Internationale Politik Inferno Notre Dame Paris.

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Inferno Notre Dame Paris.
geschrieben von JuergenS

also ich lese ja nicht lückenlos hier und nicht sofort nach postings und vergesse auch wieder viel und verwechlse Leute hier etc.
Daraus ergibt sich automatisch eine gewisse Distanz zu manchen Fehden.

Lasst es einfach so stehen, denn Nichtchristen orientieren sich ja, wenn sie "hier" leben, meist an der Kultur "hier".

Natürlich ist es ein wenig gruselig, dass der Sohn Gottes umgebracht, verklärt wurde etc. und ein Gefolterter als Heilssymbol steht.

Aber wer vertraut ist und daran nichts negatives findet, der soll glauben, was ihn selig macht.

Extreme Gegner von Glauben haben denke ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, sehr viel andere Erkenntnisse sich angeeignet oder waren mal fanatisch gläubig.

Lasst sie doch, alle, da braucht es nur ein bisschen Respekt und auch keine Wut.

RE: Inferno Notre Dame Paris.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Mareike vom 17.04.2019, 14:35:05

symbol des Kreuzes stammt schon aus der Steinzeit, lange vor dem Christentum - wäre demnach also heidnisch.  Für Christen steht das Kreuz nunmal  für den Tod des Sohnes Gottes, Jesus Christus.
Darum also die Frage: Was würde für die Christen stehen, häte man ihn ertränkt?

aus einer Missionsseite


Als Jesus Christus starb, bezahlte er stellvertretend die Sünden aller Menschen, sagt die Bibel.

Christus starb ja für uns zu einer Zeit, als wir noch ohnmächtig der Sünde ausgeliefert waren; er starb für Menschen, die Gott den Rücken gekehrt hatten. (Die Bibel, Römer 5,6)
Der ewige Tod ist die von Gott verordnete Strafe für die Sünde. Jedem aber, der Jesus Christus vertraut, werden seine Sünden vergeben. Er bleibt nicht im Tod. Die gute Nachricht lautet:
„Durch ihn (Jesus), der sein Blut für uns vergossen hat, sind wir erlöst; durch ihn sind uns unsere Verfehlungen vergeben.“ (Die Bibel, Epheser 1,7)

Bevor ein Mensch an Jesus Christus glaubt, ist er ein Feind Gottes. Durch das, was am Kreuz geschehen ist, kann jedoch jeder mit Gott versöhnt werden. Wer an Jesus glaubt, wird von einem Feind zu einem geliebten Kind Gottes. Er gehört dann für immer und ewig zu Gottes Familie.

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Inferno Notre Dame Paris.
geschrieben von Mareike
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.04.2019, 15:05:05

Woschi
diese Frage trifft es nicht.

Ich schrieb ja schon dass das Kruzifix erst um 900 in den religiösen Kunstdarstellungen nachgewiesen wird. Das hat dann mit dem damaligen Kulturverständnis zu tun. Lässt sich gewiss recherchieren.

Das Kreuzsymbol lässt sich in allen alten und neuen Kulturen nachweisen. Hat immer mit dem "Suchen" des Menschen nach einem höheren Sinn zu tun.

Ich verteidige hier nicht meinen  Glauben, sondern erinnere lediglich daran, dass solche Symbole in ihrer Aussagekraft Bedeutung haben. Erst recht für Gläubige.
Es dürfte doch nicht all zu schwer sein, das in der Wortwahl zu berücksichtigen.


Anzeige

julchentx
julchentx
Mitglied

RE: Inferno Notre Dame Paris.
geschrieben von julchentx
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.04.2019, 13:11:41
.......im Grunde genommen bräuchte es doch gar keine Spenden. Schliesslich ist die katholische Kirche so ein reicher Verein... .....

