Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???

Innenpolitik Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.06.2019, 14:25:57

Da hast du ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.

Seit geraumer Zeit messe ich die politischen Parteien auch nur noch nach dem, was sie tatsächlich tun, bzw. zustande bringen und schon superlange nicht mehr nach dem, was sie verbal äußern.

Mir ist natürlich klar, daß eine in einer Koalition befindliche Partei nicht voll und ganz das durchsetzen kann, was sie gern möchte. Aber sie sollte trotzdem erkennbar bleiben.

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von Tina1
als Antwort auf Via vom 14.06.2019, 14:33:53
... auch der obere Link
geschrieben von Via
https://www.daserste.de/information/talk/maischberger/videos/maischberger-die-woche-video-100.html
olga64
olga64
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.06.2019, 14:25:57
Ob Herr Habeck der nächste Kanzler wird ist für mich zu viel Spekulation. Die Grünen profitieren vom gegenwärtigen Klimawandel Hype, aber eine gangbare Lösung haben sie m. E. nicht parat. Punkten würden sie für mich wenn sie sich europaweit der Umweltverschmutzung widmen würden. Der Klimawandel hingegen kann nur global gelöst werden und dazu sollten sie erst einmal zeigen wie sie europaweit eine Lösung verfolgen. 

Im Moment wissen sie alle miteinander was getan werden sollte, aber keine der Parteien weiß wie. Ich finde diese ganzen Talkshows und die Profilierungsversuche der Politiker nur noch lächerlich. 
Bruny
Den Hype erleben die Grünen seit einigen Monaten. Bisher regieren sie in den Ländern Baden Württemberg, Hessen und SChleswig-Holstein mit in jeweilig unterschiedlichen Konstellationen.
Wie sollen sie sich aus diesen Positionen "europaweit um Umweltverschmutzung" kümmern, wenn alle anderen Parteien in den letzten Jahrzehnten dies sträflich vernachlässigt haben?
Ich gehe fest davon aus, dass die Grünen eine gute Chance erhalten werden bei der nächsten Bundestagswahl. Bis dahin können sie die Konzepte erarbeiten, was mit wem gemacht werden muss.Solange das Volk mehrheitlich hinter ihnen steht und sie auch den Mut haben, zu erklären, welche Unbequemlichkeiten auf den Einzelnen zukommen und was es die Gesellschaft kosten wird, sehe ich gute Chancen.
ABer ich gebe Ihnen recht: ob Herr Habeck Kanzler werden könnte, ist natürlich Spekulation - es kann ja auch seine Co-Vositzende Frau Baerbok werden, oder?

Ich gehe sogar so weit, zu sagen, dass es bald ähnlich verrufen sein wird wie Rauchen usw., sich gegen Klimaschutz auszusprechen, um sich so gegnerisch zu profilieren, was ziemlich lächerlich und absurd ist.
Die Zeit ist reif für Änderungen - die jungen Menschen zeigen es uns und stellen ihre ultimativen Forderungen. Wir haben lange genug auf deren Kosten Raubbau an der Welt betrieben - der Slogan "nach uns die Sintflut" ist nicht mehr aktuell. 
Übrigens ist der Klimaschutz nicht nur ein europäisches, grosses PRoblem (wie Sie es darstellen), sondern ein Weltproblem, das immer mehr Flüchtlinge aus ihren Heimatländern vertreiben wird. Olga

Anzeige

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 14.06.2019, 17:02:40

Bisher habe ich von den Grünen nichts aber auch gar nichts gehört was mich in irgendeiner Weise überzeugen würde, dass die Grünen das bewegen könn(t)en was sie großzügig von sich geben.
Es diskutiert auch hier niemand wie oder mit wem die Grünen jetzt auf Länderebene regieren, sondern was die Grünen bewegen würden wenn Robert Habeck Kanzler werden würde. 
So könnte er ja weitsichtig darauf hinweisen, dass sich die Grünen europaweit engagieren werden um gegen due Umweltverschmutzung vorzugehen. Die Einführung einer Co2 Steuer in Deutschland ist für das globale Klima so wirkungslos als wenn ich in Spanien aufhöre mit meinem relativ sauberen Benziner zu fahren.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.06.2019, 17:11:48

Bruny, ich gehe davon aus, dass auch im Falle von Grünen Ideen Sie eine der Vorreiterinnen wären, die diese als nicht durchführbar, schlecht oder was auch immer reden würden. Aber das Gute ist natürlich ,dass die Grünen nicht auf Ihre Einzelstimme angewiesen sein werden, weil derzeit ein grosses Umdenken stattfindet, insbesondere bei den jungen Menschen, um deren Zukunft es geht.

