Internationale Politik Welcome Mr President?

luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Welcome Mr President?
geschrieben von luchs35
als Antwort auf Karl vom 19.06.2013, 15:32:29
Hallo luchs35,

so wie Du habe ich lange Zeit auch gedacht: "Er will, aber er kann nicht". Möglicherweise war das aber gar nicht richtig, vielfach scheint er auch nicht zu wollen. Hätte er Prism fördern müssen?
Karl
geschrieben von karl


Zweifellos hat B.Obama Schwächen gezeigt. Trotzdem halte ich ihm fairerweise zugute, dass er in den USA im Senat gegen "Politiker der Blockade" regieren muss. Für jede auch noch so kleine Errungenschaft musste er einen Deal eingehen, sodass letzten Endes von seinen eigenen Vorstellungen nur wenig übrig bleiben konnte.

Was "Prism" betrifft frage ich mich, warum der Aufschrei erst jetzt erfolgt, denn 1. besteht es schon seit 2006. 2. es ist auch bekannt, dass beispielsweise die Sauerlandgruppe durch Hinweise der amerikanischen NSA aufgeflogen ist. Spätestens dann wussten die Verantwortlichen in Deutschland, dass hier überwacht wurde. Es war schon damals ein deutlicher Hinweis, deshalb empfinde ich den jetzigen Aufschrei der deutschen Politiker als Heuchelei.

Das ist aber nun lediglich meine nüchterne Feststellung, die man natürlich drehen und wenden kann- je nach Bedarf.

Natürlich habe ich Obama wie viele als Hoffnungsträger betrachtet, aber mir war immer klar, dass er das, was er sich vornahm, entweder harte Kämpfe gegen "Blockierer" voraussetzte oder nur mit Zugeständnissen an die Gegenseite durchgesetzt werden konnte.

OK, Obama ist der erste schwarze Präsident der USA, aber ob gerade dies nicht auch dazu beitrug, dass er in vielen Dingen scheitern musste ?

Luchs
Karl
Karl
Administrator

Re: Welcome Mr President?
geschrieben von Karl
als Antwort auf nerida vom 19.06.2013, 16:50:16
Ich finde es einfach fabelhaft, wieviele Möglichkeiten der moderne Mensch hat, sich über das Weltgeschehen zu informieren - aber ich bin überrascht, wieviele den Abstand dazu vermissen lassen und alles als die absolute Wahrheit verstehen.
Ich halte das in einer Antwort an mich für deplatziert. Diesen Schuh muss ich mir gewiss nicht anziehen.

Die Möglichkeit nach Quellen zu verlinken, halte ich für sehr sinnvoll. Anzunehmen, dass zu einer Quelle zu verlinken bedeuten würde, man sei einer Meinung mit der Quelle, ist naiv.

Karl
Karl
Karl
Administrator

off topic
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.06.2013, 17:17:08
Genau so ist es.
Toleranz anderen Meinungen gegenüber?
Also auch den Meinungen von nerida und silhouette gegenüber?
geschrieben von Nordstern
Aber Nordstern,

bedeutet in Deinen Augen Widerspruch einen Mangel an Toleranz? Irgendetwas Grundlegendes hast Du hier falsch verstanden.

Toleranz bedeutet nicht, dass ich nicht sagen darf, dass ich anderer Meinung bin.

Für mich bedeutet Toleranz, dass ich Menschen mit anderer Meinung nicht herabwürdige.

Karl

Anzeige

Re: off topic
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 19.06.2013, 19:30:44
Genau so ist es.
Toleranz anderen Meinungen gegenüber?
Also auch den Meinungen von nerida und silhouette gegenüber?
geschrieben von karl
Aber Nordstern,

bedeutet in Deinen Augen Widerspruch einen Mangel an Toleranz? Irgendetwas Grundlegendes hast Du hier falsch verstanden.

Toleranz bedeutet nicht, dass ich nicht sagen darf, dass ich anderer Meinung bin.

Karl
geschrieben von Nordstern


Ich glaube nicht, dass ich etwas grundlegend falsch verstanden hast.
Ich habe Dich nur darauf aufmerksam gemacht, Toleranz auch gegenüber
der Meinung neridas und silhouettes zu üben.
Wer ist denn mit der Toleranz angefangen und hat sie eingefordert ?
Ich war das nicht ?

Oder soll ich wieder die Reihenfolge zitieren ?

