Forum Gesundheit und Fitness Gesundheit Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen

Gesundheit Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf vivienne vom 19.06.2020, 15:19:04

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich immer Bedenken hatte, wenn Schulen/Kitas wieder öffnen, obwohl ich das total verstehen kann..., Eltern stoßen wirklich an ihre Grenzen...

Aber, vielleicht wären Öffnungen nach der Ferienzeit doch besser gewesen und Reisen ins Ausland erst nächstes Jahr wieder machbar...

Wir wissen es ja alle..., nicht nur die Wirtschaft leidet, nur was nützen Öffnungen, wenn die Gefahr nicht gebannt scheint und Zahlen nunmehr etwas anderes sagen.
Der Impfstoff für alle kommt, das wissen wir auch, nur wann... aber vor allem, was tun bis dahin, Öffnungen/Schließungen im Wochentakt...?


Kristine

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von luchs35
als Antwort auf werderanerin vom 19.06.2020, 15:33:17
Immerhin scheinen die britschen Forscher nun ein Medikament gefunden zu haben, das das Leben schwer erkrankter Covid-19-Patienten rettet. Der britische Sender BBC berichtete gestern Abend von dem Erfolg des Medikaments Dexamethason bei Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf. Eine Patientin, die 15 Tage um ihr Leben kämpfte,  nahm während dieser Zeit an einer Studie  der Universität Oxford teil - mit dem Erfolg ihrer Genesung. 
Ausgegangen war die Studie von der Möglichkeit, ob  Steroidbehandlungen gegen Arthritis oder einigen Hauterkrankungen evtl.  auch gegen Covid-19 eingesetzt werden können.  Und tatsächlich senkt das entzündungshemmende Medikament das Todesrisiko für Coronapatienten an Beatmungsgeräten um ein Drittel, bei jenen mit Sauerstoffmangel um ein Fünftel. 
Laut Forschern hätte das Steroid-Mittel  die Todesrate in GB  um 5000 Menschenleben senken können, hätte man es sofort beim Pandemieausbruch eingesetzt. 
Nebenbei tauge das Mittel auch für einen Einsatz in ärmeren Ländern, denn es kostet in GB selbst nur 5 Pfund pro Packung. Auch  in der Schweiz kostet es wenig und wird bereits routinemäßig bei Immunerkrankungen eingesetzt. Virenexperten zeigten sich jedenfalls nicht erstaunt, was allerdings auch den Verdacht weckt, dass es sich um einem Medienhype handeln könne, obwohl Dexamethason  auch heute schon bei vielen Virenerkrankungen verschrieben wird. 
Interessant ist das Medikament auf alle Fälle, denn offensichtlich wirkte laut den Oxford-Forschern das Steroid vor allem bei Hochrisikopatienten, deren eigenes Immunsystem wegen des Virus überdreht. 

Premierminister Johnson feiert die Studie jedenfalls als bemerkenswerten britischen Erfolg und weist darauf hin, dass man genug Vorräte für die zweite Welle habe, denn die britische Regierung habe 200 000 Packungen auf Lager. 

Luchs35

 
vivienne
vivienne
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von vivienne
als Antwort auf werderanerin vom 19.06.2020, 15:33:17


Aber, vielleicht wären Öffnungen nach der Ferienzeit doch besser gewesen und Reisen ins Ausland erst nächstes Jahr wieder machbar...

Wir wissen es ja alle..., nicht nur die Wirtschaft leidet, nur was nützen Öffnungen, wenn die Gefahr nicht gebannt scheint und Zahlen nunmehr etwas anderes sagen.
Der Impfstoff für alle kommt, das wissen wir auch, nur wann... aber vor allem, was tun bis dahin, Öffnungen/Schließungen im Wochentakt...?


Kristine
Das sehe ich ganz ähnlich, Kristine!

Da es nach Ansicht ernst zu nehmender Wissenschaftler so aussieht, dass Kinder zwar seltener erkranken, aber nicht weniger infektiös sind als Erwachsene, dazu naturgemäß Abstands- und Hygieneregeln nicht zuverlässig einhalten werden, sind das Öffnen der Schulen und Kitas natürlich ein besonderes Risiko.

