Forum Gesundheit und Fitness Gesundheit Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen

Gesundheit Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf JuergenS vom 26.10.2020, 11:02:04

Ich denke, dass man das schon gut abschätzen kann, so in etwa dreifache Armlänge (je nach Grösse des Menschen auch nur 2fach oder 2,5fach. Mit Dreifacharmlänge ist man aber auf der sicheren Seite.

Hier auf dem Land ist das alles kein Problem. Die Ostbayern rücken sich generell nicht sehr nahe auf die Pelle, sondern halten per se Distanz. In Städten ist das sicherlich nicht einfach, aber ich denke, wir werden da immer mehr Routine bekommen.

Jürgen, Tschechien hat momentan schlimmere Zustände als die USA (vielleicht zu vergleichen mit dem Höhepunkt in NY). Ich lebe ja direkt an der tschechischen Grenze, keine 3 km weit weg, hier im Landkreis arbeiten viele Tschechen und deren Verzweiflung ist so gross...

Passen wir gut aufeinander auf, das schützt auch uns...

 

aixois
aixois
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von aixois
als Antwort auf Michiko vom 26.10.2020, 07:38:38
Ganz laufen lassen ist ja nicht das Konzept, wenn Uppsala nun wegen der hohen Infektionsdaten (durch soziale 'events' ) zum erstenmal eine Art close-down light empfohlen (ohne Rechtsverbindlichkeit) bekommt. Das Prinzip bleibt: jeder ist seines, und seines Mitmenschen, "Bleib-Gesund-Glückes Schmied", also verhaltet euch alle wie es echte Schweden tun, nicht egoistisch, sondern als soziale geortete Wesen, die immer auch den Schutz der Gesundheit seiner Nachbarn mitdenken (was wohl in Uppsala so gar nicht geklappt hat).

Dieser soziale Aspekt scheint mir auch einer der Hauptgründe für die sehr hohe Todesrate zu sein. Man hielt weiter an engen Kontakten (hugs ohne Masken) mit den Alten, in der Familie sowieso ,aber eben auch in Heimen fest.  Diese Kontakte wurden reduziert, aus Einsicht, aber auch wegen der Ratschläge bzw. Empfehlungen  oder vereinzelt auch Verboten der Behörden  und - m.E. sehr wichtig - auch der Kirchen, die z.B. Verantwortung übernehmen für die Sicherheit von seuchenhygienischen Massnahamen z.B.bei Beerdigungen:


"Die schwedische Kirche empfiehlt Verwandten, eine kleine Trauerfeier oder Zeremonie abzuhalten, die sie live über soziale Medien filmen und übertragen. Wenn bereits eine Einäscherung stattgefunden hat, ist es auch möglich, die Trauerfeier oder Zeremonie zu verschieben und zu einem späteren Zeitpunkt abzuhalten. In der schwedischen Agentur zur Unterstützung von Glaubensgemeinschaften (auf Schwedisch) können Sie über Beerdigungen und Gedenkzeremonien in anderen Traditionen als der schwedischen Kirche lesen. Für zivile Bestattungen übernimmt die schwedische Kirche oder in einigen Fällen die Gemeinde die Verantwortung." QUELLE

Für mich erklärt sich der Widerspruch zwischen den strikteren Auflagen einerseits und den Lockerungen für die Älteren, durch den besonderen Rang , der der 'mental health' (psychisches Wohlergehen) der Alten ( 70 J.) in der Öffentlichkeit beigemessen wird. Wie die betroffenen Alten mit ihren neuen 'Freiheiten' (die sie ja schon jetzt haben, es gibt keine Sanktionen) umgehen werden, und welche Auswirkungen das haben wird, wird man sehen. Die Verantwortung bleibt individuell und betrifft hauptsächlich die Nicht-Heiminsassen.

Ein Beispiel für Deutschland kann das 'schwedische Modell', das tief im Staats-Gesellschaftsverständnis der Schweden verankert ist, nicht sein, auch wenn der neue Trend in Deutschland in diese Richtung geht : es ist die Krise von uns allen, jeder ist selbst verantwortlich, nicht der Staat.


 
 
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von JuergenS

offtopic, aber beschäftigt mich nach wie vor:

Eine ganzseitige Story ist heute über den chinesischen Staatschef XI.

wenn ich alles lesen würde, was interessant wäre, müßte der Tags statt.....Sunden haben.
Dennoch beim Querlesen stieß ich auf eine Stelle, wo ein Mann, der XI einen Clown genannt hat, für 18 Jahre ins Gefängnis geschickt.

Ich werde nie glauben können, dass diese Statistik eines Staates wie China stimmen kann:

ch1.jpgsorry


Anzeige

pippa
pippa
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von pippa

Ich trage jetzt immer ein Buff-Tuch (gibt es auch von anderen Marken).
Kommt mir jemand auf schmalen Wegen entgegen und ich kann nicht ausweichen, dann ziehe ich das Tuch über die Nase. Ist sicher kein 100%iger Schutz, aber besser als gar nichts. Das mach ich sogar beim Wandern so.
Pippa

rose42
rose42
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von rose42
als Antwort auf pippa vom 26.10.2020, 12:50:56

Hi Pippa,
ist Dein Tuch besser als das übliche, das es in jeder Apotheke zu kaufen gibt? Davon kaufe ich päckchenweise 10 Stck. zu 15,75€.