DAmit muss man sich befassen und nicht mit der Jammerei oft älterer Menschen, die teilweise keine Veränderungen in ihrem bequemen Leben wünschen. Inwieweit Sie dann in Ihrem Gastland an alten Gepflogenheiten festhalten, ist dann ja nicht unser Problem - darauf haben wir erst Einfluss, wenn sich innerhalb der EU die Zuständigkeiten ändern. Ich könnte mir aber vorstellen,dass der junge, sozialistische spanische Regierungschef dies auch ein wenig anders sieht als Sie heute noch vermuten wollen.
Und da sieht es auch gut aus, weil durch den grossen Erfolg der Grünen in Deutschland und Frankreich sie im Ranking der europäischen Parteien immer weiter nach vorne rücken, was auch eine Steigerung der  Einflussnahme bedeutet. Olga

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 14.06.2019, 17:29:16

So ist das im Leben Olga. Ich muss Ihre Meinung nicht teilen und Sie nicht meine.Aber meine Meinung müssen Sie mir lassen, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich glaube man nennt dies Meinungsfreiheit Tränen lachen


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.06.2019, 17:32:43

ABer klar, lasse ich Ihnen Ihre Meinung - täte ich das nicht, würde es ja bedeuten, dass ich sie (die Meinung) an mich reisse. ABer das mache ich nicht, weil ich keine Verwendung dafür hätte.
Und auch Robert Habeck braucht ihre Sympathie und Stimme nicht - so ist doch alles wieder im ruhigen Fahrwasser, oder? Olga

carlos1
carlos1
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von carlos1
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.06.2019, 17:11:48
"Bisher habe ich von den Grünen nichts aber auch gar nichts gehört was mich in irgendeiner Weise überzeugen würde, dass die Grünen das bewegen könn(t)en was sie großzügig von sich geben.
Es diskutiert auch hier niemand wie oder mit wem die Grünen jetzt auf Länderebene regieren, sondern was die Grünen bewegen würden wenn Robert Habeck Kanzler werden würde. 
So könnte er ja weitsichtig darauf hinweisen, dass sich die Grünen europaweit engagieren werden um gegen due Umweltverschmutzung vorzugehen. Die Einführung einer Co2 Steuer in Deutschland ist für das globale Klima so wirkungslos als wenn ich in Spanien aufhöre mit meinem relativ sauberen Benziner zu fahren."  Bruny



Bruny, der Hype um die Grünen basiert auf der Schwäche der Volksparteien SPD und CDU, bessr gesagt den Prinzipien und Arbeitsweisen einer Vokspartei. Eine Die Volkspartei beruht auf Konsens und der Berücksichtigung vieler Ziele im Sinne des Gemeinwohls.Es geht ihr um eine breite Zustimmung. Schon der Verdacht der Klientelpoilitk schadet.

Unter diesem Aspekt des Gemeinwohls lässt sich mit Klimaschutz gut für breite Wähjlerschichten argumentieren. Dein Hinweis, dass es mit der Praxis der Grünen nicht weit her ist, an der große Ansprüche gemessen werden müss(t)en, ist berechtigt. Der BaWü-Verkehrminister Hermann (Grüne) hat vo wenigen Tagen klar gemacht, was dss für Ziele sein müssen.

Reduzierung bis zum Verzsicht auf fossile Energien
Strikte Einhaltung der Klimaziele (bis 2030 30% E-Mobilität)
Weniger Autos in den Städten, dafür mehr Fahhräder
Menschen müssen Wege mehr zu Fuß zurücklegen
Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
Elektrifizierung der Rheintalstrecke und der Gäubahn

Ich schreibe das, was ich in Erinnerung habe. Weltbewegend sind diese Ziele nicht, können ab er für viele Menschen Umstellungen erfordern. Auf jeden Fall werden Flugreisen teurer und Fernurlaub wird teurer. 74 MRD € gaben dt. Bürger i nden letzten Jahren für Urlaub aus. Nach den USA liegt Dtld mit seinen Touristik-Ausgaben auf Platz 2.

Wie es mit dem ökologischen Fußabdruck bei E-atteriebetriebene nAuos bestellt ist, sickert langsam erst in die Debatte ein.  Gut möglich, dass es ein Erwachen geben kann.

In Europa können die Grünen umweltpolitisch keine großen Erfolge erzielen. Sie sind nur in Dtld stark, seit Kurzem jedenfalls. Sie sind ein deutsches Phänomen. Sie liegen aber hinter den Sozialisten und Liberalen im Europa-Parlament zurück. In vielen Ländern sind sie nicht existent.