Aber vielleicht kann man die kurze Zeit bis zu den Sommerferien als eine Art Testphase betrachten:
Wenn jetzt die Infektionszahlen in die Höhe schnellen sollten, müsste zwar die eine oder andere Schule/Kita kurzfristig wieder geschlossen werden (vielleicht auch nur einzelne Klassen/Gruppen?), aber man hätte etwas dazu gelernt und könnte die Sommerferien nutzen, um an einer Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen zu arbeiten, um diese dann nach den Ferien erfolgreich umzusetzen.

Ein ständiger On/Off-Betrieb muss auf jeden Fall unbedingt vermieden werden!

vivienne

 

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf werderanerin vom 19.06.2020, 15:33:17
Der Impfstoff für alle kommt, das wissen wir auch, nur wann... aber vor allem, was tun bis dahin, Öffnungen/Schließungen im Wochentakt...?

Kristine
Ich bin da nicht sicher. Gegen manche Viren findet man einfach keinen sicheren Impfstoff. Infektionen mit HIV, Tuberkulose usw. sind da schreckliche Beispiele.
rose42
rose42
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von rose42
als Antwort auf vivienne vom 19.06.2020, 16:13:45

Mir tun bei diesem ständigen Auf und Ab die Kinder leid und vorallem die berufstätigen Eltern., ganz zu schweigen von den Lehrkräften.  
Das wird wohl einmal die "Corona-Generation" genannt,  die keinen vernünftigen Schulabschluß vorweisen können. Und was ist mit denen, die sich in den vergangenen Monaten um eine Lehrstelle bemüht haben? Das war sicher nicht einfach. 
Rosemarie

vivienne
vivienne
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von vivienne
als Antwort auf luchs35 vom 19.06.2020, 16:11:26

Auch  in der Schweiz kostet es wenig und wird bereits routinemäßig bei Immunerkrankungen eingesetzt. Virenexperten zeigten sich jedenfalls nicht erstaunt, was allerdings auch den Verdacht weckt, dass es sich um einem Medienhype handeln könne, obwohl Dexamethason  auch heute schon bei vielen Virenerkrankungen verschrieben wird. 
Interessant ist das Medikament auf alle Fälle, denn offensichtlich wirkte laut den Oxford-Forschern das Steroid vor allem bei Hochrisikopatienten, deren eigenes Immunsystem wegen des Virus überdreht. 

Premierminister Johnson feiert die Studie jedenfalls als bemerkenswerten britischen Erfolg und weist darauf hin, dass man genug Vorräte für die zweite Welle habe, denn die britische Regierung habe 200 000 Packungen auf Lager. 

Luchs35

 
Hallo @luchs35,

leider handelt es sich bisher nur um eine vorläufige Mitteilung, da die genannte Studie noch nicht veröffentlicht und geprüft worden ist. Man muss also noch etwas abwarten. Und wenn ausgerechnet Boris Johnson diese Vorveröffentlichung euphorisch feiert, werde ich erst einmal skeptisch:
Hätte er damals die Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens nur 1 Woche früher veranlasst, hätte es in seinem Land - so eine wissenschaftliche Berechnung, die Prof. Drosten kürzlich erwähnt hat - um die Hälfte weniger Tote gegeben ...

Denkbar ist aber, dass die besonders schweren Covid-19-Verläufe durch eine begleitende Über- bzw. Fehlreaktion des Immunsystems (mit-) verursacht sein können, und hier könnte eine Drosselung des Immunsystems durch Dexamethason tatsächlich unterstützend wirken. Dexamethson ist übrigens auch bei uns bestens bekannt und wird seit vielen Jahrzehnten bei Krankheiten des Immunsystems eingesetzt. Nur kann das Mittel auch sehr gefährliche Nebenwirkungen haben: Z.B. gegünstigt es bakterielle (Super-)Infektionen ...
Also abwarten und hoffen, dass das Mittel wenigstens schwerstkranken Covid-19-Patienten helfen kann. Für leicht Erkrankte oder vorbeugend ist Dexamethason aber völlig ungeeignet.

vivienne

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von olga64
als Antwort auf vivienne vom 19.06.2020, 18:02:27

Ich sehe das ähnlich. Das altbekannte Medikament, das auch in Deutschland als Entzündungshemmer und bei Rheuma verwendet wird, ist kortisonhaltig, was immer ein Fakt für Nebenwirkungen ist.
Es sind ja mehrere Medikamente im Gespräch und werden jeweils jubelnd begrüsst - aber nie vergessen: alles, was wirkt oder wirken soll, hat Nebenwirkungen, die dann sehr individuell auszulegen sind.
WEnigstens empfiehlt BoJo nicht wie Mr Trump, sich Desinfektionsmittel injizieren zu lassen oder es gar als Shot zu trinken. SChon mal ein Fortschritt, oder?

