Digitale Fotografie Burgen, Ruinen und Schlösser

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Burgen, Ruinen und Schlösser
geschrieben von hobbyradler
DSC00738.JPG

Etwa 100 Meter von diesem Schloss entfernt wohnte ich als Kind in Unterfranken. Die Schlossmauer war damals wesentlich höher. Der tiefe Schlossgraben mit einigen Bäume sowie die Mauer dienten uns als  wunderbarer Spielplatz. Vor allem weil es verboten war dort zu spielen und wir Kinderschaar immer wieder verjagt wurden.

 
SamuelVimes
SamuelVimes
Mitglied

RE: Burgen, Ruinen und Schlösser
geschrieben von SamuelVimes
als Antwort auf schorsch vom 01.03.2018, 09:18:17

Wow - ein goldenes Schloss in herrlicher Schneelandschaft
schon mit eigener Kanalisation und silberner Kuppel trägt der
schorsch auf seinen Händen !
Wen es jetzt noch ein "Burgwächter"  wäre...

LG
Sam
 

Klara39
Klara39
Mitglied

RE: Burgen, Ruinen und Schlösser
geschrieben von Klara39
als Antwort auf jacare4 vom 01.03.2018, 08:45:42

Burg Waldeck am Edersee


Burghof


Mittleres Tor

Danke für die interessanten Burgen und Schlösser und Dir Roxanna für das Thema! Ich frage mich dann immer, wie die Menschen mit ihren doch zur damaligen Zeit primitiven Mitteln solche Bauwerke errichten konnten. Einfach nicht zu fassen!
Die Fotos sind bei einem Ausflug nach Fritzlar entstanden, der für die Senioren unseres Dorfes organisiert wurde. Deshalb bin ich dann zu dem ST-Ausflug nicht mehr mitgefahren.
Klara

Anzeige

Karin_46
Karin_46
Mitglied

RE: Burgen, Ruinen und Schlösser
geschrieben von Karin_46
Klara, an die Burg erinnere ich mich nicht mehr, aber an die herrliche Sicht über den Edersee. Schöne Fotos hast du eingestellt.

Blick von Burg Rheinfels zu Burg Maus. Die "Ritterpiraten" waren nur einen Armwurf weit auseinander. Die armen Reisenden!!


Burg Maus Goarshausen.JPG
LG Karin
Klara39
Klara39
Mitglied

RE: Burgen, Ruinen und Schlösser
geschrieben von Klara39
als Antwort auf Karin_46 vom 01.03.2018, 15:39:35

Danke, Karin, früher standen ja die Raubritterburgen überall an den Handelswegen.
Heute braucht man zu Raubzügen keine Burg mehr! Zwinkern
Ich hab noch jede Menge Fotos vom wunderschönen Edersee!
Hier hab ich noch ein Schloss, das mir sehr gut gefallen hat: das Schloß Seehof,
das wir bei einem Ausflug nach Bamberg besichtigt haben. Die beeindruckenden Wasserspiele sieht man auf der Schloßrückseite.










Grüßle
Klara
Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Burgen, Ruinen und Schlösser
geschrieben von Roxanna

Ich freue mich sehr darüber, dass ihr euch die Mühe macht, nach Schlössern, Burgen und Ruinenbildern in euren Archiven zu suchen und sie hier einzustellen. Da kann ich gar nicht anders, liebe @Karin_46 und liebe @Komet, als immer wieder ein paar Worte dazu zu sagen. Ich finde es auch schön, wenn kleine Dialoge dazwischen entstehen. Und über Infos freue ich mich natürlich auch.

Schloss Arenfels liebe Karin, liegt sehr romantisch. Was sich die Burgherren so alles ausgedacht haben mit den 365 Fenstern, 52 Türen und 12 Türmen. Ob das nur so, wie man heute sagen würde, ein Gag war oder ob sie sich etwas bestimmtes dabei gedacht haben?
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass der Besuch aller Burgen am Mittelrhein zustandekommt. Am liebsten würde ich mitkommen Zwinkern.

Pfalzgrafenstein, lieber @jacare4, diese Mini-Burg, an sie kann ich mich gut erinnern. Leider habe ich sie nur vom Zug aus gesehen. Das sieht aber sehr schön aus, wie sie da auf dem Inselchen steht.

Lieber @hobbyradler, auch das von dir eingestellte Schloss ist schön anzuschauen. Kann mir gut vorstellen, dass es für euch als Kinder Abenteuer pur war dort zu spielen. Gerne wüßte ich noch, wie es heißt.

