Internationale Politik China will die Weltherrschaft

RE: China will die Weltherrschaft
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ferryman vom 15.12.2019, 09:52:41

Mit anderen Worten meinst du das China von Politikern gelenkt wird, die als einzige auf der ganzen Welt nicht Machtversessen sind..? Fehlt nur noch die Heiligsprechung....

In Westchina wird das Volk von Tibet unterdrückt nach deren Besetzung, Uiguren werden verfolgt, Minderheiten "dürfen" für ausländische Touristen posieren - aber nicht reden. Hat aber alles nichts mit "Machtbesessenheit" zu tun.

Und der Präsident von China wurde dem letzten Kaiser gleich auf Lebenszeit gewählt. Fehlt nur noch die Krone und der vererbbare Titel. Noch ist ja Zeit seine Nachfolge zu regeln. Der Kumpel in Chinas Nachbarland hat's ja schon vorgemacht.

Hmmm, i030.gif

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: China will die Weltherrschaft
geschrieben von Tina1

Es wird ja oft über den Raubtierkapitalismus gesprochen und da bezieht man sich auf Europa, den USA u speziell auch auf Deutschland. Der muss bekämpft werden, dafür bin ich auch. Und dann sagen einige hier, das System muss abgeschafft werden, indem man den Sozialismus einführt. Dabei vergessen diese wenigen User, dass in einem kommunistischen Land wie China, der schlimmste Raubtierkapitalismus stattfindet. China ist das einzige Land wo es nur um Wachstum geht, denn sie wollen an die Weltspitze und das rigoros. Sie kaufen immer mehr Firmen im Westen auf, um weltmarktführend zu werden. Damit zwingen sie auch die Staaten ihrer Ideologie zu folgen, denn die politische Führung kann von heute auf morgen entscheiden, die aufgekauften Firmen nach China zu exportieren. Damit haben sie ein Druckmittel gegen diese Staaten, wenn sie nicht das machen, was die Führung will. Darüber gibt es Reportagen und Diskussionsrunden.

Die kommunistische Führung spaltet das Volk in eine Zweiklassengesellschaft und Apartheid auf chinesischer Art ein. Die Wanderarbeiter in China, ein Heer heimatloser, werden zur zweiten Klasse runtergestuft. Chinesen die vom Land in die Großstädte auswandern wegen Arbeit, bekommen in diesen Städten kein Wohnrecht, keine soziale Leistungen und kein Schulplatz für ihre Kinder und arbeiten für einen Hungerlohn. Sie leben und wohnen erbärmlich, meist nur in Hütten. Es gibt in China eine Wohnsitzkontrolle, sie müssen dort wohnen bleiben, wo sie geboren wurden. Mindestens 150 Millionen Chinesen können u wollen das aber nicht, denn es gibt nur in den Großstädten Arbeit. Man muss sich das mal in Deutschland, in Europa vorstellen. Wo immer mehr aus ländlichen Regionen in die Großstädte gehen, weil sie nur dort Arbeit finden.

Sie spalten zusätzlich die Bevölkerung in Linientreue und Nichtlinientreue. Nur die linientreu sind, Parteigenossen, haben Chancen auf Aufstieg. In China gibt es mehr Millionäre wie in New York. Es hat nichts mehr mit Arbeiter u Bauernstaat zu tun. Die Spaltung zwischen Arm und Reich ist riesengroß. Und das nennt sich dann ein kommunistisches Land.
Jetzt haben sie vor das Volk privat zu überwachen. Und das nur, um die rausfiltern zu können, die Kritik an diesem System haben. Das sagen sie natürlich nicht, sondern geben banale Gründe an. Man sieht ja auch in Hongkong wie sie mit Kritikern umgehen, wie auch damals die Gewalt gegen die Studenten auf dem Tahrir-Platz. Sie haben Lager aufgebaut, wo Muslime ideologisch umerzogen werden sollen und das mit Druck. Religionen sind schon immer bei radikalen linken, Kommunisten ein großes Problem. Das hat man ja auch in der DDR erlebt.
Tina
 

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_86998350/china-will-staatschef-xi-jinping-ein-globales-rotes-imperium-errichten-.html
 
Anspruch einer Großmacht  
Will China ein globales rotes Imperium errichten?
China ist in den letzten Jahrzehnten zu einer Großmacht geworden. Wirtschaftlich und militärisch. Staatschef Xi Jinping baut den Einfluss seines Landes weltweit aus. Aber was ist das letztendliche Ziel?

