Plaudereien Mein Anwalt

caya
caya
Mitglied

Re: Mein Anwalt
geschrieben von caya
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.10.2011, 21:46:42

Ja, liebe Beate, du hast Glück!
so einen Anwalt hätte ich auch gerne....

auch @ Bongoline hat so einen, gratuliere!

und sicher ein paar andere auch noch!

Nämlich einen tüchtigen Anwalt im Freundeskreis, den man auch mal *außer der Reihe* d.h. ohne gleich die Rechtschutzversicherung zu bemühen, um Rat fragen kann.


Ich hätte gerne auch noch einen vertrauenswürdigen Zahnarzt und einen ganz besonders vertrauenswürdigen Bankberater und vielleicht noch eine Autowerkstatt?? Vertrauenswürdig, vertsht sich!

Caya

gerry
gerry
Mitglied

Re: Mein Anwalt
geschrieben von gerry
als Antwort auf loretta vom 05.10.2011, 18:35:53
gerry, gerry
man sollte nie nie sagen ….. und normal? Warum fragst du das, weil du das Glück hattest als Topf immer noch mit dem passenden Deckel leiert zu sein?

Demnach müssten ja alle Geschiedenen zu den Unnormalen gehören. Das sind hier schätzungsweise 60 oder sogar 70%.

Na dann schönen Abend für dich Otto Normalo
loretta

Nö Loretta, zu den Unnormalen muss ich mich wohl zählen, wenn 60-70% der Ehen geschieden werden.
Bitte nenn' mich dann in Zukunft Otto Unnormalo Dat passt besser!
Mit frdl. Gruß
Otto
weserstern
weserstern
Mitglied

Re: Mein Anwalt
geschrieben von weserstern
als Antwort auf caya vom 06.10.2011, 12:10:02
Ja Caya... diese "Vertrauenspersonen" habe ich alle in meinem alten Freundeskreis aus Schule und Studium...
und in der eigenen Familie
sogar noch einen Gutsbesitzer

Gruß von der "autarken Minderheit"

sternchen


Anzeige

Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Mein Anwalt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf weserstern vom 06.10.2011, 13:26:34
Ich lese da einfach heraus, dass es da sehr wohl das Bedürfnis gibt "seinen" Anwalt zu haben.

Mein persönlicher Rechtskundige, mein Sohn, pflegt immer die Höhe des Streitwertes als wichtigstes Kriterium anzusetzen - und nicht das Kriterium, das für mich und viele andere wahrscheinlich auch, das Wesentliche ist: Wer hat "Recht" mit seinen Ansprüchen.


Bei Zivilstreitigkeiten kann niemand, auch der beste Anwalt nicht, den Ausgang eines Verfahrens voraussagen.
Ich habe schon Revisionen von Anwälten gelesen, bei denen ich selbst als Laie nur mehr lachen konnte, da mir klar war, dass diese Argumente nur zurückgewiesen werden müssen.... Aber die Rechnung des Anwaltes dafür ist immer so sicher wie das Amen.

Deshalb beglückwünsche ich jeden, der seinen persönlichen Hausfreund-Anwalt zur Hand hat.
adam
adam
Mitglied

Re: Mein Anwalt
geschrieben von adam

In der Regel brauchen Privatleute keinen festen Anwalt, aber eine Privat-Haftpflichtversicherung.

Da ist praktisch der Anwalt mit dabei, weil Haftpflichtversicherer berechtigte Ansprüche regulieren und unberechtigte ablehnen, notfalls auch, auf eigene Kosten, vor Gericht gehen. Eine PHV ist deshalb für mich eine der wenigen Versicherungen, die jeder haben muß.

Gut ist daran auch, daß sich der Versicherer zwischen Anspruchsteller und Schädiger stellt und der Versicherte sich nicht um juristische Beurteilungen kümmern muß. Das kann viel Streit und Hickhack ersparen.

--

adam

Karl
Karl
Administrator

Re: Mein Anwalt
geschrieben von Karl
Also, ich kann nur jeden beglückwünschen, der ohne Anwalt auskommt. Das ist uns bisher weitgehend gelungen. Wenn jedoch größere Verträge abgeschlossen werden, dann ist es sinnvoll, solche von einem RA überprüfen zu lassen. Das haben wir z. B. für unsere AGBs im Seniorentreff machen lassen.

Ansonsten aber fährt man nach meiner Erfahrung gut im Leben, wenn man keine Rechtsanwälte braucht, denn sie sind auch im besten Fall nur Schadensregulierer oder -abwender.

Karl


Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Mein Anwalt
geschrieben von adam
als Antwort auf Karl vom 06.10.2011, 14:13:56

Und sollte man einen RA brauchen, nicht sofort eine Vertretungsvollmacht unterschreiben, sondern sich erst mal stundenweise beraten lassen.

--

adam
Re: Mein Anwalt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 06.10.2011, 14:13:56

Ansonsten aber fährt man nach meiner Erfahrung gut im Leben, wenn man keine Rechtsanwälte braucht, denn sie sind auch im besten Fall nur Schadensregulierer oder -abwender.
Karl
geschrieben von karl


Gut ist es, wenn man eigene Rechte und fremde Recht ebenso einordnen kann wie
eigene Pflichten und fremde Pflichten. Dazu gehört etwas Information.
Dann ist es möglich, einen Rechtsstreit zu vermeiden.
Wenn ich aber auf einen Menschen (Nachbarn) treffe, der gleich seinen Anwalt erwähnt und die Prozeßakte holt (erlebt),
um mir seine sämtlichen gewonnenen Streitigkeiten zu beweisen, werde ich sehr skeptisch.
Weil es nicht nötig ist. Ein Gespräch und Erläuterung halbwegs bekannter Rechte vermeidet Streit.

Manchmal kann man solch einen Menschen zu einem sachlichen Gespräch bringen, manchmal eben nicht.
Gelingt es, wirkt es sich für die Zukunft positiv aus.
Besonders im Nachbarschaftsbereich.

Es gibt oder gab immer wieder TV-Sendungen, wo über die Streitereien berichtet wird.
Der Gang zum Anwalt wird ja durch Rechtsschutzversicherungen leicht gemacht,
ohne mal nachdenken zu müssen, wie man es gütlich und vernünftig aus der Welt schafft,
was da das Gemüt erhitzt.

nordstern
hafel
hafel
Mitglied

Re: Mein Anwalt
geschrieben von hafel
Und es kommt auch vor, dass man mal gegen seinen eigenen Anwalt klagt. So ich einmal. Es kam zumindest ein Vergleich raus.

Hafel
gerry
gerry
Mitglied

Re: Mein Anwalt
geschrieben von gerry
als Antwort auf hafel vom 06.10.2011, 14:34:58
Mit der Privaten Haftpflichtversicherung stimme ich @adam voll zu!
Sie ist für mich - als Hundehalter und Besitzer von Haus und Grundstück - ohnehin unerlässlich.

Gruß Gerry

Anzeige