Burg Waldeck am Edersee, liebe @Klara39, sieht wirklich sehr imposant aus und auch hier muss ich wieder an das Wort "Trutzburg" denken. Die konnte sicher niemand so schnell einnehmen, wenn überhaupt. Das war  eine Riesenleistung solche große Anwesen zu errichten. Man kann sich das fast gar nicht vorstellen, wie sie das zustandegebracht haben. Mich würde mal interessieren, wie lange an so einer Burg gebaut wurde. 

Das waren Zeiten, liebe Karin, als die Ritter alles kontrollierten und die Reisenden schröpften. Da war sicher mancher froh, wenn er überhaupt mit dem Leben davon kam. Bestimmt wurden diese Burgen auf den Anhöhen damals als bedrohlich empfunden. Heute sieht man ihre Schönheit, wenn sie noch erhalten sind,  wie bei deinem Foto von Burg Rheinfels.

Schloss Seehof ist in einem anderen Baustil erbaut, liebe Klara. Keine verspielten Türmchen und üppigen Verzierungen an der Fassade. Bei den Wasserspielen gibt es eine Menge zu schauen. Und wieder kann man sich fragen, wieviel Arbeit in den vielen Figuren wohl stecken mag.

Es freut mich, liebe @Clematis, dass du gerne zwischen den Burgen, Schlössern und Ruinen spazieren gehst und Freude hast.Lächeln

Ich sehe, wenn man anfängt sich mit dem Thema zu beschäftigen, wird man auch richtig neugierig auf Geschichte. 

Herzlichen Dank euch noch einmal und liebe Grüße

Roxanna


Anzeige

Karin_46
Karin_46
Mitglied

RE: Burgen, Ruinen und Schlösser
geschrieben von Karin_46

Ja, Roxanna,genau das ist bei mir eingetreten: Lust auf Burgbesuche. Obwohl es inzwischen ganz schön anstrengend sein wird, auf die Berge zu stapfen.

Meine erster Burgbesuch war die Marksburg über Braubach/Rhein. In ihrem weißen Glanz ist sie, auch vom Zugfenster aus, nicht zu übersehen.

Ich bin extra auf den gegenüber liegenden Hügel gekrabbelt, um dieses Foto zu machen. Es ist arg
gezoomt, sorry.
Marksburg1.JPG
Im Zickzack den Berg hinauf
Marksburg2.JPG
Herrlich verwinkelt mit etlichen Höfen und Häusern etc.Der breite gepflasterte Weg durch die Vorburg zum Palas konnte per Pferd zurück gelegt werden. Sehr imposant.
Marksburg3.JPG
Die Führung durch die Burg und außen herum hat mir sehr gut gefallen.
Marksburg4.JPG
VG Karin

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Burgen, Ruinen und Schlösser
geschrieben von hobbyradler
DSC05820.JPG

Topkapı-Palast am Übergang vom ersten Hof in den zweiten Hof


Hallo Roxana,

das Schloss wird meistens nach dem Ort benannt. Also Lohrer Schloss oder auch Kurmainzer Schloss, obwohl es 1340 von einem Grafen von Rieneck begonnen wurde zu bauen.
 
Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Burgen, Ruinen und Schlösser
geschrieben von Roxanna

Bei der Marksburg, liebe @Karin_46 muss man aber schon schwindelfrei sein, so hoch und frei und stolz wie sie auf dieser Höhe thront. Toll sieht das aus. Und bei dem Raum meint man förmlich den Geruch dieses alten Holzes zu riechen, er ist sehr speziell. Ob in der Truhe noch ein Schatz zu finden ist? Zwinkern

Danke @hobbyradler für den nachgelieferten Namen des Schlosses. Das ist ja interessant, dass du Topkapi besichtigt hast. Ich würde mich freuen, wenn du noch ein paar Fotos zeigen würdest.

Dank euch für eure Beiträge heute und herzlichen Gruß

Roxanna

Karin_46
Karin_46
Mitglied

RE: Burgen, Ruinen und Schlösser
geschrieben von Karin_46

Den Begriff Nürburg verbinden die meisten Leute mit der Autorennbahn. Es gibt aber auch den Ort mit gleichlautender Burgruine.

Den Besuch der Burgruine verband ich mit einer Wanderung durch die Eifel (von Bus- zu Busstation)
Nürburg (2).JPG
Ausblick vom Burgturm über die Eifel
RIMG0516.JPG
Kleiner Einblick in die ehemalige Burg
RIMG0517.JPG
VG Karin


Anzeige