Forum Gesundheit und Fitness Gesundheit Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen

Gesundheit Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf JuergenS vom 18.06.2020, 08:23:55

Ich habe eigentlich zwei "Masken" im Einsatz, einmal einen Schlauchschaal und eine normale Maske. Der Schaal ist deswegen angenehmer, weil er schnell hoch zu ziehen geht und luftdurchlässiger ist.
Die Maske ist enger aber dadurch beschlägt meine Brille ständig....alles ist lästig und blöd aber ich tue es !

Kristine

rose42
rose42
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von rose42
als Antwort auf Der-Waldler vom 18.06.2020, 09:41:19

Siehst Du - es hat alles sein Gutes!
Die Stoffmaske ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Ich habe für uns und unsere Kinder gleich zu Anfang je eine Packung à 10 Stück zu je 16,75€ gekauft. Damit - denke ich - sind wir zunächst einmal versorgt. 
Gruß Rosemarie

olga64
olga64
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von olga64
als Antwort auf Der-Waldler vom 18.06.2020, 09:41:19
 

Ansonsten ist das Ding schon etwas lästig, zumal ich irgendwann anfange, da drunter zu schwitzen. Aber okay, es nutzt ja dem anderen und einem selbst.
 
Ich empfinde sie auch als sehr lästig, zumal sie auch meine Brille beschlägt, obwohl ich versuche, nur durch die Nase zu atmen.
Aber die Herausforderung kommt ja erst noch, wenn die Temperaturen bei uns über 30 Grad steigen sollten, was auch für einen deutschen Sommer möglich sein könnte.
Und dann werden Stoffmasken vermutlich noch störender sein als die Einfachmasken.

Ich versuche das Tragen der Einfach-Maske (die ich oft wechseln und vernichten kann, weil sie ja sehr billig sind) auf ein Minimum zu beschränke. D.h., ich gehe nirgendwohin zum "Shoppen", gehe ich keine Restaurants nach innen, sondern sitze draussen, wo ich sie ja nicht brauche und es auch unsinnig wäre; denn wer kann schon mit Maske essen und trinken.
Auch öffentliche Verkehrsmittel meide ich nach Möglichkeit; obwohl dies bei uns in Bayern doch recht diszipliniert abläuft und ich niemandem begegne,der sie nicht trägt.
ABer sie wird noch sehr lange unser Begleiter sein, davon bin ich überzeugt. Vielleicht kommen wir ja soweit wie Asiaten, für die das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit seit vielen Jahren auch eineHöflichkeitsgeste ist, um andere nicht anzustecken. Olga

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf olga64 vom 18.06.2020, 15:26:04

Ja, das denke ich auch, dass uns die Masken noch lange begleiten. Und ich weiß von japanischen Bekannten, dass man sich da sehr dran gewöhnen kann.

Ich trage die Maske allerdings sehr selten, eigentlich nur, wenn ich zum Arzt gehe, oder wenn ich was aus der Apotheke hole. Lebensmittel lassen wir uns vom Dorfladen ins Haus liefern. Da jetzt aber die Museen langsam wieder öffnen, und auch die Bibliotheken, werde ich bzw. werden wir wohl öfter die Masken tragen müssen.

Übrigens darf man laut meinem Apotheker die Einmalmasken ("OP-Masken") durchaus zweimal bei 75-100° im Backofen sterilisieren. Mehr als zweimal sollte man das allerdings nicht tun, weil das Feuchtwerden und Wiedertrocknen das Vlies dann doch angreifen kann. Von dem Virologen Drosten habe ich das auch in seinem NDR-Podcast gehört.
 

Karl
Karl
Administrator

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von Karl

Heute war ich bei der Erstellung der täglichen Statistik geschockt. Die JHU meldet für Deutschland seit gestern 1514 neue Fälle, damit liegen wir erstmals seit Monaten wieder oberhalb von GB. In den USA steigt die Neuinfektion ebenso (auf viel höherem Niveau).

Screenshot 2020-06-19 11.09.32.png

Hoffentlich bleibt dies ein Ausreißer.

Karl

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Karl vom 19.06.2020, 11:45:07

Ich denke, da sind jetzt die aktuellen Zahlen aus Gütersloh und Göttingen drin, die bislang bei den Zahlen des RKI nicht (jedenfalls nicht alle) drin sind.


Anzeige

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf Der-Waldler vom 19.06.2020, 14:12:48
Wenn nun zusätzlich berücksichtigt wird, dass Schulen, Kitas, Restaurants u.a.m. wieder geöffnet haben (alles mit den entspr.. Hygienemaßnahmen)… , verwundert das doch aber nicht..., die beiden Hotspots kommen noch oben drauf oder hinzu.

Was wird erst, wenn die Ferienwelle losschwappt…?


Kristine
Karl
Karl
Administrator

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von Karl
als Antwort auf werderanerin vom 19.06.2020, 14:35:01

@werderanerin
@der-waldler

Besonders sorgen sollten wir uns um die USA, denn wenn es bei denen wieder hochschwappt, wonach es aussieht, wird deren Wirtschaft langfristig am Boden sein und dies wird sich dramatisch auch auf unsere Wirtschaft auswirken - ganz abgesehen von dem Schicksal der von der Krankheit betroffenen Menschen.

Karl

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Karl vom 19.06.2020, 14:44:03

Tja... Ich staune immer wieder, dass so viele Menschen meinen, wir hätten das Schlimmste schon hinter uns.
 

vivienne
vivienne
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von vivienne
als Antwort auf Der-Waldler vom 19.06.2020, 14:12:48
Ich denke, da sind jetzt die aktuellen Zahlen aus Gütersloh und Göttingen drin, die bislang bei den Zahlen des RKI nicht (jedenfalls nicht alle) drin sind.
@Karl, @Der-Waldler, @Werderanerin,

mich beunruhigen die aktuellen Zahlen, und auch ich vermute, dass die regionalen Ausbrüche in Göttingen und Gütersloh hauptsächlich verantwortlich sind.
Und dann die Folgen! Schlimm ist bzw. wäre es, wenn jetzt auch noch im Umkreis einzelne Restaurants, Geschäfte, Kitas und Schulen etc., die gerade erst wieder geöffnet haben, nun wieder schließen müssten.

Auch die gerade begonnene Reisewelle beobachte ich mit Sorge: In vollbesetzten Flugzeugen oder Reisebussen braucht unter den Urlaubern nur ein "Superspreader" zu sein, und viele der Mitreisenden kommen bereits, ohne es zu wissen, infiziert am Urlaubsort an und stecken dort und bei ihrer Rückkehr unbemerkt wieder andere an... Eine beunruhigende Vorstellung!
Ich habe übrigens wenig Verständnis, dass die Leute in dieser nach wie vor unsicheren Situation nicht mal ein Jahr auf einen Urlaub im Ausland verzichten können - aus Rücksicht und Verantwortungsgefühl anderen gegenüber!

Natürlich beunruhigt mich auch der Blick in einige andere Länder ...

vivienne

Anzeige