Deine andere Meinung (als die von Silhouette und nerida) habe ich gar nicht angezweifelt.
Mir kommt es so vor, als ob Du etwas nicht verstanden hast.
Es hapert am Begriff "Publikumsbeschimpfungen", der Verwendung fand.
Den halte ich in dem Zusammenhang für nicht angebracht.
Denn die finden hier öfter mal statt.

Darüber werden wir immer unterschiedlicher Meinung sein.

Und ich darf das.

nordstern
wandersmann
wandersmann
Mitglied

Re: Welcome Mr President?
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf olga64 vom 18.06.2013, 16:59:03
Nicht mal Gadaffi oder Bush, nicht mal Honecker, Hussein, Kohl, Reagan, Goebbels oder Gorbatschow mussten sich hinter einer Plexiglasscheibe verstecken, wenn sie der Bevölkerung etwas sagen wollten.
julchentx
julchentx
Mitglied

Re: Welcome Mr President?
geschrieben von julchentx
als Antwort auf luchs35 vom 19.06.2013, 17:58:42
Haenge mich luchs mal an, will aber erstmal auf einen frueheren beitrag von Nerida
antworten.

Zitat Nerida:....Hier halte ich Kritik sehr wohl für nötig und wichtig - was ich aber nicht ausstehen kann, das ist dieses mit Dreck werfen, das für mich immer so faschistoid herüberkommt. Wenn man die Umstände nicht berücksichtig und historische aber auch zeitbedingte Umstände außer Acht lässt. Das ist für mich ein hirnloses den Mainstream hinterhergerenne.....

Nunja Nerida, Mainstream hinterhergerenne ist auch relativ. Man lese mal wieder das
Maerchen von des Kaiser's neuen Kleidern *)

Ich glaube das passt am Besten, lach.

Luchs, ich weiss dass es enttaeuschend ist wenn man sooo begeistert war von jemandem
und dann lernen muss dass der Halbgott nicht nur auch ein normal-sterblicher ist, sondern
es mit der Wahrheit auch nicht so genau nimmt.

Ich weiss auch dass es eine der beliebtesten Entschuldigungen unter den Damen ist
alles damit zu erklaeren dass man den armen Mann ja nicht laesst und schon gar nicht
weil er Halb-Schwarz ist.

Glaube mir, Luchs, gerade aus diesem Grund wurde ihm vieles Zugute gehalen wo jeder andere
Politiker schon lange an den Pranger gestellt worden waere fuer.

Keiner wollte das heisse Eisen anfassen, denn als Rassist wollte sich niemand abstempeln
lassen. Der Mann hat jede Chance bekommen und dann noch einen Eimer voll mehr Chancen
obenauf.

Die ersten beiden Jahre seiner Amtszeit waren Senat sowohl als auch House demokratisch
und da musst er gegen niemanden ankaempfen. Von wegen man laesst ihn nicht.
Wahrheit ist dass bei viele Sachen sich sogar seine Demokraten dagegengestellt haben. Auch
in deren Raengen ist die Enttaeuschung mehr als gross.

Und wer glaubt Obama sei ein eingeschuechteter Mann der sich nicht behaupten kann, irrt gewaltig.

Warum faellt mir jetzt eigentlich schon wieder das Maerchen von des Kaiser's Neuen Kleidern ein? :)

Anzeige

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Welcome Mr President?
geschrieben von silhouette
als Antwort auf wandersmann vom 19.06.2013, 19:42:04
Nicht mal Gadaffi oder Bush, nicht mal Honecker, Hussein, Kohl, Reagan, Goebbels oder Gorbatschow mussten sich hinter einer Plexiglasscheibe verstecken, wenn sie der Bevölkerung etwas sagen wollten.

Und woran liegt das deiner Meinung nach?
Nebenbei: einen aus Stalins Team hast du vergessen.
Und Kohl hat immerhin die ungefährliche Schweinerei von rohen Eiern an den Kopf gekriegt.
wandersmann
wandersmann
Mitglied

Re: Welcome Mr President?
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf silhouette vom 19.06.2013, 20:54:32
@ silhouette

Aus Obamas Sicherheitsbrigade sickerte durch, dass es sich hierbei lediglich um einen UV-Schutz handelte, der den Präsidenten vor lästiger Over-Pigmentierung schützen sollte. Hmmm.

Kohl hatte damals in Halle ein einziges mal während seiner Amtszeit meine Sympathie, als er (zum Entsetzen seiner Bodygards) dem eierwerfenden JUSO-Chef entgegenrannte , und ihn am Schlafittchen packte.
Eier am Kopp, aber vor allem Eier in der Anzugshose.

