Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden

Internationale Politik Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden

clara
clara
Mitglied

Re: Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden
geschrieben von clara
als Antwort auf olga64 vom 13.12.2011, 17:14:54
Ich bin ganz überrascht, Olga, nehme die Entschuldigung natürlich an!
Ja, was kennt man schon vom Anderen hier im virtuellen Raum!

Clara
olga64
olga64
Mitglied

Re: Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden
geschrieben von olga64
als Antwort auf clara vom 13.12.2011, 17:22:26
Bei manchen Menschen finde ich dies sehr schade und Sie gehören mit Sicherheit bei mir dazu. LG Olga
Karl
Karl
Administrator

Re: Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.12.2011, 16:28:16
K.T.v.u.z.G. hat es geschafft mit 20.000 Euro zum Unschuldslamm zu werden. Das ist insbesondere bösartig, weil er nun jeden, der ihn jetzt einen Betrüger und Hochstapler nennt, vor den Kadi zerren darf und er sich mit solchen Aktionen das Geld wieder zurückholen darf.
Ich glaube, da verwechselt Du was. Natürlich darf in einem freien Land Betrug auch Betrug genannt werden. Ich tue das explizit und ohne Furcht, s. Link.

Karl

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 13.12.2011, 17:29:54
Recht so - wo kein Kläger, da kein Richter. Ich nehme fest an,dass Herr Baron, auch wenn er sich jetzt auf dem Felde des Internet beschäftigen wird (ähnlich den Piraten) keine Zeit oder Lust hat, solche Äusserungen in einem Senioren-Forum gegen den Schreiber zu verwenden. Da darf man bestimmt nach Herzenslust vor sich hinschimpfen, so lange es noch irgendjemand interessiert. Olga
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden
geschrieben von pschroed
als Antwort auf olga64 vom 14.12.2011, 16:06:46
Dear Olga

Jetzt kann man gespannt sein ob noch ein Politiker in die USA auswandert
Dann ist Gutti nicht so alleine.

Die Kanzlerin hat "volles Vertrauen" in den Bundespräsidenten - doch in der Koalition herrscht Unruhe. Der Druck auf Christian Wulff wächst, er soll persönlich zu seiner Kreditaffäre Stellung nehmen. Das Staatsoberhaupt schweigt - wie lange noch?

Phil.
olga64
olga64
Mitglied

Re: Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden
geschrieben von olga64
als Antwort auf pschroed vom 14.12.2011, 18:11:21
Das Staatsoberhaupt schweigt - wie lange noch?

Phil.


Er hat bereits gesprochen - ich denke nicht ,dass Herr Wulff darüber nachdenkt, wie Frau Kässmann oder zu Guttenberg erst mal die Flucht in die USA anzutreten. Diese beiden haben ja im Vorfeld ihr Büssergewand angezogen, flohen dann und kamen wieder zurück, um den deutschen Buchmarkt mit ihren Werken zu überschwemmen, um dadurch selbst reich zu werden.
Olga

Anzeige

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 13.12.2011, 17:29:54
Ich glaube, da verwechselt Du was. Natürlich darf in einem freien Land Betrug auch Betrug genannt werden. Ich tue das explizit und ohne Furcht, s. Link.
geschrieben von karl

Nein, gestatte das ich widerspreche. Natürlich darf Betrug Betrug genannt werden. Damit er ein Betrüger wird, muss er jedoch rechtmäßig verurteilt sein. Bis dahin ist er nur verdächtig. Deshalb hagelt es auch sofort eine Zurückweisung während einer Verhandlung durch das Gericht, falls ein Kläger ihn ohne vorherigen Urteilsspruch einen Gesetzesbrecher/Verbrecher nennt.

Das heißt, er muss mindestens eine rechtskräftige Bewährungsstrafe für die Frist von 2 Jahren bekommen haben. Dann erst ist er vorbestraft. Dies war weder bei Ackermann noch bei Guttenberg der Fall. Ohne Urteil gibt es keinen Betrüger und wer sie Betrüger nennt, macht sich mindestens der üblen Nachrede https://de.wikipedia.org/wiki/üble_Nachrede schuldig. Achte in der wiki auf die Feinheiten.

Du darfst nicht davon ausgehen was die Presse und speziell die Bebilderte schreibt. Sie bekommen nicht umsonst bei jeder Kleinigkeit eine Rüge des Presserates. Siehe auch http://www.bildblog.de/ruegen.php Dort sind die Rügen der letzten Jahre gar nicht mehr aufgeführt (langweilig und hoher Aufwand). In der Regel folgt nach der Rüge stets auch eine Zivilklage durch den Betroffenen.

Denke in diesem Zusammenhang auch an das berechtigte Nachspiel zum Prozess gegen Jörg Kachelmann. Wer ihn heute einen Verbrecher nennt, dem kann es passieren, das der Staatsanwalt ihm die Klageschrift um die Ohren schlägt.

Das sind die Unterschiede.
Marija
Marija
Mitglied

Re: Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden
geschrieben von Marija
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.12.2011, 21:37:43

Hassknecht - Guttenberg 1



Marija
Marija
Marija
Mitglied

Re: Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden
geschrieben von Marija
als Antwort auf Marija vom 17.12.2011, 23:01:43

Hassknecht - vorerst gescheitert


Marija
adam
adam
Mitglied

Re: Guttenberg, der Bock soll Gärtner werden
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.12.2011, 21:37:43
Damit er ein Betrüger wird, muss er jedoch rechtmäßig verurteilt sein.


Wie kommst Du darauf? Es kommt auf den Wahrheitsgehalt der Behauptung an, auf sonst garnichts. Zu einer Verhandlung und zu einem Urteil kommt es nur dann, wenn der Betrug entsprechend schwer ist und ein öffentliches Interesse daran besteht.

Wer beim Kartenspiel um Pfennige schummelt, den kann ich einen Betrüger nennen, schlicht und ergreifend weil es wahr ist. Würde Deine Definition stimmen, säßen die Gefängnisse voller Leute, die die Wahrheit gesagt haben, statt denen, die betrogen haben.

Was Guttenberg angeht, ist der Betrug erwiesen und niemand braucht sich zu scheuen, daß Kind beim Namen zu nennen.

--

adam

Anzeige