Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

Innenpolitik Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von Tina1
als Antwort auf Shenaya vom 03.05.2013, 13:16:33
Shenaya und ich werde die letzte sein die nicht anständig sein will. Ich werde deine leise Empfehlung daher auch annehmen. Ich hätte mich gefreut wenn es nur bei einem "draufhinweisen" geblieben wäre, weil
man ja nicht weiß warum, weshalb. Warum geht das nicht?

Fakt ist ich habe mir nichts dabei gedacht, bin nicht auf "Anführungszeichen" gekommen, den in dem Fall war kein Quellennachweis da. Ich wollte bestimmt nicht unanständig sein, auch das nicht, wie du vermutest, leider? Ich bin nicht so Forenerfahren und leider nicht geschult worden, Sorry, bin erst seit März dabei. Für mich war das Thema wichtig und mehr nicht. Aber ich war mir doch bewusst das man das alles finden kann und ich auch weiß das gesucht wird. Warum soll ich dann das nicht tun wenn ich das in dem Moment als wichtig gesehen hätte ?
Bei Quellennachweis wie bei Zitaten usw kein Thema.

Weist du mir persönlich wäre es aber ganz egal ob jemand was kennzeichnet oder nicht, weil es mir einfach nur um das Thema geht!
Bei den meisten Sachen würde man doch sowieso sofort erkennen das es nicht von diesem Schreiber sein kann. Mir würde nicht im Traum einfallen die Texte von Usern zu kontrollieren, denn die Zeit würde ich lieber zum kommentieren verwenden.

Wenn es darum geht den Intellekt eines Menschen kennen lernen zu wollen gibt es genug andere Möglichkeiten den Schreiber kennenzulernen. Bei jeden Beitrag gibt es immer persönliches, auch wenn die Leute kopieren. Und allein schon über die Kommentare, denn dort wird genug oder besser gesagt dort muss man ja persönliches schreiben.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
olga64
olga64
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von olga64
als Antwort auf val vom 03.05.2013, 14:36:03
Diese Aussage unterstütze ich voll und ganz. DA wir alle keine Hellseher sind, wird gemäss des Titels wohl auch keiner vorhersagen können, was sie erleben werden und wie ihre Zukunft aussehen wird, mit einer Einschränkung: da immer weniger junge Menschen vorhanden sein werden, aber dafür immer mehr alte Menschen, werden sie viel Geld aufbringen müssen, um den Sozialstaat am Laufen zu halten. Hoffentlich verlassen nicht viele unser Land und versuchen in den nicht so vergreisten Erdteilen ihr Glück, um diesem grossen Kapitalbedarf aus dem Wege zu gehen. Wäre schlimm,wenn wir Alte dann unter uns wären - würde mir nicht gefallen. Olga
Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 03.05.2013, 10:18:35
"Wenn ich mir überlege, welche Probleme "die Jugend" nach dem verlorenen Krieg, der verlorenen Ideologie, dem verlorenen Führer, dem verlorenen Zuhause und den zerstörten Schulen im Jahr 1945 hatte, so gehts den iPhone-Kids doch heute bestens und bombig. Da werden Probleme herbeigeredet, die für den Großteil der Heranwachsenden keine sind.

Nur weils "den Ollen" zu schnell geht, ist das doch für Jugendliche kein Thema!"


Du sagst es - dutchweepee.
Und du hast in deinem Beitrag davor ( 10:18Uhr) die berühmten Worte v. Sokrates zitiert, die fast 2500 Jahre alt sind.
Ich kenne die noch immer auswendig, denn sie spielten in Diskussionen mit Eltern und Schülern immer eine Rolle, wenn es um das Thema: "Die Jugend von Heute" ging.
Da spielte die Ideologie keine Rolle mehr - die Widersprüche zwischen Jugendlichen und den Elterngenerationen waren immer die gleichen, scheinbar ganz neuen und schlecht lösbaren Widersprüche ( ich nehme mal die Nazizeit raus).
Es gab aber nur unwesentliche Unterschiede in diesem ganz normalen "Konflikt" zwischen den beiden gesellsch. Systemen in Deutschland - also vor der Wende.
Dass die Entwicklungsgeschwindigkeit zugenommen hat, neue Fragen aufgetaucht sind, verändern das Grundproblem nicht.

