Forum Allgemeine Themen Schwarzes Brett Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"

Schwarzes Brett Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"

Felide1
Felide1
Mitglied

Re: Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"
geschrieben von Felide1
Ich werde das Gefühl nicht los, dass man Senioren im Leben zu wenig zutraut. Gut, viele hatten noch keinen Englischunterricht und tun sich schwer mit den Ausdrücken oder die Schrift könnte Größer sein. Aber sie sind nicht Blöd. Eine Bekannte/ Freundin ist schon mal in einem Geschäft hinter die Budel gegangen und hat den Computer bedient weil der Verkäufer damit nicht zurecht kam. Der Verkäufer war platt und konnte es nicht verstehen wieso eine Person die viel älter ist so souverän mit einem PC umgehen kann.

Personen unterschätzen ist ganz schlecht, da sollte man vorsichtiger werden.

Felide
LeniMa
LeniMa
Mitglied

Re: Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"
geschrieben von LeniMa
als Antwort auf tessy vom 15.12.2013, 22:41:40
Hallo Tessy,

"Seniorengerechtes Weib" würde vermutlich sehr viel mehr Aufsehen erregen.
Ob das allerdings gut wäre wage ich zu bezweifeln

Was man sich darunter wohl vorstellen würde...

Viele Grüße
Lena
LeniMa
LeniMa
Mitglied

Re: Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"
geschrieben von LeniMa
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 16.12.2013, 01:40:23
Hallo ein_lächeln_,

ich kann mir gut vorstellen, dass die meisten in diesem Forum bereits einiges an Erfahrung mit dem Internet mitbringen, weshalb für diese die Möglichkeit von Technikschwierigkeiten wohl wegfällt. Ich versuche auch weniger technisch versierte Senioren für meine Umfrage zu gewinnen, leider bekomme ich da oftmals zu hören: "Das kann ich nicht", "Davon versteh ich nichts" oder "Das traue ich mir nicht zu". Insofern habe ich das Gefühl, dass hier wohl noch Lernbedarf besteht, und das sehe ich sowohl auf Seiten der Senioren, aber eben auch auf Seiten der Seitenbetreiber.
Die Beurteilung der einen Seite steht als Beispiel, um aufgestellte Hypothesen zu belegen oder zu widerlegen. Deshalb wäre es schön, wenn du die Umfrage ausfüllen würdest.
Es ist schön, wenn Menschen einen Einführungskurs belegen, aber noch schöner wäre es, wenn ein solchen gar nicht mehr nötig wäre. Vielleicht können oder wollen sich einen solchen auch nicht jeder leisten.

Mit den englischen Texten hast du ja bereits ein Problem angesprochen, das absolut vermeidbar ist.

Und warum sollte man Betreibern einer Website nicht Richtlinien geben, an denen sie sich orientieren können? Ob sie das tun ist - zumindest bei privat geführten Seiten - weiterhin ihnen überlassen. Behördenseiten müssen bereits seit einiger Zeit barrierefrei aufgebaut sein, leider ist das noch nicht immer der Fall. Eine gut und benutzerfreundlich aufgebaute Seite nützt letzendlich nicht nur den Besuchern der Seite sondern auch dem Betreiber, da man sich als Nutzer gut gemachte Seiten merkt und sie gerne wieder aufruft. Also ist das in beiderseiten Sinne. Auch die Neugestaltung einer Seite hilft beiden, wenn sie sich dadurch verbessert, kann aber auch dem Betreiber schaden, wenn die Nutzerfreundlichkeit abhanden kommt. Ich selbst gehe auch nicht ein zweites Mal in einen Laden, wenn ich dort nicht das finde was ich suche. In Läden die ordentlich aufgebaut sind gehe ich auch öfter.

Und warum sollte das Thema "Seniorengerechtes Web" überholt sein, gerade wennn doch immer mehr Senioren den Weg in das Netz finden? Dadurch gewinnt es doch sgar an Akktualität. Denn seniorengerechtes Web bezieht sich nicht auf "Web für Anfänger" sondern "Web für Menschen mit besonderen Bedürfnissen". Es gibt auch Probleme in sensorischer, motorischer und kognitiver Hinsicht, welche nicht nur die Generation der "digital immigrants" (ich benutze den Begriff nicht gerne) sondern auch zukünftiger älterer Mitmenschen (mich eingeschlossen) betrifft.

Deshalb halte ich das Thema für sehr aktuell.

Dass sich das Internet immer mehr hin zum "Bezahl-"Internet mit Premiumaccounts entwickelt ist leider ein unschöner Trend, der Barrieren nicht hinsichtlich des Alters, sondern hinsichtlich der persönlichen finanziellen Situation aufbaut. Dies ist in der Tat sehr bedauerlich.