Darueber wunderte ich mich auch. Man haette erwartet dass die Katholische Kirche SOFORT
eine Bereiterklaerung veroeffentlicht haette Notre Dame wieder aufzubauen....besonders die
finanzielle situation der Kath. Kirche in betracht gezogen.

 
Karl
Karl
Administrator

RE: Inferno Notre Dame Paris.
geschrieben von Karl
als Antwort auf julchentx vom 17.04.2019, 15:36:29

@julchentx,

das wäre doch ein kaufmännischer Fehler. So funktioniert die Firma Kirche nicht. Spendern sammeln ist konsequent und entspricht dem Geschäftsmodell. 

Karl

Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

RE: Inferno Notre Dame Paris.
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf julchentx vom 17.04.2019, 15:36:29
.......im Grunde genommen bräuchte es doch gar keine Spenden. Schliesslich ist die katholische Kirche so ein reicher Verein... .....

Darueber wunderte ich mich auch. Man haette erwartet dass die Katholische Kirche SOFORT
eine Bereiterklaerung veroeffentlicht haette Notre Dame wieder aufzubauen....besonders die
finanzielle situation der Kath. Kirche in betracht gezogen.

 
Sicher wäre es eine Möglichkeit gewesen.
Inwieweit die kath. Kirche tatsächlich sich finanziell beteiligt und ob, weiß ich nicht.
 
Allerdings rechne ich damit, hätte die Kirche sofort so reagiert, gäbe es bestimmt ebenso massenhaft Stimmen die dies beanstanden und der Ansicht sind, das Geld hätte auch den hungernden Menschen Weltweit gespendet werden können.
 
Auch ist mir nicht bekannt inwieweit und ob die Großspender sich für andere soziale Projekte engagieren.
 
Monja.

Anzeige

adam
adam
Mitglied

RE: Inferno Notre Dame Paris.
geschrieben von adam
als Antwort auf Karl vom 17.04.2019, 15:45:15

Soviel ich weiß, gehört Notre Dame, wie alle Sakralbauten in Frankreich, dem Staat.

--

adam

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Inferno Notre Dame Paris.
geschrieben von Mareike
als Antwort auf adam vom 17.04.2019, 16:00:32

Eben.
Und der Staat sammelt die Spenden.
So sähe eine Diskussion aus, wenn sie sich auf Fakten stützt. Lachen

RE: Inferno Notre Dame Paris.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Mareike vom 17.04.2019, 15:20:54

Natürlich trifft es die Frage, warum redest Du um den heissen Brei herum???
Meine Frage lautete: was würde in den krichen usw stehen, wenn m an diesen Mann ertränkt hätt oder erhängt???

Wo das kreuz überall nachzuweisen ist, musst Du mir nicht sagen, das weiss ich selbst und das schrieb ich auch schon. Wichtig ist doch nur, wofür es in der kath. Kirche steht und da steht es für den Tod und das Leid des mannes, den ihr so vereehrt -
, ja oder nein?
Und ihr geniert euch auch nicht, diese Folterszene mit dem Mann am Kreuz in immer neuen Varianten darstellen zu lassen und anzubeten. Ich habe gesehen, wie Priester in Brasilien und auf den Malaysia  kleine Kinder, die vor Angst schrien, zwangen, dem "Gekreuzigten" (eine Gipsfigur auf Holz) die Füsse und Hände zu küssen, das war abartig und sicher kein Einzelfall

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Inferno Notre Dame Paris.
geschrieben von Mareike
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.04.2019, 16:11:00

Und ihr geniert euch auch nicht, ...
 WoSchi
Woschi
mit mir  hat das alles nichts zu tun.
Ich bin nicht verantwortlich für eine 2000 Jahre bestehende Religion und all ihre Formen und Verirrungen.

Ich lasse es damit auf sich beruhen.

Ich bin eher an historischen Entwicklungen interessiert und bin mir bewusst, dass auch heute Geschichte geschrieben wird.

Lese im Moment: Französische Revolution und Religion

Anzeige