Die CO2-Steuer, die du ansprichst halte ich für ein gutes Instrument im Zusammenhabn mit im Umgang mit dem so gen. Klimaschutz. Die Schweiz hat es und Schweden auch. Allerdings halte ich die dt. Politik, so wie sie sich in ihrer Steuergestzgebung darstellt nicht für geeignet den Schweizer Weg zu gehen. Dort erhalten diejenigen Bü+rger, die CO2 einsparen Geld zurück, bezahlt von jenen, die mehr verbrauchen. In Dtld wird grundsätzlich abkassiert. Steuern, die zweckgebunden eingeführt wurden, existieren weiter. Beispiel: Die von Wilhelm II. zu Beginn des letzten Jahrhunderts eingeführte Schaumweinsteuer (Sektsteuer), ausdrücklich für den Bau der Schlachtflotte und Weltmachtträume gedacht, sprudelt derzeit munter weiter und erbringt zeitnah immer noch mehr als 400 Mio €. Die dt. Flotte rostete im ersten Weltkrieg meist in den Häfen vor sich hin. Die Hungerblockade konnte sie nicht verhindern. Der Soli ist ein anderer Fall. Ich erinnere mich auch noch an die Sonderbriefmarke "Notopfer Berlin", die 1949 eingeführt wurde. Die musste aber abgeschafft werden, denn die Leute wurden mit der kleinen  2-Ptennig-Marke, die zusätzlich auf den Brief geklebt werden musste ständig  daran erinnert, wie wenig sinnvoll das war. Irgendwann wurde das Notopfer Berlin abgeschafft. Steuern müssen Sinn machen, Wenn die Steuerverwaltung zu teuer ist und mehr Geld kostet als die (Symbol-)Steuer einbringt, sollte sie weg.

Eine CO2-Steuer macht Sinn, wenn sie eine Lenkungsfunktion  hat. Die Mineralölsteuier hat keine direkte Lenkungsfunktion für CO2, weil sie produkt- und mengenbasiert ist und jedes Mineralölprodukt unterschiedliche CO2-Werte bei der Verbrennung hat. Eine Bepreisung des entstehenden CO2 bei der Verbrtennung einees bestimmten Porduktes ist deshalb gut..

Die Grünen gaben und geben wichtige Anstöße für die Diskussion. Deshalb sind sie wichtig in der Parteienlandschaft. Aber wir sollten sie nicht als alleinige Heilsbringer sehen und ihnen nachfolgen. Das wollen sie selber nicht. Die Klimaschutzdebatte zeigt m. E. irrationale Züge. In Krisenzeiten gehen Kinder auf die Straße, verstehen sich als Warner und Verkünder von Wahrheiten. Erinnert mich an den Kinderkreuzzug im Mittelalter.

Seit Jahrzehnten haben wir vor Ort kein Hagelunwetter mehr gehabt, vermutlich oder sicher auch weil 2 Hagelflieger auf dem Flughafen in Stgt bereit  stehen. Entsteht eine große Gewitterzelle schaue ich gerne dem Hagelfliegher zu, wie er sich unter die Wolke hängt. 2013 verursachte ein Unwetter mit Hagelschlag die Gegend um Reutlingen und Tübingen Schäden von über einer Milliarde Euro. Dies Monster wat auch bei uns tätig. Ohne Hagel. Es kommt vor, dass der Hagelflieger zu spät kommt. Die Kosten für einen Hagelflieger "rentieren" sich, wenn die Unkosten des Unwetters eines solchen Unwetters bezahlt werden müssen wie in Tübingen/Reutlingen. Großwetterlagen mit einer Luftmassengrenze wie sie in den letzten Tage über Dtld auftraten, sind im Südwesten häufig. Daran ist nicht allein der Klimawandel Schuild. Im 16. Jhd war die Situation im Südwesten dramatisch. Am, 14.8.1972 ertranken be ieinem Hagelunwetter in Stuttgart 5 Menschen. Die Bäume standen nach dem Hagelsturm ohne Blätter da wie im Herbst.

Viele Grüße
c

 


 
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf carlos1 vom 14.06.2019, 19:58:27
Carlos,
im Grunde genommen hast du Recht,
die Grünen sind keine Regierungspartei wie sich die Mehrheit so vorstellt.
Abe eine typische Regierungspartei, wie sieht die denn aus.?

1949-1969  Bundeskanzler der CDU.

Konnte man da der SPD diese Amt anvertrauen.?

Man hatte es gewagt.
Kettwiger
Kettwiger
Mitglied

RE: Heißt der nächste Kanzler Robert Habeck.???
geschrieben von Kettwiger
als Antwort auf freddy-2015 vom 02.06.2019, 08:15:37

Notunterkünfte für abgewrakte schwarz/rot Politversager wären ein Akt der Humanität.


Anzeige