Viele Grüße,
Lena

Anzeige

LeniMa
LeniMa
Mitglied

Re: Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"
geschrieben von LeniMa
als Antwort auf Felide1 vom 16.12.2013, 07:12:28
Hallo Felide,

ich unterschätze Senioren keineswegs. Meinen eigenen Opa zum Beispiel (78 Jahre) halte ich für einen der intelligentesten Menschen die ich kenne. Wie in zahlreichen Studien bewiesen lässt im Alter ja auch nicht die Intelligenz nach sondern lediglich die Agilität, also die Geschwindigkeit des Gehirns. Das ist aber gerade im Internet keinerlei Problem, da man sich hier meistens so viel Zeit lassen kann, wie man braucht. Mangelnde Intelligenz älterer Menschen ist also überhaupt kein Thema in meiner Arbeit.

Aber ist es falsch, Hilfestellungen anzubieten oder anzunehmen, wenn sie möglich sind? Muss man unnötige Barrieren akzeptieren? Ich sage nein.

Viele Grüße,
Lena
Re: Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Gerade ich denke, dass Du da ein heißes Thema im Backofen röstest.

Meine Vorstellungen von einem 'senioren-gerechten' Web sind ganz anders, auch vom Design des ST.
Gerade ein 'unbedarfter' Senior sollte intuitiv mit dem Web zurecht kommen;
intuitiv und sicher. Sonst schreckt so etwas ab.

Aber das bezieht sich nicht nur auf Seniorenseiten.
Das wäre Sache sämtlicher Webseiten.

Warum zB muss die URL-zeile so klein sein, obwohl sie der am meisten benutzte Zugang zum Internet ist.
Warum muss unbedingt dunkle Schrift auf grauem Hintergrund erscheinen.
Da hätte ich schon noch eine ganze Menge mehr an generellem Design zu bemerken.

Nun gut, den wegsterbenden Senioren gehört das Internet nicht (mehr).
Die Next Generation braucht Bilder zum Kommunizieren (Kacheln genannt), so habe ich es jedenfalls festgestellt.
Ob das wirklich das Wahre ist, um Info zu vermitteln? Wohl eher verwirrend.

Eine Webseite und der Zugang dazu sollte in etwa so so aussehen.
Kein Schnullikram, effektiv, einfach und schlicht, lesbar. Handhabbar.
Dann funktioniert das auch.

Leider steht dem das Interesse der Werbeleute entgegen, die es bunti-klicki-schnulli haben müssen, um überhaupt noch Aufmerksamkeit zu erregen.
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"
geschrieben von pschroed
Web

Das Web für die Senioren ist genau so lernbar wie das Bedienen der Waschmaschine. Es ist genau wie bei der jüngeren Generation, es hängt sehr viel mit dem positiven Wollen zusammen.

Früher gab es Karteikarten, wenn möglich nach dem ABC sortiert, heute machen wir es über ein EXCEL SHEET, der Unterschied besteht darin, nur aus dem Ein und Ausschalten des PC´s bzw. wiederfinden des EXCEL Programms und abfragen der von uns gewollten Daten, bzw. das Programmieren der TV oder die Einstellung des DVD players, sind alle Software gesteuerte Geräte wo wir schon zum Teil unbewußt dessen täglich bedienen.

Als erfahrener PC Trainer über Jahre konnte ich persönlich niemals ein Unterschied zwischen einem jüngeren bzw. älteren Benutzer feststellen.
Ängstliche Benutzer gab es in jeder Kategorie. Meine Devise war, nur Mut, man kann nicht´s kaputt machen. Komplizierte Software Kenntnisse wie vor Jahren sind nicht mehr nötig. Auch ein moderner Laptop oder Turm stürzt heute noch selten ab.

Ausser man hat ein Gerät von Anno Tobak

Das einzige Wichtige heute ist ein gutes VIRUS Programm, um sich die bekloppten Hacker vom PC fernzuhalten. Das ist das einzige Domän wo man sich ein wenig einarbeiten soll bzw. die Gebrauchsanweisung studieren soll.

Phil. Meine kleine Meinung.

Anzeige

ehemaligesMitglied41
ehemaligesMitglied41
Mitglied

Re: Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"
geschrieben von ehemaligesMitglied41
als Antwort auf LeniMa vom 16.12.2013, 16:48:53
Hallo Lena,

zunächst möchte ich, dass wir beim Sie bleiben, denn Ihre aktive Zeit hier ist begrenzt.

Ihre Bemühungen mit dem Ziel, gerade in Bezug auf die immer älter werdenden Nutzer, barrierefreien Zugang und Nutzung von Webseiten zu ermöglichen, ist super und ich möchte Sie da überhaupt nicht entmutigen.

Hier geht es ums Internet, um Webseiten, woanders geht es um barrierefreien Zugang, andere entwickeln benutzerfreundliche Fernbedienungen usw.