Nie zuvor war der Machtanspruch Chinas größer, nie zuvor der Gegenwind so heftig. Doch Xi Jinping lässt sich nicht beirren: "Keine Macht kann den Fortschritt des chinesischen Volkes und der Nation aufhalten", verkündete der Staats- und Parteichef zum 70. Gründungstag der Volksrepublik am 1. Oktober dieses Jahres. Mit der gewaltigsten Militärparade in der Geschichte Chinas untermauerte er seinen Großmachtanspruch.

"Ich sehe eine Wiederbelebung von Mao Tsetungs Zeiten", sagt ein europäischer Botschafter zu der neuen Ideologisierung, die an "rote" Tugenden anknüpft. Schmerzlich fühlen sich Opfer der Kulturrevolution (1966-76) an die damalige Gesinnungsschnüffelei erinnert. Wie damals rufen heute Parteivertreter die Manager von Unternehmen zu sich, um zu prüfen, wie gut sie die Worte des "großen Vorsitzenden" kennen. Genauso chinesische Journalisten, die modern per Handy-App ihre Linientreue und ideologische Standfestigkeit nachweisen müssen.

Besonders seit sich Xi Jinping im vergangenen Jahr in der Verfassung verankern ließ, bis an sein Lebensende herrschen zu können, geht die Angst um. Zugleich wurde ein neues Aufsichtsgesetz erlassen, dass monatelange Inhaftierungen und Ermittlungen an der Justiz vorbei gegen alle Staatsbediensteten erlaubt. Seither trauen sich immer weniger, noch ein offenes Wort zu reden. Nicht mehr der Ministerpräsident und seine Minister regieren das Land, sondern Führungsgruppen und Kommissionen der Partei um Xi Jinping.

In Maos Zeiten habe China die Revolution exportiert, heute sei es nicht anders, findet der chinesische Historiker Zhang Lifan. "Es geht darum, das chinesische Beispiel zu einem globalen Regierungsmodell zu transformieren", sagt er. "Das letztendliche Ziel ist wahrscheinlich ein globales rotes Imperium." Die Werte der Kommunistischen Partei seien aber nicht kompatibel mit den universellen Werten des Westens. "Dieser Konflikt wird früher oder später kommen."
 
ferryman
ferryman
Mitglied

RE: China will die Weltherrschaft
geschrieben von ferryman
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.12.2019, 10:54:25

sehr geehrter d....
wie kommst du nur darauf, ich würde china für ein liebes dummchen halten ?!

ganz im gegenteil !

aber warum ("nach tibet") sollten die chinesen sich militärisch engagieren,
wenn sie ohne militär und krieg
alleine durch ihre wirtschaftliche macht für andere länder und völker "schicksal spielen" können ?!

österreich hatte es mal -ähnlich- vorgemacht,
indem man sich die herrschaft überandere völker  -zum teil-  er-heiratete
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

amerika macht es -zum teil- auch schon lange jahre "so"-
indem es nicht nur mit krieg,
sondern auch mit wirtschaftlicher macht (embargo) "herrscht"

und china hat insbesondere sehr gut gelernt, zu lernen   ! ! !

-----------------
oder nehmen wir mal ein neueres, sehr übles, deutsches beispiel, 
wie man durch "be-dienen" zu wirtschaftlicher macht kommt:

unsre noch vor kurzem fast für heilig gesprochenen "banken des kleinen mannes",
unsere  kreis-sparkassen
über die immer mehr herauskommt, dasssie sich durch finanziellen betrug
an ihrer kundschaft hintehältigst be-reichert haben.
 


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: China will die Weltherrschaft
geschrieben von pschroed

Die EU wird es in der Zukunft nicht einfach zwischen den Großmächten bekommen.
Zur Zeit steht  DE bei China im Focus.
In Südkorea sieht Deutschland, was passiert, wenn China im Huawei-Streit ernst macht.
Die neue Vorliebe der KP für den Wasserstoff-Antrieb, verunsichert die deutschen Autobauer ,40 % aller VW weltweit werden in China verkauft.
VW hatte sich zum E-Antrieb entschieden.
Deutschland EU droht im geopolitischen Machtpoker zum Spielball fremder Interessen zu werden.
Phil.

