Innenpolitik 2018

olga64
olga64
Mitglied

RE: 2018
geschrieben von olga64
als Antwort auf Lissy52 vom 30.01.2018, 17:55:14

Sehr gut Lissy. Und da haben wir jetzt auch noch viiiiiel Zeit ,um dieses Thema in all seinen Facetten auszuweiten und natürlich insbesondere, um auf Politiker zu schimpfen, die an unserem ganzen Unheil natürlich die Hauptschuld tragen.... Denn die Guten sind ja wirklich nur wir alten Menschen. Olga

RE: 2018
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 30.01.2018, 17:49:37

Also ICH habe schon Achtung davor, was unsere Politiker alles (gerade heutzutage) leisten

ABER:
Ich verstehe nicht, warum der kleine Bürger z. B mit nur 2 € Kindergelderhöhung  abgespeist wird… da wäre sicher mehr drin, wenn an anderen Stellen eingespart wird…
 

Lissy52
Lissy52
Mitglied

RE: 2018
geschrieben von Lissy52
als Antwort auf olga64 vom 30.01.2018, 17:59:04

Ich gehöre zu den Menschen, die Frau Merkel behalten wollen, denn ich sehe weit und breit niemanden, der " Kanzler " kann, auch wenn ich mir viel mehr grüne Politik wünschen würde.


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: 2018
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.01.2018, 18:00:52

Jeder hat seine persönlichen Wünsche an die Politik. Es ist aber nicht so, dass das eingesparte Geld für z.B. Kindergelderhöhung den Politikern selbst zugutekommt. Sie müssen die Steuergelder verwalten und ich lebe lieber in einem Land, wo dies verantwortungsbewusster gemacht wird als in hochverschuldeten Ländern.
Es ist aber richtig, dass für Familien mit Kindern mehr gemacht werden muss. Ich denke hierbei an den Wegfall des Ehegattensplittings (wo ein hochverdienender Mann mit nicht berufstätiger Ehefrau den grössten Vorteil hat) u.v.m. Ungerecht finde ich auch, wenn in Ehen mit nicht berufstätigem Partner jeder an einem Krankenkassenbeitrag partizipiert und bei  gemeinsam berufstätigen  Paare jeder seinen Beitrag bezahlen muss.

Lissy - ich stelle mir manchmal vor, wie das Politiker-Tableau aussehen wird, wenn Frau Merkel nicht mehr Kanzlerin ist:
Kanzlerin Frau Klöckner oder Frau Kramp-Karrenbauer.
Minister: Herren Dobrindt, Spahn, Lindner - evtl. noch Herr Habeck.
Ob das dann den heute Meckernden wirklich gefällt, wenn junge Menschen Politik für sich und ihre Zielgruppe machen und der Meinung sind, den Rentnern stünde nur noch das Nötigste zu? Da kämpft dann keiner mehr für die sog. Mütterrente, Pflegesituation usw. Olga

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: 2018
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.01.2018, 18:00:52
Also ICH habe schon Achtung davor, was unsere Politiker alles (gerade heutzutage) leisten

ABER:
Ich verstehe nicht, warum der kleine Bürger z. B mit nur 2 € Kindergelderhöhung  abgespeist wird… da wäre sicher mehr drin, wenn an anderen Stellen eingespart wird…
 

Mit Sicherheit würden diese Bürger auch dann nicht mehr bekommen, wenn an anderer Stelle eingespart werden würde. Die Ursache dafür liegt im Prinzip und in der Wirkungsweise des Kapitalismus' begründet.

Beispiel:

Für die Unterhaltskosten der aufgenommen Flüchtlinge wurden in den Jahren 2016 und 2017 lt. dem       " Kölner Institut für Wirtschaft" aus dem Steueraufkommen der Bundesrepublik rund 50 Milliarden Euro ausgegeben.
Man darf getrost davon ausgehen, dass diese ja zweifellos vorhandenen, Mittel bei Ausbleiben der Flüchtlings-Einwanderung auch nicht für soziale Zwecke ausgegeben worden wären, obwohl sie ja nachweislich zur Verfügung standen. Sie konnten aus dem Ärmel geschüttelt werden, ohne dass sie anderenorts zu fehlen schienen.

Für's Fußvolk waren immer schon die Brosamen gut genug.
Sirona
Sirona
Mitglied

RE: 2018
geschrieben von Sirona
als Antwort auf Lissy52 vom 30.01.2018, 17:55:14
Lissy, richtig. Dennoch hat die Threadstellerin ein Thema zur Diskussion vorgegeben auf das Bezug genommen werden sollte.
Die Erhöhungen für die Politiker stehen im krassen Gegensatz zu denen des gemeinen Volkes. Ich würde mich als Politiker schämen angesichts der zunehmenden Armut in unserem Land solche Vergünstigungen in Empfang zu nehmen. Warum muss ein Politiker in der 1. Klasse reisen? Es sei denn er wählt diese Reiseform freiwillig und zahlt sie aus eigener Tasche wie jeder andere Bürger auch. Dieses "Klassensystem", das leider immer noch auch in einer Demokratie vorherrscht, finde ich einfach nicht mehr zeitgemäß und den Mitmenschen gegenüber diskriminierend. 
Wie heißt es in der Europa-Hymne? Alle Menschen werden Brüder - ohne Unterschied.
 
Sirona

Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: 2018
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Sirona vom 31.01.2018, 09:42:46
.......... Ich würde mich als Politiker schämen angesichts der zunehmenden Armut in unserem Land solche Vergünstigungen in Empfang zu nehmen. ..........Ich glaube, da irrst du dich. Denn bis du "da oben" angekommen wärst, hättest du die ganze Sumpfleiter aufsteigen müssen. Und bis du da oben wärst, hättest du dich an die Gepflogenheiten der Politiker gewöhnt - und wärst einer der ihrigen geworden - und so wie sie!......
Wie heißt es in der Europa-Hymne? Alle Menschen werden Brüder - ohne Unterschied........
Eine der Floskeln -, um das Volk "unten" zu halten.
 
Sirona
                ROT von mir eingesetzt.
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: 2018
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Sirona vom 30.01.2018, 16:33:54
........Du erwartest doch nicht dass ich näher auf Deinen äußerst „belehrenden“ Beitrag eingehe? Du führst Dich auf als ob Du persönlich angesprochen worden wärest.
...........
 
Sirona

 
Ohjeeee: Da solltest du aber bitteschön immer am Anfang deiner Beiträge etwa folgenden Satz schreiben: "Dieser mein Beitrag darf nur von..... und ...... und ...... gelesen und beantwortet werden.

Dann wäre der ST aber kein Forum mehr, sondern ein Dialogen-Salon.
Sirona
Sirona
Mitglied

RE: 2018
geschrieben von Sirona
als Antwort auf schorsch vom 31.01.2018, 09:56:45

Oh Schorsch, bisher wußte ich noch nicht dass Schiller "Floskeln" verfasst hat.

Sirona

 

Sirona
Sirona
Mitglied

RE: 2018
geschrieben von Sirona
als Antwort auf schorsch vom 31.01.2018, 09:50:58

Ach Schorsch, ich glaube ich hätte nie eine Sumpfleiter nutzen können, das steht im krassen Widerspruch zu meiner inneren Einstellung. Insofern hätte ich es auch nie zu einer Politikerin geschafft. Idealisten sind in der Politik fehl am Platze. Errötet

Sirona

 


Anzeige