Internationale Politik Günther Grass 2.0

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Günter Grass 2.0
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf hobbyradler vom 26.05.2012, 13:30:03
hobbyradler: "Sofern du Steuerzahler sein solltest, geht es auch um dein Geld. Linke versprechen gerne Wohltaten ohne zu erklären woher es die Mittel gibt"

Maggie Thatcher ist wohl kaum im Verdacht eine LINKE zu sein. Jede Steuererhöhung war für ihr krankes, erzkonservatives Weltverständnis ein Schritt in Richtung Kommunismus. Trotzdem wurden in ihrer Amtszeit die Steuern so drastisch erhöht, wie unter keiner Labour-Regierung davor und danach. Also lass Dein linkes Propagandazeuchs.
Re: Günter Grass 2.0
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 26.05.2012, 13:46:35

Ich setze hier mal das Gedicht ein,
und hoffe, damit nicht gegen das Copy-Right zu verstossen.

Im Sinne von Grass ist die "Verbreitung" seines Werkes sicherlich.
MargArit


Europas Schande
Ein Gedicht von Günter Grass

Dem Chaos nah, weil dem Markt nicht gerecht,
bist fern Du dem Land, das die Wiege Dir lieh.

Was mit der Seele gesucht, gefunden Dir galt,
wird abgetan nun, unter Schrottwert taxiert.

Als Schuldner nackt an den Pranger gestellt, leidet ein Land,
dem Dank zu schulden Dir Redensart war.

Zur Armut verurteiltes Land, dessen Reichtum
gepflegt Museen schmückt: von Dir gehütete Beute.

Die mit der Waffen Gewalt das inselgesegnete Land
heimgesucht, trugen zur Uniform Hölderlin im Tornister.

Kaum noch geduldetes Land, dessen Obristen von Dir
einst als Bündnispartner geduldet wurden.

Rechtloses Land, dem der Rechthaber Macht
den Gürtel enger und enger schnallt.

Dir trotzend trägt Antigone Schwarz und landesweit
kleidet Trauer das Volk, dessen Gast Du gewesen.

Außer Landes jedoch hat dem Krösus verwandtes Gefolge
alles, was gülden glänzt gehortet in Deinen Tresoren.

Sauf endlich, sauf! schreien der Kommissare Claqueure,
doch zornig gibt Sokrates Dir den Becher randvoll zurück.

Verfluchen im Chor, was eigen Dir ist, werden die Götter,
deren Olymp zu enteignen Dein Wille verlangt.

Geistlos verkümmern wirst Du ohne das Land,
dessen Geist Dich, Europa, erdachte.

EehemaligesMitglied58
EehemaligesMitglied58
Mitglied

Re: Günter Grass 2.0
geschrieben von EehemaligesMitglied58
Jede weitere finanzielle hilfe für Griechenland ist verbranntes geld.
Die Griechen haben sich über jahre selbst (mittels demokratisch gewählter regierungen) in eine katastrophale wirtschaftliche und finanzielle lage "gewirtschaftet".
Die schulden sind ja nicht vom himmel gefallen, sondern wurden bewußt gemacht um einen aufgeblähten staatsapparat (ein viertel aller beschäftigten sind dort bei gutem gehalt und 14 monatslöhnen angestellt), das fehlen einer nur einigermaßen kontrollierten besteuerung und die internationale bedeutungslosigkeit der wirtschaft zu verschleiern.
Jedes neue geld geht dort sofort den bach runter, solange bestimmte wirtschaftliche, steuerliche und sozialpolitische fragen nicht in ordnung gebracht werden.
Solide ökonomen befürworten "ein schnelles ende mit schrecken" und kein ewiges dahinsiechen, das auch durch halbjährlich zugeschusterte milliarden ein ewiges siechen bleibt.
Grass hat mit seinem neuen gedicht nur ein weiteres mal bewiesen, daß er politisch und ökonomisch in einer anderen welt lebt.
Vielleicht sollte man ihn auffordern, doch seine ersparnisse den Griechen zuzuwerfen und dann zuschauen, wie schnell das geld verbraten ist.
Ach ja Dutch, Du zahlst steuern, zumindest soviel wie das finanzamt Dir "abknöpft".
In Griechenland hat kaum einer steuern bezahlt, die "schenkungen" an die Griechen bezahlst Du also mit.


Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Günter Grass 2.0
geschrieben von JuergenS
Damit das alles nicht zu einseitig wird:

Haben wir einen Griechen unter uns? Dessen Meinung würde mich viel mehr interessieren.

Wenn nicht, erinnert euch an ein Land, das nicht nur die Welt massiv betrogen hatte, sondern anschliessend nach 1945 unterstützt wurde, um neu anfangen zu können. Auch denen wurde geholfen, die es nicht verdient hatten.

Ich spreche von Deutschland und von 33 bis 45.

Nichts desto trotz sind alle sozialistischen Experimente in die Hose gegangen, das problematische westliche System ist a la longue überlegen.


Servus
Re: Günter Grass 2.0
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf sammy vom 26.05.2012, 13:06:20
"Schön wie Ihr alle reimt, aber habt Ihr schon verstanden, dass nicht "die Griechen" das ganze Steuergeld bekommen, sondern französische und deutsche Banken?"


