Religionen-Weltanschauungen Das Gastmahl der Gnade

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Das Gastmahl der Gnade
geschrieben von Der-Waldler

Ich habe mich mit Yoga nie beschäftigt, und bei den Konventen und Großveranstaltungen der DBU (Deutsche Buddhistische Union, so etwas wie die EKD für evangelische Christen 😉) wurde nie Yoga gemacht, aber es wurde gemeinsam meditiert.

Das schließt aber nicht aus, dass Buddhisten Yoga als Entspannungsweg ausüben, so wie manche "Autogenes Training" machen. Und ich denke auch, dass der oder die eine oder andere Yoga-Prakizierende durch nähere Beschäftigung mit den geistigen Hintergründen des Yoga (nämlich die Veden, die Upanishaden, Bhagavadgita usw., aber auch moderne Schriften moderner Autoren wie Aurobindo etc.) zu asiatisch orientierten Religionen kam, zum Hinduismus, Brahmanismus oder eben  auch Buddhismus.

LG

DW

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Das Gastmahl der Gnade
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.01.2021, 15:28:30
@Astrid
ich hab von einer Tür gesprochen, die für viele geöffnet
wird zum Buddhismus.

Mehr weiss ich nicht und hab keine Befugnis,
weiter darüber zu diskutieren.


Clematis
 

Wenn das Deine Erfahrungen sind, dann ist das doch Befugnis genug, liebe Clematis 😊
RE: Das Gastmahl der Gnade
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Der-Waldler vom 29.01.2021, 16:05:35
Ich habe beides ausprobiert, Yoga zuerst und "Autogenes Training".
"Autogenes Training", hat bei mir auch geklappt, sogar noch nach Jahren als ich in der Reha war. Als ich mich dann nach Jahren wieder besser bewegen konnte, blieb ich bei  den Yoga-Übungen. Es hilft, beim Yoga muss man sich nur auf dem Atem konzentrieren während der Übung und was das angenehme daran ist, es darf nicht weh tun und wenn es schmerzt hat man es verkehrt gemacht. Immer sanft angehen, aber konzentriert eben. Es gibt verschiedene Yoga-Arten, nicht jede ist für unseren westlichen Körper auch geeignet.

Alles was damit zusammen hängt auch Meditieren habe ich schon hinter mir.
Meditieren hilft auch, nur ist es eben anders, Konzentrieren muss man sich dabei natürlich auch. Bin so weit durchgedrungen, dass ich den Kopf ganz frei hatte dabei, also keine Gedanken mehr durch das Hirn flitzen, sage ich mal so. Denn das Denken kann man ja wie man weiß, nicht so einfach abstellen, doch mit dem Meditieren geht es, aber nicht von heute auf morgen. Wie alles im Leben, braucht es eine gewisse Übungszeit.

Auch die Mudra's bringen was, also Fingeryoga. Doch da muss man ein wenig länger ausharren, was mir dabei nicht so zusagte. Das macht man aber entweder
im Sitzen oder Stehen.

Mit Gruß,
Monika



 

Anzeige

arno
arno
Mitglied

RE: Das Gastmahl der Gnade
geschrieben von arno

Moin,

es ist unglaublich, wenn sich erwachsene Personen freiwillig einer schnöden Religion
unterordnen!

Gruß arno

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Das Gastmahl der Gnade
geschrieben von Michiko
als Antwort auf arno vom 04.02.2021, 08:55:14
Moin,

erwachsene Personen machen angeblich ja noch ganz andere schlimme Dinge!😏


Gruss
Michiko



 
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Das Gastmahl der Gnade
geschrieben von schorsch

Wer sich auf Götter mehr verlässt, als auf sich selbst, verpasst den besten Teil seines Lebens!

Und wer glaubt, dass Gott Zeit und Lust hätte, extra für ihn persönlich Wunder geschehen zu lassen, vergisst, dass ausser ihm noch 8 Milliarden Menschen das gleiche Recht auf Wunder hätten!


Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Das Gastmahl der Gnade
geschrieben von schorsch
als Antwort auf schorsch vom 04.02.2021, 09:55:55

Ach ja, da wäre noch etwas zu erwähnen:

Wenn zwei Länder Krieg führen und in beiden Ländern die Kriegshetzer die Pfarrer, Bischöfe, Popen, Muphtis  oder Mullahs dazu aufstacheln, Gott um den Sieg zu bitten, welcher Partei soll er dann die Gebete erhören?

teri
teri
Mitglied

RE: Das Gastmahl der Gnade
geschrieben von teri
als Antwort auf arno vom 04.02.2021, 08:55:14
Moin,

es ist unglaublich, wenn sich erwachsene Personen freiwillig einer schnöden Religion
unterordnen!

Gruß arno
geschrieben von arno
Tja @arno, mit Urteilen sind viele sehr schnell zur Stelle.

Die schnöde Religion wie du sie nennst, hat neuesten Forschungen zufolge ihren Sitz im Gehirn in der  Amygdala . Diese Region ist für Emotionen zuständig - für Angst sowie auch positive Emotionen.

In diese Region werden auch die religiösen Rituale eingestuft. (Ein Gebiet, das derzeit von manchen Wissenschaftlern intensiver als bisher untersucht wird.

Wir Menschen wissen noch so vieles über uns selbst nicht, aber mit Vorverurteilungen sind viele Menschen leider rasch da.....

teri
495px-Amygdala.gifDie roten Punkte nennt man Amygdala
Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Amygdala
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Das Gastmahl der Gnade
geschrieben von schorsch
als Antwort auf teri vom 07.02.2021, 11:19:11
.......
495px-Amygdala.gifDie roten Punkte nennt man Amygdala
Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Amygdala
geschrieben von teri
Einfach genial, wie Gott diese roten Punkte in den sich drehenden Kopf gesetzt hat! 😂
arno
arno
Mitglied

RE: Das Gastmahl der Gnade
geschrieben von arno
als Antwort auf teri vom 07.02.2021, 11:19:11

Moin, teri,

es stimmt, dass Religion, Rituale usw. weniger den Verstand, aber hauptsächlich die Gefühle
anspricht!


Mit dem Gefühl der Angst werden die Schäfchen manipuliert. (Höllenfeuer, usw.)

Sexual-Gefühle werden geleugnet und verteufelt. Bereits Kinder werden sexuell verstümmelt.

Die Menschen hier sind durch den sexuellen Mißbrauch an ihren Kindern in der Kirche und durch
Kirchen- und Gottesvertreter in ihren Glaubensgefühlen schwer verletzt und verlassen jetzt
die ihre Gefühle ansperchenden Glaubensgemeinschaften immer mehr.

Das ist ein großer Hoffnungsschimmer für die Zukunft!

Gruß arno
 


Anzeige