Internationale Politik Haben sich die USA

nimrod50
nimrod50
Mitglied

Haben sich die USA
geschrieben von nimrod50

mit ihrer führenden Rolle und ihrem Einfluss in der NATO zur Sicherung ihrer schwindenden Machtinteressen verzockt und die Europäischen Staaten damit in eine äußerst gefährliche Situation manövriert?
Wann reagiert die EU um diesen gefährlichen Spielchen ein Ende zu bereiten?

Ein brandgefährlicher Pakt
Im Kampf gegen die Nato rücken China und Russland zusammen. Wladimir Putin und Xi Jinping vergessen alte Rivalitäten. Das ist nicht nur eine Gefahr für den Westen.  | Von Patrick Diekmannwww.t-online.de

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von schorsch
als Antwort auf nimrod50 vom 05.02.2022, 17:50:03

Gegenfrage: Sind Russland und China im Moment nicht grad dran, sich zu verzocken?

Die beiden Supermächte (Korrektur: Die beiden Möchtegernweltbeherrscher Putin und Xi Jinping) sind doch jede(r) drauf erpicht, die Super-Supermacht zu werden. Schon mehrmals probiert, noch nie funktioniert.

Aber andere haben das ja auch schon probiert:

- Karl der Grosse
- Napoleon
- Tschingis Khan
- Hitler
- Mussolini
-
-
-

Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf schorsch vom 06.02.2022, 10:36:12

Es war ein Fehler von Europa sich von Russland abzuwenden und es war und ist ein weiterer Fehler mit dummen Sanktionen zu antworten. Sanktionen drücken nichts als Hilflosigkeit aus und führen zu keinem Ziel außer den vermeintlichen Feind in ein anderes Lager zu bugsieren. 
Bruny

P.S. Geändert um einen Tippfehler zu korrigieren


Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Bruny_K vom 06.02.2022, 10:45:00

Ich würde die "Schuld" auf beiden "Seiten" sehen.
Entscheidend ist m.E. dass es schlicht am Willen fehlt, sich zusammenzusetzen, um ihre Probleme zu lösen, das geht nach wie vor. Es ist auch zweitrangig, wenn das auf beliebig vielen Ebenen parallel geschieht. 
Man handelt zwar miteinander und rüstet was das Zeug hält, aber man handelt nicht im politischen Sinne.

Übrigens sind in meinen Augen die internationalen Verflechtungen und Interessen so groß, dass es gar nicht möglich ist, irgendwo einzumarschieren, selbstproduzierte Waffen sind, nebenbei gesagt auf einen dort gerichtet.

😑

RE: Haben sich die USA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 06.02.2022, 10:36:12
Gegenfrage: Sind Russland und China im Moment nicht grad dran, sich zu verzocken?

Die beiden Supermächte (Korrektur: Die beiden Möchtegernweltbeherrscher Putin und Xi Jinping) sind doch jede(r) drauf erpicht, die Super-Supermacht zu werden. Schon mehrmals probiert, noch nie funktioniert.

Aber andere haben das ja auch schon probiert:

- Karl der Grosse
- Napoleon
- Tschingis Khan
- Hitler
- Mussolini
-
-
-
Beide haben die USA sowie deren Appendixe NATO und EU gegen sich.
Was sollen sie tun? 
Tina48
Tina48
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von Tina48
als Antwort auf nimrod50 vom 05.02.2022, 17:50:03

Kurze Frage :

schreiben Sie hier von "schwindenden Machtinteressen" oder von schwindender Macht ? 

Und sind  Sie wirklich der   Überzeugung  , dass der Herr links und der Herr rechts wirklich ihre "alten Rivalitäten" vergessen haben ?

Dritte Frage : WIE soll den die EU auf zwei solche machtgierigen , innerpolitisch bedrohten und innerpolitisch  unter Druck stehenden Despoten Ihrer Meinung nach re- agieren ?