Leider, sieht die Realität ganz anders aus.

Ein Beispiel:

Ein Mensch hat nur noch max. 5 % Sehfähigkeit, ist auf die direkte Hilfe angewiesen.

Lesegeräte für Sehschwache kosten weit über 2.000,00 € und werden mit einer Zollgröße des Bildschirmes von 24 Zoll angeboten.

Nun braucht aber dieser Mensch eine 70 fache Vergrößerung, um etwas überhaupt zu erkennen.

Was er erkennt sind einzelne Buchstaben, weil die BS Größe viel zu klein ist, um in der Vergrößerung wenigstens ganze Worte anzuzeigen, selbst mit einer Bildschirmgröße von 42 Zoll ist das nicht machbar.

Man stelle sich nun den fasst blinden Menschen vor, der auch das Lesen fasst verlernt hat,wie er buchstabenweise zu einem Ergebnis kommen soll.

Ich habe dies persönlich erlebt.

Wer das entwickelt hat, hatte 2 sehr gute Augen, wollte aber mit Sicherheit etwas positiv verändern.

Wir schaffen es ja nicht einmal, dass Anzeigen im Flughafen, bei der Bahn oder auch die Uhren so gestaltet sind, dass sie nicht vor Farbfreudigkeit protzen, sondern groß und deutlich auch für Menschen zu erkennen sind, die vielleicht nur noch 20 % sehen, aber nicht als blind gelten.

Es sind Beispiele, die direkt nichts mit Ihrer Arbeit zu tun haben.

Dem Internet setze ich mich freiwillig aus, ich muss es ja nicht.
Wer Lust, Interesse und schon eine gewisse Ausdauer mitbringt lernt sehr schnell die Benutzung und wird sich auch sehr schnell auf den Webseiten zurechtfinden.

Es gibt gerade unter sehschwachen Menschen konkrete Vorstellungen, wie die sich Webseiten vorstellen.

Ich kenne Menschen, die sitzen mit einer Lupe vor dem Bildschirm und lesen oder versuchen sich zurechtzufinden auf den diversen Webseiten.

Ich kenne auch Menschen, die sich bei den Betreibern auch schon sachlich beschwert haben.

Das Fazit ist: keine Reaktion, es interessiert die Betreiber nicht, ob ein Halbblinder Kunde ist oder nicht und, es wird auch in Zukunft so sein.

Hier wäre der richtige Ansatzpunkt, hier müsste man fragen.

Die Junge Generation, auch wenn sie zahlenmäßig abnimmt, identifiziert sich nicht mit seniorengerechten Webseiten.

Nicht werbeträchtige Seiten werden gemieden.

Es wird auch künftig so sein, wenn sich irgendein Mensch auf der Webseite nicht zurechtfindet, dann ruft er eben an.
Da muss er sich nicht rumärgern, macht keinen falschen Klick und hat den persönlichen Kontakt hergestellt.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und bewundere Ihren Mut und den Willen erfolgreich etwas verändern zu wollen.

..ein_lächeln_...


Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf LeniMa vom 14.12.2013, 20:49:06
Und das ist das Ziel von Seniorengerechtem Web. Denn Tests haben bisher ergeben, dass die Usability von Websites für Personen ab dem 65. Lebensjahr um etwa die Hälfte schlechter ist als für jüngere. Die Gründe dafür sind meiner Meinung nach zu finden und zu beheben. Barrierefreiheit ist auf jeden Fall ein Teil davon. Ob das ausreicht ist eine Frage, der ich unter anderem nachgehe.

Bitte liebe Lena, lasse das Internet so wie es ist. Ja ich weiß, das es eine neue oberste Datenschützerin gibt, die gegen alles ist und überall Stoppschilder aufstellen wird. Und das es jetzt sogar einen Minister für das Internet geben soll. Das Internet ist aber nicht Eigentum der Regierung oder einer Behörde, sondern gehört uns allen, den täglichen Nutzern.

Es sind also Verständnisprobleme, mit denen wir uns hier rumschlagen. Ja, es ist schon vorgekommen, das jemand aus versehen die [Strg]-Taste und gleichzeitig das Mausrad betätigte und uns danach fragte, was er tun solle, damit die Schriftgröße im Browser wieder normal ist. Das ist aber eines der kleinsten Probs.

Nein, es gibt höchstens Hemmschwellen. Die befinden sich aber in den Köpfen der Menschen. Die kann man nur beseitigen, wenn kostenlose Schulungen für Rentner und Hartz4-Empfänger eingeführt werden. Für solchen Schnulli hat auch die kommende Regierung kein Geld. Das Gegenteil hat sie angekündigt. Sie wird neue Barrieren (sprich Restriktionen) aufbauen, um unsere Freiheit weiter einzuschränken. Das Stoppschild der Zensursula war nur ein Testballon. Die Vorratsdatenspeicherung wird nun mit Hilfe der SPD eingeführt, obwohl es gegen das Grundgesetz verstößt und es ein BGH-Urteil gibt.

