bei Jan Böhmermann , sagte Chem Özdemir das
genaue gegenteil :"das hat mit der religion nichts zu tun ."

sitting bull
Re: Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf sittingbull vom 23.11.2015, 12:43:32
Ich glaube, da sind wir uns alle weitgehend einig, mit DEM Islam, wie in Millionen Muslime verstehen und auch leben, hat es nichts zu tun. Und diejenigen die ihn anders auslegen sind für mich kriminelle, Verbrecher, die auch ohne Berufung auf irgendwelche Religion töten wollen.
Die Rede von Herrn Özdemir bewerte ich nicht, denn auch er spricht je nach dem Windfähnchen.
Bruny
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle
geschrieben von luchs35
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.11.2015, 13:23:27
Aber diese "Windfahne" ging wenigstens mal unter die Haut und regte doch so manches Hirnknöpfchen an, sich zu öffnen oder zumindest den Blick auch mal in eine andere Richtung zu bewegen. Vermutlich hatte Özdemir einfach mal eine Sternstunde, sie sei ihm gegönnt, denn schon mancher ist durch ein Lob gewachsen .

Luchs
Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Cem Özdemirs Rede beim Bundesparteitag der Grünen in Halle
geschrieben von Tina1
als Antwort auf luchs35 vom 23.11.2015, 10:17:17
Die Rede von Cem Özdemir war eindrucksvoll u. richtig. Und ich denke, dass das was er gesagt hat, auch schon längst in der breiten Masse der Bevölkerung angekommen u. verinnerlicht ist, schon vor der Rede. In meinen Augen hätte diese Rede eigentlich schon viel früher kommen können, also schon im Januar, nach den Anschlägen in Paris.

Der Inhalt der Rede ist m. E. nicht unbedingt was neues, denn er hat genau das gesagt, was vor ihm schon einige Islamgelehrte, moderate, friedliebende Muslime u. Politiker wie z. B. Bosbach, geäußert haben. Sie alle wünschen sich u. fordern, dass Muslime sich kritisch äußern sollen/dürfen, sie ihre Religion hinterfagen dürfen u. dass man innerhalb der muslimischen Verbände über eine Reform des Islams reden sollte. Und damit den Wünschen der moderaten Muslime, die in Deutschland leben, hilft.

Diese Debatten über den Islam, sind also das ganze Gegenteil, wie immer wieder behauptet wird, dass man wenn man über den Islam diskutiert, über Reformen spricht, man Muslimen schadet oder sie einem Generalverdacht unterstellt, denn gerade die Muslime wollen es. Dieses Äußerungen von Generalverdacht kommt komischerweise vorallem von Nicht-Muslimen oder konvertierten Deutschen zum Islam u. nicht von den Muslimen mit Migrationshintergrund. Die meisten Muslime wollen kritisch mit ihrem Glauben umgehen und in keine Opferrolle gesteckt werden. So wie es viele moderate Muslime äußern.

Das alles muss auch in den Schulen passieren, damit man verhindert, das jugendliche von Salafisten rekrutiert werden können. Die Gruppe "Heroes" (muslimische junge Männer) Mitbegründer Ahmad Mansour, machen in der Richtung eine gute Arbeit, denn sie gehen auf die muslimischen Kinder u. Jugendlichen zu. Meine Meinung. die niemand teilen muss.
Tina

Linktipp: Islamwissenschaftler Khorchide:
Wenn wir meinen, der Islam brauche Reformen, reden wir über den Islam, als wäre er das Objekt seines Selbst. Es sind aber die Akteure, die den Islam lesen und interpretieren, die diese Reform benötigen. Und die benötigten Reformen beziehen sich einerseits auf das Innere des Menschen, auf seine emotionale Seite, sich selbst ständig zu reflektieren, um sein Ego unter Kontrolle zu halten, und andererseits beziehen sie sich auf eine intellektuelle Ebene, seine Religiosität kritisch zu reflektieren und diese ständig rational zu überprüfen. Religiöse Reform besitzt aber auch eine spirituelle Dimension, in der es darum geht, seine Beziehung zu Gott ständig zu reflektieren: Handelt der Mensch im Sinne der göttlichen bedingungslosen Liebe und Barmherzigkeit, oder nicht?
geschrieben von Islamwissenschaftler Khorchide:


Abdel Mottaleb El Husseini nach den Anschlägen im Januar in Paris.

Linktipp: "Die furchtbaren Anschläge haben sehr wohl mit dem Islam zu tun"

"Nach den Anschlägen von Paris fordert Politikwissenschaftler Abdel Mottaleb El Husseini eine Neuauslegung des Islam. Er ist sich sicher, dass die politische Instrumentalisierung des Islam in vielen Ländern den Terrorismus befeuert. Der einzige Ausweg: Die Muslime müssen einen großen Richtungsstreit ausfechten. "

Anzeige