Warum immer diese maßlosen und einseitigen Übertreibungen.
Das speigelt doch in keiner Weise die Realität wider.

UND wovon haben die Griechen - egal welche Regierung - z.B. ihre Beamten ( höchster Anteil an Gesamtbeschäftigungszahl aller Staaten der Welt), bezahlt( 14X pro Jahr) und dann die Renten(Pensionen) - einschließlich der Verebbarkeit der Rentanansprüche beglichen?

Sicher sind einige der Zahlungen an Griechenland wieder an europäische Banken zurückgeflossen - der Hauptanteil allerding wurde in Griechenland weiter verzockt.
Die griechischen Steuereinnahmen reichten nicht mal aus, um diesen völlig überzogenen Beamtenapparat, der darüber hinaus noch völlig wirkungslos war, zu bezahlen.
Das - übrigens gibt der Vorsitzende der Sozialisten Griechenlands inzwischen zu.

Dazu ein Zitat aus "Sozialistische Zeitung (SoZ)":
"Der normale griechische Lohnabhängige hat, wie in jedem anderen Land auch, keine Möglichkeiten, Steuern zu hinterziehen. Die Steuerhinterzieher sind die Reichen, Freiberufler, Kaufleute etc. Für die gibt es ganz legale Möglichkeiten dafür. So wurden allein für die Reeder 58 verschiedene Steuerbefreiungsgesetze geschaffen. Die legale Steuerhinterziehung ist ein viel größeres Problem als die illegale."
Also - auch hausgemachte griechische Fehler!

Es ist also unsinnig, die Krise allein auf die anderen EU-Staaten und die Banken abzuschieben und so zu tun, als wäre Griechenland ein Opfer der bösen anderen EU-Staaten geworden.
Die gesalbten Worte v. Grass zeigen, wie wenig sich Grass mit der Realität beschäftigt hat und wie er versucht, diese Realitätsferne mit seinem Wissen über die Antike zu verschleiern.

Fehler sind in der EU allerdings jede Menge gemacht worden. Einer davon ist der mieserable Kontrollmechanismus für die Zahlungen an Griechenland.
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Günter Grass 2.0
geschrieben von ehemaliges Mitglied
der irre in paris wurde schon gefällt. die irre in berlin steht kurz vor dem fall. sie wollten europa ruinieren, damit es dem ackermännischen EURO-pa gut geht. pustekuchen. in griechenland und woanders zeigen sich die kleinen leute unbotmäßig und begehren auf gegen die großen leute, gegen ihre totengräber: wir zahlen eure schulden nicht! und: wir sind das volk!

--
Wolfgang

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Günter Grass 2.0
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.05.2012, 17:55:51
Du sagst das krass Wolfgang, aber ich bin Deiner Meinung.
sittingbull
sittingbull
Mitglied

Re: Günter Grass 2.0
geschrieben von sittingbull
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.05.2012, 17:55:51
"Die Zeit drängt: Sigmar Gabriel hat sich doch noch zu einem Treffen bereiterklärt.

Am Abend lässt Gabriel verlauten, er habe Alexis Tsipras im Gespräch versichert, dass es die freie Entscheidung des griechischen Volks sei, ob es in der Euro-Zone bleiben wolle oder nicht. Nur getroffene Vereinbarungen müssten eingehalten werden ... "

soviel "chuzpe" hat auch nur die SPD .


die "damen und herren kapitalisten" und ihre "sachwalter" in den "staatsapparaten" ,
sind ihre eigenen "totengräber" .



sitting bull

Karl
Karl
Administrator

Re: Günter Grass 2.0
geschrieben von Karl
als Antwort auf JuergenS vom 26.05.2012, 16:26:44
Nichts desto trotz sind alle sozialistischen Experimente in die Hose gegangen, das problematische westliche System ist a la longue überlegen
Lieber heigl,

das klingt langsam wie das Pfeifen im Walde. Ob das westliche System auf Dauer gewinnen wird, ist noch nicht ausgemacht. Vielleicht muss ja auch eine völlig neue Idee her, jedenfalls würde mir auch der Staatskapitalismus à la China nicht gefallen.

Karl
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Günter Grass 2.0
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Karl vom 27.05.2012, 09:25:15
Hallo Karl

Einer meiner chinesichen Kollegen welcher in der Kommunikation beschäftigt ist, hat mir vor kurzem noch geschildert (Manager) wie es in China bzw. Konzerne welche hier im Westen arbeiten abläuft.

Er gab mir als Beispiel, die chinesiche Minenarbeiter. Demokratie wie wir sie als fast schon verwöhnte Westler kennen, gibt es wahrscheinlich nie, öfters war ich bei ihnen im Großraum - Büro, wo ein Supervisor hin und her läuft und fast alles was von den Leuten gehändelt wird kontrolliert und in einem barschen Ton kommentiert. Mitsprache - Recht gleich Null. Sie haben jetzt ein cost saving program laufen, nicht alles daß das Toilettenpapier rationiert ist.

Hinter dem fast permanenten Lächeln verbirgt sich oft eine permanente Frustration .
Pardon, bin zwar jetzt ein wenig vom Thema abgewichen.

Phil.

Anzeige