Das neueste Beispiel ist RedTube. Ich will keinesfalls behaupten, das unsere Senioren zu den Stammbesuchern dieser Page gehören. Aber man kann beim Surfen schon mal dort landen. Einen öffentlichen Index gibt es nicht. Dann bekommen sie eine Abmahnung, welche die meisten der hier ständig Anwesenden nicht einmal bezahlen können. Sie bekommen auch Abmahnungen, wenn sie ein YouTube-Video von ihrer Lieblingssängerin hier ins Forum verlinken. Das alles führt schon jetzt zur Verunsicherung unserer Senioren.

Nun haben eben diese Rechtsgelehrten angekündigt, das sie auch Besucher von Boersze.bz und MyGulli.com abmahnen wollen. Natürlich kann man sich dort auch Software und Videos aus der Grauzohne beschaffen. Aber es sind auch Fachforen, bei denen sogar ich mal einen Rat finden konnte. Werde ich jetzt abgemahnt, weil ich mich dort an Diskussionen beteilige?

Du merkst schon liebe Lena, das wir keine Restriktionen, Filter oder Internetfirewalls benötigen, sondern Rechtssicherheit. Mein Betriebssystem ist Linux. Ich verwende Windows nur, um mich in die Gedankenwelt und die Probleme der Windowsuser versetzen zu können. Linux, egal von welchem Distributor, ist das sicherste Betriebssystem der Welt, nicht umsonst wurden alle Computer auf der ISS auf dieses System umgestellt.

Von dieser Sicherheit können aber auch unsere Senioren provitieren, sie müssten sich nicht um irgendwelche tollen und teuren Sicherheitsprogramme kümmern und auch nicht fragen, von was sie das Programm ihrer Begierde bezahlen und ob das Geld dann noch für die monatliche Miete reicht. Und sie würden auch nicht von irgendwelchen dubiosen Softwarehändlern über den Tisch gezogen.

Wenn du dich also für etwas einsetzen willst, dann suche nicht irgendwelche virtuelle Bordkanten im Internet, sondern setze dich dafür ein, das viel mehr kostengünstige langlebige PCs und Laptops mit vorinstalliertem Linux angeboten werden. Es gibt ja sogar Linux für Blinde und schwer Körpergeschädigte. Den Rest machen dann die Regulars in den Foren. Wir Alte lassen uns nicht gerne reinreden, ihr Junge übrigens auch nicht. War das jetzt zu kompliziert?

Das Internet nehmen wir so wie es ist. Immerhin haben wir es uns in den vergangenen 20 Jahren so eingerichtet. Und denke daran, irgend wann in 30 oder 40 Jahren, wenn ich schon lange nicht mehr lebe, gehörst auch du zu den Regulars dieses oder einem ähnlichen Forum.

Du hilfst uns am besten damit, das du davon ausgehst, was du selbst in Zukunft machen willst und wie du im Alter leben möchtest. Denk mal nach. Setze dich mit der Gegenwart auseinander und schreibe eine Anti-1984-Arbeit.
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"
geschrieben von schorsch
als Antwort auf LeniMa vom 15.12.2013, 22:02:59
Ich habe die Umfrage mal angeklickt und habe dazu eine Frage, da ich etwas verwirrt über deren Aufmachung bin: Geht es tatsächlich um die Beurteilung der paar schwarzen Häuschen und Kirchen im oberen Teil der Seite?
Achim_
Achim_
Mitglied

Re: Eure Meinung zum Thema "Seniorengerechtes Web"
geschrieben von Achim_
als Antwort auf pschroed vom 16.12.2013, 18:11:32
Vielleicht kann ich auch ganz kurz etwas dazu sagen. Wie soll denn das WEB - Senioren gerecht sein. Das geht nicht, denn das sind in erster Linie Information und die müssen wir schon normal angeboten werden. Ausnahmen sind wohl nur Senioren, die behindert sind.
Aber bekannt ist, dass ich gegen das Innenministerium wegen der Verletzung der Grundrechte vorgehe, ich kann mir ja nicht alles gefallen lassen, ich bin zwar schon ein bisschen alt, aber deshalb muss ich doch nicht seniorengerecht vorgehen?
Im Internet habe ich veröffentlicht, wie der Verfassungsschutz mich bespitzelt: http://www.elo-forum.org/schwerbehinderte-gesundheit-rente/macht-staates-94474/index19.html#post1552677
Bitte habt für meine Vorgehensweise Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Raschke

Anzeige