Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Antisemitismus im Rap

Aktuelle Themen Antisemitismus im Rap

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Antisemitismus im Rap
geschrieben von schorsch
als Antwort auf mane vom 03.05.2018, 09:25:52

Ohne dass es dafür einen Markt gäbe, könnten solche Lieder gar nicht in die Öffentlichkeit gelangen. Dass diese beiden Rapper sogar noch eine Auszeichnung bekamen, spricht nicht für diese Öffentlichkeit.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Antisemitismus im Rap
geschrieben von olga64
als Antwort auf mane vom 03.05.2018, 09:25:52
 
Zwang funktioniert meiner Meinung nach jedoch nicht. 

Heute las ich in unserer Tageszeitung, dass die Staatsanwaltschaft wegen Volksverhetzung gegen die beiden Rapper ermittelt. Es seien zwei Strafanzeigen eingegangen und nun werden die Liedtexte auf ihre strafrechtliche Relevanz überprüft.
Mane
 
geschrieben von mane
Bin vollkommen Ihrer Meinung, Mane.
Wenn bei den Ermittlungen wirklich was rauskommt, bedeutet dies aber auch wieder, dass die Promotions-Maschine erneut anläuft und die Songs dieser Deppen wieder Aufmerksamkeit erzielen werden, wenn ansonsten das Thema längst ausgelutscht ist. DAs nehmen die sicher gerne in Kauf und gute Anwälte können sie sich ja mittlerweile leisten. Olga
luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Antisemitismus im Rap
geschrieben von luchs35

Heute las ich in unserer Tageszeitung, dass die Staatsanwaltschaft wegen Volksverhetzung gegen die beiden Rapper ermittelt. Es seien zwei Strafanzeigen eingegangen und nun werden die Liedtexte auf ihre strafrechtliche Relevanz überprüft.
Mane

Warum wird nur gegen die beiden Rapper ermittelt?  Da ist doch auch eine Jury , die Texte genau prüft und prämiert- und denen ist wohl Antisemitismus  oder  Volksvertzung kein Begriff.

Luchs35

Anzeige

mane
mane
Mitglied

RE: Antisemitismus im Rap
geschrieben von mane
als Antwort auf schorsch vom 03.05.2018, 10:57:33

Ja, schorsch - Antisemitismus wird in der deutschen Kulturszene wieder preiswürdig. Das ist erschreckend.
Mane
 
mane
mane
Mitglied

RE: Antisemitismus im Rap
geschrieben von mane
als Antwort auf olga64 vom 03.05.2018, 17:04:35

Das ist zu befürchten, Olga. Was auch passiert, Kollegah und Farid Bang könnten es für sich nutzen.
Mane
mane
mane
Mitglied

RE: Antisemitismus im Rap
geschrieben von mane
als Antwort auf luchs35 vom 03.05.2018, 18:31:54
Warum wird nur gegen die beiden Rapper ermittelt?  Da ist doch auch eine Jury , die Texte genau prüft und prämiert- und denen ist wohl Antisemitismus  oder  Volksvertzung kein Begriff.

Luchs35

Inwieweit die Fachjury die Texte wirklich eingehend geprüft hatte, ist fraglich und, dass sie wegen ihrer Entscheidung belangt werden können, glaube ich nicht – auch weil die Abstimmung geheim war. Jedenfalls fanden weder sie noch der einberufene unabhängige Echo  Ethikbeirat in den aktuellen Texten rechtswidrige Inhalte. Ich frage mich, was denn zum Ausschluss hätte führen können, wenn nicht diese Texte?

Bereits die Jurymitglieder hätten es in der Hand gehabt, durch ihr Votum wirklich alles zu entscheiden und das Ergebnis zu prägen.  Es wäre sogar möglich gewesen, dass nach der Shortlist, ein Fünftplatzierter durch die Jury zum Gewinner wird, wie hier nachzulesen ist:
Ausführliche Erklärungen zum Prozedere des Echo 2018
Mane

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Antisemitismus im Rap
geschrieben von olga64
als Antwort auf luchs35 vom 03.05.2018, 18:31:54

Warum wird nur gegen die beiden Rapper ermittelt?  Da ist doch auch eine Jury , die Texte genau prüft und prämiert- und denen ist wohl Antisemitismus  oder  Volksvertzung kein Begriff.

