Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut

Innenpolitik Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut

teri
teri
Mitglied

RE: Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut
geschrieben von teri
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.03.2021, 14:56:17

Hi Monika,

Möglicherweise treten nur die "Armen" Bevölkerungsgruppen aus den Kirchen aus.

Die reicheren Bevölgerungsgruppen verdienen viel mehr und ihre Gehälter steigen enorm. Sie bleiben, weil dann die politische "Packlerei" einfacher besser vertuscht werden kann.

Nicht umsonst nennen sich manche Parteien "Christlich" obwohl sie alles andere als das "Christentum" leben.

Korruption gelingt besser, wenn man viele Gleichgesinnte findet und dadurch vieles unter der Hand ablaufen kann - (Vertrauen?)...

teri

lupus
lupus
Mitglied

RE: Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut
geschrieben von lupus
als Antwort auf lupus vom 23.03.2021, 15:59:23

Das kann ich noch um eine Begebenheit ergänzen:
Mathelehrer trifft ehemaligen Schüler:
ML: Na Meier wie gehts ? Sie haben sich ja rausgemacht . Bei mir wahren sie ja nicht gerade super. Was machen sie denn so?
Meier: Ich hab mein Auskommen mit Obst- und Gemüsehandel. Z.B. eine Kiste Äpfel kauf ich für 3  Euro und verkauf sie für 5 Euro und von den 2% gehts mir ganz gut.
lupus

arno
arno
Mitglied

RE: Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut
geschrieben von arno
als Antwort auf Karl vom 22.03.2021, 17:39:42
@arno,

es tut mir leid sagen zu müssen, auch in Bezug auf die Ausbildung von Religionslehrern bin ich nicht Deiner Meinung. Denn ich finde es gut und richtig, wenn religiöse Lehrer an deutschen Universitäten und nicht in Hinterhöfen oder im Ausland ausgebildet werden. Es ist also richtig (m. E.), dass es ev. und kath. Fakultäten an deutschen Universitäten gibt und auch Islamwissenschaften gelehrt werden.

Karl
geschrieben von karl
 
Moin, Karl,

Darwin stellte bereits fest, dass der Mensch ein Produkt der Evolution und kein Ergebnis 
göttlicher Planung ist, wie uns die Religionen einreden wollen. Solche Aussagen sollten
glaubensbedrohende Konsequenzen haben. Du weißt, dass wir nur mit wissenschaftlichen und
speziellen mathematischen Methoden in der Lage sind, Grenzen zu überwinden, um uns weitere
Bereiche der Welt zu erschließen.
Die Religionen predigen den Menschen in allen Medien, was sie denken sollen, die
Wissenschaften und speziell die Naturwissenschaften zeigen den Menschen, wie sie denken
sollen, um zu Einsichten zu gelangen.
Das machen Religionen nicht. Religion ist keine Wissenschaft und gehört nicht als Lehrfach
auf Hochschulen und Universitäten!
Landwirtschaft und Medizin haben kranken und hungernden Menschen sehr viel mehr Trost
gespendet als Glaube und Kirche je vermochten.

Leider hebt die Religionsfreiheit irrationale Überzeugungen aus der Menge aller
Überzeugungen heraus und verleiht ihnen leider eine besonders geschützte Existenzberechtigung.


Gruß arno

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut
geschrieben von Karl
als Antwort auf arno vom 24.03.2021, 12:15:39

Lieber @arno,

Religiösität gehört aber zur Natur des Menschen und braucht ein Ventil. Das ist m  E  eines der spannendsten Kapitel der Menschheitsgeschichte und hat viel mit Macht und dem Beherrschen von Massen zu tun. Das wäre einmal ein tolles Thema für sich.

Du hast Dein Ventil im fanatischem Antireligionismus gefunden. Ich denke die Aufklärung muss behutsam arbeiten, Schritt für Schritt. Religionen können nicht einfach abgeschafft werden, ohne etwas an ihre Stelle zu setzen. Das aber braucht Zeit.

Karl

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Karl vom 24.03.2021, 13:43:44
Religionen können nicht einfach abgeschafft werden, ohne etwas an ihre Stelle zu setzen.
geschrieben von karl

So ist es, lieber @karl, ich wage mir eine Gesellschaft nicht vorzustellen, der man die Religion von heute auf morgen  nimmt, ohne einen religionsähnlichen Ersatz...
 