Wenn ich bei Tina1 lese :
"Zusätzlich beherrscht in der heutigen Zeit der "Gruppenzwang" die Jugendlichen. Hat sich früher jemand gefragt wer das neueste Handy
und die tollsten Klamotten hat? Finanziell weniger bemittelte Jugendliche werden ausgegrenzt und nieder gemacht, weil sie einfach nicht alle Trends mitmachen können."
---
ist das im Grunde genommen unsinnig, weil das Heute nur eine etwas höhere Stufe der Entwicklung ist, in der allerdings die gleichen Grundprobleme auftreten.
Gruppenzwang hatten wir schon immer und ohne wäre das Leben sehr einsam und uninteressant.
Noch dümmer ist die Annahme, dass die neuesten Klamotten früher keine Rolle spielten.
Finanziell weniger bemittelte Jugendliche hatten es auch früher schwerer usw.

Richtig schön finde ich deinen Satz :
"Nur weils "den Ollen" zu schnell geht, ist das doch für Jugendliche kein Thema!"
(ich mach'n noch mal FETT).

Übrigens besonders putzig finde ich die Bemerkung v. Tina1, dass früher ( was immer das ist!?) noch keiner nach dem neuesten Handy gefragt hat.
Woran das wohl lag?

( Muss Schluss machen - mein jüngster Enkel( 12 Jahre) ruft gerade über Skype an -
Warum hab ich das bloß mit meinen Großeltern nicht mal gemacht??????).

Anzeige

pilli
pilli
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von pilli
als Antwort auf Tina1 vom 03.05.2013, 14:19:57
Wahrscheinlich hast du weder Kinder noch Enkel und weist daher nicht was wirklich heute so abläuft.
geschrieben von Tina


Bingo! nach Hockey bist du nun die zweite, die mich aufgrund einer von null-ahnung getragenen annahme breit grinsen lässt... ein tipp von mir:

der blick auf meine VK hätte dir da auskunft gegeben; dazu hat es ja die VK's?

was die ausbildung der jungen leute betrifft, stimmen die aussagen der IHK's zuversichtlich? :



...IHK-Lehrstellenbörse

„Nicht suchen, sondern finden“ – unter diesem Motto startet im Februar 2012 die neue Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern (IHK). Sie bringt bundesweit Jugendliche und Unternehmen zusammen und unterstützt Schulabgänger bei der Suche nach ihrem Traumberuf. Sie hilft weiterhin Unternehmen in Zeiten des demografischen Wandels, eher unbekannte Berufe einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Bereits heute müssen die IHKs in immer mehr Regionen Deutschlands feststellen, dass Unternehmen einen eklatanten Mangel an Lehrstellenbewerbern beklagen. Die Umfragen des Deutschen Industrie- und Handelkammertages (DIHK) belegen Jahr für Jahr, dass es oftmals nicht mehr gelingt, Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu besetzen.

Die Folge: In nur wenigen Jahren fehlen ganze Ausbildungsjahrgänge – die Fachkräfte von morgen. Die Zusammenführung von Ausbildungsbetrieben und Jugendlichen, die sich für einen Ausbildungsplatz interessieren, wird damit immer wichtiger.
geschrieben von IHK Lehrstellenbörse


Lehrstellenbörse IHK

weitere informationen die ausbildung betreffend, stellt die Agentur für Arbeit im folgenden link dar:

Agentur für Arbeit


Du musst mir auch nichts beibringen, schon garnicht deine unsachlichen, provokativen, beleidigende Worte...ich fühle mich nicht als "Olle"( dein Ausdruck) aber vielleicht du?
geschrieben von Tina


oh ja; und wie ich mich als olle fühle...sauwohl halt! mit 66 jahren möchte ich keinen tag jünger sein und besonders zuwider sind mir die selbstlügen vom jungen herz und ähnlicher wortkrampf. nicht jammern; sondern die vorzüge des alters geniessen, datt will ich und das bitte ich dich herzlich, zu respektieren?

