Forum Allgemeine Themen Nostalgie Wer von Euch kennt das noch von früher ?

Nostalgie Wer von Euch kennt das noch von früher ?

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Wer von Euch kennt das noch von früher ?
geschrieben von Tina1

Die erste Kamera, von meinem Vater............

th.jpg

 

aixois
aixois
Mitglied

RE: Wer von Euch kennt das noch von früher ?
geschrieben von aixois
als Antwort auf Tina1 vom 28.12.2023, 19:44:13

Erinnern tu ich mich eher an den Borgward 1500 (?) aus den frühen 1950-er jahren, der dem Wartburg doch sehr ähnlich sieht - aber schon damals haben ja die Autohersteller voneinander 'abgeguckt' und ich würde nicht ausschließen wollen, dass bei Wartburg nicht auch  ehemalige Borgward Leute arbeiteten. Jedenfalls sehen sich die in Eisenach bis 1933 gebauten BMW den Borgwards dieser Zeit zum Verwechseln ähnlich.

Mein Vater war ein Borgward- Technik Fan und konnte sich in den 1950-er Jahren einen Vorkriegsborgward (Modell 1100) besorgen.
Allerdings war die Freude der Familie eher 'bescheiden', und auch die (Über-)Lebensfreude des alten 1100 dauerte  nur gut ein Jahr länger ... trotz aller Bastelversuche meines Vaters.

Bequem war der Wagen schon, wenn nur nicht die Leitungen an allen Ecken und Enden undicht gewesen wären.
Als dann die Bremsleitungen sich meldeten , stellte meine Mutter eine entscheidende Frage : "die Karre oder ich" . Sie wurde zum Nachteil des Borgwards beantwortet.😰

Screenshotbild:Borgward 1100 1934.jpg

 

aixois
aixois
Mitglied

RE: Wer von Euch kennt das noch von früher ?
geschrieben von aixois
als Antwort auf Tina1 vom 28.12.2023, 19:49:25

wir kamen ganz bescheiden mit diesem Kasten zurecht, nur Wackeln durfte keiner :

box kamera .jpg


Anzeige

Florentine
Florentine
Mitglied

RE: Wer von Euch kennt das noch von früher ?
geschrieben von Florentine
als Antwort auf Inge--MA vom 28.12.2023, 10:02:31

Tja, liebe @Inge--MA
Warum meine Enkel wissen, was Lametta ist, das kann ich dir erklären. Mein Schwiegersohn jammert seit 20 Jahren, dass er kein Lametta auf dem Christbaum haben darf, weil meine Tochter (von wem hat sie das wohl?) Lametta nicht mag. Und so haben seine Söhne ihm am Heiligabend als Gag zwei Packungen Lametta geschenkt. Heut ist das aus Plastik und so kam ich auf die Idee, zu erzählen, warum man bei meinen Eltern in den 50er Jahren Lametta gebügelt hat. 😄Florentine

Inge--MA
Inge--MA
Mitglied

RE: Wer von Euch kennt das noch von früher ?
geschrieben von Inge--MA
als Antwort auf Florentine vom 28.12.2023, 22:07:34

AHA ... so ist das, liebe Florentine. Jetzt ist alles klar ... ich krame jetzt gerade in meinen grau-silbernen Hirnzellen, wann ich das letzte Lametta verwendet habe. Dass man jetzt Plastik verwendet, wusste ich nicht. Ich habe schon lange keinen Familien-Weihnachtsbaum mehr gesehen. Jetzt darf man endlich faul sein ... denn Plastik und Bügeleisen vertragen sich, glaube ich, nicht so gut.
Gruss Inge
 

Edita
Edita
Mitglied

RE: Wer von Euch kennt das noch von früher ?
geschrieben von Edita
als Antwort auf Inge--MA vom 29.12.2023, 08:24:05

Ich möchte nur wissen, wer diese Mär vom „gebügelten Lametta“ aufgebracht  hat, ich kenne keinen einzigen Menschen, der jemals Lametta gebügelt hat! 
Lametta wurde Faden für Faden aufgehängt, und zwar so dicht, daß es wie ein Vorhang am Zweig hing, und später wurde es wieder Faden für Faden abgenommen und vorsichtig längs in Papier gewickelt, dann konnte man diesen Strang einmal zusammenlegen und verpacken!
So war es bei uns zuhause, ich kannte aber auch Bäume, die sahen aus als ob das Lametta aus 10m Entfernung dran geschleudert wurde, an jedem Ast klebten 5 bis 10 Lamettafäden, so sah es wenigstens aus, das sah scheußlich aus, und daß ausgerechnet dieses Lametta gebügelt wurde, daß möchte ich doch stark bezweifeln. 



Edita
 


Anzeige

Inge--MA
Inge--MA
Mitglied

RE: Wer von Euch kennt das noch von früher ?
geschrieben von Inge--MA
als Antwort auf Edita vom 29.12.2023, 08:56:37

Edita, wenn ich so in meinen Erinnerungen krame, dann meine ich mich zu erinnern, dass das tatsächlich gemacht wurde. Ein Märchen ist das nicht.  Nur nicht von meiner Mutter. Vielleicht heimlich, oder ich habe es nicht beachtet. Es geschah ja alles im Geheimen und ich dachte sowieso nur, ob das Christkind an mich gedacht hat.
Mich wunderte ja nur, dass Florentines Enkelin  Lametta überhaupt kannte. Die Erklärung habe ich vorhin gerade gelesen. Und nun bin ich aufgeklärt und der Tag ist vorläufig gerettet 😂
Inge

Inge--MA
Inge--MA
Mitglied

RE: Wer von Euch kennt das noch von früher ?
geschrieben von Inge--MA
als Antwort auf ladybird vom 28.12.2023, 10:58:34

Herzlichen Dank, liebe Renate. Das hast Du hübsch und gekonnt gedichtet. Aber leider, leider nein, ich kann Dir und mir nicht helfen sie zu finden um ein Sträusslein zu binden. 
Ach das gäb' ja auch nur kalte Finger und die Blumen wären im Nu weggetaut. Das wollen wir ja auch nicht 😊.
Aber, so denkt halt eine nüchterne Realistin, die (noch) nicht von der Muse geküsst wurde.
Liebe Grüsse - Inge

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Wer von Euch kennt das noch von früher ?
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Edita vom 29.12.2023, 08:56:37

Natürlich hatten auch wir Lametta, und zwar das Bleilametta, es wurden immer 5 Fäden über einen Tannenzweig gehängt. In der DDR gab es das nicht, da gab es nur ein federleichtes silbernes Gewirr von Fäden, das nur einmal benutzt werden konnte. Wir nehmen noch heute das uralte Bleilametta, das immer vorsichtig wieder von den Zweigen genommen und in Seidenpapier gelegt wurde für das nächste Jahr.

Ich erinnere mich auch an Engelhaar, das meine Mutter sehr mochte. Lange Fäden gesponnener weißer Glasfaser, etwas lockig, das im Tannenbaum über den Zweigen lag. Man hatte später überall die kleinen Glasfasern an den Fingerspitzen. Habe es dann später auch nicht mehr benutzt.

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Wer von Euch kennt das noch von früher ?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Michiko vom 29.12.2023, 09:48:24

Bitte nach der Berührung des Bleis die Hände sofort waschen. Blei ist ein heimtückisches Gift, das auch erst nach Jahren noch üble Folgen zeitigen kann. Ich habe Jahre lang damit gearbeitet. Der Zahnarzt fragte mich mal, ob ich mit Blei arbeite, meine Zähne hätten nämlich die typische Färbung und die Löcher seien auch typisch.


Anzeige