QUELLE https://www.focus.de/finanzen/news/gastbeitrag-von-gabor-steingart-in-suedkorea-sieht-deutschland-was-passiert-wenn-china-im-huawei-streit-ernst-macht_id_11462932.html

Via
Via
Mitglied

RE: China will die Weltherrschaft
geschrieben von Via
als Antwort auf pschroed vom 16.12.2019, 08:51:57

Aus dem Link von @pschroed:

Fazit: Deutschland droht im geopolitischen Machtpoker zum Spielball fremder Interessen zu werden. Unser Land braucht eine eigene industriepolitische Vorstellung: Was sind die relevanten Zukunftstechnologien? Wer ist Partner und wer Rivale? Fest steht nur eines: Wer sich nicht entscheidet, für den wird entschieden.

Daraufhin habe ich mal nachsehen wollen, was das Netz über politische Entscheidungsträger so zu vermelden hat und bekam u. a. dieses Suchergebnis:
Entscheidungsträger.PNGIrgendwie bezeichnend für Deutschland ...
VG - Via
RE: China will die Weltherrschaft
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Via vom 16.12.2019, 09:30:15
Via

...........Irgendwie bezeichnend für Deutschland......

Das kann ich nicht nachvollziehen.
Ein Klick und die betreffende Seite wurde angezeigt.

Wünsche dir noch einen schönen Tag!

Gruß
Oberwind

Ps.: Diesen Artikel im Focus las ich vor ca 10 Minuten.

Anzeige

Via
Via
Mitglied

RE: China will die Weltherrschaft
geschrieben von Via
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.12.2019, 09:36:29

@Oberwind

... stimmt, der "vorübergehende Wartungsmodus" ist inzwischen beendet. 

Es wäre doch sehr zu begrüßen, wenn "Entscheidungs-Wartungsmodi" generell eine so kurze Zeitspanne umfassen würden. 😉

LG - Via

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: China will die Weltherrschaft
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Tina1 vom 15.12.2019, 15:16:25
Anspruch einer Großmacht  
Will China ein globales rotes Imperium errichten?  geschrieben von Tina/T-online.

China will nicht, China hat.

Heute wurde von Kaiser Xi der erste selbstgebaute Chinesische Flugzeugträger
an die Volks Befreiungs Armee übergeben.
Der dritte Flugzeugträger wird demnächst gebaut
und ich denke es werden mehre folgen.
Solange China das Kapital hat wird es dem Beispiel der USA folgen
und nach und nach
Stützpunkte einrichten mit sogenannten Verbündeten.......................................................

Also Staaten die von China profitieren..............

Der erste Flugzeugträger kam noch aus Sowjettischer Produktion
und wurde der Ukraine abgekauft.

Ich rechne damit das die nächten 10 Jahre Flottenmässig massiv aufgerüstet wird.

Jetzt ist China auf dem (langen) Weg zur milit. Weltmacht Nummer eins.

Meiner Meinung nach wird die USA der finanz.Atem fehlen,
um alles weltweit auszugleichen.

Ich denke auch das Russland davon profitieren wird,
denn wenn diese Flugzeugträger gut sind,
wird China die auch nach Norden verkaufen, gegen Öl und Erdgas.




 
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: China will die Weltherrschaft
geschrieben von freddy-2015
An Südkoreas Beispiel sieht Deutschland, was passiert, wenn China im Huawei-Streit ernst macht.
Die Süd-Koreanische Warenhauskette Lotte zieht sich aus China zurück.
Boykottiert nach Aufrufen der Regierung bleibt der Kaufhauskette nichts anderes übrig.

Süd-Korea hatte gegen den Willen Chinas ein neues US-Raketensystem stationiert.
Wenn Deutschland kein Huawei 5G System baut, wird Deutschland auch Boykottiert.
Damit drohte Wu beim „Handelsblatt“-Industriegipfel.

15 % von Daimler gehören den Chinesen bereits, was kommt als nächstes drann.

Verschläft Berlin alles.???
RE: China will die Weltherrschaft
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf freddy-2015 vom 17.12.2019, 19:54:33

Unsere Beamten arbeiten bis an ihre Schmerzgrenze um das zu verhindern....
Ein Bild von der harten Situation...e158.gif


Anzeige