---
pilli
Medea
Medea
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von Medea
als Antwort auf Tina1 vom 03.05.2013, 17:23:25
Okay Tina,
vor Fehlern ist niemand gefeit, nun weißt Du als Neulling,
daß die Übernahme fremder Texte "gekennzeichnet" werden muß,
anderenfalls kann das auch viel Ärger einbringen wegen des
Urheberrechts. Es reicht, wenn Du schreibst "Ich zitiere folgenden Text von/aus ....." o.ä. - wer will sich schon mit fremden Federn
schmücken? Du doch sicher auch nicht?

Gruß M.

NB:
Ich habe z.B. zwei prächtige Enkelinnen,
deren Entwicklung ich mit viel Freude sehe.
Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von Tina1
als Antwort auf pilli vom 04.05.2013, 01:50:26
"Das Sein: Viele Jugendliche werden nur geparkt

Zum anderen werden die tatsächlichen Zahlen verschleiert. Die Bundesrepublik parkt viele Jugendliche in einem Übergangssystem, bestehend aus Berufsschulklassen, Weiterbildungsmaßnahmen und Fortbildungen. Diese werden dann nicht als arbeitslos gezählt. 320.000 Menschen waren Teil dieses Systems im März 2011 – bei knapp 300.000 Arbeitslosen unter 25-Jahren zur selben Zeit [2]. Das zeigt, dass die positiven Zahlen der letzten Jahre nicht die ganze Wahrheit offenbaren. In Wirklichkeit sind sehr viel mehr als die 8,5 Prozent der jungen Menschen von Arbeitslosigkeit bedroht."
geschrieben von Treffpunkteuropa.de


Freitag 9. März 2012, von Vincent Venus

Diese Angaben sind nicht ganz neu, aber es sieht auch heute nicht viel besser aus.

pilli mir ging es um die "Jugendarbeitslosigkeit" in Deutschland u generell, nicht um "Ausbildungsplätze".
Die meisten Auszubildenden werde nicht mehr übernommen vom Arbeitgeber, das zu wissen ist doch Druck ohne Ende auf den Jugendlichen...oder? Einige Firmen übernehmen nur einen geringen Teil der Auszubildenen. Meine Firma übernimmt zb von rund 10 Auszubildende nur 1 Jugendlichen.Also besteht ein hoher Konkurrenzdruck unter den jungen Leuten. Die Arbeitgeber wollen zwar junge Leute in ihrem Team, aber wiederum sollen sie möglichst schon jahrelange Berufserfahrung haben in der Branche. Sie haben keine Zeit mehr die Leute einzulernen.

Das ist ein Wissen was wir in der Praxis selber erleben, als Familie und bei den Verwandten, Freunden und Bekannten.
Deutschland steht aber trotzdem noch am Besten da gegenüber der EU. Ich wollte das nur mal erwähnen denn die Jugend ist die Zukunft, aber das Thema ist dann auch durch.