Schauen Sie sich doch  mal genau diese Momentaufnahme der Beiden an .


Anzeige

Nick42
Nick42
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von Nick42
als Antwort auf schorsch vom 06.02.2022, 10:36:12
...... Schon mehrmals probiert, noch nie funktioniert.

Aber andere haben das ja auch schon probiert:

- Alexander der Große
- Cäsar
- Hunnen
- Karl der Grosse
- Tschingis Khan
- Spanien
- Napoleon
- Großbritannien
- Hitler
- Stalin
- (Mussolini?)
-
-
-
Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 06.02.2022, 10:36:12

Karl den Großen in einem Atemzug mit Hitler und Mussolini zu nennen, lieber schorsch, zeigt von einem seltsamen Geschichtsverständnis

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von werderanerin
Der "Pakt" zwischen Putin und Xi konnte sich doch nur bilden, weil Beide ganz in Ruhe nach Europa schauen konnten..., darauf warteten, was sich mit dem "Merkelabgang" nun so tun würde.

Die USA mit Mr. Biden hatten sehnlichst gehofft, dass der "Neue" (Bundeskanzler Scholz) aus Deutschland zumindest ein guter und wichtiger "Freund" werden könnte...sieht man sich die Nachrichten vom Treffen an..., kann die mehrmalige Betonung seitens Biden "man ist mit Deutschland freundschaftlich verbunden", nicht darüber hinweg täuschen, dass wohl nur wenig in Ordnung ist...

Biden vermisst die ganz klaren Worte seitens Deutschland , was beispielsweise die Ukraine angeht.

Ich konnte noch nie verstehen, dass Russland so stark sanktioniert wurde, zumal sich ja jetzt mit dem neuen "Pakt" herausstellt, dass China ggf. "einspringen" würde und liefern kann.
Was also hat das gebracht. Weiterhin diplomatische Beziehungen zu pflegen und Russland mit "ins Boot" zu holen, wäre wohl sinnvoller gewesen.

So aber könnten sich jetzt zwei Gegenpole bilden  - Europa/USA & China/Russland - und das ist garnicht gut !

Kristine
olga64
olga64
Mitglied

RE: Haben sich die USA
geschrieben von olga64
als Antwort auf werderanerin vom 08.02.2022, 14:28:17

Werderanerin, wir leben in unsicheren Zeiten - aber waren sie nicht immer so geprägt?
Was wir jetzt erleben ist auch die Phase der alten Männer: Putin, Biden, Xi Jingping - sozusagen ein letztes grosses Aufbäumen, bis andere die Macht übernehmen. Ob es dann besser oder noch schlechter wird, weiss heute noch keiner und vor allem, wer es sein wird.
Dazu kommen ja noch die Randerscheinungen Bolsonaro, Erdogan, Orban - die Zeiten werden unruhig bleiben, aber wann waren sie es nicht?
Wenn Biden von Freundschaft mit einem ihm noch recht unbekannten, deutschen Politiker spricht, geschieht dies auch aus der amerikanischen Mentalität heraus - da ist man schneller Freund als z.B. in Deutschland (und auch schneller wieder entfreundet). Es sind Zweckbündnisse auf Zeit - in demokratischen Ländern, solange das Volk das Mandat entsprechend vergibt.
Das betrifft natürlich auch eine erwachte Freundschaft zwischen dem grossen, reichen China und dem kleineren, weniger reichen Russland. Hier muss allerdings berücksichtigt werden ,dass Putin derzeit wenig Freunde auf der Welt hat und Xi Jinping seine Freundschaften sicher wohl sortiert verteilt, wo es ihm un diesem Riesenland zum grössten Nutzen ist.
Derzeit spielt sich der Machtkampf um die Nr. 1 der Wirtschaftsmacht zwischen den USA und China ab. Alle anderen Staaten sind Satelliten - mal mehr, mal weniger hilfreich in diesem Konzert. Olga


Anzeige