Wichtiger wäre nach meiner Meinung eine funktionierende Impfung, die Menschen im Vorfeld schon vor einer Krankheit schützen kann. Dann hängt es aber damit zusammen, wie viele Menschen sich impfen lassen würden - sind es so wenige, wie bei der Grippeimpfung, hilft das auch nur bedingt.
Ausserdem gibt es für die Geiseln der Menschheit wie Malaria, TB, HIV, Dengue--Fieber nach wie vor keine Impfstoffe, was aber auch damit zusammenhängen kann, dass diese Krankheiten nach wie vor mehr in Afrika und Asien vermutet werden.
Hoffe nur, nachdem uns nun auch eine Seuche trifft, dass wir unsere arrogante Einstellung zu dieser Problematik endlich ändern.
Beim Corona-Impfstoff bauen die potentiellen Hersteller schon parallel Produktionskapazitäten auf, um Zeit zu sparen; das bedeutet, wenn der Impfstoff nicht funktioniert, müssen diese wieder eingestampft werden. Olga

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von luchs35
als Antwort auf vivienne vom 19.06.2020, 18:02:27

Natürlich, Vivienne,  auf diese erst gestern veröffentlichte Studie bedarf es - wie ja geschrieben - noch eingehendere Beobachtungen und Erkenntnisse, aber einen Erfolg ausschließen darf man auch nicht von vorneherein. Zumindest haben sich seriöse Wissenschaftler damit auseinandergesetzt und werden es jetzt vermehrt tun.   
 Sollte das Mittel den kritischen Verlauf der Covid-19-Erkrankung tatsächlich positiv beeinflussen wäre schon viel erreicht, bis ein Impfstoff gefunden wird und vor allem die Todesrate heruntergesetzt werden könnte.
Ich denke schon, dass nun auch in dieser Richtung geforscht wird, denn Dexamethason hat schon bei vielen Virenarten  geholfen. Tatsache ist aber, dass es da nun durch die Studie schwer erkrankte Patienten gibt,
denen es anscheinend geholfen hat. Vielleicht ist es doch ein erster Schritt. Warten wir einfach mal ab.

Luchs35
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von olga64
als Antwort auf luchs35 vom 19.06.2020, 18:35:34

Es setzen sich seit Monaten seriöse Wissenschaftler weltweit damit auseinander, welche Medikamente aus den Portfolios sich eignen könnten und parallel dazu Hunderte von Wissenschaftlern weltweit, um einen Impfstoff zu finden.
Der grosse Vorteil der Globalisierung zeigt sich hier in aller Deutlichkeit.
Luchs  - ich erinnere mich gut an die Diskussion wegen Medikamenten ganz zu Beginn der Seuche als Sie sich bemühten, für Ihren Enkel ein Medikament zu finden, weil dieser nach Irland reisen wollte.
Alles hatte sich zerschlagen - und auch das damals propagierte Malariamittel ist aus heutiger Sicht nicht mehr erste Wahl (obwohl es einige Präsidenten anscheinend schlucken).
Also müssen und sollten wir medizinische Laien abwarten, ruhig bleiben und den Experten vertrauen, oder? Olga

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Das Coronavirus ist auch nun bei uns angekommen
geschrieben von luchs35
als Antwort auf olga64 vom 19.06.2020, 19:41:43

Also müssen und sollten wir medizinische Laien abwarten, ruhig bleiben und den Experten vertrauen, oder? Olga

Wo bin ich denn unruhig, Olga?  Ich habe doch nur gewagt auf  eine ausführliche Meldung  hinzuweisen,  die heute in den Schweizer Medien als neuer Hoffnungsschimmer für schwer Erkrankte und ihren Angehörigen erschien, denn immerhin wurde mit diesem Medikament offenbar schwer erkrankten Corona-Patienten das Leben gerettet. Und nun geht die Forschung mit dieser Grundlage weiter. Was gibt es da einzuwenden?
Luchs35  


https://www.tagesschau.de/ausland/corona-who-dexamethason-101.html

Anzeige