Nelia
Nelia
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von Nelia
als Antwort auf rose42 vom 26.10.2020, 13:03:38

Buff ist eine Marke, wie Adidas. Dies sind eigentlich Stoffschläuche oder auch Bandana, die man auch als Halswärmer oder Haarband benutzen kann. Besser wie die Masken aus der Apotheke sind sie nicht, nir wesentlich schöner und wärmender. Besser wären nur die medizinischen Masken FFP2 oder FFP3, aber auch teuerer.

https://www.amazon.de/Multifunktionstuch-Evershop-Windschutz-Sturmhauben-Atmungsaktiv/dp/B089KD7BHN/ref=sr_1_59_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2RX1H1GDDOEHM&dchild=1&keywords=buff+multifunktionstuch+damen&qid=1603716471&sprefix=Buff+%2Caps%2C228&sr=8-59-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyNktTNVRVTk5MUUcyJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMzA1ODUzMzE0UDc1N1MxTVBWSyZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNjUzMDA1MVJaVTBPWDZWTkY3OSZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2J0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=


Anzeige

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf rose42 vom 26.10.2020, 13:03:38

Ich habe solch einen langen "Schlauchschal"..., der ist als Schal gut und ruck zuck hochgezogen. Wie ich finde, eine gute Sache und teuer sind die eh nicht.

Kristine

Syka
Syka
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von Syka
als Antwort auf werderanerin vom 26.10.2020, 13:54:43

In Aussagen von Wissenschaftlern konnte ich lesen, dass die Schwere einer Covid-Erkrankung auch von der Anzahl der aufgenommenen Viren abhängig sein kann.

Ich wohne ländlich und habe bei längeren Spaziergängen, bei denen mir wenige Menschen begegnen, nie einen MNS auf. Im Freien bei einem kurzen Vorbeigehen sehe ich keine Gefahr für eine Ansteckung und die Wege sind selten so breit, dass 1,5m Abstand eingehalten werden kann.

Aber wie ist das - so als Beispiel: Wenn ich unwissentlich angesteckt würde, noch keine Symptome zeige, aber beruflich oder in der Innenstadt über längere Zeit meinen eigenen MNS trage, dann atme ich ständig die von mir abgegebenen Viren wieder ein, kann mich also schwerer infizieren als ursprünglich geschehen.
Gibt es darüber Untersuchungen?

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf Syka vom 26.10.2020, 14:43:14
Gute Frage..., Syka aber da bin ich die falsche Ansprechpartnerin...mir geht es ähnlich, wir wohnen zum Glück (kann man seit März sagen...) im ländlichen Berliner Speckgürtel. Nicht, dass es hier leer wäre aber es gibt immer und überall genügend Abstand, Ausweichmöglichkeiten, sodass ich selbst wirklich nur in Supermärkten, Arztbesuch o.ä. den Schal/Maske trage.

Hier bei uns sind dann folgerichtig eben auch die Fallzahlen unter 30...noch...wer weiß das schon, kann ja nachher schon anders sein, nach dem Wochenende.

Ich trage die Maske auch nicht ewig lange , ...hasse die Dinger immer noch aber ich mache es ...und somit denke ich zumindest, kann da nicht viel passieren aber, wie geschrieben...wer weiß das schon...

Kristine
Karl
Karl
Administrator

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von Karl
als Antwort auf JuergenS vom 26.10.2020, 12:50:18
offtopic, aber beschäftigt mich nach wie vor:

Eine ganzseitige Story ist heute über den chinesischen Staatschef XI.

wenn ich alles lesen würde, was interessant wäre, müßte der Tags statt.....Sunden haben.
Dennoch beim Querlesen stieß ich auf eine Stelle, wo ein Mann, der XI einen Clown genannt hat, für 18 Jahre ins Gefängnis geschickt.

Ich werde nie glauben können, dass diese Statistik eines Staates wie China stimmen kann:

ch1.jpgsorry

Nun, eines muss man den Chinesen lassen, sie haben sich an die Erkenntnisse der Wissenschaft gehalten und nur weil Du das Ergebnis nicht glaubst, wird es nicht ungeschehen gemacht.

Die Chinesen haben ihre Wirtschaft wieder hochfahren können. Sie sind die eindeutigen Gewinner in diesem Geschehen. 

Die niedrigen Zahlen, die die Chinesen jetzt haben, ermöglichen es ihnen, alle neuen Fälle sofort in Quarantäne zu schicken.

Sie machen nämlich nicht nichts!! Sie testen sehr viel, damit ihnen keine neuen Fälle entgehen.

Karl

Anzeige