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut
geschrieben von schorsch
als Antwort auf arno vom 24.03.2021, 12:15:39

Wollen wir denn nicht schon froh sein darüber, dass "Nichtgläubige" nicht mehr als Ketzer verurteilt, gevierteilt und lebendig auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden?!


Anzeige

teri
teri
Mitglied

RE: Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut
geschrieben von teri
als Antwort auf Karl vom 24.03.2021, 13:43:44
Lieber @arno,

Religiösität gehört aber zur Natur des Menschen und braucht ein Ventil. Das ist m  E  eines der spannendsten Kapitel der Menschheitsgeschichte und hat viel mit Macht und dem Beherrschen von Massen zu tun. Das wäre einmal ein tolles Thema für sich.

Karl
geschrieben von karl
Das wäre wirklich einmal ein spannendes Thema. Das kommt nur darauf an, ab wann wir die Menschheitsgeschichte durchleuchten.

Erst seit dem Patriarchat oder schon früher?  Darüber gibt es bereits viele Erkenntnisse aus der Archäologie.

Was meinst du lieber Karl?

Gruß
teri
 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut
geschrieben von olga64
als Antwort auf schorsch vom 24.03.2021, 16:40:21

Genau so gut, Schorsch, finde ich es aber auch,dass in unserem Grundgesetz die Religionsfreiheit und die Ausübung derselben ein hohes Gut ist.
Dieser Passus resultiert natürlich auch darauf, dass die Nazis u.a. Menschen mit jüdischer Religion in ihrem Massenmord-Wahn hinmetzelten. Diese Schuld bleibt an uns hängen und wir sollten dies auch beachten, wenn wir zB. Religionen abschaffen wollten o.ä. Olga

Bote Asgards
Bote Asgards
Mitglied

RE: Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut
geschrieben von Bote Asgards
als Antwort auf Karl vom 24.03.2021, 13:43:44
... Ich denke die Aufklärung muss behutsam arbeiten, Schritt für Schritt. Religionen können nicht einfach abgeschafft werden, ohne etwas an ihre Stelle zu setzen. Das aber braucht Zeit.

Karl
geschrieben von karl
Einfach abgeschafft werden wahrscheinlich nicht. Wenn aber ein Staat Religion in den rein privaten Bereich verweist, dauert es gar nicht so lange bis die Religion in der Gesellschaft nur noch ein Schattendasein führen wird. Die DDR war ein Paradebeispiel dafür. Es gab keine Religionsunterricht an Schule. Ergebnis, in meiner Schulklasse nahmen von 30 Schülern 28 an der Jugendweihe teil. Lediglich 2 Mädels, beide katholische , Ungarndeutsche, wählten die religiöse Weihe. In den anderen zwei Parallelklassen sah es kaum anders aus. Religiöser Glaube wurde als Aberglaube verlacht, frei nach dem Motto, wer an einen Gott glaubt, der kann auch an den Weihnachtsmann glauben. Das passierte schon 7 Jahre nach Gründung der DDR und damit  Verweisung der Religion in den privaten Bereich. Ich habe bisher Religion nicht in meinem Leben vermißt und mir auch keinen Religionsersatz suchen müssen, um zufrieden zu leben und soviel ich weiß, meine ehemaligen Mitschüler/ -innen auch nicht. Wenn Kindergehirne nicht mit Religion kontaminiert werden, stirbt Religion aus.


 
lupus
lupus
Mitglied

RE: Religionsfreiheit ist kein Rechtsgut
geschrieben von lupus
als Antwort auf Bote Asgards vom 25.03.2021, 12:31:16
Wenn Kindergehirne nicht mit Religion kontaminiert werden, stirbt Religion aus.
 
Das glaube ich und sicher die führenden Leute in der Religion auch. Sie haben das schon früh erkannt und so z.B. die Kindestaufe eingeführt Sekten praktizieren die Kindervereinnahmung stark. Ganz imtensiv sind wohl die Koranschulen.

Übrigens war m.E. Jugendweihe und Konfirmation in den späteren Jahren in der DDR  möglich. Aber da kann ich mich auch irren.

lupus

Anzeige