Luchs35
Es ist ja nicht zielführend, jetzt nach Wochen noch zu prüfen, wer hier Fehler machte. Die "Jury" wird unter der Voraussetzung geprüft haben, welche "Produkte" am meisten verkauft wurden und das waren anscheinend die ERzeugnisse dieser faschistischen Deppen-Typen. Diese Songs wurden sicherlich nicht wegen ihrer Texte prämiiert, also auch nicht auf dieser Basis geprüft.
Deshalb soll dieser Preis jetzt ja auch geändert werden, also nicht mehr auf der Basis der Verkaufszahlen - wer`s glaubt, wird selig.
Ob sie übrigens gegen den Paragraphen zur Volksverhetzung usw. verstossen, muss jetzt ein Staatsanwalt prüfen (es wurden ja Anzeigen gestellt). BEvor dies juristisch festgestellt ist, sollte man auch mit Vorverurteilungen vorsichtig sein.

Ich bin nach wie vor der Meinung, die anderen Preisträger hätten es am gleichen Abend in der Hand gehabt, wenn sie die Preise nicht angenommen hätten. Ich empfinde es mehr als albern und durchsichtig, wenn sie dann mit tränenumflorter Stimme und Blick diese Blech-Echos unter weiterem Medienrummel zurückgeben.

Übrigens - die zwei Rapper haben zugesagt, Auschwitz zu besuchen; der Initiator möchte daraus keinen weiteren Medienrummel veranstalten; hoffentlich gelingt ihm das, da vermutlich die internationalen Medien dort ebenfalls aufmarschieren werden.
Schon eine perverse Welt, in der wir leben. Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Antisemitismus im Rap
geschrieben von olga64

Ein früherer Bildzeitungs-Journalist und Jurist, Mitglied der AfD, glänzte soeben mit seiner Aussage, die AfD wolle Frau Merkel nicht jagen (Ausspruch des alten Herrn Gauland), sondern erlegen. Man darf nur hoffen,dass dieser Typ, Herr Nicolaus Fest, daraus keinen Rap-Song macht und auf einen Preis in irgendeiner Form hofft, bzw. auf hohe Verkaufszahlen, getreu dem Vorbild der anderen Rapper-Typen. Olga

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Antisemitismus im Rap
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf olga64 vom 04.05.2018, 17:29:19
Die "Jury" wird unter der Voraussetzung geprüft haben, welche "Produkte" am meisten verkauft wurden und das waren anscheinend die ERzeugnisse dieser faschistischen Deppen-Typen.
Nun bleib mal auf dem Teppich Olga. Dass Du zu diesem Thema keine Ahnung hast, zeigten bereits Deine bisherigen Beiträge. Diese Rapper gehören sicher nicht zur Bildungselite und haben wenig Geschmack und kein historisches Gespür, aber Faschisten sind sie absolut nicht.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Antisemitismus im Rap
geschrieben von olga64
als Antwort auf dutchweepee vom 04.05.2018, 22:23:27
Nun bleib mal auf dem Teppich Olga. Dass Du zu diesem Thema keine Ahnung hast, zeigten bereits Deine bisherigen Beiträge. Diese Rapper gehören sicher nicht zur Bildungselite und haben wenig Geschmack und kein historisches Gespür, aber Faschisten sind sie absolut nicht.
Kann schon sein,dass Sie mehr 'Ahnung haben, der Sie ja schon im zarten Knabenalter von 7 Jahren (basierend auf eigener Altersangabe) Drugs and Rock`n`Roll erlegen waren und dies im ARbeiter- und Mauernstaat.
Ich denke aber, dass jemand der Auschwitz und die Opfer verhöhnt genau so ein Faschisten-Depp ist wie ein AfD-Mann,der unsere Kanzlerin "erlegen" möchte.
Und ich werde gegen solche Äusserungen immer meine Widerreden plazieren - also versuchen S'ie es gar nicht ,mich mit Beleidigungen auf der untersten Schiene davon abzuhalten. Olga

Anzeige