Anzeige

Felide1
Felide1
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von Felide1
Charakterstarke junge Menschen, kommen gar nicht in Versuchung einem Gruppenzwang, Medien, Events etc. zu unterliegen. Da sind aber auch die Eltern gefordert die die Kinder/Jugendlichen unterstützen und leiten. Damit keine Zweifel aufkommen, ich bin Mutter von 3 männlichen Wesen, alle drei haben einen guten Beruf(selbständig) und verdienen gutes Geld. Obwohl die drei mich manchmal in die Tonne klopfen wollten habe ich ständig auf gutes Benehmen, gute Schulungen und ein Quäntchen Humor gepocht. Sie haben mir meine strickte Erziehung auch an den Kopf geworfen, mit den Worten die Anderen dürfen auch, warum wir nicht. Meine Entgegnung war: „ wir sind nicht die Anderen“. Meine Söhne haben jetzt selbst Kinder und es bringt mich zum Schmunzeln wie ihre Erziehung ausschaut, ich kann eigentlich nicht viel falsch gemacht haben, denn alle 3 haben meine Methoden 1 zu 1 übernommen. Ich würde jeden Einzelnen ans Herz legen, den Kindern und Jugendlichen das vorzuleben was einmal aus ihnen werden soll nämlich charakterstarke sozialisierte Menschen. Solange die „Alten“ meinen nur sie machen alles richtig, sind ständig nur am kritisieren, nörgeln und abschieben statt mit den Jungen was zu unternehmen, mit ihnen zu leben, statt wie es oft der Fall ist, ich will meine Ruhe haben und die Jungen werden eben dann vor dem PC oder Fernseher geparkt was soll da für das Leben gelernt werden. Viele Eltern auch Großeltern speisen die Jungen mit übertriebenen Geschenken und auch mit Geld ab, wie soll ein Kind /Jungendlicher lernen, dass das Geld erst verdient werden muss bevor es ausgegeben werden kann, viele können damit nicht umgehen weil sie es von Kindheit an nie beigebracht bekommen haben wie es funktioniert.
Traurig für Kinder/Jugendliche die wenig bis gar keine Unterstützung von Haus aus oder der Gesellschaft mitbekommen und dann nur mit Vitamin B eventuell vorwärts kommen oder auf der Strecke bleiben.

Felide
loretta
loretta
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von loretta
als Antwort auf pilli vom 04.05.2013, 01:50:26

Die Umfragen des Deutschen Industrie- und Handelkammertages (DIHK) belegen Jahr für Jahr, dass es oftmals nicht mehr gelingt, Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu besetzen.


Das kann ich aus eigener Erfahrung in vollem Umfang bestätigen. In den 3 Ausbildungsberufen, die wir Jahr für Jahr anbieten, konnten 2012 in allen Sparten nicht ausreichend Azubis aufgrund fehlender Bewerber gefunden werden. Waren dann schließlich die Ausbildungsverträge geschlossen, kam es regelmäßig in mindestens 2 Fällen zur Auflösung des Vertrages, da man sich doch noch anders entschieden hatte oder gar keine Gründe angab, die Ausbildung anzutreten. Ich denke, hier repräsentativ berichten zu können, da wir in jedem Jahr insgesamt 15 neue Azubis und Bachelors ausbilden und ich seit 20 Jahren dabei bin.

Zur Übernahme unserer jungen Azubis und Bachelors kann ich bestätigen, dass sie alle nach Möglichkeit übernommen werden und sollte es in der NL Berlin keine Möglichkeit geben, wird in der gesamten Organisation eruiert, wo man sie weiterbeschäftigen kann, ggf. auch im Ausland. So gingen im letzten Jahr ein fertiger Bachelor nach Dover und ein Azubi nach St. Florian von insgesamt 10 jungen Leuten, die wir übernahmen.

Es wird bei uns mit regelmäßigen Schulungen und Niederlassungsaustausch sehr viel für die Auszubildenden getan. Was kann einem Arbeitgeber besseres passieren, als einen gut ausgebildeten jungen Menschen zu übernehmen, dem alles nach bestem Wissen und Gewissen vermittelt wurde und der versiert und motiviert ist, seine Laufbahn im Ausbildungsunternehmen zu starten und seine Arbeitskraft dem Unternehmen zur Verfügung zu stellen.