Wenn aber allein schon die Tatsache, dass sich ein erwachsener Mensch bei einer unerträglichen Hitze von 35 Grad im Schatten wortreich seines Sakkos entledigt, zu einer Masseneuforie unter den Gästen führt, dann weiß ich, wo ich hier angelangt bin.

Und als sämtliche Mikros aus waren, wandte sich Merkel an Obama mit den geschichtsträchtigen Worten:
" DU - BIST - KEEEIN - BÖÖRLIENER".
Wowereit süffisant schmunzelnd: " Und das ist gut so."
Während Gauck wieder und wieder schluchzend der "National Anthem Of The United States" lauschte...
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Welcome Mr President?
geschrieben von silhouette
als Antwort auf wandersmann vom 19.06.2013, 21:58:21
@ silhouette

Wenn aber allein schon die Tatsache, dass sich ein erwachsener Mensch bei einer unerträglichen Hitze von 35 Grad im Schatten wortreich seines Sakkos entledigt, zu einer Masseneuforie unter den Gästen führt, dann weiß ich, wo ich hier angelangt bin.

Richtig, ich auch, aber ich denke vielleicht an etwas anderes, auch wenn die Versuchung, das Ganze ins Lächerliche zu ziehen, nicht von der Hand zu weisen ist.

Ich denke an die bereits angedeutete Meinungsmanipulation durch die sogenannten linksliberalen Medien (mindestens 80% von allen Medien überhaupt) und die Gläubigkeit der Bevölkerung gegenüber denselben. Ob das nun diese Hysterie ist oder die allgemeine Hatz (und das verbale Dreckwerfen), das sie in anderen Fällen so leicht in Gang gesetzt hat. Einer der Höhepunkte unter den Beispielen der jüngsten Vergangenheit: die angebliche frühere Tätigkeit von Frau Wulff als "Escort" im mindestens halbseidenen Milieu.
Was hier in diesem Forum im Kleinen beobachtet werden kann, ist längst Realität der möchtegernintelligenten Massenmediengesellschaft. Und diese wiederum rekrutiert sich ausgerechnet aus den Jüngern derer, die dereinst die Bildzeitung als allein Verantwortliche für solche Massenmeinungsmache ausgedeutet hatten.

Im Grunde ein Witz der neuesten deutschen Geschichte. Nur dass die deutsche Gesellschaft darin nicht alleine steht, sondern sich die westliche Kultur, auf die sich die Europäer so viel einbilden, zur Disposition steht. Diese Entwicklung hat schon vor einigen Jahrzehnten begonnen. Und das mangelnde Bewusstsein dafür und demzufolge der Gewöhnungseffekt leider auch.

Nachtrag: die Sache mit der Panzerglaswand: Die Amerikaner werden den Kennedy-Mord und die Attentate auf die Türme als Angriff auf ihr Selbstverständnis als große und unverwundbare Nation nie vergessen (genauso wenig wie die Schmach in Vietnam). Und die Sicherheitsvorkehrungen werden in solch einem Fall von den amerikanischen Sicherheitskräften alleine in die Hand genommen. Diese haben noch irgendwo vermerkt, aus welchem Land einige der 9-11-Attentäter gestartet sind. Sie zählen halt dann eins und eins zusammen. Nenn es auch Hysterie, ich habe dafür in einem gewissen Grade Verständnis.
Edita
Edita
Mitglied

Re: Welcome Mr President?
geschrieben von Edita
Ich finde einfach, was da getrieben wird, ist lächerlicher Firlefanz! ich staune, was sich " das Volk " alles so bieten läßt! Bei den gleichen 35°, die Mr.President sich seines Sakkos entledigen ließ, durften die Anrainer an der Wegestrecke, die zur Promenadenstrecke gehörte, 2 Tage lang keine Fenster öffnen, auch nicht zum Lüften, sie durften nicht ungenehmigt und ohne Ausweise die Häuser verlassen oder betreten, auch nicht zur Arbeit, Geschäfte mußten geschlossen bleiben, usw., ja wo leben wir denn, daß wir uns solche Fremdbestimmung gefallen lassen müssen? Von mir hat man das in Stuttgart auch 2 oder 3 mal verlangt, weil ich die einzige private und geschäftliche Anrainerin war, da bin ich aber auf die Barrikaden gegangen, sogar den Behindertenbus von Mausi wollten sie nicht in die " Absperrzone " lassen, na da haben die aber nicht mit mir gerechnet! Und mein Geschäft blieb auch offen, zwar gut bewacht.....aber offen!

Edita

Anzeige