Plaudereien Lob der Faulheit!

JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Lob der Faulheit!
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf caya vom 14.03.2010, 13:00:37
Aber auch diese Spannweite von Faulheit sieht wikipedia:

"Die verschiedenen Interpretationen der Faulheit reichen von einer allgemeinen Tendenz des Menschen zur Ruhe bis zu schlechtem Charakter des Einzelnen. Ebenso reicht daher die Verwendung des Wortes von einem Einfordern gerechter Erholung bis zum Schimpfwort."

Raum für eine ungeahnte Diskussionsbreite.
Faulheit könnte diese Breite verringern, ist aber auf jeden Fall gut für beliebig viele Mißverständnisse.
Faulheit ist, laut wiki vom verdorbenen Obst abgeleitet, die Auslegung des Begriffes also ganz schön überdehnt worden.

Servus, schönen Sonntag.
caya
caya
Mitglied

Re: Lob der Faulheit!
geschrieben von caya
als Antwort auf JuergenS vom 14.03.2010, 13:14:38
An dieser Auslegung von Wiki gefällt mir "das Einfordern gerechter Erholung" am Besten

Gerechte Erholung verstehe ich so, dass ein Mensch nach einem arbeitsreichen Leben kein schlechtes Gewissen haben muss wenn er einen gepflegten Müßiggang an den Tag legt
Die negative Bedeutung der Faulheit betrifft garantiert nicht die Altersklasse, in der wir uns befinden

....obwohl viele Senioren erst dann richtig loslegen um Leben nachzuholen, wenn sie dem Arbeitsjoch entronnen sind

Für mich persönlich bedeutet Faul-sein, auch innerlich zur Ruhe kommen und die Gedanken fliegen zu lassen, manche gute Idee wird aus einem *kreativen Faul-sein* geboren.

Caya

myrja
myrja
Mitglied

Re: Lob der Faulheit!
geschrieben von myrja
als Antwort auf caya vom 16.03.2010, 10:52:18
Hallo Caya,

Du schreibst, dass die negative Seite der Faulheit nicht unsere Generation betreffen würde. Ich sehe dies anders. Es gab und gibt in jeder Genartion Menschen, die (negativ) faul sind.
Vielleicht aber habe ich Dich auch nur falsch verstanden. Wäre schön, wenn Du es dann mal näher erklären könntest.

Was die "verdiente" Faulheit betrifft, da freue ich persönlich mich schon riesig drauf. In einem Jahr darf ich endlich auch faul sein. Ich hab mir für die dann kommende Zeit schon so viel vorgenommen, dass ich allerdings nicht genau weiß, wie und wann ich das Faulsein einschieben soll.

Myrja


Anzeige

arno
arno
Mitglied

Re: Lob der Faulheit!
geschrieben von arno
als Antwort auf caya vom 16.03.2010, 10:52:18
Hallo, caya,

Die negative Bedeutung der Faulheit betrifft garantiert nicht die Altersklasse, in der wir uns befinden
geschrieben von caya


Da hast Du aber eine sehr seltsame Einstellung zur Arbeit und zur Faulheit!

Faulheit hat nichts mit Schuldgefühlen zu tun!

Der dumme Spruch des Apostels Paulus:
"Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen!" oder
der genauso dumme Benediktiner Spruch :
" Ora et labora!"
war ein christliches Werbe-Geschenk an die herrschende Klasse,
die nie selbst gearbeitet haben und immer nur arbeiten ließen!


Arbeit hat sich noch nie gelohnt! Und wer mehr arbeitet als er braucht,
arbeitet für den Profit anderer!

Der deutsche Soziologe Michael Hartmann hat mal festgestellt,
dass soziale Positionen zum überwiegenden Teil vererbt und nicht
erarbeitet werden!


Wer früh schon faul war, kommt auch früher zur innerer Ruhe
und kann gute Ideen viel früher haben!


Viele Grüße
arno
olga64
olga64
Mitglied

Re: Lob der Faulheit!
geschrieben von olga64
als Antwort auf arno vom 16.03.2010, 11:34:18

[
b]Arbeit hat sich noch nie gelohnt! Und wer mehr arbeitet als er braucht,
arbeitet für den Profit anderer!

arno[/quote][indent][/indent]

Während meines Berufslebens arbeitete ich sehr interessant und selbstbestimmt (zu gutem Gehalt), so dass es sich für mich immer gelohnt hat (aus finanziellen und anderen Gründen). Hätte ich bei einem job festgestellt, dass sich die Balance verschiebt, hätte ich es geändert.
Und dass ein anderer (inkl. der gesamten Mitarbeiter) an meinem Tun und Handeln profitiert, hat mich nicht negativ berührt - im Gegenteil: so lange sich dies auch bei meinem Gehalt auswirkte, wofür ich sorgte, machte es mich stolz.
Wäre es anders gewesen - das Beispiel der untergegangenen DDR war mir immer mahnendes Beispiel. Was haben die Menschen der ehemaligen DDR davon, dass ihr Staat mal ein Non-Profit-Unternehmen war? Olga
arno
arno
Mitglied

Re: Lob der Faulheit!
geschrieben von arno
als Antwort auf olga64 vom 16.03.2010, 16:24:43
Hallo, olga64,

Du brauchst doch hier im Forum Deine Faulheit im Beruf
nicht rechtfertigen oder vertuschen!

Die DDR durfte natürlich nicht fehlen!

Übrigens, ganz wichtig für Dich :

Wer faul ist, macht weniger Fehler!

Viele Grüße
arno

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Lob der Faulheit!
geschrieben von olga64
als Antwort auf arno vom 16.03.2010, 16:42:47
Faulheit macht dick und (geistig) träge und befördert Altersdemenz rapide.
Übrigens - aus Fehlern kann auch "mann" lernen - versuchen Sie es mal - gut auch gar nicht weh. Olga
arno
arno
Mitglied

Re: Lob der Faulheit!
geschrieben von arno
als Antwort auf olga64 vom 16.03.2010, 16:46:19
Hallo, olga64,

wer nur aus Fehlern lernt, ruiniert den Betrieb!

Viele Grüße
arno
olga64
olga64
Mitglied

Re: Lob der Faulheit!
geschrieben von olga64
als Antwort auf arno vom 16.03.2010, 16:49:32
...wenn das bei Ihnen so war, dann tun Sie mir leid. Ich kann gottseidank auf ein erfolgreicheres Berufsleben zurückblicken. Olga
Mitglied_b12f0f2
Mitglied_b12f0f2
Mitglied

Re: Lob der Faulheit!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 16.03.2010, 17:02:26

ich lach mich wechchch

mit Lessing begonnen
und
mit Olga

erst mal geendet


Anzeige