Ich habe soeben mal überschlagen, dass von unseren ca. 80 Angestellten allein im Büro,inzwischen ca. 50% ehemalige Azubis sind, die sich teilweise in Führungspositionen fest und erfolgreich etabliert haben, was beweist, dass wir alles richtig gemacht haben. Ich denke, dass ich das in den 20 Jahren beurteilen kann.

Wenn ich schon diese auslutschte Wort „heutzutage“ lese, kommt mir das Würgen und ich muss mich fast übergeben, was dann für ein unqualifizierter „Mist“ in Folge daher gelabert wird.

In dem in Rede stehen Beitrag wird zum einen die Motivation der Jugend bemängelt, weil sie sich ausschließlich mit nichtigen Dingen beschäftigt und zum anderen das schlechte und mangelnde Angebot an Ausbildungsplätzen durch die Arbeitgeber bemängelt …….. was denn nun? Wer ist denn nun schuld „heutzutage“ ???? ….

Mir, tina1, ist beim Lesen des von dir eingestellten Beitrages jedenfalls nicht nur eine Feder gewachsen und im gleichen Moment sind mir genau die Zitate eingefallen, die dutch so ganz spontan dazu eingestellt hat. Was sagt uns das? Es wird in jeder Zeit irgendwelche verschrobenen Ollen geben, die meinen, kein gutes Haar an der Jugend lassen zu müssen.

Ansonsten fällt mir zu dem ganzen Gelaber noch ein:

Alles nur geklaut.




Ach ja noch etwas, deinem Beitrag entnehme ich, dass du die ganze Sache mit dem Urheberrecht offenbar nicht ganz verinnerlicht hast. Noch mal:

Egal ob du hier einen Text von Lieschen Müller oder von unserem Altbundeskanzler Helmut Schmidt einsetzt, du bist verpflichtet, einen Quellennachweis dazu einzustellen, sonst kann es teuer werden.

Mich wundert, dass du, die du angeblich einen Anwalt daheim zu sitzen hast, dieses nicht weißt …… redet ihr nicht miteinander?

loretta
Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von Tina1
als Antwort auf loretta vom 04.05.2013, 10:14:45
"Wenn ich schon diese auslutschte Wort „heutzutage“ lese, kommt mir das Würgen und ich muss mich fast übergeben, was dann für ein unqualifizierter „Mist“ in Folge daher gelabert wird"


spätestens ab jetzt bist du für mich nicht mehr glaubwürdig ......wer so viel primitives, unqualifiziertes, provokantes von sich gibt (siehe Zitat und das ist nur ein Ausschnitt deiner Aussagen)
und das nur wegen einer anderen Meinung der muss ein Problem haben. ..dem fehlen sämtliche Argumente.... wer nur seine Meinung als die "Wahre" gelten läßt, sich erlaubt andere Meinungen als "Mist" zu bezeichnen der hat gleich recht ein großes Problem ....ich hoffe du weist das ..das ist kein Verhalten von einer erwachsenen Frau, von einer Klugen schon garnicht... ..fühlst du dich wohl dabei?...... ich frage mich auch warum liest du den angeblichen unqualifizierten "Mist" überhaupt und antwortest dann auch noch ? ...als kluge Frau würde man doch solchen "Mist" ignorieren.. oder?.... doch nicht so uninteressant ?

.....ich frage mich nun auch was du für einen Job ausübst? .....so toll kann er nicht sein bei so einem Umgangston den du an den Tag legst....dein Wissen wird nun vermutlich nur vom "hören/ sagen" sein...ich rede aber über mehr als 40 Jahre Berufserfahrung und von den letzten 24 Jahre erlebtes im Job/Büro wo ich immer noch tätig bin........dein ständiges mit Absicht falsches Unterstellen, dein ständiger Meinungswechsel, dein provozieren, denn du liest es immer so wie du gerade Lust hast, dein intolerantes Verhalten, denn du redest nur von einer Seite, ich rede aber von beiden Seiten, denn es gibt immer solche und solche!

Wenn deine Firma alle übernimmt, Neue einstellt, dann sagt das noch lange nichts über die "Arbeitsplatzsituation" von ganz Deutschland aus.
Die Arbeitslosenzahlen sagen anderes aus wie du erzählst. Ich brauch weder deine Aussage noch die Medien, ich erlebe es live was in den Firmen in der Richtung abgeht. Wer nicht weiß das die Arbeit nicht mehr langt, der weiß nichts.
Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Die Jugend von heute, was erleben sie, wie sieht ihre Zukunft aus?
geschrieben von Tina1
als Antwort auf loretta vom 04.05.2013, 10:14:45
Mir, tina1, ist beim Lesen des von dir eingestellten Beitrages jedenfalls nicht nur eine Feder gewachsen und im gleichen Moment sind mir genau die Zitate eingefallen, die dutch so ganz spontan dazu eingestellt hat. Was sagt uns das? Es wird in jeder Zeit irgendwelche verschrobenen Ollen geben, die meinen, kein gutes Haar an der Jugend lassen zu müssen.!


Mir ist beim Lesen keine Feder gewachsen, das passiert wahrscheinlich nur dir, sondern mir ist schlecht geworden vor lauter falscher Unterstellungen.

Wenn du einen Kommentar gelesen hättest dann wüstest du das ich sehr wohl differenziere bei der Jugend. Es gibt immer solche und solche.

Es geht in dem Beitrag aber um Kinder/Schüler die eben leider nur noch in der virtuellen Welt leben. Du hast keine Kinder in dem Alter und damit kannst du das auch nicht beurteilen. Das ist alles nichts Neues, weil die Kinder nun auch noch durch das IPhon immer vernetzt sind. Wenn man die Augen aufmacht dann sieht man das überall, ob im Bus, in der Bahn usw das sieht man auch bei den eigenen Kindern das sie ohne diese Technik überhaupt nicht mehr auskommen. Da bleibt vieles auf der Strecke, vorallem reale Freunde! Da brauch man keine Medien oder schlaue Ratschläge wie von dir, das ist Altbekannt! Aber wahrscheinlich sind deine Kinder, Enkel eine Ausnahme, dann sei froh. Mein Enkel ist 6 Jahre und der kennt sich schon mit der Technik aus. Wenn man nicht als "Außenseiter" das stehen will kommt man nicht dran vorbei, so einfach ist das. Auch da gibt es Ausnahmen, aber trotzdem gibt es das Problem! Siehe Zitat!

Ist mein Kind internetsüchtig?
Viele Eltern machen sich Sorgen um den Umgang ihres Kindes mit dem Internet. Es sitzt stundenlang reglos vor dem Computer und vergisst die Zeit. Stört man das Kind, wird es wütend. Wenn Kinder mehr vor dem Computer sitzen, als sich mit Freunden zu treffen und die Gedanken sich nur noch ums Internet drehen, ist ihr Kind möglicherweise schon internetsüchtig. Ist mein Kind internetsüchtig?
In besonders schlimmen Fällen verwahrlosen die Kinder. Um sie herum bauen sich Müllberge auf. Ihr Kind vergisst zu essen und zu trinken, oder verzichtet bewusst darauf, um ein interessantes Spiel nicht unterbrechen zu müssen.
geschrieben von von Ulrike Schlüter, veröffentlicht in Kinder- & Jugendgesundheit


......glaub mir eins du wirst es nicht schaffen auch bei größter Mühe nicht mir den Mund zu verbieten ... ich werde weiter wenn ich Lust habe auch meine Meinung schreiben .....dieser Kommentar an dich wird von dir von mir verlangt durch dein Verhalten.. irgendwann kann man nicht mehr ruhig sein....und bitte keine Antwort... deine unsachlichen Anspielungen sind einfach primitiv....

Anzeige